Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European archives of oto-rhino-laryngology and head & neck 191 (1968), S. 790-791 
    ISSN: 1434-4726
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European archives of oto-rhino-laryngology and head & neck 186 (1966), S. 229-246 
    ISSN: 1434-4726
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Durch den hier geführten Nachweis der Korrelation morphologischer, elektrophysiologischer und biochemischer Untersuchungsergebnisse gelingt ein umfassenderer Einblick in die Innenohrfunktion als bisher: 1. Ototoxische Pharmaka führen früher zu funktionellen Ausfällen als zu morphologischen Veränderungen der Haarzellen des Corti-Organs. 2. Die S-förmige Kennlinie im Adaptationsfdcher der Summenaktionspotentiale des N. acusticus wird als Addition der Integrale zweier Verteilungskurven der beiden Sinneszellpopulationen im Corti-Organ morphologisch bestätigt. 3. Die Sinneszellen sind im Stadium der Schwellkerne nicht mehr funktionstüchtig, aber auch morphologisch intakt erscheinende Sinneszellen können bereits eine Funktionsminderung aufweisen. 4. Durch Schallbelastung und durch ototoxische Pharmaka treten unterschiedliche Schädigungen auf, die zwar nicht morphologisch, aber in den Adaptationsfächern erkennbar sind Bowie in einer neuen Präcipitationslinie im Bereich der α-Globuline in Peri- und Endolymphe, deren Auftreten diskutiert wird.
    Notizen: Summary Demonstration of the correlation between morphological, electrophysiological and biochemical findings makes it possible to obtain a more comprehensive observation on the inner ear function: 1. Functional impairment of the hair cells of the organ of Corti caused by ototoxic drugs was seen earlier than morphological changes. 2. The S-shaped curve of the time course of adaptation of the compound action potentials of the acoustic nerve was morphologically confirmed to be a sum of integration of the two curves due to both kinds of sensory cells in the organ of Corti. 3. The sensory cells with nuclear swelling are functionally inactive, and even those which show a morphologically normal appearance sometimes demonstrate functional impairment. 4. Differentiation of the damages caused by acoustic stimulation and by ototoxic drugs is morphologically impossible; it is, however, electrophysiologically and immunophoretically possible by the time course of adaptation and also by a newly formed line of precipitate in the a-globulin region of the peri- and endolymph, respectively.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European archives of oto-rhino-laryngology and head & neck 187 (1966), S. 592-595 
    ISSN: 1434-4726
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European archives of oto-rhino-laryngology and head & neck 188 (1967), S. 236-242 
    ISSN: 1434-4726
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 19 (1947), S. 254-255 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Bei dem von H. C. Urey und Mitarb. entwickelten chemischen Isotopentrennverfahren stellt die Bewegung der meist hochaggressiven Flüssigkeiten eine der wesentlichsten apparativen Schwierigkeiten dar. Die Säuren, Laugen und Salzlösungen müssen über Zeiträume von mehreren Monaten mit genauer Dosierung gepumpt werden, wobei die Fördervolumina häufig nur in der Größenordnung von einigen 10 cm3/h liegen. Bei der von uns in München durchgeführten Anreicherung des 15N konnten diese Schwierigkeiten mit einem Spezialtyp der auch von Urey und Mitarb. verwendeten Schlauchpumpe überwunden werden. Da diese Pumpe, die sich inzwischen im jahrelangen Dauerbetrieb bestens bewährt hat, auch für andere Probleme der chemischen Labor- und Betriebspraxis geeignet ist, wird sie im folgenden beschrieben.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...