Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Articles: DFG German National Licenses  (110)
Source
  • Articles: DFG German National Licenses  (110)
Material
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 157 (1958), S. 27-37 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Mit Hilfe freier Torsionsschwingungen an ungedehnten und gedehnten Proben aus Polyäthylen, Teflon, Polyamid und Polyurethan wird der Einfluß der Dehnung auf diese teilkristallinen Polymeren untersucht. Bei Hochdruckpolyäthylen verschwindet das im allgemeinen kristallinen Bereichen zugeschriebene Dämpfungsmaximum bei 60°C nach Dehnung. Stattdessen tritt ein Maximum bei 0°C auf, das meist amorphen Bereichen zugeordnet wird. Mit Zunahme der Verformungstemperatur (20°C–85°C) rückt das Dämpfungsmaximum von 0°C bis zu etwa 40°C. Diese Ergebnisse werden dahingehend gedeutet, daß die kristallinen Bereiche bei Dehnung fehlgeordnet und (oder) verkleinert werden. Innerhalb des begrenzten Temperaturbereiches, in dem sich gedehnte Folien messen lassen, kann man bei den 3 anderen Stoffen nach Dehnung lediglich eine Veränderung des zwischen 10°C und 30°C liegenden Dämpfungsmaximums feststellen. Dieses Maximum erscheint bei gedehnten Proben etwas nach höheren Temperaturen verschoben, wie man es für stark verspannte und ausgerichtete nichtkristalline Bereiche erwartet. In einem gesonderten Abschnitt werden diejenigen Gleichungen zwischen elastischen Größen und Verlustgrößen hergeleitet, die das Verhalten eines anisotropen bandförmigen Körpers mit einer Vorzugsrichtung bei Torsion beschreiben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 170 (1960), S. 61-62 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 188 (1963), S. 11-14 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Description / Table of Contents: Summary Polyethyleneterephthalate samples were irradiated in air, nitrogen and vacuum at 20 °C with 1 MeV electrons. The solubility of the samples and the viscosity of the solutions were studied immediately after irradiation. At high doses an insoluble crosslinked part was always observed. Crosslinking was delayed by moisture in the samples. At low irradiation doses moisture causes chain scission as shown by viscosity measurements. The ratiop 0/q 0 of degradation to crosslinking in the case of irradiation in air, nitrogen and vacuum was found by gel measurements to be 1.05. The insoluble gel-part changes with increasing storage time of the samples between irradiation and solution.
    Notes: Zusammenfassung PÄT-Folien wurden in Luft, Stickstoff und Vakuum bei 20 °C mit 1 MeV-Elektronen bestrahlt. Untersucht wurden Löslichkeit und Viskosität von Proben, die unmittelbar nach der Bestrahlung gelöst wurden. In allen untersuchten Fällen trat bei hohen Bestrahlungsdosen ein unlöslicher, d. h. vernetzter Anteil auf, dessen Ausbildung jedoch durch in den Proben enthaltene Feuchtigkeit verzögert werden kann. Bei niedrigen Bestrahlungsdosen bewirkt Feuchtigkeit einen Abbau des Polymeren, wie durch Viskositätsmessungen gezeigt wird. Aus den Gel-Messungen wurde derp 0/q 0-Wert für Bestrahlung in Luft, Stickstoff und Vakuum zu 1,05 bestimmt. Die Änderung des Gel-Anteils bei Lagerung der Proben zwischen Bestrahlung und Lösung wird diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 188 (1963), S. 121-127 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung An einachsig verstrecktem Polystyrol (PST), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyvinylchlorid (PVC) und Polycarbonat (PC) wurde die Wärmeleitfähigkeit und die lineare Wärmeausdehnung im Temperaturbereich unterhalb der Glasumwandlungstemperatur gemessen. Es ergibt sich ein Anstieg der Wärmeleitfähigkeit und ein Abfall des linearen Ausdehnungskoeffizienten mit steigendem Verstreckungsgrad in Verstreckungsrichtung, während sich senkrecht dazu die genannten Größen umgekehrt verhalten. Die Anisotropieeffekte sind beim PC am größten und nehmen über PVC, PMMA zum PST hin ab. Auf Grund einfacher Modellvorstellungen läßt sich ein Zusammenhang zwischen der Wärmeleitfähigkeit und dem linearen Ausdehnungskoeffizienten für die untersuchten Substanzen angeben, der durch die Messungen gut bestätigt wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Description / Table of Contents: Summary The longperiods of Penton crystals, which had been crystallized isothermally from different solvents, were measured in order to get the thickness of the lamellasl of the crystals. The longperiodd increases with higher crystallization temperature and better solvent respectively. The solution temperatureT L in the same solvent in which Penton was crystallized, is higher than the crystallization temperatureT c . Solution temperature versus 1/l is linear, as predicted by the kinetic theory of crystallization byLauritzen andHoffmann. The slope of this line yields the enthalpy of solution, if an end surface energy value from the literature is used.
