Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISSN: 1432-0428
    Schlagwort(e): Keywords Pharmacokinetics ; efficacy ; safety ; glimepiride ; non-insulin-dependent diabetes mellitus ; renal impairment.
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Summary The pharmacokinetics, efficacy and safety of glimepiride were investigated in a single- and a multiple-dose open study in patients with non-insulin-dependent diabetes mellitus and renal impairment and an initial creatinine clearance above 10 ml/min. Patients were divided into three groups with creatinine clearance above 50 ml/min, 20–50 ml/min and under 20 ml/min. Fifteen fasting patients received a single dose of 3 mg glimepiride and serial blood and urine samples were taken over 24 h for pharmacokinetic and efficacy analyses. A further 16 patients received glimepiride over a 3-month period, an initial dose of 1 mg glimepiride being adjusted within the range 1 to 8 mg to achieve good glucose control. Pharmacokinetic evaluation was done on day 1 and after 3 months. Mean relative total clearance and mean volume of distribution of both single (41.6 ml/min and 8.47 litres, respectively, when creatinine clearance was above 50 ml/min) and multiple doses of glimepiride increased in proportion to the degree of renal impairment (to 91.1 ml/min and 14.98 litres, respectively, when creatinine clearance was below 20 ml/min, single dose), whereas the terminal half-life and mean time remained unchanged. Lower relative total clearance and renal clearance of both glimepiride metabolites correlated significantly with lower creatinine clearance values. Of the 16 patients 12 required between 1 and 4 mg glimepiride to stabilize their fasting blood glucose. Glimepiride was well-tolerated and there were no drug-related adverse events. In conclusion glimepiride is safe, effective and has clearly-definable pharmacokinetics in diabetic patients with renal impairment. The increased plasma elimination of glimepiride with decreasing kidney function is explainable on the basis of altered protein binding with an increase in unbound drug. [Diabetologia (1996) 39: 1617–1624]
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European journal of clinical pharmacology 25 (1983), S. 139-142 
    ISSN: 1432-1041
    Schlagwort(e): clobazam ; cimetidine ; N-desmethylclobazam ; kinetic interaction ; man
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Medizin
    Notizen: Summary The pharmacokinetic interaction between clobazam and cimetidine was studied in 9 healthy male volunteers in an open-labelled study. After a single oral dose of clobazam 30 mg, a wash-out period of 14 days was followed by daily doses of cimetidine 1 g for one week. Thereafter a single oral dose of clobazam 30 mg was again given. The plasma concentrations of clobazam and its main metabolite N-desmethyl-clobazam were measured by gas-chromatography. The area under the curve (AUC0−∞) of plasma clobazam level was significantly larger after pretreatment with cimetidine and the elimination half life of clobazam was significantly longer. There were no statistically significant differences in Cmax and tmax for plasma clobazam. The plasma levels of N-desmethyl-clobazam did not show any significant change after the intake of cimetidine.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European journal of pediatrics 117 (1974), S. 175-182 
    ISSN: 1432-1076
    Schlagwort(e): Ampicillin clearance ; Continuous infusion ; Congenital heart defect ; Transposition of the great arteries ; Heart failures
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Es wurde die Pharmakokinetik von Ampicillin bei 10 kindlichen Patienten mit einem angeborenen Vitium cordis und einer schweren Herzinsuffizienz mit der bei 6 gesunden Erwachsenen während und nach 4stündiger i. V. Dauerinfusion verglichen. Dabei ergab sich zwischen beiden Gruppen kein signifikanter Unterschied in der biologischen Halbwertszeit, die durchschnittlich 1 Std betrug, jedoch waren die Plasmaspiegel bei 5 Kindern mit einer kompletten Transposition der großen Gefäße wegen der besonderen hämodynamischen Verhältnisse während der Dauerinfusion etwa doppelt so hoch wie bei den übrigen Herzpatienten. Nach diesen Ergebnissen wird Ampicillin trotz schwerer Herzinsuffizienz und verminderter Nierendurchblutung ebenso rasch eliminiert wie bei Herzgesunden und kann daher bei diesen Patienten in der normalen Dosierung verabreicht werden.
