Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1965-1969  (7)
  • 1955-1959  (1)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 253 (1966), S. 47-47 
    ISSN: 1432-1912
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 253 (1966), S. 82-83 
    ISSN: 1432-1912
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of toxicology 25 (1969), S. 268-295 
    ISSN: 1432-0738
    Schlagwort(e): Tragacanth ; Metabolic Products of Enterobacter ; Fetotoxic Effect ; Mouse ; Traganth ; Enterobacter-Stoffwechselprodukte ; Fetalschädigung ; Maus
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung 1%iger wässriger Schleim aus persischem Traganth tötete im Gegensatz zu 1%igen wässrigen Suspensionen bzw. Schleimen aus Talkum, Gummi arabicum, Agar, Carrageen, Guar oder indischem Traganth bei NMRI- Mäusen nach 5 und auch nur Imaliger i.p., nicht aber nach Smaliger s.c. oder p.o. Applikation zwischen dem 11. und 15. Trächtigkeitstag alle Feten ab. Zwischen dem 4. und 8. Tag p.c. injiziert wirkte persischer Traganth-Schleim schwächer embryotoxisch. Die fetalschädigende Wirkung persischen Traganths bei Mäusen nach i.p.- Injektion wird nicht durch cytotoxische oder lokale entzündungserregende Effekte, sondern durch Stoffwechselprodukte von Bakterien der Gattung Enterobacter, die in den 7 persischen, nicht aber in den 2 indischen Traganth-Proben nachgewiesen wurden, verursacht. Bouillonkultur-Sterilfiltrate von E. coli, verschiedenen gram-positiven Bakterien und von Diplococcen beeinflußten dagegen die Fetalentwicklung nicht. Nach der einmaligen i.p. Injektion von 0,2; 0,1; 0,05 und 0,01 ml pro Tier eines Enterobacter-Bouillonkultur-Sterilfiltrates am 12. Tag p.c. nahm die Zahl der abgestorbenen Feten proportional zur applizierten Dosis ab, ohne daß vermehrte Miß-bildungen auftraten. Deshalb ist der embryo- bzw. fetotoxische Effekt von persischem Traganth, der auf einer Verunreinigung mit Enterobacterkeimen beruht, kein echter teratogener Effekt. Nach s.c.-Injektion wirkten Enterobaoter-Bouillonkultur-Sterilfiltrate nicht embryotoxisch. Deshalb dürfte die nach i.p.-Injektion beobachtete Störung der Fetalentwicklung durch eine direkte Wirkung auf den Uterus und sein Gefäßsystem bedingt sein. Es empfiehlt sich daher, Suspensionsmittel, die mit Bakterien der Gattung Enterobacter verunreinigt sein können, für die Prüfung von unlöslichen Substanzen auf teratogene Wirkung an der Maus mittels i.p. Injektion nicht zu verwenden. Außerdem sollten alle parenteral zu applizierenden Präparate, die eine Steigerung der Gefäßpermeabilität erzeugen, vasodilatatorisch oder vasokonstriktorisch wirken, bei der Prüfung auf teratogene Wirkung nicht i.p. sondern i.v., s.c. oder i.m. injiziert werden.
    Notizen: Summary One per cent aqueous mucilage prepared from persian tragacanth caused the death of all fetuses of NMRI-mice when given between the 11th and 15th day of gestation as a series of 5 or even as a single intraperitoneal injection, yet not when applied 5 times subcutaneously or orally. In contrast, one per cent aqueous suspensions or mucilages prepared from talcum, gum arabicum, agar, carrageen, guar or gum Karaya had no lethal effects. When injected intraperitoneally between the 4th and 8th day of gestation, persian tragacanth showed a weaker embryotoxic effect. The fetaltoxic effect of persian tragacanth observed in mice after intraperitoneal injection does not rest upon either cytotoxic or local inflammatory effects, but rather is caused by the metabolic products from bacteria of the species enterobacter which were found in all 7 samples of persian tragacanth but not in the 2 indian (gum Karaya) samples. On the other hand, filtrates of broth cultures made sterile of E. coli, various gram-positive bacteria and of diplococci had no influence upon fetal development. Single intraperitoneal injections of 0.2, 0.1, 0.05 and 0.01 ml per animal of a enterobacter-free broth culture filtrate given on the 12th day of gestation resulted in decreasing fetal death proportional to the doses applied, without the appearance of increased congenital malformations. Therefore the embryotoxic or fetaltoxic effect of persian tragacanth which rests upon contamination with enterobacter germs is not a real teratogenic effect. Enterobacter broth cultures made sterile by filtration revealed no embryotoxic effect following subcutaneous injection. The disturbances in fetal development observed after intraperitoneal injection of persian tragacanth thus appear to be due to a direct effect upon the uterus and its vascular system. It is therefore recommended that one avoid any suspension vehicle which might possible be contaminated with bacteria of the species enterobacter when testing insoluble substances for their teratogenic effect upon mice by way of intraperitoneal injection. Moreover, all compounds wich are to be applied parentally and are known to increase vascular permeability or have vasodilatatory or vasoconstricting effect should not be given by intraperitoneal injection but rather i.v., s.c. or i.m., when testing for teratogenic effect.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 253 (1966), S. 34-34 
    ISSN: 1432-1912
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 253 (1966), S. 98-98 
    ISSN: 1432-1912
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 232 (1957), S. 239-240 
    ISSN: 1432-1912
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    The European physical journal 6 (1967), S. 51-94 
    ISSN: 1434-6036
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Résumé A l'aide de la résonance paramagnétique et de méthodes optiques on a étudié, pour des températures variant entre 20°K et la température ambiante, les centres colorés obtenus en irradiant les halogénures d'ammonium aux rayons X. On a trouvé deux types différents de centres paramagnétiques, le défaut d'électron localisé (centreV K) et un centre basé sur le radical NH3 +. La structure du centreV K est identique à la structure du même centre dans les halogénures alcalins, à l'exception de l'axe moléculaire qui est parallel à la direction [100] et non â [110]. La cinétique des mouvements du centreV K activés thermiquement, et celle de leur recombinaison avec les électrons ont été étudiées. Du spectre hyperfin de la résonance paramagnétique on a déduit la structure électronique du second centre. On a également étudié la rotation de l'ion NH3 + et son rôle dans la transition ordre-désordre du NH4Cl.
