Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1433-0563
    Keywords: Schlüsselwörter Nierenzellkarzinom ; Metastasiert ; Immunchemotherapie ; Key words Renal cell carcinoma ; Metastasis ; Immunotherapy ; Chemotherapy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Interleukin-2 (IL-2) and interferon-α (IFN-α) were both administered subcutaneously (SC) in combination with intravenously (IV) applied 5-fluorouracil (5-FU) for the treatment of patients with metastasized renal cell carcinoma (RCC). The therapy protocol consisted of a treatment cycle of 8 weeks, which could be carried out in an outpatient regimen. The IFN-α was given in each of the 8 weeks (6–9 MU/m2 once to three times weekly SC) combined sequentially with IL-2 (5–20 MU/m2 three times weekly SC for 4 weeks) and 5-FU (750 mg/m2 IV weekly for 4 weeks). Among the 30 consecutive patients treated, in 2 cases a complete, and in 9 cases a partial, remission was achieved in patients with mostly lung and skeletal metastases, with an overall objective response rate of 37 %. Mean response duration was 8 months (range 3–18 months). A stable state of the disease lasting 3–18 months was observed in 10 cases. The side effects were only slight and corresponded to toxicity grade I (n = 2), grade II (n = 22) and grade III (n = 6), according to the WHO classification. In conclusion, this triple-drug biochemotherapy demonstrated significant clinical effectiveness comparable with that of an aggressive IL-2 treatment regimen (applied IV), but without its high toxicity.
    Notes: Zusammenfassung Ziel dieser Untersuchung war es, die Effektivität und Toxizität einer Immunchemotherapie beim metastasierten Nierenzellkarzinom zu überprüfen. Die Zytokine Interleukin-2 (IL-2) und Interferon-α (IFN-α) – jeweils subkutan (sc) injiziert – wurden mit i. v.-appliziertem 5-Fluorouracil (5-FU) kombiniert. Das Therapieschema bestand aus einem 8 wöchigen Behandlungszyklus. Dabei wurde IFN-α in jeder dieser 8 Wochen mit unterschiedlicher Dosierung (6-9 Mio. U/m2 Körperoberfläche (KO) 1- bis 3 mal pro Woche) appliziert. Zusätzlich erfolgte nacheinander jeweils für 4 Wochen die Gabe von IL-2 (5–20 Mio. IU/m2 KO 3 mal pro Woche) bzw. 5-FU (750 mg/m2 KO einmal wöchentlich). Bei Ansprechen der Therapie wurde dieser Zyklus ggf. 1- bis 2 mal wiederholt. 30 Patienten wurden nach diesem Schema behandelt. Die Nachbeobachtungszeit betrug durchschnittlich 11 (3–18) Monate. In 2 Fällen war eine komplette (CR: Dauer 3 und 9 Monate) und in 9 Fällen eine partielle Remission (PR: 3–14 Monate) überwiegend bei Lungen- und Skelettmetastasen nachzuweisen. Dies entspricht einer objektiven Ansprechrate (CR + PR) von 37 %. Bei 10 Patienten war für die Dauer von 3–18 Monaten ein stabiler Krankheitszustand zu beobachten. Die Nebenwirkungen waren gering und entsprachen einer Toxizität Grad I (n = 2), Grad II (n = 22) und Grad III (n = 6) nach der WHO-Klassifikation; 7 Patienten sind zwischenzeitlich an einer Progredienz der Erkrankung nach durchschnittlich 12 (4–18) Monaten verstorben. Zusammenfassend ist festzustellen, daß diese Immunchemotherapie eine ebenso hohe klinische Effektivität aufweist wie wesentlich aggressivere Therapieschemata mit i. v.-appliziertem IL-2, jedoch ohne deren ausgeprägte Toxizität.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1433-0563
    Keywords: Key words Prostate cancer • Radical prostatectomy • Prognostic parameters • Seminal vesicle invasion • Long-term results ; Schlüsselwörter Prostatakarzinom • Radikale Prostatektomie • Prognosefaktoren • Samenblaseninfiltration • Langzeitergebnisse
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung 25 Patienten mit einem kapselüberschreitenden Prostatakarzinom ohne Lymphknotenmetastasen (Stadium pT3pN0) wurden radikal prostatektomiert und über 15 Jahre nachbeobachtet. Eine hormonelle Behandlung erfolgte erst bei Nachweis einer Tumorprogression; 44 % der Patienten überlebten mehr als 15 Jahre und 24 % waren nach 15 Jahren noch tumorfrei. Die vorliegende Langzeitverlaufsbeobachtung zeigt, daß im Stadium pT3 des Prostatakarzinoms nach radikaler Prostatektomie in nahezu 1/4 der Fälle mit einer Heilung gerechnet werden kann. Die Ergebnisse zeigen somit, daß eine pauschale Ablehnung der radikalen Prostatektomie bei kapselüberschreitendem Prostatakarzinom nicht berechtigt ist. Bei Aufschlüsselung der Gesamtgruppe nach lokaler Tumorausdehnung und Tumorgrad zeigen sich allerdings deutliche Unterschiede im Progressionsrisiko zwischen den einzelnen Untergruppen. Der Differenzierungsgrad des Tumors erwies sich in der vorliegenden Untersuchung als der wichtigste prognostische Parameter. Patienten mit einem pT3-GIII-Tumor hatten von allen Untergruppen das kürzeste progressionsfreie Intervall, die höchste Gesamtprogressionsrate und den höchsten Anteil tumorbedingter Todesfälle. Ein Befall der Samenblasen hingegen beeinflußte die Prognose weniger stark. Ob im Stadium pT3 des Prostatakarzinoms bzw. in den prognostisch unterschiedlichen Untergruppen dieses Tumorstadiums durch eine adjuvante Behandlung nach radikaler Prostatektomie eine Verlängerung des progressionsfreien Intervalls und eine Verbesserung der Überlebensrate erzielt werden kann, bleibt der Klärung durch prospektive randomisierte Studien vorbehalten.
