Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1970-1974  (8)
  • 1973  (2)
  • 1972  (6)
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1970-1974  (8)
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Oxford, UK : Blackwell Publishing Ltd
    Growth and change 4 (1973), S. 0 
    ISSN: 1468-2257
    Quelle: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
    Thema: Geographie , Wirtschaftswissenschaften
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of orthopaedic and trauma surgery 77 (1973), S. 195-202 
    ISSN: 1434-3916
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Bei 10 Patienten wurde die arterielle und venöse Hämodynamik 69 bis 175 Tage nach Unterschenkelfraktur mit einer venenverschlußplethysmographischen Methode überprüft. 90,1±16,7 bzw. 120,3±16,5 Tage nach der Fraktur war die Durchblutung der erkrankten Seite im Bereich des Unterschenkels um +4,27±1,93 (p〈0,005) (+197%) bzw. +3,94±1,45 (p〈0,001) ml/100 ml Gewebe/min und im Bereich des Fußes um +0,54±0,68 (p〉0,05) (+76%) bzw. +3,39±1,24 (p〈0,001) (+424%) ml/100 ml Gewebe/min gesteigert (Vergleich mit kontralateraler Seite). Zu denselben Meßzeitpunkten war die druckabhängige Venenkapazität des erkrankten Unterschenkels um −1,32±0,61 (p〈0,005) (−38%) bzw. −0,98±1,49 (p〉0,05) (−32%) ml/100 ml Gewebe vermindert (Vergleich mit der kontralateralen Seite).
    Notizen: Summary In 10 patients arterial and venous hemodynamics of the leg have been examined 69 to 175 days after fracture of the tibia using venous occlusive plethysmography. 90.1±16.7 and 120.3±16.5 days after the fracture, respectively, the bloodflow of the injured calf was increased by +4.27±1.93 (p〈0.005) (+197%) and +3.94±1.45 (p〈0.001) ml/100 ml tissue/min, respectively, whereas the bloodflow at the foot was increased by +0.54±0.68 (p〉0.05) (+76%) and by +3.39±1.24 (p〈0.001) (+424%) ml/100 ml tissue/min, respectively (as compared with the contralateral side). At the same time the venous capacity of the calf was decreased by −1.32±0.61 (p〈0.005) (−38%) and by −0.98±1.49 (p〉0.05) (−32%) ml/100 ml tissue, respectively (as compared with the contralateral side).
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Zeitschrift für angewandte Mathematik und Physik 23 (1972), S. 1023-1023 
    ISSN: 1420-9039
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Mathematik , Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Zeitschrift für angewandte Mathematik und Physik 23 (1972), S. 167-167 
    ISSN: 1420-9039
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Mathematik , Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Cellular and molecular life sciences 28 (1972), S. 193-193 
    ISSN: 1420-9071
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Hämsynthetase (HS)-Aktivität zirkulierender Retikulozyten und Erythrozyten von Normalspendern und Patienten mit Thalassämie wurde in vitro bestimmt. HS war normal oder erhöht bei Thalassämie. Jugendliche, über das Stadium des Retikulozyten hinaus gereifte Erythrozyten enthalten wahrscheinlich noch einen signifikanten Anteil der im peripheren Blut messbaren HS-Aktivität.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Cellular and molecular life sciences 28 (1972), S. 1-7 
    ISSN: 1420-9071
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Blut gerinnt, wenn das Gerinnungsferment Thrombin aktiviert wird und Fibrinogen in Fibrin umwandelt. Störungen der Thrombin- oder Fibrinbildung können Bluterkrankheiten verursachen. Die Ursache angeborener Bluterkrankheiten liegt entweder in der quantitativen Verminderung oder in qualitativen Strukturanomalien eines Gerinnungsfaktors. Immunologische Methoden im Verein mit einer beginnenden, direkten Strukturabklärung zeigten für das Fibrinogen überzeugend, dass beide Möglichkeiten vorkommen. Unterschiedliche Funktionsausfälle von Fibrinogen lassen vermuten, dass verschiedenartigen Strukturanomalien für Störungen der Substrateigenschaften gegenüber Thrombin, der Polymerisierung oder der Fibrinstabilisierung verantwortlich sind. Ähnliche Untersuchungen an den Faktoren II, VII, VIII, IX, X und XIII zeigen, dass wahrscheinlich die Mehrzahl der bekannten Bluterkrankheiten durch Strukturanomalien verursacht werden. Die eingehende Untersuchung solcher Strukturdefekte wird zukünftig um so interessanter und bedeutungsvoller werden, je besser die Struktur und Funktion der normalen Gerinnungsfaktoren bekannt sind.
    Notizen: Summary Blood coagulation reflects, the complex biological system resulting in the formation of thrombin and the subsequent conversion of fibrinogen into fibrin. Disorders of either thrombin or fibrin formation may cause bleeding states. Congential hemorrhagic disorders are characterized by either reduction of a coagulation factor or impairment of its functional capacity by structural aberrations. Immunological studies and direct molecular evaluation of fibrinogen demonstrate that both types of abnormalities occur. Functional evaluation of abnormal fibrinogens suggests that many different structural variants exist and variably influence interaction with thrombin, fibrin polymerization and fibrin ‘stabilization’. Similar studies performed on factors II, VII, VIII, IX, X and XIII indicate that qualitative abnormalities are more frequent than ‘true’ deficiency states. Such molecular abnormalities will become increasingly interesting and important as the biochemistry of normal coagulation progresses.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Molecular genetics and genomics 118 (1972), S. 199-207 
    ISSN: 1617-4623
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie
    Notizen: Summary Although a large number of E. coli RNA polymerase molecules can bind to phage T3 DNA, not more than three remain bound per DNA template after addition of poly inosinic acid (poly I) which has a high affinity for the enzyme. These stable complexes are able to initiate RNA chains without lag as the enzyme is resistant against rifampicin if substrate is added simultaneously with the drug. Poly I resistant complexes decay very rapidly in the cold (Fig. 2) and are not formed in the absence of the polymerase σ factor (Table 2). The data provide additional support for the idea that the σ factor effects the binding of the enzymes to specific sites on the DNA template.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of orthopaedic and trauma surgery 74 (1972), S. 91-104 
    ISSN: 1434-3916
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Es wird über Behandlungsverfahren und Nachuntersuchungsergebnisse bei suprakondylären, bikondylären und diakondylären Oberschenkelbrüchen Erwachsener berichtet. Während die konservative Behandlung bei supra- und diakondylären Oberschenkelbrüchen gute Ergebnisse bringt, stellt der bikondyläre Oberschenkelbruch eine Domäne der Osteosynthese dar. Dabei sollte eine Übungsstabilität angestrebt werden. Wenn dem Verletzten ein größerer operativer Eingriff nicht zugemutet werden kann, bietet die Minimalosteosynthese mit percutan gekreuzten Bohrdrähten oder Spongiosaschraube in Verbindung mit der Extensionsbehandlung die besten Ergebnisse.
    Notizen: Summary Management and follow-up results of supracondylar, bicondylar and dicondylar fractures of the femur are reported. Conservative treatment of supracondylar and dicondylar fractures can produce good results. Rigid internal fixation is the method of choice for treatment of bicondylar fractures. Patients with bicondylar fractures who cannot undergo maior surgery because of bad physical conditions should be treated by percutaneous internal fixation using Kirschner wires or cancellous screws combined with skeletal traction through the upper end of the tibia.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...