Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1985-1989  (28)
  • 1980-1984  (15)
  • 1
    ISSN: 1434-4475
    Schlagwort(e): Butadiene-nickel complex ; Nickel-complex ; X-Ray analysis
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Abstract The title compound (III) was prepared by reaction of trisethenenickel(0) (II), 2,2′-bipyridyl and butadiene at −40°C in the form of dark grey-green crystals with a metallic luster. The structure was determined by X-ray crystallography.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 118 (1985), S. 313-322 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: On the Lewis Acidity of Nickel(0), III. Alkali Metal Hydridotrialkylaluminate Complexes of Ni(CDT)Ni(CDT) reacts with hydridotrialkylaluminates of the alkali metals in ether/THF or ether/amine mixtures at temperatures below -50°C to form the temperature-sensitive compounds [MA(n-Donor)n]+[R3Al—H—Ni(CDT)]- (1-7) (MA = Li, Na; R = Me, Et, iBu). An Al—H—Ni three-centre bond is present in these complexes. On the basis of NMR data, the strength of the hydridoaluminate-nickel bond and the charge on nickel, caused by the hydridoaluminate residue, are compared with the corresponding characteristics of other ligand-Ni(CDT) complexes in which donor-acceptor σ-bonds are present.
    Notizen: Ni(CDT)Abkürzungen: CDT = trans, trans, trans-1,5,9-Cyclododecatrien, COD = 1,5-Cyclooctadien, MA+ (solvatisiertes) Alkalimetall-Ion, PMDTA = N,N,N′,N″N″-Pentamethyldiethylentriamin, TMEDA = N,N,N′,N′-Tetramethylethylendiamin. reagiert mit Alkalimetall-hydridotrialkylaluminaten in Ether/THF-oder Ether/Amin-Mischungen als Lösungsmittel unterhalb von -50°C zu den thermisch labilen Verbindungen [MA(n-Donor)n]+[R3Al—H—Ni(CDT)]- (1-7) (MA = Li, Na; R = Me, Et, iBu). In diesen Komplexen liegt eine Al—H—Ni-Mehrzentrenbindung vor. Anhand NMR-spektroskopischer Daten lassen sich die Stärke der Hydridoaluminat-Nickel-Bindung und die Beladung des Nickels durch den Hydridoaluminat-Rest mit den Bindungsverhältnissen in anderen Ligand-Ni(CDT)-Komplexen mit Donor-Akzeptor-σ-Bindungen vergleichen.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 118 (1985), S. 275-297 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: On the Lewis Acidity of Nickel(0), I. Methyllithium Complexes of Nickel(0)The synthesis and properties of the methyllithium complexes of nickel(0) of the type (n-Donor)m-(LiCH3)Ni0(π-Ligand)n (1a-c, 16a-c, 20a-c) [n-Donor = chelating amine or THF; π-Ligand = CDT, ethene, or CO] are described. The structure of (PMDTA)(LiCH3)Ni(C2H4)2 (1b) has been determined by X-ray crystallography.  -  In these ate complexes, a carbanionic methyl group is σ-bonded to a nickel atom, the acceptor strength of which depend on the π-ligands. The chemical and spectroscopic properties indicate that the Ni—CH3 bond in the carbonyl complex is largely covalent whereas in the CDT and ethene compounds it is more polar. The CDT complex is thermolabile in solution. The findings are in agreement with the following series of increasing acceptor strength: Ni(CDT) 〈 Ni(C2H4)2 〈 Ni(CO)3.
