Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 383 (1998), S. 397-401 
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Key words Rectal cancer ; Surgery ; Coloanal anastomosis ; Postoperative function
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract Nowadays surgery offers a complete spectrum of techniques for the treatment of rectal cancers. Progress in preoperative diagnostic techniques, especially in endoluminal ultrasound, and in the knowledge of anorectal physiology allows the surgeon to adopt a very individual strategy for the various tumor types. The situation has changed even for tumors of the middle and distal thirds of the rectum, which formerly were treated predominantly by abdominoperineal exstirpation. These can also be treated by sphincter-preserving techniques, the most ambitious of which is intersphincteric resection with coloanal anastomosis. Our experience shows that this method is not only comparable to the alternatives of conventional anterior resection and extirpation in terms of postoperative morbidity and mortality but also achieves excellent oncological results. Of course, anorectal function is significantly altered by this type of surgery. Still, after an adaptive period of about 6–12 months a very satisfactory functional result is reached. Further functional improvement, especially in the early postoperative period, can possibly be expected from reconstruction with creation of a colon pouch.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 1433-0385
    Schlagwort(e): Key words: Recurrent rectal cancer – Diagnosis – Positron emission tomography – Imaging procedures. ; Schlüsselwörter: Rectumcarcinom – Rezidiv – Diagnostik – Positronen-Emissionstomographie – bildgebende Verfahren.
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung. Einleitung: Die Diagnose eines extraluminären Rezidivtumorgeschehens nach operativer Therapie eines Rectumcarcinoms stellt sich häufig problematisch dar. Die Symptomatik ist nicht konstant, pathognomonische Tumormarker sind nicht spezifisch und die Rezidivneoplasien entziehen sich in der Regel der klinischen Untersuchung. Hilfreich sind hier die modernen bildgebenden Verfahren wie Sonographie, Endosonographie, Endoskopie, Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT). Bis zur Gewinnung eines histologischen Befundes durch CT-gesteuerte Punktion oder operative Exploration verbleibt jedoch häufig eine diagnostische Unsicherheit bei der Unterscheidung zwischen Tumor und Narbengewebe. Methoden: Im Rahmen einer prospektiven Studie wurde an der Chirurgischen Universitätsklinik der RWTH Aachen die Wertigkeit der Positronen-Emissionstomographie in der Diagnostik des Rectum-Rezidivcarcinoms evaluiert. Ziel der Studie war die Bewertung der PET im Vergleich zu den konventionellen bildgebenden Verfahren. Eine Metastasierung ist für die Prognose und weitere Therapie von entscheidender Bedeutung, so daß weiterhin die Aussagekraft der Untersuchung in Bezug auf die Ausbreitungsdiagnostik einer eingehenden Betrachtung unterzogen wurde. Ergebnisse: Insgesamt wurden bisher 23 Patienten mit dem Verdacht auf ein Tumorrezidiv einer PET-Untersuchung unterzogen. Bei 17 Patienten ist ein Lokalrezidiv nachgewiesen worden. Bei 11 Patienten zeigten sich Leberfiliae und bei 3 Patienten Lungenfiliae. In 4 Fällen bestand darüber hinaus der Verdacht auf das Vorliegen einer Peritonealcarcinose und in 5 Fällen von Lymphknotenmetastasen. Alle in der PET diagnostizierten Befunde bestätigten sich durch histologische Untersuchungen von Biopsien oder Op-Präparaten bzw. durch eine Übereinstimmung mit den Befunden anderer bildgebender Verfahren und die klinische Verlaufsbeobachtung. Schlußfolgerungen: Ein großer Vorteil der Untersuchung liegt in der Ausbreitungsdiagnostik durch den Ganzkörperscan. Der durch die Positronen-Emissionstomographie mögliche Nachweis von Stoffwechselprozessen stellt bei Rectum-Rezidivcarcinomen eine sinnvolle Ergänzung zu den etablierten, die Morphologie darstellenden, bildgebenden Untersuchungsverfahren dar.
