Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Radiologe 37 (1997), S. 299-304 
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Key words Computer-based teaching • Internet • Intranet • WWW • HTML • Database • Interactivity • CONRAD ; Schlüsselwörter Computerbasiertes Lernen • Lehre • Internet • Intranet • Interaktiv • HTML • Datenbank • WWW • CONRAD
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Vorhandene radiologische Lehrmaterialien im Internet unterliegen einer Reihe von Einschränkungen wie einer starren Benutzerführung. Das Internetlehrprojekt CONRAD (Computer Online Netz RAdiologische Didaktik) umgeht diese Einschränkungen durch eine neue Datenbankstruktur, die auch den zeitlichen Verlauf der Diagnosestellung abbildet. Die verknüften Informationen der Datenbank werden mit unterschiedlichen HTML-basierten Lehrprogrammen im Internet präsentiert. Benutzer können über das Internet Lerngruppen bilden und gemeinsam an Fällen arbeiten.
    Notes: Summary Radiological teaching files on the Internet suffer from certain restrictions such as limited user interactivity. The Internet teaching project CONRAD (computer online network for radiological didactics) circumvents these restrictions by using a new database structure that also reflects the development of a diagnosis over time. The cases are presented in the Internet with different HTML-based teaching programs. To support interactivity, CONRAD offers the building of online learning groups over the Internet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Radiologe 38 (1998), S. 591-596 
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter Magnetresonanzangiographie ; Magnetresonanzphlebographie ; Phlebothrombose ; Venen ; MR-Untersuchungen ; Vena cava ; Key words Magnetic resonance venography ; Thrombosis ; venous ; Veins ; MR studies ; Venae cavae ; thrombosis ; Venae cavae ; MR studies
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Purpose: To evaluate the image quality of magnetic resonance venography (MRV) of pelvic and abdominal veins. Methods: A retrospective analysis of all MRV between 1993 and 1996 was conducted. A 2D-FLASH-TOF without breath hold and with arterial presaturation was used. All venous segments have been assessed for the quality of visualisation and an overall image quality was determined. 43% of our patients had malignant disease and phlebothrombosis had already been diagnosed in 64%. Results: 126 examinations and 1696 venous segments were analysed. The overall quality of the examinations was good, however one examination was non diagnostic because of motion artefacts. Vessels along the vertical axis were good visualised in over 90%. Most important reasons for insufficient visualisation were breathing, motion and metal artefacts as well as compression and displacement of veins due to tumour disease. Conclusions: Magnetic resonance venography without breath hold TOF technique is practical and robust for routine clinical applications.
    Notes: Zusammenfassung Die Fragestellung dieser Untersuchung war die Bewertung der Abbildungsqualität von 2D-TOF Magnetresonanzphlebographien (MRP) ohne Apnoe zur Beurteilung pelviner und abdomineller Venen im klinischen Routineeinsatz. Retrospektiv wurden alle MRP ausgewertet, die von 1993 bis 1996 durchgeführt wurden. Wir verwendeten eine FLASH-TOF-Sequenz ohne Apnoe und mit arterieller Präsaturation. Bewertet wurde die Abbildungsqualität einzelner Venensegmente und die Gesamtqualität der Untersuchung. 43% der Patienten litten an einer malignen Grunderkrankung, bei 64% war eine Phlebothrombose bekannt. Insgesamt wurden 126 Untersuchungen durchgeführt und 1696 Venensegmente beurteilt. Bei 93 von 103 Patienten (90%) lag eine Phlebothrombose vor. Die Gesamtqualität der Untersuchung wurde mit gut bewertet, lediglich eine Untersuchung war diagnostisch unzureichend. Die in der z-Achse des Magneten verlaufenden Gefäße waren in über 90% gut bis ausreichend abgebildet. Gründe für unzureichende Visualisierung waren Bewegungs- und Atemartefakte, Metallartefakte und Kompression oder Verlagerung der Gefäße durch Raumforderungen. Die MRP in Time-of-flight Technik ohne Apnoe ist eine robuste Methode und erscheint für den klinischen Routineeinsatz geeignet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Onkologe 6 (2000), S. 318-326 
    ISSN: 1433-0415
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Cholangiokarzinome werden spät entdeckt, sind meistens trotz verbesserter Resektionsverfahren nicht mehr kurativ operabel und erfordern deshalb palliative Maßnahmen. Wegen der Komplexität der duktalen Veränderungen im intrahepatischen Bereich und an der Hepatikusgabel ist eine perkutan transhepatische endoluminale Therapie der endoskopisch retrograden transpapillären Technik vorzuziehen [7, 17]. Der folgende Artikel gibt eine kurze Zusammenfassung über die Klassifikation und Bildgebung cholangiozellulärer Karzinome sowie eine Übersicht der Indikationen, Kontraindikationen, Techniken, Ergebnisse und Komplikationen der endoluminalen Therapie.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...