Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 256 (1971), S. 257-270 
    ISSN: 1618-2650
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die 12 Grundbegriffe der Systemtheorie „System, Element, Relation, Funktion, Struktur, Organisation, Rückkopplung, Black Box, Modell, Input-Output-Analyse, Trial- and -error-Methode, Simulation“ werden allgemein definiert und speziell für die Analytik interpretiert. Die Unterscheidung zwischen einer allgemein akzeptablen, kurzen und prägnanten Definition und einer fachspezifischen Interpretation vermeidet bei universell gebrauchten Begriffen eine einseitige Sicht und Vorstellung. Im Rahmen der Interpretation wurden bewußt einfache Beispiele gewählt und die Begriffsinhalte zusätzlich durch Abbildungen erläutert. Abschließend wird eine systemorientierte Arbeitstechnik PAMS skizziert, die sich mit den rückgekoppelten Arbeitsstufen: Problemstellung, Abgrenzung, Modell-Erstellung, Simulation sowohl in der Praxis der Systemanalyse als auch Systemgestaltung bewährt hat.
    Notizen: Abstract The twelve basic terms of systems theory—system, element, relation, function, structure, organisation, feed-back, Black Box, model, input-output analysis, the trial- and -error method, and stimulation—are given general definitions, and are also interpreted in terms of chemical analysis. By distinguishing between a generally acceptable, brief, and precise definition and an interpretation peculiar to one particular specialised field, one avoids a biassed view and conception of widely-used terms. In this interpretation simple systems are deliberately chosen, and the terms involved are further clarified by the use of diagrams. Finally, a systems-orientated approach PAMS is outlined, which has proved useful with feed-back coupled stages: defining the problem, setting the limits, designing the model, and simulation, both in practical systems analysis and in systems design. The working group will report in subsequent publications on specific analytical systems which are of considerable importance in automation. People with special interests in these fields are warmly invited to communicate their critical opinions, suggestions, and examples of interpretations based on these definitions.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 297 (1979), S. 126-131 
    ISSN: 1618-2650
    Schlagwort(e): Volumetrie ; Einzelproben, automatisches Analysengerät
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Voraussetzungen einer effektiven Automation der individuellen titrimetrischen Analyse werden dargestellt. Ein nach diesen Gesichtspunkten entwickeltes Gerät wird beschrieben und seine Anwendung in den Gebieten der Farbstoffe, Agrochemikalien, Additiven und Pharmaka aufgezeigt.
    Notizen: Summary Criteria for effective automation of individual titrimetric analyses are presented. Based on these, an automatic titration system has been developed which is described. Its performance and its applicability in the field of dyestuffs, agrochemicals, additives and pharmaceuticals has been investigated.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 272 (1974), S. 1-5 
    ISSN: 1618-2650
    Schlagwort(e): Informationstheorie in der Analytik ; Grundbegriffe, Definition
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die für die automatisierte Analyse wichtigsten informationstheoretischen Begriffe, wie Information, Zeichen, Code, Nachricht und Signal werden definiert und interpretiert. Im Zusammenhang mit den bisherigen systemtheoretischen Ausführungen werden somit die Grundlagen zur gemeinverständlichen Kommunikation aller an oder mit automatisierten Analysensystemen arbeitenden Fachkräfte geschaffen.
    Notizen: Abstract With regard to automated analysis the most important information theoretical terms, as information, character, code, message and signal are defined and interpreted. Thus, in connexion with the former system theoretical statements the basis is provided for generally understandable communication of all specialists working on or with automated systems of analysis.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 79 (1967), S. 277-277 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...