    Notizen: Es wird über die Synthese und Eigenschaften der Methyllithium-Komplexe von Nickel(0) (n-Donor)m(LiCH3)Ni0(π-Ligand)n Wir bezeichnen mitπ-Liganden solche Liganden, die als π-Akzeptoren mit einem Übergangsmetallatom dπ—pπ—oder dπ—dπ-Rückbindungen auszubilden vermögen (Alkene, CO, auch Phosphane);n-Donoren solche Liganden, die als „harte Basen“ (Ether, Amine) über ihre freien Elektronenpaare vornehmlich Hauptgruppenmetall-Ionen, d.h. „harte Säuren“ komplexieren;σ-Donoren solche Liganden, die  -  ohne über Akzeptororbitale zu verfügen  -  entweder polare Bindungen enthalten und Mehrzentrenbindungen eingehen können (Metallalkyle und -hydride) oder ein freies Elektronenpaar bereitstellen (Carbanionen, Phosphorane, Hydrid-Ion), wobei σ-Bindungen zu einem niederwertigen Übergangsmetallatom ausgebildet werden. (1a-c, 16a-c, 20a-c) mit Chelataminen oder THF als n-Donoren und CDTAbkürzungen: CDT = trans,trans,trans-l,5,9-Cyclooctadien; COT = Cyclooctatetraen; PMDTA = Pentamethyldiethylentriamin; TMEDA = Tetramethylethylendiamin; MA+A = Alkalimetall- bzw. quartäres Ammonium-Kation., Ethen oder CO als π-Liganden berichtet. Die Struktur von (PMDTA)(LiCH3)Ni(C2H4)2 (1b) wurde röntgenographisch bestimmt.  -  In diesen at-Komplexen ist eine carbanionische Methylgruppe über eine σ-Bindung an ein Nickelatom gebunden, dessen Akzeptorstärke von den π-Liganden abhängt. Chemische und spektroskopische Eigenschaften der Komplexe lassen für CDT oder Ethen als π-Liganden auf vergleichsweise polare, für den CDT-Komplex in Lösung dazu thermolabile Ni—CH3-Bindungen schließen, während für den Carbonyl-Komplex aufgrund von 13C-NMR-Daten eine überwiegend kovalente Ni—CH3-Bindung anzunehmen ist. Die Befunde stehen mit folgender Reihe zunehmender Akzeptorstärke im Einklang: Ni(CDT) 〈 Ni(C2H4)2 〈 Ni(CO)3.
    Zusätzliches Material: 5 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 118 (1985), S. 661-669 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Hydratisierte Oxokohlenwasserstoffe, IV. Silylierung von 1,1-Dihydroxy-VerbindungenDie Anwendung von verschiedenen Silylierungsreagenzien auf mono- und polyvicinale 1,1-Di-hydroxy-Verbindungen wurde untersucht. Mit einigen dieser Reagenzien konnten aus Ninhydrin (2) und Rhodizonsäure (17) die entsprechenden geminalen Bis(trimethylsilyloxy)-Derivate 1 und 20 gewonnen werden. Während 1 leicht zu Hexamethyldisiloxan und Indantrion (4) fragmentiert, ist 20 thermisch relativ stabil, es gibt pyrolytisch bei 500°C nur Spuren des Tetraketons 21 ab. Andere Silylierungsreagenzien bewirken unerwartete C-Alkylierung oder C-Amidierung am Dihydroxykohlenstoff. Silylierungen von Perhydroxycyclobutan und -cyclohexan führen zu Ringaufspaltungs- bzw. Verengungsprodukten.
    Notizen: The action of various silylating agents on mono- and polyvicinal 1,1-dihydroxy compounds has been investigated. Some of these reagents converted ninhydrin (2) and rhodizonic acid (17) into the corresponding geminal bis(trimethylsilyloxy) derivatives 1 and 20, respectively. Compound 1 readily fragments to form hexamethyldisiloxane and indantrione (4). The rhodizonic acid derivative 20 is, however, rather stable and even on pyrolysis at 500°C gives only traces of the tetraketone 21. With other silylating agents unexpected C-alkylation or C-amidation at the dihydroxy carbon is observed. Silylation of perhydroxycyclobutane and -cyclohexane leads to ring opened and contracted products.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 120 (1987), S. 79-80 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: LiAlH4 reduction of ketone 1 which adopts a norcaradiene form leads to the alcohol 2. Ketone 1 may also be converted into the alkene 3 using McMurry conditions. Both reactions are accompanied by valence isomerisations to a bi- or tetracycloheptatriene
    Notizen: Das als Norcaradien-Isomere vorliegende Keton 1 läßt sich durch Reduktion mit LiAlH4 in den Alkohol 2 und unter McMurry-Bedingungen in das Alken 3 überführen dabei beobachteten wir Valenzisomerisierung zu einem Bi- bzw. Tetra(cycloheptatrein)-System.
