Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1433-0385
    Keywords: Key words: Hyperparathyroidism ; asymptomatic ; Surgery. ; Schlüsselwörter: Hyperparathyreoidismus ; asymptomatisch ; operative Therapie.
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung. Die Behandlung des symptomatischen primären Hyperparathyreoidismus ist die Operation. Ein breiter Einsatz labortechnischer Untersuchungen hat zu einer gehäuften Diagnose eines asymptomatischen primären Hyperparathyreoidismus (pHPT) geführt. Bei diesen Patienten wird die Indikation zum operativen Vorgehen kontrovers diskutiert. Ziel der Studie war eine Morbiditätsanalyse sowie die potentielle Identifikation prognostischer Parameter in der Gruppe der asymptomatischen Patienten. Im prospektiv erfaßten HPT-Krankengut unserer Klinik wurden zwischen Januar 1988 und August 1995 243 Patienten an einem pHPT operiert. 76 Patienten erfüllten die Kriterien eines asymptomatischen pHPT. 75 % der Patienten waren weiblich, das Durchschnittsalter lag bei 62 Jahren. Die fakultativ eingesetzte cervicale Sonographie wurde bei 87 % der Patienten zur Lokalisationsdiagnostik durchgeführt. Vor cervicalen Reeingriffen erfolgte eine selektive Halsvenenkatheterisierung zur stufenweisen Parathormonbestimmung. Eine univariate statistische Analyse zur Identifikation von Risikofaktoren für postoperative Komplikationen wurde erstellt. Chirurgisch wurden 68 singuläre Epithelkörperchenadenome, 3 Doppeladenome und eine primäre Hyperplasie erfolgreich therapiert (94,7 %). Vier Patienten verblieben hypercalciämisch, die Persistenzrate betrug somit 5,2 %. Eine korrekte Lokalisationsdiagnostik fand sich bei 58 % der cervicalen Sonographien und bei 77 % der selektiven Venenkatheteruntersuchungen. Postoperativ waren eine permanente Recurrensparese und zwei Nachblutungen, welche durch einen Reeingriff kontrolliert werden konnten, zu verzeichnen. 18 Patienten wiesen einen passageren Hypoparathyreoidismus auf, bei einem Patienten erfolgte auch nach zwei Jahren noch eine Medikation zum Ausgleich einer Hypocalciämie. Eine postoperative Letalität trat nicht auf. Die Analyse potentieller Risikofaktoren wies nur für den cervicalen Reeingriff nach vorausgegangener Epithelkörperchenrevision ein erhöhtes operatives Risiko nach (p = 0,02). Die Operation beim asymptomatischen HPT ist von einer geringen Morbidität begleitet. Cervicale Reeingriffe bedürfen einer kritischen Indikation bei nachweisbar erhöhter Morbidität, abgesehen von dieser kleinen Gruppe aber sollten alle Patienten mit einem asymptomatischen pHPT für eine Operation evaluiert werden.