    Notes: Zusammenfassung An Pentonproben, die aus verschiedenen Lösungsmitteln isotherm kristallisiert waren, wurden die Lamellendickenl durch Langperiodenmessungen bestimmt. Sie nehmen mit steigender Kristallisations-temperaturT c und mit der Güte des Lösungsmittels zu. Im gleichen Lösungsmittel, in dem kristallisiert wurde, lösen sich die Proben erst bei einer höheren TemperaturT L 〉T c wieder auf. Zwischen Lösungstemperatur und der reziproken Lamellendicke 1/l besteht eine lineare Beziehung, wie es die kinetische Theorie der Kristallisation vonLauritzen undHoffmann fordert. Aus dem Anstieg dieser Geraden lassen sich die Lösungsenthalpien berechnen, wenn für die Oberflächenenergieσ e ein Literaturwert übernommen wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 226 (1968), S. 109-115 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Description / Table of Contents: Summary The thermal conductivity of 6-, 6.6-, 6.10-polyamid,Penton and polyoxyethylene was measured in the temperature range from −175°C to +140°C by a quasi-stationary method. For the polyamids the thermal conductivity increases with increasing crystallinity and increasing content of water. The thermal conductivity of the amorphous and the crystalline phase was calculated on the basis of a two-phase model. For the thermal conductivity of the amorphous phase we obtained a dependence on temperture, which is typical for amorphous polymers, with a flat maximum in the glass transition range. This maximum is shifted to lower temperatures with increasing content of water like the α-maxima of the mechanical damping. The thermal conductivity of the crystalline phase λ k decreases with increasing temperature analogous to the thermal conductivity of low molecular crystals in accordance with the relation 1/λ k =a+bT;a andb are constants. The thermal conductivity ofPenton decreases with increasing temperature. AT −8°C we found a flat maximum the position of which is according to the dilatometrically determined glass transition temperature of the amorphous regions. Polyoxyethylene shows likewise a decrease of thermal conductivity with increasing temperature. The maximum, however, which lies at about −60°C, cannot only be attributed to glass transition phenomena in the amorphous regions because of the high degree of crystallinity. Presumably also displacements in the crystalline regions are involved. It is remarkable, too, that in this case the specific heat does not indicate any transitions (31).
    Notes: Zusammenfassung Die Wärmeleitfähigkeit von 6-, 6.6-, 6.10-Polyamid,Penton und Polyoxyäthylen wurde im Temperaturbereich von −175°C bis +140°C mit einem quasistationären Meßverfahren gemessen. Bei den Polyamiden steigt die Wärmeleitfähigkeit mit zunehmendem Kristallisationsgrad und mit zunehmendem Wassergehalt. Unter Zugrundelegung eines Zweiphasenmodells wurde die Wärmeleitfähigkeit der amorphen und der kristallinen Phase von 6- und 6.6-Polyamid berechnet. Für die Wärmeleitfähigkeit der amorphen Phase ergibt sich die für amorphe Hochpolymere typische Temperaturabhängigkeit mit einem flachen Maximum im Einfrierbereich, das sich wie das α-Maxima der mechanischen Dämpfung mit steigendem Wassergehalt nach tieferen Temperaturen hin verschiebt. Die Wärmeleitfähigkeit der kristallinen Phase λ k sinkt mit steigender Temperatur analog zur Wärmeleitfähigkeit niedermolekularer Mischkristalle nach der Beziehung 1/λ k =a+bT,a undb sind Konstanten. Die Wärmeleitfähigkeit vonPenton fällt mit steigender Temperatur. Bei, −8°C findet man ein flaches Maximum, dessen Lage mit der dilatometrisch gemessenen Einfriertemperatur der amorphen Bereiche übereinstimmt. Polyoxyäthylen zeigt ebenfalls einen Abfall der Wärmeleitfähigkeit mit steigender Temperatur. Das bei etwa −60°C liegende Maximum kann jedoch wegen des hohen Kristallisationsgrades nicht nur auf Einfriererscheinungen in den amorphen Bereichen zurückgeführt werden. Vermutlich sind auch Platzwechsel in den kristallinen Bereichen beteiligt. Bemerkenswert ist auch, daß der Verlauf der spezifischen Wärme hier keine Umwandlungen anzeigt (31).