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 116 (1983), S. 1336-1344 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Hydratisierte Oxokohlenwasserstoffe, I. Herstellung und Reaktionen von Tetrakis[organoborandiylbis(oxy)]cyclobutanenAus Octahydroxyclobutan (1) erhält man mit verschiedenen Monoorganoboranen in hohen Ausbeuten die Tetrakis[organoborandiylbis(oxy)]-Derivate 2a-d, die mit tertiären Aminen 1:2-sowie 1:4-Additionsverbindungen bilden. Bei der Alkoholyse lassen sich 2a-d in Abhängigkeit von den Organo-Substituenten an den Bor-Atomen partiell und vollständig entborylieren. Man erhält z. B. Tetraalkoxybis[phenylborandiylbis(oxy)]-Derivate des Cyclobutan-Rings (7b, c) oder, infolge Ringöffnung, Dihydroxyfumarsäure-dimethylester (5).
    Notizen: Octahydroxycyclobutane (1) reacts with various monoorganoboranes to give in high yields the tetrakis[organoboranediylbis(oxy)] derivatives 2a-d. These react with tertiary amines to yield either 1:2 or 1:4 adducts. Depending on the organo substituents at the boron atoms, alcoholyses of 2a-d result in either partial or complete deborylation giving e.g. tetraalkoxybis[phenyl-boranediylbis(oxy)] derivatives of the cyclobutane ring (7b, c), or, with ring-opening, dimethyl dihydroxyfumarate (5).
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 117 (1984), S. 56-68 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: On Carbonyl[E,E,E)-1,5,9-cyclododecatriene]nickel and its Reactions with Nucleophiles(CDT)NiCO* (2), a thermally instable complex previously obtained only in solution, has been isolated and its chemical and spectroscopic properties investigated. The formation of this compound from various different (CDT)NiL complexes suggests that thermodynamically it is relatively stable. Although the CDT can be displaced by other ligands, the carbon monoxide in (CDT)NiCO (2) is not liberated. - On reaction with strong nucleophiles such as lithiumorganyls and -amides, the complexed CO in (CDT)NiCO can be converted to lithiumacyl or -carbamoyl group. In the resulting (PMDTA)Li(OCR)Ni(CDT) (R = CH3, C6H5, NMe2) (3 - 5) the transition metal is, in addition to the acyl or carbamoyl residue, bound only to an olefin as stabilizing ligand. When R = Me or NMe2, these compounds react further with CO to form the carbonyl-containing lithiumacetyl or -carbamoyl complexes (PMDTA)Li(OCR)Ni(CO)3 (R = Me or NMe2) (6, 7a). Complexes of this type can be prepared from Ni(CO)4 directly only if R = NMe2.