    Notes: Summary. Surgery for symptomatic hyperparathyroidism remains the standard therapy. Asymptomatic primary hyperparathyroidsm (pHPT) is being diagnosed with increasing frequency owing to broad serum testing. Indications for surgery in this setting are controversial. For evaluation of surgical safety we performed a retrospective analysis of our patients who were being operated on for asymptomatic pHPT. From January 1988 until August 1995, 243 patients were treated for pHPT and registered prospectively at our unit. Seventy-six patients were classified as asymptomatic. In all, 75 % of the patients were female; the mean age was 62 years. In this group, 87 % of the patients had cervical sonography in order to localize the adenoma. Highly selective venous catheterization was required in cervical reexplorations. Statistical analysis for potential prognostic factors for the clinical outcome was performed. Successful cervical exploration was possible in 71 patients (94.7 %). With 4 patients remaining hypercalcemic, the rate of persistency was 5.2 %. Localization procedures were correct in 58 % for cervical ultrasound and 77 % for selective venous catheterization. Postoperative morbidity included one permanent recurrent laryngeal nerve palsy and 2 patients with hemorrhage who were treated by reoperation. While one case of permanent hypoparathyroidism was well controlled by oral supplementation, 18 patients recovered from temporary hypoparathyroidism. No postoperative mortality occurred. Risk factor analysis revealed only cervical reexplorations for HPT to be associated with a higher morbidity (P = 0.02). Surgery for asymptomatic pHPT can be performed with reasonable safety. Cervical reexplorations in asymptomatic patients should be reserved for special indications. Apart from this small group, all patients should be evaluated for surgery.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 73 (1995), S. 229-233 
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Medullary thyroid carcinoma ; RET proto-oncogene ; Presymptomatic genetic screening
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Abstract Medullary thyroid carcinoma occurs sporadically or as a part of the inherited cancer syndrome multiple endocrine neoplasia (MEN) type 2. The MEN 2 gene has been identified as the RET proto-oncogene on chromosome 10. In MEN 2A, RET mutations are detectable in one of five cysteine codons within exons 10 and 11 and in MEN 2B in codon 918 (exon 16). Direct DNA testing for RET proto-oncogene mutations is the method of first choice in presymptomatic screening of MEN 2 families. Gene carriers should be offered prophylactic thyroidectomy. The process of DNA analysis for RET proto-oncogene mutations is demonstrated in one family with hereditary medullary thyroid carcinoma. RET mutations were detectable in five of the nine family members at risk.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 40 (1999), S. 448-455 
    ISSN: 1432-1289
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Die Bisphosphonate sind eine neue Klasse von Arzneimittel mit spezifisch biologischer Wirkung am Knochen; sie hemmen den Knochenumsatz durch Hemmung des Knochenabbaus. Auf der Suche nach stabilen Analoga der natürlich vorkommenden anorganischen Pyrophosphate wurde als erster Vertreter schon vor 30 Jahren das Etidronat (EHDP) verwendet [12]. Erst die Weiterentwicklung biologisch potenter Bisphosphonate haben einen breiteren klinischen Einsatz dieser Substanzgruppe ermöglicht. Heutzutage gehört die Bisphosphonattherapie zur Standardbehandlung des Morbus Paget, der Tumorhyperkalziämie und neuerdings auch der Osteoporose [27, 39]. Neuere Erkenntnisse über den biologischen Wirkmechanismus, potentere und nebenwirkungsärmere Neuentwicklungen und überzeugende Ergebnisse aktueller Therapiestudien lassen Bisphosphonate als wichtiges neues therapeutisches Prinzip bei Knochenstoffwechselerkrankungen erscheinen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Gynäkologe 32 (1999), S. 902-909 
    ISSN: 1433-0393
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Die Bisphosponate sind eine neue Klasse von Arzneimittel mit spezifisch biologischer Wirkung am Knochen; sie hemmen den Knochenumsatz durch Hemmung des Knochenabbaus. Auf der Suche nach stabilen Analoga der natürlich vorkommenden anorganischen Pyrophosphate wurde als erster Vertreter schon vor 30 Jahren das Etidronat (EHDP) verwendet [12]. Erst die Weiterentwicklung biologisch potenter Bisphosphonate haben einen breiteren klinischen Einsatz dieser Substanzgruppe ermöglicht. Heutzutage gehört die Bisphosphonattherapie zur Standardbehandlung des Morbus Paget, der Tumorhyperkalziämie und neuerdings auch der Osteoporose [27, 39]. Neuere Erkenntnisse über den biologischen Wirkmechanismus, potentere und nebenwirkungsärmere Neuentwicklungen und überzeugende Ergebnisse aktueller Therapiestudien lassen Bisphosphonate als wichtiges neues therapeutisches Prinzip bei Knochenstoffwechselerkrankungen erscheinen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Onkologe 3 (1997), S. 55-58 
    ISSN: 1433-0415
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...