    Notizen: Abstract In 6 healthy adults and in 10 small children with congenital heart defects and heart failure, the pharmacokinetics of ampicillin during and after continuous infusion (over a period of 4 hrs) were compared. There was no significant difference in biological half-life (on average 1 hr) between these two groups. In 5 children with transposition of the great arteries, ampicillin plasma levels during the 4th hr of continuous infusion were twice as high as in the other patients with hearts defects. In all patients ampicillin was excreted normally. In conclusion, then ampicillin may be given in normal dosages despite heart defects in small children.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European journal of pediatrics 112 (1972), S. 301-308 
    ISSN: 1432-1076
    Schlagwort(e): Penicillin G ; Continuous Infusion ; Short Infusion ; Blood Levels ; Pharmacokinetics
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Es wurden die Blutspiegel bei hochdosierter Penicillin G-Behandlung von Kindern verschiedenen Alters untersucht und die Ergebnisse bei i.v. Kurzinfusion und Dauerinfusion miteinander verglichen. Die Berechnungen ergaben, daß sich das relative Verteilungsvolumen von Penicillin G in Abhängigkeit von der Dosis ändert und daher eine Vorausberechnung der Blutspiegel nicht ohne weiteres möglich ist. —Bei i.v. Dauerinfusion von Penicillin G erreicht man bei Klein-und Schulkindern mit einer Tagesdosis von 4 Mill. E in jedem Fall Blutspiegel über 5 E/ml (bei Säuglingen mit der Tagesdosis von 0,2–0,4 Mill. E/kg). Blutspiegel über 10 E/ml sind bei einer Tagesdosis von 12 Mill. E (bei Klein-und Schulkindern) bzw. von 1 Mill. E/kg (bei Säuglingen) zu erwarten., Bei i.v. Kurzinfusion müssen höhere Tagesdosen gegeben werden, um ein Absinken der Blutspiegel unter die bei Dauerinfusion adäquater Dosen erreichten Konzentrationen zu verhindern. Für mäßig empfindliche Erreger wird für die Kurzinfusion eine Einzeldosis von 0,1 Mill. E/kg (bei Säuglingen und Kleinkindern) bzw. von 3 Mill. E (bei Schulkindern) empfohlen. Wenn der Mindestblutspiegel von 1 E/ml nicht unterschritten werden soll, so sind bei der Einzeldosis von 0,25 Mill. E/kg (bei Säuglingen und Kleinkindern) bzw. von 3 Mill. E (bei Schulkindern) Dosierungsintervalle von 5 bzw. 4 Std erforderlich.
