Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1436-6274
    Keywords: Schlüsselwörter ; Pflegeüberleitung ; Ältere Menschen ; Qualitätssicherung ; Versorgungskette ; Unfall ; Keywords ; Care transition ; Elderly ; Quality assurance ; Support system ; Accident
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: This article describes an undergraduate research project being carried out in cooperation with the Institute for Health and Nursing Sciences and the occupational mutual benefit organization in Halle (Saale). A patient priority summary for care transition was developed to meet the need for documentation to guarantee continuous transfer of information on patients between nurses and other health care providers after discharge from hospital. It was very important to display an integrative point for all health care providers and to improve transparency for patients and their families. The procedure itself was process oriented: (1) the stage of identification, relating to the objectives of the project, and (2) the stage of conceptualization, testing its significance in practice, describing the current status of discharge practice and including a document analysis. The subsequent development of a form for managed care was validated by experts. It was pretested in a population of 35 patients over 64 years of age who had undergone surgery after accidents. According to the project’s aim, after discharge patients were interviewed by telephone according to a structured interview design. The results refer to the realization of defined objectives of the project, the integrative approach, the acceptance by patients in the sense of self-determination, the quality of the documentation and the value of using of the transition form as estimated by nurses. The patient priority summary for care transition can be seen as a practically useful tool for information transfer between health care providers, covering the patient’s perspective.
    Notes: Es wird ein studentisches Forschungsprojekt in Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft und den BG-Kliniken Bergmannstrost, Halle, Saale, beschrieben, das sich mit der Einführung eines Patientenüberleitungsbogens (PÜB) mit dem Ziel der Entwicklung eines Dokumentationsinstruments zur kontinuierlichen Informationsweitergabe an die Pflegenden und andere, an der nachstationären Versorgung beteiligten Berufsgruppen unter den Prämissen eines integrativen, Berufsgruppen übergreifenden Ansatzes befasste. Zugleich sollte mehr Transparenz für Patienten und deren Angehörige geschaffen werden. Das methodische Vorgehen war prozessorientiert: in der Identifikationsphase wurden die Ziele des Projekts untersucht, die Konzeptionsphase diente der Überprüfung der Praxisrelevanz, des Iststands der Entlassungsmodalitäten und einer Dokumentenanalyse und daran anschließend der Entwicklung eines Überleitungsbogens und dessen Überarbeitung nach der Überprüfung durch Experten. Die Pretestphase beinhaltete 35 unfallchirurgisch versorgten Patienten, die zum Zeitpunkt der Untersuchung älter als 64 Jahre waren. Diese wurden telefonisch mittels Interviewleitfaden zur Weitergabe des Überleitungsbogens durch die Patienten entsprechend der Zielstellung nachbefragt. Die Ergebnisse beziehen sich neben dem Resultat der Dokumentenanalsye und der Beschreibung der Stichprobe auf die Verwirklichung der definierten Ziele, den integrativen Ansatz, die patientenseitige Akzeptanz im Sinn von Selbstbestimmung, die Qualität der Dokumentation und die Einschätzung des PÜB aus der Sicht der stationär Pflegenden. In dem Patientenüberleitungsbogen ist ein praktikables Instrument zur Informationsweitergabe in der Versorgungskette unter Einbeziehung des Patienten zu sehen; neben der Verbesserung einiger methodischer Aspekte sollten zukünftig Barrieren für die Integration der Berufsgruppen übergreifenden Information analysiert und minimiert werden. Für die spezifischen Vorgaben der gesetzlichen Unfallversicherung in Bezug zu den Behandlungszielen und zur Bemessung des Pflegegelds kann der Bogen nach spezifischer Adaption ein aussagefähiges, spezifisches Dokumentationsinstrument sein.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...