    Notizen: Summary. Introduction:Diagnosis of extraluminal recurrent rectal cancer may be difficult. Currently the diagnosis is based on routine imaging procedures. Diagnosis often remains unverified until histological proof can be acquired by transcutaneous biopsy or operative exploration. The diagnostic value of positron emission tomography (PET) in recurrent rectal cancer was evaluated in a prospective study at the Department of Surgery of the RWTH Aachen University Hospital. The aim of the study was to assess the sensitivity of PET in the detection of recurrent rectal cancer in comparison with conventional procedures. Furthermore, the valency of PET in the diagnosis of the local expansion and metastasis was evaluated. Methods: Since June 1997, PET has been performed in all patients with suspected recurrent rectal cancer. The examined area reaches from the neck to the symphysis. Visual assessment follows transversal, frontal and sagittal sector scans. Enhanced focal FDG uptake over the physiological enrichment of the environment (e.g., urinary tract) was defined as a criterion of malignancy. The findings were compared with the results of routine diagnosis and histological examinations. Results: Up to now, 23 patients have been subjected to a PET examination. In 17 cases, a local recurrence could be proved. An intrahepatic metastasis was found in 11 patients, pulmonary metastasis in 3 patients, lymph-node metastasis in 5 patients, and a peritoneal carcinomatosis was found in 4 patients. All these findings were confirmed by histological examinations after biopsy and operation or by other imaging procedures and the clinical follow-up. Conclusions: The controlled results show that PET can detect recurrent rectal cancer and its metastasis with great precision. PET seems to be a useful additional examination in the diagnosis of extraluminal recurrent rectal cancer.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Chirurg 71 (2000), S. 334-336 
    ISSN: 1433-0385
    Schlagwort(e): Keywords: Liposarcoma – Stomach – Mesenchymal tumor. ; Schlüsselwörter: Liposarkom – Magen – mesenchymaler Tumor.
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung. Einleitung: In der vorliegenden Kasuistik wird ein extrem seltener mesenchymaler Tumor der Magenwand präsentiert: Ein primäres Liposarkom der Magenwand. In der Weltliteratur wurde bislang über nur 8 Fälle berichtet. Material und Methode: Eine 74 jährige Patientin präsentierte sich mit Gewichtsverlust und einem seit einem Jahr bekannten therapieresistenten Ulcus der Magenwand im Bereich des Antrums. Ergebnisse: In der prä- und perioperativen Diagnostik wurde der Tumor als benignes Lipom bewertet. Die Patientin wurde aufgrund der Tumorlage- und -ausdehnung subtotal gastrektomiert. Die histologische Aufarbeitung zeigte hochdifferenzierte Fettzellen, umgeben von einem stark ausgeprägten Capillarnetz. Immunhistochemisch fanden sich eine positive S100-Reaktion sowie weniger als 1 % Ki67-positive Zellen. Der Tumor wurde daraufhin als hochdifferenziertes primäres Liposarkom der Magenwand beschrieben. Aufgrund dieses histopathologischen Bilds und der ausgedehnten Resektion ist die Entfernung als kurativ anzusehen. Schlußfolgerung: Bei unklarer Histologie von Biopsien submucöser Läsionen sollte ein mesenchymaler Tumor der Magenwand in die Differentialdiagnose miteinbezogen werden. Im Zweifelsfall rechtfertigt dies eine großzügige Indikationsstellung zur vollständigen Entfernung des Tumors und der kompletten histologischen Aufarbeitung.