    Notizen: Abstract Blood penicillin levels in children of different ages were determined after a short-lasting or continuous infusion of penicillin G in high doses. The distribution volume of penicillin G was dependent on the dosage of the drug. On continuous infusion of 4 million U daily (in older children) and of 0.2–0.4 million U/kg (in infants) the blood levels were higher than 5 U/ml. Blood concentrations above 10 U/ml were measured at a daily dosage of 12 million U (in older children) and of 1 million U/kg (in infants). —With short-lasting infusion a larger dose of penicillin G must be given to maintain a corresponding blood level than with continuous infusion during the whole period. Infections caused by moderately sensitive bacteria should be treated by single doses of 3 million U (in older children) and of 0.1 million U/kg (in infants and small children) given by short infusions every 4–6 hrs. To maintain a minimal blood concentration of 1 U/ml one-hour infusions of 3 million U (in older children) and of 0.25 million U/kg (in infants and small children) every 5 and 4 hrs respectively are necessary.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISSN: 1432-1041
    Schlagwort(e): buserelin ; LHRH superagonist ; histamine-induced rhinitis ; pharmacokinetics ; serum LH
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Medizin
    Notizen: Summary The influence of experimental rhinitis on the absorption of buserelin, measured as the serum luteinizing hormone (LH) response, has been investigated. A single dose of 200 µg buserelin was given to 24 healthy male volunteers after induction of experimental rhinitis with histamine and after use of a saline spray (placebo control). Except on one occasion, when the pump-spray apparently was incorrectly operated, serum LH concentration rose after buserelin. There was no difference in the LH response between histamine-induced rhinitis and saline controls. It was concluded that intranasal application of buserelin represents a reliable mode of application and that modification of the administration route or a change in the dosage schedule during naturally-occurring nasal inflammations, such as the common cold and allergic rhinitis, is unnecessary in patients undergoing chronic treatment with intranasal buserelin, e.g. for prostatic cancer, endometriosis, precocious puberty, and contraception.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISSN: 1439-0973
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die Konzentrationen von unverändertem Cefpirom (HR 810) wurden im Serum und Urin bis 24 bzw. bis 48 Stunden nach i.v. Injektion von Einzeldosen von 0,25, 0,5, 1,0, 1,5 und 2,0 g Cefpirom in einer offenen Studie bei 46 gesunden männlichen Probanden untersucht. Cefpirom-Konzentrationen wurden mit Hilfe von Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC) und auch einer mikrobiologischen Methode bestimmt. Die Ergebnisse wurden mit einer linearen verteilungsunabhängigen Regression verglichen und für gleichwertig befunden. Eine lineare Beziehung zwischen Dosis und AUC00 (r=0.96) konnte sowohl für HPLC als auch für die mirkobiologische Methode bei den getesteten Dosen von 0,25 g bis 2,0 g gezeigt werden. Die biologische Halbwertzeit (t1/2,β), bestimmt mit Hilfe eines offenen Zwei-Kompartimenten-Modells, betrug ca. 2 Stunden und war nicht dosisabhängig. Im allgemeinen wird bei der Behandlung von Infektionen eine zweimal tägliche Dosis empfohlen. Klinisch relevante, hohe Harnwirkstoff-Konzentrationen von unverändertem Cefpirom wurden bereits nach Gabe der niedrigsten Dosis von 0,25 g für etwa 12 Stunden und nach Gabe der höchsten Dosis von 2,0 g für mindestens 24 Stunden nachgewiesen. Die allgemeine Verträglichkeit war gut. Lediglich ein Proband klagte über leichte vorübergehende Geschmacksstörungen direkt nach der Injektion von 0,5 g und 1,0 g Cefpirom und vier Probanden nach der Injektion von 2,0 g Cefpirom; jedoch waren keine Gegenmaßnahmen notwendig.