    Notizen: Das bislang nur in Lösung bekannte, thermisch instabile (CDT)NiCO*) (2) wurde isoliert und hinsichtlich seiner chemischen und spektroskopischen Eigenschaften untersucht. Die Bildung der Titelverbindung aus verschiedenen anderen (CDT)NiL-Komplexen läßt auf eine vergleichsweise hohe thermodynamische Stabilität schließen. Das CO in (CDT)NiCO (2) läßt sich durch andere Liganden nicht verdrängen, wohl aber das CDT. - Durch Umsetzung mit starken Nucleophilen wie Lithiumorganylen und -amiden kann die am (CDT)Ni gebundene CO-Gruppe zu Lithiumacyl- und -carbamoyl-Gruppen derivatisiert werden. In dabei gebildetem (PMDTA)Li(OCR)Ni-(CDT)(R = CH3, C6H5, NMe2) (3 - 5) ist am Übergangsmetall neben dem Acyl- bzw. Carbamoyl-Rest lediglich ein Olefin als stabilisierender Ligand gebunden. Für R = CH3, NMe2 werden bei der weiteren Umsetzung mit CO die carbonylhaltigen Lithiumacetyl- und -carbamoyl-Komplexe (PMDTA)Li(OCR)Ni(OCR)Ni(CO)3 (R = Me, NMe2) (6, 7a) erhalten. Komplexe dieser Art sind aus Ni(CO)4 nur für R = NMe2 herzustellen.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 120 (1987), S. 471-475 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The synthesis of 7,7-bis(trimethylsilyl)cyclopropabenzene (2) from cyclopropabenzene (1) is reported. The oxidative addition of 2 to tris(ethene)nickel(0) (3) in the presence of chelating ligands occurs with insertion of the nickel atom into the C—C-single bond of the cyclopropabenzene three-membered ring to give nickelacyclobutabenzene derivatives 4, Ligand exchange of the tetramethylethylenediamine in 4a by phosphorus ligands occurs smoothly to give nickelacyclobutabenzene species. 5. - An X-ray structure analysis of 4a was performed.
    Notizen: Die Synthese des 7,7-Bis(trimethylsilyl)cyclopropabenzols (2), ausgehend von Cyclopropabenzol (1), wird beschrieben. Die oxidative Addition von 2 an Tris(ethen)nickel(0) (3) in Gegenwart von chelatisierenden Aminliganden liefert unter Insertion der Nickel-atome in eine der C—C-Einfachbindungen des Cyclopropabenzol-Dreiringes Nickelacyclobutabenzole des Typs 4. In einer Ligandenaustauschreaktion läßt sich das Tetramethylethylendiamin im Komplex 4a durch Phosphorliganden glatt unter Bildung von Nickelacyclobutabenzolen des Typs 5 verdrängen. - Von 4a wurde eine Röntgenstrukturanalyse ausgeführt.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 118 (1985), S. 298-312 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: On the Lewis Acidity of Nickel(0), II. Methylenetriorganylphosphorane Complexes of Nickel(0)Methylenetriorganylphosphoranes R3P = CH2 (R = CH3, C6H5) react with Ni(CDT) and Ni(C2H4)3 to form the (methylenetriorganylphosphorane)(alkene)nickel(0) complexes (R3PCH2)Ni(CDT) (R = CH3, 2) and (R3PCH2)Ni(C2H4)2) (R = CH3, C6H5, 4, 5). On treatment with CO the ethene complexes give the known carbonyl complexes (R3PCH2)Ni(CO)3 (R = CH3, C6H5, 9, 10) in pure form. 2 and 4 decompose at room temperature to give Me3PNi(CDT) and Me3PNi(C2H4)2; cyclopropane is produced in the presence of ethene.  -  The stability of the CH2—Ni0 bond in the methylenetriorganylphosphorane complexes falls in the series Ni(CO)3 〉 Ni(C2H4)2 〉 Ni(CDT), corresponding to declining Lewis acidity of the nickel atom. 13C NMR evidence indicates that in the same sequence the P—CH2 bond also becomes weakened. The thermally induced elimination of methylene shows that the nickel bonded methylene group has appreciable carbenoid character.
