Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Informatik, Forschung und Entwicklung 10 (1995), S. 55-72 
    ISSN: 0949-2925
    Keywords: Schlüsselwörter: Workstation/Server ; Datenbanken ; Objektorientierung ; Ingenieuranwendungen ; Verarbeitungskonzept ; Key words: Workstation/server ; databases ; object orientation ; engineering applications ; processing model
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Computer Science
    Description / Table of Contents: Abstract. Engineering and design systems typically employ their engineering and design tools in a workstation/server environment. Usually it is the task of the database server to manage the persistent design data, whereas the tools run at the workstation site. Due to efficiency considerations it is overly important that the application's current design data are cached in the main memory at the workstation, thereby exploiting near-by-application locality. In this paper, we introduce some important workstation/server architectures and we discuss their suitability for engineering applications that build upon database system. The discussion is focussed on data extraction from the server, data representation and processing at the workstation, integration of committed design data into the global database as well as on synchronization and recovery issues. Furthermore, the processing model is being detailled whilst refining the basic architectures. Our investigations reveal that there is no single optimal architecture; in contrast, the specific characteristics of the application at hand determine the suitability of the various architectures. Therefore, we give some decision guidelines on how to choose the best system architecture for a given application scenario.
    Notes: Zusammenfassung. Werkzeugorientierte Verarbeitung in datenbankbasierten Ingenieursystemen geschieht typischerweise in einer Workstation/Server-Umgebung. Dabei sind die werkzeugrelevanten Entwurfsdaten für die Dauer der Verarbeitung aus Effizienzgründen (Referenzlokalität) im Hauptspeicher der Workstation zu puffern. Die Rolle der langfristigen Datenspeicherung sowie der Datenversorgung der beteiligten Workstations übernimmt der Datenbank-Server. In diesem Artikel werden verschiedene Workstation/Server-Architekturen vorgestellt und hinsichtlich ihrer Tauglichkeit für datenbankbasierte Ingenieuranwendungen bewertet. Im Brennpunkt dieser Betrachtungen stehen Datenextraktion, Datenbereitstellung und -verarbeitung sowie Integration der geänderten Daten, Datensicherung und Synchronisation. Das Verarbeitungsmodell haben wir detailliert und dabei wichtige Merkmale herausgearbeitet sowie die Grundformen bekannter Architekturen verfeinert. Zudem wird eine Entscheidungshilfe zur Auswahl der geeigneten Systemarchitektur für eine gegebene Anwendung erarbeitet. Unsere Untersuchungen zeigen, daß keine global optimale Architektur existiert und daß für die Bewertung eines Ansatzes die spezifischen Charakteristika der Zielanwendung entscheidend sind. Hier ist insbesondere ausschlaggebend, ob deskriptiv formulierte Datenanforderungen und vorab bekannte Verarbeitungskontexte der Anwendung effizient und auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten verfügbar gemacht werden können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0949-2925
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Computer Science
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Computing 21 (1978), S. 17-35 
    ISSN: 1436-5057
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Computer Science
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Der Ansatz, Strings, die zusammengemischt werden, auf Magnetplatten vorzuplanen, wird unter Leistungsgesichtspunkten untersucht. Konzepte für die interne Pufferzuordnung, für die Erzeugung der anfänglichen Strings durch ein internes Sortierverfahren, und für die Stringverteilung auf Magnetplatten werden ausgewertet. Ein Algorithmus beschreibt die Konstruktion von suboptimalen Mischbäumen, die planbare Mischbäume genannt werden. Ein Kostenmodell, das auf detaillierte Annahmen der Zuordnung vonk Eingabeplatten und der Planung einesr-Wege-Mischens beruht, wird für das exakte Vorplanen aufgestellt. Zeitbetrachtungen für Sortieren und Mischen, die Hardware-Eigenschaften von Magnetplatten einschließen, zeigen signifikante Zeitgewinne verglichen mit weitverbreiteten Sortier- und Mischverfahren.
    Notes: Abstract The idea of preplanning strings on disks which are merged together is investigated from a performance point of view. Schemes of internal buffer allocation, initial string creation by an internal sort, and string distribution on disks are evaluated. An algorithm is given for the construction of suboptimal merge trees called plannable merge trees. A cost model is presented for accurate preplanning which consists of detailed assumptions on disk allocation fork input disks andr-way merge planning. Timing considerations for sort and merge including hardware characteristics of moveable head disks show a significant gain of time compared to widely used sort/merge applications.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Computing 21 (1978), S. 1-16 
    ISSN: 1436-5057
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Computer Science
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die theoretischen Grundlagen des Vorplanens von Mischdurchgängen auf Magnetplatten werden beschrieben. Um die zu mischenden Blöcke verschiedener Strings, die auf den Zylindern einer Magnetplatte abgelegt sind, in einer geeigneten Folge lesen zu können, muß ihre Anordnung entsprechend der späteren Zugriffsfolge vorgeplant werden. Diese Folge kann in einem gewissen Bereich vorausgesagt werden. Dazu werden untere und obere Grenzen der höchsten Schlüssel der zu mischenden Blöcke für den allgemeinen Fall desr-Wege-Mischens abgeleitet. Da die Planungsinformation nicht für alle zu mischenden Blöcke eindeutig ist, müssen einige Blocklücken in einem Zylinder zweifach reserviert werden, während der erste vonm Strings auf einer Magnetplatte gespeichert wird. Die Größe der Lücken wird allgemein für den ungünstigsten Fall des Vorplanens bestimmt.
    Notes: Abstract The theoretical framework of preplanning merges on disks is described. In order to read merge blocks of different strings from a cylinder of a disk in proper sequence their allocation has to be preplanned according to their sequence of exhaustion. This sequence can be predicted in a certain range using the lower and upper limits of the high keys of the merge blocks, which are derived for the general case of ther-way merge. Since this planning information is not definite for all of the merge blocks, a number of slots in a cylinder has to be reserved twice, while the first ofm strings is allocated on a disk in order to adjust blocks of strings created later. This gap size is determined in general for the worst case of preplanning.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...