    Notizen: Abstract. Introduction: Primary liposarcoma of the stomach wall is rare. Only eight cases have been described so far. Material and method: Here we report the ninth case, occurring in a 74-year-old woman who presented with weight loss and a therapy-resistant ulcer of the stomach wall. Results: Pre- and perioperative findings suggested a benign lipoma of the stomach wall. The patient was treated with subtotal gastrectomy. On microscopic examination the tumor showed features of a benign lipoma but for a distinctive capillary net. Immunohistochemically the S-100 reaction was positive. Less than 1 % of Ki67-positive cells could be found, thus suggesting a highly differentiated primary liposarcoma of the stomach wall. Conclusion: In situations where the benign or malignant nature of a submucosal lesion cannot be diagnosed with certainty a mesenchymal tumor of the stomach wall has to be included in the differential diagnosis. Here the indication for complete surgical excision and histological workup has to be set widely.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Chirurg 67 (1996), S. 900-906 
    ISSN: 1433-0385
    Schlagwort(e): Key words: Gallbladder ; Bile ducts ; Pancreas ; Malignancy ; Surgery ; Lymphadenectomy.
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung. Malignome von Gallenblase, Gallenwegen und Pankreas zeichnen sich unter den gastrointestinalen Malignomen durch ihre schlechte Prognose aus. Zahlreiche Analysen identifizierten den Lymphknotenstatus als wichtigen prognostischen Faktor. Dieser Tatsache versucht von chirurgischer Seite eine möglichst umfassende Resektionsstrategie unter Einschluß einer erweiterten Lymphadenektomie Rechnung zu tragen. Die hierzu mitgeteilten Therapieerfolge variieren allerdings in weiten Grenzen und die resultierende Morbidität liegt zumeist deutlich über den heute zu fordernden Standards. Bis zum Nachweis des Nutzens einer Lymphadenektomie, die das Ausmaß derjenigen im Rahmen üblicher Resektionen überschreitet, in Form von kontrollierten Studien kann dieses Vorgehen nicht allgemein empfohlen werden.
    Kurzfassung: Schlüsselwörter: Gallenblase – Gallenwege – Pankreas – Malignom – Chirurgie – Lymphadenektomie.
    Notizen: Summary. Malignancies of the gallbladder, bile ducts and pancreas have a very bad prognosis compared with other gastrointestinal malignomas. Lymph node metastasis has frequently been identified as an important prognostic factor. This leads some surgeons to embark on an extremely aggressive resectional strategy, including wide lymphadenectomy. So far, reported results of these procedures have varied considerably and concomitant morbidity has often exceeded that of standard resections. Until there is unequivocal proof of the benefit of an extended lymphadenectomy in controlled studies this strategy cannot be recommended generally.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISSN: 1433-0385
    Schlagwort(e): Key words: Colorectal neoplasm ; Secondary liver neoplasms ; Regional chemotherapy ; Hepatic artery ; 5-fluorouracil. ; Schlüsselwörter: Colorectales Carcinom ; Lebermetastasen ; regionale Chemotherapie ; A. hepatica ; 5-Fluorouracil.
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung. Im Zeitraum von 1986 bis 1995 wurden 109 Patienten einer R0-Resektion von Lebermetastasen colorectaler Carcinome unterzogen. Bei 50 Patienten wurde ein Portsystem zur postoperativen adjuvanten regionalen Chemotherapie in die A. hepatica implantiert. Insgesamt wurden sechs monatliche Zyklen unter Verwendung von Mitomycin C, 5-Fluorouracil (5-FU) und seit 1993 auch Folinsäure durchgeführt. Bei neun Patienten dieser Gruppe mußte eine ursprünglich vorgesehene Therapie wegen aufgetretener Portkomplikationen vorzeitig abgebrochen werden. Die verbleibenden 59 Patienten wurden nicht adjuvant therapiert. Insgesamt traten während der Therapie bei 73 % der Patienten meist leichte Komplikationen auf. In der Gruppe der adjuvant behandelten Patienten zeigte sich ein deutlicher, wenngleich statistisch nicht signifikanter Überlebensvorteil während der ersten drei postoperativen Jahre, der mit einer Verlängerung der medianen Überlebenszeit gegenüber der unbehandelten Gruppe bei gleichbleibender 5-Jahres-Überlebensrate einherging. Die Häufigkeit, Lokalisation und Resektabilität auftretender Tumorrezidive wurde durch die adjuvante Therapie jedoch nicht beeinflußt. Die hier beobachtete Verlängerung der Überlebenszeit könnte eine durch die Therapie verzögerte Manifestation von Rezidiven reflektieren. Zusammengefaßt führte die adjuvante regionale Chemotherapie in unserer Studie am ehesten zu einer zeitlich begrenzten Beeinflußung der Rezidiventwicklung, nicht jedoch zu einer Vermeidung der Rezidiventstehung mit konsekutiver Erhöhung der Rate von Langzeitüberlebenden nach R0-Resektionen von colorectalen Lebermetastasen. Eine routinemäßige angiographische Lagekontrolle des Portsystems vor jedem Therapiezyklus ist angesichts der hohen lokalen Komplikationsrate zur Therapiekontrolle notwendig.