    Notizen: Methylentriorganylphosphorane R3P = CH2 (R = CH3, C6H5) reagieren mit Ni(CDT) und Ni(C2H4)3 zu den (Methylentriorganylphosphoran)(alken)nickel(0)-Komplexen (R3PCH2) Ni(CDT) (R = CH3, 2) und (R3PCH2)Ni(C2H4)2(R = CH3, C6H5, 4, 5). Die Ethen-Komplexe ergeben mit CO die bereits bekannten Carbonyl-Komplexe (R3PCH2)Ni(CO)3(R = CH3, C6H5, 9, 10) in reiner Form. 2 und 4 gehen bei Raumtemperatur in Me3PNi(CDT) und Me3PNi(C2H4)2 über, wobei sich in Gegenwart von Ethen Cyclopropan bildet.  -  Die Stabilität der CH2—Ni0-Bindung in den Methylentriorganylphosphoran-Komplexen verringert sich mit der in der Reihe Ni(CO)3 〉 Ni(C2H4)2 〉 Ni(CDT) abfallenden Lewis-Acidität des Nickels. Aus den 13C-NMR-Spektren ist ableitbar, daß sich in gleicher Sequenz auch die P—CH2-Bindungsordnung vermindert. Die thermisch induzierte Methylen-Abspaltung läßt auf einen carbenoiden Charakter der an Nickel(0) gebundenen Methylengruppen schließen.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: On the Lewis Acidity of Nickel(0), IV. On the Reaction of Tris(ethene)nickel(0) with Alkali Metal Hydridotrialkylaluminates, -gallates, and -borates at -78°CNi(C2H4)3 reacts with alkali metal hydridoaluminates and -gallates in ether/THF or ether/amine mixtures as solvents at temperatures below -70°C to produce the temperature-sensitive compounds [MA(n-Donor)n]+[R3Al/Ga—H—Ni(C2H4)2]- (1-7) (MA = Li, Na; R = Me, Et, iBu). When ethene in these 16-electron complexes is replaced by CO to form an 18-electron complex, the Al—H and Ga—H bonds become so weak that trialkylaluminium and trialkylgallium are liberated. The reaction product is [Na(THF)4]+[HNi(CO)3]- (13), which reacts with TMEDA at -50°C to form the binuclear complex [Na(TMEDA)2]+[HNi2(CO)6]- (14). The mononuclear complex 13 decomposes in solution on warning to produce [Na(THF)4]2]+[Ni6-(CO)12]2- (15).  -  The σ-donor strength of the hydridoaluminate anion and the hydride ion in nickel(0) complexes can be compared with that of other σ-donors by 13C NMR spectroscopy. Trialkylaluminium or -gallium are liberated since the acceptor strength of Ni(CO)3 is greater than that of Ni(C2H4)2.
    Notizen: Ni(C2H4)3 reagiert mit Alkalimetall-hydridotrialkylaluminaten bzw. -gallaten in Ether/THF oder Ether/Amin-Mischungen als Lösungsmittel unterhalb -70°C zu den thermisch labilen Verbindungen [MA(n-Donor)n]+[R3Al/Ga—H—Ni(C2H4)2]- (1-7, 9, 10) (MA = Li, Na; R = Me, Et, iBu). Bei der Umsetzung dieser 16e-Komplexe mit drei Äquivalenten CO werden die Al—H-bzw. Ga—H-Bindungen so weit geschwächt, daß sich das Trialkylmetall vom Hydridwasserstoff ablöst und [Na(THF)4]+[HNi(CO)3]- (13) bildet. Dieses geht bei -50°C mit TMEDA in den Zweikern-Komplex [Na(TMEDA)2]+[HNi2(CO)6]- (14) über. Die thermische Zersetzung des Einkern-Komplexes 13 in Lösung führt zu [Na(THF)4]2+[Ni6(CO)12]2- (15,  -  Anhand 13C-NMR-spektroskopischer Daten lassen sich das Hydridoaluminat-Anion bzw. der Hydridwasserstoff in Nickel(0)-Komplexen bezüglich der σ-Donorstärke mit anderen σ-Donorliganden vergleichen. Die Ablösung von Trialkylaluminium bzw. -gallium ist darauf zurückzuführen, daß die Akzeptorstärke der Ni(CO)3-Gruppe größer ist als die des Ni(C2H4)2-Restes.
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...