    Kurzfassung: Abstract Color centers produced by X-rays in ammonium halides at various temperatures between 20°K and room temperature have been investigated by means of paramagnetic resonance and by optical methods. Two kinds of paramagnetic defects were found to be predominant, the self-trapped hole (V K-center) and another electron deficiency center involving a NH3 +-radical. The electronic structure of theV K-center is the same as in the alkali halides, except that the orientation of the molecular axis is along [100] instead of [110]. The kinetics of the thermally activated motion of theV K-centers and of their recombination with electrons has been studied. The electronic structure of the second center was derived from the hyperfine spectrum of the paramagnetic resonance. The rotation of the NH3 + ion and its connection with the order-disorder transition in NH4Cl has been studied.
    Notizen: Zusammenfassung Farbzentren, welche in Ammoniumhalogeniden durch Röntgenbestrahlung bei Temperaturen zwischen 20°K und Zimmertemperatur entstehen, wurden mit optischen Methoden und mit Hilfe paramagnetischer Resonanz untersucht. Zwei verschiedene Sorten von paramagnetischen Zentren sind vorherrschend, das lokalisierte Defektelektron (V K-Zentrum) und ein Zentrum, welches auf einem NH3 +-Radikal basiert. Die Struktur desV K-Zentrums unterscheidet sich von derjenigen in Alkalihalogeniden im wesentlichen nur dadurch, daß die Molekülachse parallel zu [100] ist statt parallel zu [110]. Die Kinetik der thermisch aktivierten Bewegung derV K-Zentren und die Rekombination mit Elektronen wurde studiert. Das zweite paramagnetische Zentrum ist auch ein Defektelektronen-Zentrum und besonders interessant, indem sich in seinem paramagnetischen Resonanzspektrum die Protonenbewegung des NH3 +-Radikals und die Ordnung resp. Unordnung in der Orientierung der benachbarten NH4 +-Ionen widerspiegelt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    The European physical journal 7 (1968), S. 360-367 
    ISSN: 1434-6036
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract The reorientation of S2 − molecule ions on anion sites in alkali halide crystals under mechanical stress has been investigated by means of electron spin resonance and optical measurements. The reorientation rate is given by an Arrhenius relation. Tunneling in the ground state of libration is unimportant contrary to the case of the O2 − center. The stress-induced dichroism permitted identification and assignment of two optical absorption bands of the S2 − center.
    Kurzfassung: Résumé Des ions moléculaires S2 − remplaçant des anions dans certains halogenures alcalins, peuvent être alignés par déformation élastique de la maille cristalline. A l’aide de la résonance paramagnétique et du dichroisme optique, on a étudié l’alignement et la dynamique de la réorientation de ces centres S2 −. On a trouvé que le taux de réorientation est donné par la relation d’Arrhenius. Ainsi l’effet tunnel dans l’état fondamental de la libration de l’ion moléculaire ne joue pas de rôle contrairement au cas du centre O2 −. Deux bandes d’absorption optique dues au centre S2 − ont été identifiées.
    Notizen: Zusammenfassung Die Statik und Kinetik der Ausrichtung von S2 −-Molekülionen auf Anionenplätzen in Alkalihalogeniden durch elastische Deformation des Wirtgitters wurden untersucht mit Hilfe von Elektronenspinresonanz und optischen Messungen. Die Reorientierungskinetik kann durch eine Arrhenius-Beziehung dargestellt werden. Der Tunneleffekt im Grundzustand der Libration spielt keine Rolle, im Gegensatz zum Fall des O2 −-Zentrums. Die Messung des spannungsinduzierten Dichroismus erlaubte die Identifizierung von zwei optischen Dipolübergängen des S2 −-Zentrums.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...