    Notes: Summary Twenty-five patients with locally advanced prostate cancer (stage pT3pN0) underwent pelvic lymphadenectomy and radical prostatectomy and were followed up thereafter for at least 15 years. No hormonal treatment was given prior to tumor progression. Overall and disease-free 15-year survival rates were observed to be 44 and 24 %, respectively. These data suggest that a cure from prostate cancer by radical prostatectomy can be expected in a quarter of patients with capsular penetration. From our results, no justification can be derived to exclude radical prostatectomy from the spectrum of treatment options for patients with capsular penetration of prostate cancer. More detailed analysis of the results depending on the local extent of the tumor and histological grade revealed distinct differences with respect to the risk of progression. Histological grade was the single most predictive parameter of progression. Out of all subgroups of patients with capsular penetration of prostate cancer, those with a poorly differentiated tumor showed the shortest progression-free interval after surgery, the highest level of overall progression and the largest proportion of tumor-related deaths. By contrast, the prognosis was only slightly influenced by the presence or absence of seminal vesicle involvement. The role of adjuvant treatment after radical prostatectomy for patients with stage pT3pN0 prostate cancer or for subgroups of them remains to be determined within the scope of prospective randomized trials.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Urologe 36 (1997), S. 548-551 
    ISSN: 1433-0563
    Keywords: Key words Renal cell carcinoma • Metastases • Surgical treatment • Quality of life ; Schlüsselwörter Nierenzellkarzinom • Metastasenchirurgie • Lebensqualität
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Ausgehend von der Beobachtung, daß in manchen Fällen Patienten mit einem metastasierten Nierenzellkarzinom von einer Metastasenexzision profitieren, sollte in der vorliegenden Untersuchung die Effektivität der Metastasenchirurgie bei diesem Tumor überprüft werden. Retrospektiv wurde der Verlauf von 18 Patienten (6 weiblich, 12 männlich), die zwischen 1988 und 1994 an Metastasen (pulmonal n = 6, ossär n = 6, zerebral n = 3, lokal n = 3) eines Nierenzellkarzinoms operiert worden waren, untersucht. Zum Zeitpunkt der primären Diagnosestellung betrug das Durchschnittsalter 58,7 (46–73) Jahre. Bei 2 Patienten waren bereits Metastasen zum Zeitpunkt der Erstdiagnose feststellbar. Bei den übrigen 16 Patienten traten die Metastasen sekundär durchschnittlich 31 Monate nach primärer Diagnosestellung auf. Bei 12 der 18 Patienten wurde eine komplette Resektion der Metastasen vorgenommen. Die Überlebenszeit dieser 12 Patienten war länger als bei den 6 Patienten mit inkompletter Resektion (30 vs. 12 Monate); 6 der Patienten mit kompletter Resektion sind tumorfrei für durchschnittlich 24 (10–34) Monate. Schlußfolgernd kann festgestellt werden, daß die Resektion von solitären Metastasen beim Nierenzellkarzinom besonders bei Vorliegen von Lungenmetastasen indiziert erscheint. Die palliative operative Therapie von Skelettmetastasen bedeutete durch Extremitätenstabilisierung und Schmerzreduktion einen deutlichen Gewinn an Lebensqualität für die Patienten.
    Notes: Summary The aim of the present study was to investigate the efficacy of surgical excision of metastases in patients with renal cell carcinoma (RCC). Eighteen patients with metastatic RCC underwent resection of metastases between 1988 and 1994 (pulmonary: n = 6; skeletal: n = 6; cerebral: n = 3; local relapse: n = 3). Two patients suffered from synchronous appearance of metastases, whereas in 16 cases a metachronous occurrence was observed. In 12 out of a total of 18 patients metastases were completely resected. These patients survived longer than patients in whom metastases were incompletely resected (30 vs. 12 months). Six out of these 12 patients with a complete resection of metastases are presently free of disease for a mean duration of 24 months (10–34 months). The resection of lung metastases seems to be associated with longer survival times. In conclusion, surgical resection of metastases – solitary or single organ site – especially in the lung appears to be justified in patients with RCC. The surgical excision of skeletal metastases at least improves quality of life.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...