Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of dermatological research 194 (1952), S. 287-295 
    ISSN: 1432-069X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Lokalbehandlung von bakteriellen Hautkrankheiten mit Pc wird unterschiedlich beurteilt. 2. Als bedenkliche Nebenerscheinunggiltdieerwiesene Sensibilisierungsgefahr durch örtliche Pc-Behandlung. Pc wirkt auch granulationshemmend. 3. Die quantitative Abgabe des Pc aus der Trägersubstanz an die Umgebungist bei lokaler Verwendung von Pc-Lösungen besser als bei Pc-Salben. 4. Im Tierexperiment wird die überlegene percutane Resorption von Pc aus hautaffinen Lösungen mit einem gepufferten Elektrolytmilieu nachgewiesen. 5. Experimentelle und klinische Untersuchungen bestätigen die Feststellung von Matis und Wundt, daß Rutin den granulationstoxischen Capillareffekt des Pc weitgehend aufhebt. Dies kommt augenscheinlich in qualitativer und quantitativer Weise beim Heilungsverlauf sekundärinfizierter Wundflächen zum Ausdruck. Darüber hinaus scheint die gefäßwirksame Rutinkomponente die örtliche Sensibilisierungsgefahr herabzusetzen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1432-069X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die gute entgiftende Wirkung des Dimerkaptopropanols (‚BAL‘ und ‚SULFACTIN‘) bei Salvarsandermatitis wird bestätigt an 22 Fällen. 2. Bei nässender, exfoliativer Dermatitis ist Vorsicht am Platz, weil es häufig zu beträchtlichen Muskelnekrosen nach diesen intramuskulär zu gebenden Präparaten kommen kann. 3. Experimentell konnte beim Schwein und Meerschweinchen nachgewiesen werden, daß es sich dabei um Vorgänge handelt, die als Sanarelli-Shwartzman-Phänomen interpretiert werden können. 4. Grundsätzlich besteht experimentell keinerlei histopathologischer Unterschied zwischen den nach BAL oder dem „SULFACTIN“-Homburg nachzuweisenden, hämorrhagischen Gewebsnekrosen. 5. Das intravenös gegebene „BAL-INTRAV“ als wasserlösliche BAL-Glucoseverbindung ist Literaturberichten zufolge von überlegener Wirkung und ohne diese beeinträchtigende Nebenwirkung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of dermatological research 201 (1955), S. 36-48 
    ISSN: 1432-069X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Bei einem Fall von A. n. “benigner juveniler Verlaufsform” wurden erstmalig schwerste Veränderungen des Skeletes festgestellt, die als universelle Konstitutionsanomalie durch genetische Mutation deutbar erscheinen und deren systematische Einordnung nicht gelingt. 2. Der beschriebene Fall kann auf Grund der eingehenden klinischen Untersuchung nicht als humoral bzw. hormonell bedingt angesehen werden. Er scheint aber eine Bestätigung des polygenetischen Syndromeharakters der A. n. und insbesondere der Annahme Mieschers zu sein, daß das Krankheitsbild die Ausdrucksform einer anlagemäßig gestörten zentralen Regulation der Oberflächengestaltung der Haut ist. Für diese Interpretation als ‘Genodermatose’ spricht auch der Fall von Acanthosis nigricans congenitalis Hasselmanns, wo schon bei einem 8 Monate alten Mädchen eine typische naevoide und beinahe systematisierte Ausbreitung auf dem Integument bestand. 3. Bei der Systemlosigkeit der Mißbildungen an Meso- und Ektoderm scheint der erhobene Befund des stark positiven Sabin-Feldmann-Testes nicht völlig bedeutungslos zu sein. Die ätiologische Rolle einer Toxoplasmoseinfektion sollte daher bei weiteren Fällen von A. n. untersucht werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...