    Notizen: Summary. Between 1986 and 1995 we performed radical hepatic resections (R0 resections) in 109 patients with hepatic metastases following colorectal carcinoma. In 50 patients a hepatic arterial port device was implanted for adjuvant regional chemotherapy (HAI). Mitomycin C, 5-fluorouracil, and since 1993 folinic acid have been administered during 6 monthly repeated courses. In 9 patients, the treatment had to be withdrawn because of complications. The remaining 59 patients were not treated. In 73 % of the patients after port implantation mostly minor complications occurred during chemotherapy. Our results confirmed a markedly increased survival rate during the first 3 postoperative years, followed by a prolongation of median survival time of treated patients compared to untreated patients. Nevertheless, the observed differences of median survival were not statistically different. In contrast, the 5-year survival rates of both groups were not different. The frequency, localization, and resectability of recurrences were not influenced by adjuvant chemotherapy. However, the lengthening of mean survival time in the treated group might reflect a delay in the occurrence of early recurrences. In conclusion, adjuvant hepatic arterial chemotherapy following resection of colorectal hepatic metastases might be able to prolong the time until recurrence, but does not help to avoiding it. Therefore, it did not increase the rate of cure following R0 resections of colorectal hepatic metastases in our series. Taking into account the high rate of local complications of the port systems in our series, angiographic controls are strongly recommended prior to each chemotherapeutic cycle.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Unfallchirurg 102 (1999), S. 572-575 
    ISSN: 1433-044X
    Schlagwort(e): Key words Abdominal trauma • Diagnosis • Intestinal perforation • Intestinal injury • Therapy ; Schlüsselwörter Abdominaltrauma • Diagnostik • Darmverletzung • Darmperforation • Therapie
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Intraabdominelle Organläsionen durch ein stumpfes Bauchtrauma gehören zu den am häufigsten initial übersehenen Verletzungen, insbesondere bei polytraumatisierten Patienten. Gründe hierfür sind fehlende sichtbare Verletzungszeichen, schwierige klinische Beurteilbarkeit beim intubierten Patienten sowie zweizeitige Verletzungsmechanismen. Um Abdominalverletzungen schnell und sicher zu erkennen, ist ein standardisiertes diagnostisches Management erforderlich. Erfassung der klinischen und laborchemischen Kreislaufparameter sowie die Sonographie und konventionelle Röntgendiagnostik sind obligatorisch. Ebenso engmaschige Verlaufskontrollen. Bei unklaren Befunden empfiehlt sich die weitere Abklärung durch Computertomographie (CT) und ggf. Angiographie. Die Primärdiagnostik speziell von Dünndarmverletzungen ist problematisch und gelingt häufig nur durch weiterführende Diagnostik im Verlauf. Es wird über den außergewöhnlichen Fall einer Patientin berichtet, die 15 Tage nach einem PKW-Unfall mit Primärdiagnose einer isolierten Außenknöchelfraktur und stumpfem Bauchtrauma notfallmäßig mit den klinischen Zeichen eines akuten Abdomens laparotomiert werden mußte. Intraoperativ fand sich eine ischämische Nekrose des terminalen Ileums mit netzgedeckter Perforation.