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 213 (1966), S. 51-55 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Description / Table of Contents: Summary The tacticity of polyacrylonitril can be determined from the high resolution NMR spectrum. The resonance of theβ-protons consists of two overlapping triplets and the triplet at higher (lower) field is assigned to methylene protons in syndiotactic (isotactic) units. The resonance of theα-protons is complicated by spinspin-coupling and overlapping. Decoupled from theβ-protons, theα-resonance exhibits three components, which are tentatively assigned to the central monomer units in syndiotactic, heterotactic, and isotactic triads, with increasing field strength, respectively. Various samples, polymerized between +70 °C and −78 °C consist all of nearly 60% isotactic units. Polymerization of acrylonitril in isobutyraldehyde is not accompanied with an increase of syndiotacticity, but the polymers have low molecular weights and aldehyde endgroups, allowing the determination of the molecular weights from the IR and NMR spectra. The NMR spectra of polyacrylonitrils, polymerized by anionic initiators show new resonances, indicating, that, especially at elevated temperatures, the CN linkages are changed during polymerization.
    Notes: Zusammenfassung Die stereochemische Mikrostruktur des Polyacrylnitrils kann aus dem hochaufgelösten Kernresonanz-spektrum bestimmt werden. Die Resonanz der CH2-Protonen besteht aus zwei sich überlagernden Tripletts, von denen das nach höheren (niederen) Feldstärken hin gelegene Triplett CH2-Gruppen an syndiotaktischen (isotaktischen) Verknüpfungen der Monomereinheiten zugeordnet wird. Die komplizierte CHCN-Resonanz kann durch Spin-Entkopplung vereinfacht werden. Sie zeigt dann drei Resonanzlinien, die den zentralen Monomereinheiten in syndio-, hetero- und isotaktischen Triaden zugeordnet werden, wobei die Resonanzlinie syndiotaktischer (isotaktischer) Triaden bei der tiefsten (höchsten) Feldstärke, die der heterotaktischen dazwischen liegt. Alle Präparate, die zwischen + 70 °C und −78 °C unter verschiedenen Bedingungen hergestellt wurden, enthalten etwa 60% isotaktische Verknüpfungen der Monomereinheiten. Durch Polymerisation in Isobutyraldehyd erhält man ebenfalls schwach isotaktische, aber niedermolekulare Polymere mit Aldehyd-Endgruppen. Ihr Molekulargewicht kann aus dem Kernresonanzoder dem Ultrarotspektrum bestimmt werden. Die Kernresonanzspektren anionisch polymerisierter Präparate deuten an, daß besonders bei höheren Polymerisationstemperaturen Verzweigungen über die CN-Gruppen auftreten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Description / Table of Contents: Summary Vinylidene chloride (VDC)-isobutylene (IB)-copolymers with IB contents between 0 and 40% are radically polymerised at 50 °C. The copolymerization parameters are determined from NMR spectra to ber 1=3.00 andr 2=0.05. The lines in the NMR spectra of the copolymers are assigned to diads, triads, tetrads, pentads and hexads. Concentrations of the monomer units and of diads, triads and tetrads in the copolymer as well as the mean lengths of the sequences are determined from the line intensities. They are compared with values calculated from copolymerization theory. The concentrations of monomer units and of diads in the copolymer as well as the mean lengths of the sequences as determined experimentally agree with calculated values within the experimental error. With triads and tetrads deviations occur. These indicate non-constant copolymerization parameters.
    Notes: Zusammenfassung Es werden Vinyliden (VDC)-Isobutylen (IB)-Copolymere radikalisch mit verschiedenem IB-Gehalt von 0–40% hergestellt. Aus den Kernresonanzspektren werden die Copolymerisationsparameter zur 1=3,00 undr 2=0,05 bestimmt. Die im Spektrum beobachteten Resonanzlinien werden Diaden, Triaden, Tetraden, Pentaden und Hexaden zugeordnet. Aus den Linienintensitäten werden die Konzentrationen der Monomereinheiten im Copolymeren, der Diaden, Triaden und Tetraden sowie mittlere Sequenzlängen bestimmt und mit nach der Copolymerisationstheorie berechneten Werten verglichen. Die gemessenen Konzentrationen der Monomereinheiten im Copolymeren, der Diaden und die mittleren Sequenzlängen stimmen mit den berechneten innerhalb der Meßgenauigkeit überein. Abweichungen treten bei Triaden und Tetraden auf. Die Abweichungen deuten auf nicht konstante Copolymerisationsparameter hin.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 215 (1967), S. 10-15 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Description / Table of Contents: Summary The heat capacity and melting temperature of Polyoxyethylenes of different molecular weight were investigated in the temperature range from 15–100 °C with an adiabatic vacuum calorimeter. From melting point depression due to decreasing molecular weight and increasing concentration of solvent the value for heat of fusion of the crystalline regions can be calculated withFlorys theory of Polymers of unit chain length to 52 cal/g. The value of specific surface energy of the crystallites in the melt was established to 40 ergs/cm2. The assumption of unit chain length seems to be justified by the sharp upper limit in molecular weight distribution of Polyoxyethylenes. As results from heat capacity measurements the degree of crystallisation of the slowly cooled samples decreases steadily with decreasing molecular weight from 91 to 75 weight percent for the number average molecular weight 16000 g/Mol and 2000 g/Mol respectively.