    Notizen: Summary After intravenous injection of single doses of 0.25, 0.5, 1.0, 1.5 and 2.0 g of cefpirome (HR 810) to 46 healthy male volunteers in an open manner, concentrations of unchanged drug were estimated at various times in serum and urine, over 24 h and 48 h, respectively. Cefpirome concentrations were determined using both high pressure liquid chromatography (HPLC) and a microbiological assay. The measurements obtained were compared by linear distribution independent regression, and were found to be equivalent. A linear relationship between dose and AUC00 (r=0.96) for both HPLC and microbiological assay was demonstrated for the doses tested (0.25 g to 2.0 g). The biological half-life (t1/2,β) was determined by fitting a two-compartment open model to the data: t1/2,β was about 2 h (HPLC, median values) and was not relevantly dose dependent. A general twice daily dosing will be recommended for the treatment of infections. Clinically relevant high concentrations of unchanged cefpirome were detected in urine already after the lowest dose (0.25 g) for about 12 h, and after the highest dose (2.0 g) for at least 24 h. General tolerance was good, only slight temporary taste disturbances immediately after injection were claimed by one volunteer after both 0.5 g and 1.0 g doses and by four volunteers receiving 2.0 g of cefpirome; however, no counter-measures were needed.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISSN: 1439-0973
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die Serum- und Harnwirkstoff-Konzentrationen von unverändertem Cefpirom (HR 810) wurden in einer offenen Studie bei denselben zehn Probanden über 24 bzw. 48 Studen nach einer intravenösen Injektion von 1,0 g Cefpirom täglich und von 1,0 g Cefpirom zweimal täglich für fünf Tage untersucht. Cefpirom-Konzentrationen wurden mit Hilfe von Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC) und auch einer mikrobiologischen Methode bestimmt. Die Ergebnisse wurden mit einer linearen verteilungsunabhängigen Regression verglichen und für gleichwertig befunden, was darauf schließen läßt, daß keine wesentlichen Anteile von antimikrobiell aktiven Metaboliten gebildet werden. Die biologische Halbwertszeit (t1/2,β), bestimmt mit Hilfe eines offenen Zwei-Kompartimenten-Modells, betrug ca. zwei Stunden (HPLC, mediane Werte). Während der Mehrfachapplikation von 1,0 g Cefpirom zweimal täglich konnten keine Akkumulationen der Serumwerte mit diesem Dosisschema festgestellt werden. Die Wirkstoff-Konzentrationen von unverändertem Cefpirom im Harn blieben für etwa 36 Stunden (Mikrobiologische Methode) deutlich über der minimalen Hemmkonzentration fürEscherichia coli (0,03 mg/l). Die allgemeine Verträglichkeit war gut.
    Notizen: Summary After intravenous injection of single doses of 1.0 g of cefpirome (HR 810) and multiple doses of 1.0 g b.i.d. for five days to the same ten healthy male volunteers in an open design, concentrations of unchanged drug were estimated at various times in serum and urine, over 24 h and 48 h, respectively. Cefpirome concentrations were determined using both high pressure liquid chromatography (HPLC) and a microbiological assay. The measurements obtained were compared by linear distribution independent regression, and were found to be equivalent, indicating no major antimicrobially active metabolites of cefpirome. Biological half-life (t1/2,β) was determined by fitting a two-compartment open model to the data: t1/2,β was 2 h (HPLC, median values). During the multiple dose phase of cefpirome (1.0 g b.i.d.) no accumulation of the serum levels could be detected with this dosage regimen. Urinary concentrations of unchanged cefpirome remained clearly above the minimal inhibitory concentration forEscherichia coli (0.03 mg/l) for about 36 h (microbiological assay). The general tolerance was good.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Infection 15 (1987), S. 215-219 
    ISSN: 1439-0973
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die Nierenverträglichkeit von Cefpirom (HR 810), einem neuen Cephalosporin-Antibiotikum, wurde in einer offenen Studie mit zehn gesunden männlichen Probanden geprüft. Die Probanden erhielten zuerst eine Einzeldosis von 1,0 g Cefpirom und danach 1,0 g Cefpirom zweimal täglich für fünf Tage. Harn wurde in mehreren Fraktionen während der Studie gesammelt, und die Urinausscheidung, Ausscheidungen von Kreatinin, N-azetyl-β-D-Glukosaminidase, Gamma-Glutamyltransferase, Alanin-Aminopeptidase und Laktatdehydrogenase wurden in 12-Stunden Fraktionen berechnet. Die Konzentrationen von Serum-Kreatinin (bestimmt mit einer enzymatischen Methode) und β2-Mikroglobulin sowie Kreatinin-Clearance wurden ebenso bestimmt. Die gute Nierenverträglichkeit wurde durch die Nierenenzyme, Kreatinin-Clearance-Bestimmungen und die β2-Mikroglobulin-Spiegel im Serum bestätigt. Cefpirom zeigte in dieser Studie mit den verwendeten Methoden eine gute renale Verträglichkeit ohne irgendwelche Hinweise auf Nephrotoxizität.