    Notizen: Summary Intraabdominal organ lesions after blunt abdominal injuries often are missed, especially in the contest of a polytrauma because of the absence of obvious clinical injury signs, difficult examination conditions of an intubated patient and the possibility of secondary development of lesions. For an exact recognition of the abdominal injuries a standard diagnostic procedure is necessary. Clinical and laboratory parameters which determine the circulatory situation, initial abdominal ultrasound, x-ray and follow up examinations are indispensable. In equivocal situations CAT scan respectively angiography are recommended. The correct initial diagnosis of intestinal perforations still is problematic and requires repeated examinations. We report the case of a patient with initial blunt abdominal injury and a non dislocated Weber-A-fracture after a car accident. 15 days after trauma the patient was seen with the clinical signs of an acute abdomen. After emergency laparotomy an ischemic necrosis of the ileum, covered with net, was seen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISSN: 1433-0385
    Schlagwort(e): Key words: Rectal cancer ; Stage I ; Transanal excision ; Radical resection ; Recurrence. ; Schlüsselwörter: Rectumcarcinom ; Stadium I ; Transanale Excision ; Radikale Resektion ; Rezidivrate.
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung. Einleitung: Die transanale, lokale Tumorexcision ist mittlerweile beim T1-low-risk-Rectumcarcinom ein etabliertes Verfahren. Kontrovers diskutiert wird, ob diese Methode auch beim T1-high-risk- und beim T2-Rectumcarcinom mit einer akzeptablen Rezidivrate durchgeführt werden kann. Methoden: Die Unterlagen von 152 Patienten mit einem Stadium-I-Rectumcarcinom, die durch radikale Resektion und transanale Excision behandelt wurden, wurden unter besonderer Berücksichtigung der Rezidivrate ausgewertet. Die durchschnittliche Nachbeobachtungszeit lag bei 9,5 Jahren. Ergebnisse: Bei 105 Patienten wurde eine anteriore Resektion durchgeführt, bei 25 Patienten eine Rectumexstirpation. Bei 22 Patienten erfolgte eine lokale Tumorexcision unter kurativer Intention bei 12 T1-Carcinomen sowie unter minimal-invasiven Gesichtspunkten bei 10 T2-Carcinomen bei multimorbiden Patienten. Bei dieser Indikationsstellung lag die Rezidivrate in den 3 Gruppen jeweils zwischen 8 % und 9 %. Schlußfolgerung: Wir empfehlen die transanale Excision bei kurativer Zielsetzung nur bei T1-low-risk-Carcinomen. Für multimorbide Patienten mit einem T2-Carcinom stellt die lokale Excision eine minimal-invasive Behandlungsalternative dar.
    Notizen: Summary. Introduction: In the case of T1 low-risk rectal cancer, transanal excision is an established method. Now the question arises whether we can also treat higher stages, i. e. T1 high-risk and T2 tumors, by transanal excision with an acceptable recurrence rate. Method: The hospital notes of 152 patients treated by radical resection and transanal excision were examined retrospectively with special regard to the rate of recurrence after an average follow-up of 9.5 years. Results: Twenty-five patients were treated by rectal exstirpation, 105 by anterior resection. In 22 cases local tumor excision was performed: in 12 T1 carcinomas with curative intent and in 10 T2 carcinomas as a minimally invasive procedure for high-risk patients. Recurrence rates were between 8 % and 9 % in the three different groups. Conclusions: We recommend transanal excision with curative intent only in T1 low-risk tumors. Local excision is seen as an alternative minimally invasive treatment for patients in poor general condition with T2 carcinomas.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Chirurg 70 (1999), S. 298-301 
    ISSN: 1433-0385
    Schlagwort(e): Key words: Insulinoma ; Clinical diagnosis ; Localization ; Imaging modalities. ; Schlüsselwörter: Insulinom ; klinische Diagnostik ; Lokalisationsdiagnostik ; bildgebende Verfahren.