    Notes: Zusammenfassung An handelsüblichen Polyoxyäthylenen verschiedenen Molekulargewichts wurden die Enthalpie und die Schmelztemperatur im Temperaturbereich von 15 bis 100 °C mit einem adiabatischen Vakuumkalorimeter gemessen. Aus der Schmelzpunktsdepression sowohl mit sinkendem Molekulargewicht als auch mit zunehmender Lösungsmittelkonzentration folgt nach derFloryschen Theorie für molekulareinheitliche Polymere als Schmelzenthalpie der kristallinen Bereiche 52 cal/g und als spezifische Grenzflächenenergie der kristallinen Bereiche in der Schmelze der Wert von 40 erg/cm2. Die Annahme molekulareinheitlicher Polymerer scheint hier gerechtfertigt, da die Polyoxyäthylene eine scharfe obere Grenze der Molekulargewichtsverteilung aufweisen. Wie sich aus den Enthalpiemessungen und dem vorgenannten Wert der Schmelzenthalpie ergibt, sinken die an langsam abgekühlten Proben gemessenen Kristallisationsgrade gleichmäßig mit abnehmendem Molekulargewicht ab, und zwar von 91 Gewichts-% bei cinem zahlenmittleren Molekulargewicht von 16000 g/ Mol bis auf 75 Gewichts% beim zahlenmittleren Molekulargewicht von 2000 g/Mol.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 216-217 (1967), S. 150-158 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Description / Table of Contents: Summary With commercial polyoxyethylenes with a number average molecular weight greater than 200 g/Mol the specific volume in dependence of temperature was measured and with number average molecular weights greater than 2000 g/Mol in dependence of temperature and pressure, measuring range 20–100 °C and 1 to 2000 kp/cm2. In contrary to the paraffines, whose specific volumes, thermal expansion coefficients and compressibilities rise linearly with the reciprocal molecular weight, these quantities are nearly independent of the molecular weight of the polyoxyethylenes. From this we conclude that the hydrogen bonds between the chainends of the polyoxyethylene-molecules have a similar behaviour as primary valence bonds. In the molten state the relation between volume, temperature and pressure may be described by an extendedTait-equation. Irreversible volume contractions under pressure point out that specimens, which were solidified under pressures below 200 kp/cm2, have internal holes. With the density values of the irreversibly compressed specimens we get degrees of crystallinity between 83 and 96 percent in volume. Further we get in connection with earlier published calorimetric results as melt enthalpy of the perfect crystalline polyoxyethylene 50 cal/g.
    Notes: Zusammenfassung An handelsüblichen Polyoxyäthylenen mit zahlenmittleren Molekulargewichten größer als 200 g/Mol wurde das spezifische Volumen in Abhängigkeit von der Temperatur, mit zahlenmittleren Molekulargewichten größer als 2000 g/Mol in Abhängigkeit von Temperatur und Druck gemessen, Meßbereich 20–100 °C und 1–2000 kp/cm2. Im Gegensatz zu den Paraffinen, deren spezifische Volumina, thermische Ausdehnungskoeffizienten und Kompressibilitäten linear mit dem reziproken Wert des Molekulargewichts ansteigen, erweisen sich die vorgenannten Größen bei den Polyoxyäthylenen als nahezu unabhängig vom Molekulargewicht. Daraus läßt sich schließen, daß sich die Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Enden der Polyoxyäthylenmolekeln ähnlich wie Hauptvalenzen verhalten. Im geschmolzenen Zustand kann man die Abhängigkeit des Volumens von Druck und Temperatur mit einer erweitertenTait-Gleichung beschreiben. Irreversible Volumenverkleinerungen unter Druck deuten darauf hin, daß Proben, die bei Drucken unter 200 kp/cm2 erstarrt sind, innere Hohlräume aufweisen. Legt man für die Bestimmung des Kristallisationsgrades die Dichte der irreversibel verdichteten Proben zugrunde, so erhält man Kristallisationsgrade, die zwischen 83 und 96 Volumen-% liegen sowie in Verbindung mit früheren kalorimetrischen Untersuchungen eine Schmelzenthalpie für den kristallinen Anteil von 50 cal/g.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...