    Notizen: Summary An open study was carried out in ten healthy, male volunteers in order to investigate the renal tolerance of cefpirome (HR 810), a new cephalosporin antibiotic. Subjects received a single dose of 1.0 g of cefpirome and then repeated doses of 1.0 g of cefpirome twice daily for five days. Urine was collected in several fractions during the study and the urine excretion, excretions of creatinine, N-acetyl-β-D-glucosaminidase, gamma glutamyltransferase, alanine aminopeptidase and lactate dehydrogenase were calculated in 12-hour fractions. Serum creatinine (using an enzymatic method), β2-microglobulin concentrations and creatinine clearance were also determined. Based on the findings of these renal enzymes, renal tolerance was good. This was also confirmed by creatinine clearance calculations and follow-up of serum β2-microglobulin levels. Cefpirome showed good renal tolerance without any signs of nephrotoxicity in this study with the methods used.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISSN: 1439-0973
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die Pharmakokinetik von Cefpirom (HR 810), 3-(2,3-Zyclopenteno-1-pyridinium)-methyl-7-2-synmethoximino-2-(2-aminothiazol-4-yl)-azetamido-ceph-3-em-4-carboxylat, einem neuen Cephalosporin mit einem extrem breiten antimikrobiellen Spektrum, wurde bei zehn gesunden männlichen Probanden in einer offenen Cross-over-Studie mit 1,0 g Cefpirom sowohl nach intravenöser als auch intramuskulärer Injektion geprüft. Serum-Konzentrationen wurden über 24 Stunden nach Applikation mit HPLC und ebenfalls mit einer mikrobiologischen Methode bestimmt. Urin wurde in 2-Stunden-Fraktionen bis acht Stunden nach Medikation gesammelt, danach vier Stunden lang und weiter in 12-Stunden-Fraktionen bis zu 48 Stunden nach Medikation. Die Harnwirkstoff-Konzentrationen wurden sowohl mit HPLC als auch mit einer mikrobiologischen Methode bestimmt. Die Messungen wurden mittels verteilungsunabhängiger linearer Regression verglichen und für gleichwertig befunden, was darauf hinweist, daß keine antimikrobiell aktiven Metaboliten von HR 810 entstehen. Ein offenes Zwei-Kompartimenten-Modell wurde für die Berechnungen der pharmakokinetischen Parameter bei der i.m.-und i.v.-Dosierung benutzt. Die medianen maximalen Plasma-Konzentrationen nach i.m. Applikation betrugen 30,6 mg/l nach 1,6 Stunden (HPLC). Die Eliminations-Halbwertszeiten von 1,9 bis 2,1 Stunden der beiden Medikationsarten unterschieden sich nicht signifikant. In der Bioverfügbarkeit konnte anhand der AUC und der Urinwiederfindung von unveränderter Substanz kein Unterschied zwischen der i.m. und i.v. Dosierung festgestellt werden. Klinisch relevante Harnwirkstoff-Konzentrationen von Cefpirom wurden bis mindestens 12 Stunden nach Medikation nachgewiesen. Die allgemeine Verträglichkeit war gut.