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung. Das Insulinom ist mit einem Anteil von rund 90 % der häufigste endokrine Pankreastumor. Meistens liegt ein solitärer Tumor vor. In ca. 10 % der Fälle sind multiple Tumoren des Pankreas oder ein multiloculäres Auftreten im Rahmen eines MEN I nachweisbar. In der Regel handelt es sich um benigne Neoplasien. Maligne Entartungen werden bei 10 % der Insulinome beobachtet. Insulinome treten in jedem Lebensalter mit einem Häufigkeitsgipfel um das 50. Lebensjahr auf. Da es sich meistens um kleine Raumforderungen mit einem Durchmesser von 1–2 cm handelt, ist die Lokalisationsdiagnostik häufig schwierig. Durch kostenintensive, bildgebende Verfahren wie CT und NMR lassen sich präoperativ nur 60 % der Adenome im Pankreas nachweisen. Ihr Einsatz ist bei erfolglos voroperierten Patienten berechtigt. Aufgrund eigener Erfahrungen und der Berichte in der Literatur empfehlen wir für den Primäreingriff die Kombination von transabdomineller Sonographie und Endosonographie. Bei etwa 90 % der Patienten gelingt damit die präoperative Tumorlokalisation. Bei sicherer klinischer und biochemischer Insulinomdiagnostik besteht auch ohne morphologischen Tumornachweis die Indikation zur explorativen Laparotomie. Durch intraoperative Sonographie und Palpation des freigelegten Pankreas kann letztlich in über 97 % der Fälle der Tumor aufgefunden und reseziert werden. Beispielhaft wird über eine 54 jährige Patientin berichtet, bei der trotz auswärtiger exzessiver klinischer, laborchemischer und apparativer Diagnostik unter anderem mit mehrmaliger Computertomographie und Kernspintomographie des Abdomens über einen Zeitraum von 6 Monaten das vorliegende Insulinom nicht nachgewiesen werden konnte.
    Notizen: Summary. An insulinoma is the most common pancreatic endocrine tumor. Typical is the presence of a solitary tumor. In 10 % of the cases an insulinoma may occur in multiple sites, especially in MEN syndrome. Malignant insulinomas appear in 10 % of cases. Insulinomas occur at every age, but mainly about the 50th year. Because of its small size (a diameter of 1–2 cm) diagnostic localization is often difficult. With costly imaging techniques such as CT and MRI, only 60 % of the adenomas can be detected preoperatively. If reoperation is a possibility, CT and MRI are advisable. Based on our own experience and the reports of other authors, we advise the combination of transabdomial ultrasound and endosonography for the primary operation. With these methods 90 % of the adenomas can be localized preoperatively. If the clinical and biochemical insulinoma diagnosis is definite, explorative laparotomy is indicated even without preoperative morphological tumor detection. With intraoperative ultrasound and systematic palpation more than 97 % of insulinomas can be found and resected. We report the case of a 54-year-old woman with unsuccessful preoperative localization in spite of extensive clinical, biochemical and imaging procedures over a 6-month period.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISSN: 1433-0385
    Schlagwort(e): Keywords: Rectum resection – Coloanal anastomosis – Complication – Anastomotic leakage – Risk factor. ; Schlüsselwörter: Rectumresektion – coloanale Anastomose – Komplikation – Anastomoseninsuffizienz – Risikofaktor.