    Notizen: Summary The pharmacokinetics of cefpirome (HR 810)3-(2,3-cyclopenteno-1-pyridinium)-methyl-7-2-synmethoximino-2-(2-aminothiazol-4-yl)-acetamido-ceph-3-em-4-carboxylate, a new cephalosporin with an extremely broad antimicrobial spectrum, were tested in an open cross-over trial in ten healthy male volunteers using i.v. and i.m. injections of 1 g. Serum concentrations were monitored over 24 h after application, using both chromatographic and microbiological assays. Urine was collected in 2-h fractions for up to 8 h after application, then for 4 h, and thereafter in 12-h fractions for up to 48 h after application. Urine concentrations of the drug were measured by both HPLC and bioassay. The measurements were compared by linear distribution independent regression, and were found to be equivalent, indicating no major antimicrobially active metabolites of HR 810. A two-compartment open model was used for the calculation of pharmacokinetic parameters for both i.v. and i.m. dosing. The median maximum concentration in plasma after i.m. administration was 30.6 mg/l at 1.6 h (HPLC). The elimination half-life times of 1.9 h to 2.1 h did not differ significantly between the two routes investigated. With regard to bioavailability there was no difference between the i.m. and i.v. routes, as demonstrated by the AUC and urinary recovery of unchanged substance. Clinically relevant urine concentrations of cefpirome were detected for at least 12 h after dosing. The general tolerability was good.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Infection 14 (1986), S. S47 
    ISSN: 1439-0973
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Ofloxacin (HOE 280, DL 8280, OFX) is a new broad-spectrum chemotherapeutic agent belonging to the group of the gyrase inhibitors. The tolerability and pharmacokinetics have been investigated for the dose range from 100 mg to 2 × 600 mg. The substance has proved to be well tolerated; investigation of the effects on renal enzymes after multiple dosing with 300 mg b.i.d. showed that the risk of nephrotoxicity is negligible. Ofloxacin is rapidly and almost completely absorbed. Cmax and AUC are dose-dependent. The favourable half-life — between 6 and 7 h, irrespective of the dose — results in prolonged serum concentrations. Food interaction is slight and of no clinical relevance. The penetration into tissue and body secretions is rapid, and high levels are reached. The main route of elimination is the kidneys. The urinary concentrations are dose-dependent; but the proportion of the dose excreted via the kidneys remains approximately constant, 80% or more of the dose being recovered as unchanged ofloxacin. The degree of metabolisation in humans is small and of no clinical relevance. The glucuronide of ofloxacin found in the bile together with the two metabolites detected in the urine account for at most 5% of the dose given. The favourable kinetic profile of ofloxacin means that the daily regimen required is two doses at most. This is confirmed by clinical findings to date.
    Notizen: Zusammenfassung Ofloxacin (HOE 280, DL 8280, OFX) ist ein neues Breitspektrum-Chemotherapeutikum aus der Gruppe der Gyrasehemmer. Die Verträglichkeit und die Pharmakokinetik des Präparates wurden in dem Dosierungsbereich zwischen 100 mg und zweimal täglich 600 mg untersucht. Die Substanz erwies sich als gut verträglich; die Untersuchung der Nierenenzyme ergab, daß auch nach multipler Verabreichung von 300 mg zweimal täglich das Risiko von Nephrotoxizität vernachlässigt werden kann. Ofloxacin wird schnell und nahezu vollständig resorbiert und zeigt ein dosisabhängiges Verhalten in Bezug auf Cmax und AUC. Bedingt durch die günstige Halbwertszeit — unabhängig von der Dosis zwischen sechs und sieben Stunden — halten die Serumkonzentrationen lange an. Die beobachtete Nahrungsinteraktion ist leicht und klinisch ohne jede Relevanz. Das Präparat zeigt eine schnelle Penetration in Gewebe und Körpersekrete, die hohe Spiegel aufweisen. Die Nieren sind die Hauptroute für die Elimination. Die Urinkonzentrationen sind dosisabhängig; der Dosisanteil, der renal ausgeschieden wird, bleibt jedoch konstant: 80% der Dosis oder mehr werden als unverändertes Ofloxacin wiedergefunden. Eine Metabolisierung von Ofloxacin findet beim Menschen nur in geringem Umfang statt und hat keine klinische Relevanz. Das Glukoronid von Ofloxacin — in der Galle nachgewiesen — zusammen mit beiden im Urin gefundenen Metaboliten dürften maximal 5% der applizierten Dosis ausmachen. Das günstige kinetische Profil von Ofloxacin erlaubt Dosierungsschemata, die mit maximal zwei Applikationen täglich therapeutische Konzentrationen in Gewebe und Körperflüssigkeiten gewährleisten. Bisherige klinische Ergebnisse bestätigen diesen aus klinischen Überlegungen resultierenden Therapievorschlag.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...