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung. Einleitung: Sehr tiefe Rectumanastomosen gelten als komplikationsträchtig. Es sollten daher die Risikofaktoren für die chirurgisch wesentlichste Komplikation, die Anastomoseninsuffizienz, analysiert werden. Methoden: Uni- und multivariate Analyse des Zusammenhangs zwischen Anastomoseninsuffizienz und 18 patienten- bzw. operationsbezogenen Variablen bei 98 Patienten mit tiefen colorectalen oder coloanalen Anastomosen. Ergebnisse: In 18 % der Fälle kam es zu einer Insuffizienz. Zwei Patienten, die beide kein protektives Stoma erhalten hatten, verstarben hieran (Gesamtletalität 2 %). Unter allen untersuchten Variablen zeigte sich nur Rauchen als unabhängiger Risikofaktor für eine Insuffizienz. Für alle anderen Merkmale, insbesondere protektive Stomaanlage, Erfahrung des Operateurs, Stadium, Radiatio und Konservenverbrauch bestand kein signifikanter Zusammenhang. Schlußfolgerungen: Anhand der untersuchten Parameter ist die Definition einer typischen Risikokonstellation für eine Anastomoseninsuffizienz mit Ausnahme des Rauchens nicht möglich. Es ist davon auszugehen, daß diese Komplikation durch viele, zumeist schwer zu quantifizierende Faktoren, wie z. B. eine vorbestehende oder intra- bzw. postoperativ entstehende Mikroperfusionsstörung bedingt ist. Solange sich diese Situation nicht genauer klären läßt, ist der großzügige Einsatz des protektiven Stomas, welches die Insuffizienz zwar nicht verhindert, aber die Folgen abschwächt, gerechtfertigt.
    Notizen: Abstract. Introduction: Very low colorectal anastomoses are considered to be more prone to complications than other anastomoses. We aimed to analyze possible risk factors for the surgically most relevant complication, anastomotic leakage. Methods: Uni- and multivariate analysis of the relation between leakage and 18 patient- and procedure-dependent variables were performed in 98 patients after very low colorectal or coloanal anastomosis. Results: In all, 18 patients developed a dehiscence. Two patients, both without a protective stoma, died because of the leakage (overall mortality 2 %). From all analyzed variables, only smoking remained as an independent risk factor for anastomotic dehiscence. For all other parameters, such as protective stoma, experience of the surgeon, stage of tumor, radiation therapy, or the need for blood transfusions there was no significant correlation. Conclusions: From our study, a typical risk pattern for anastomotic dehiscence, with the exception of being a smoker, cannot be defined. Presumably, anastomotic leakage is being caused by a multitude of factors, such as a preexisting or intra-/postoperatively developing reduction of microperfusion, which have a strong influence but cannot be as readily evaluated as other parameters. Until this situation improves, protective stomata, which do not prevent leakage but attenuate the consequences, should be used regularly.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISSN: 1128-045X
    Schlagwort(e): Key words Mesorectal vascular pattern ; Stain marking ; Specimen angiography ; Total mesorectal excision
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract The relation between the mesorectal vessels and the mesorectal fascia needs to be clarified, as a total mesorectal excision (TME) probably derives its advantage from the fact that the visceral or mesorectal fascia can be regarded as a “tumor-tight packaging” and does not contain anatomically preformed perforations. The purpose of this investigation was to study both rectal arterial supply and vascular distribution pattern within the mesorectum. The arterial supply to the rectum was studied with the injection technique in 12 porcine and 28 human TME specimens. We stain-marked 12 porcine and 15 human specimens. Thirteen human specimens were angiographed after filling their arterial bed with a radio-opaque substance. The superior rectal artery is the main rectal artery. Terminal branches extend downwards and forward around the rectum to the level of the levator and muscle. The superior rectal artery and vein were found to be enclosed in a fibrous sheath. The main mesorectal vessels do not penetrate the mesorectal fascia. This study supports the hypothesis of bilateral somatic and one central visceral compartment in the pelvis and implies the absolute necessity of tumor removal within an intact mesorectal fascia.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...