Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Antimitochondrial antibodies  (1)
  • Apolipoprotein B  (1)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 58 (1980), S. 935-941 
    ISSN: 1432-1440
    Schlagwort(e): Pseudo-lupus-syndrome ; Antimitochondrial antibodies ; Drug induced allergy ; Pyrazolone ; Specific lymphocyte stimulation ; Pseudo-LE-Syndrom ; Antimitochondriale Antikörper ; Pyrazolon ; Medikamentöse Allergie ; Spezifische Lymphozytenstimulation
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Bei 23 Patienten mit Pseudo-Lupus-Syndrom wurden die antimitochondrialen Antikörper in ihrem Titerverlauf über einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren beobachtet. Die während der Akutphase sehr hohen AMA-Titer fielen in den meisten Fällen innerhalb der ersten 6 Monate deutlich ab. Nach Reexposition mit Venopyronum-Dragees (VPD) kam es innerhalb von 3 Tagen zu einem Anstieg der Titer bis auf das 5fache des Ausgangswertes. Das in Venopyronum-Dragees enthaltene Analgetikum Phenopyrazon ist das die Antikörper-Produktion auslösende Agens. Der Beweis dafür wurde durch entsprechende Reexpositionsversuche sowie durch die Stimulation von Patienten-Lymphozyten mit phenopyrazonhaltigen Medikamenten erbracht. Zelluläre Immunreaktionen gegenüber dem Medikament konnten bis zu 6 Monate nach akuter Krankheitsphase nachgewiesen werden, fehlten jedoch in den ersten Wochen nach dem durch das Medikament induzierten Schub. Der Übergang in eine chronische Verlaufsform war bei keinem der 23 Patienten zu beobachten. Ein Rezidiv stand immer im Zusammenhang mit einer Medikamenten-Einnahme. Auch andere pyrazonhaltige Medikamente können ein PLE-Syndrom auslösen.
    Notizen: Summary 23 patients with proven pseudolupus-syndrome were observed over a period of five years; titers of specific antimitochondrial antibodies (AMA) were tested in a follow-up study after the last intake of Venopyronum-Dragees (VPD), a drug combination of plant glycosides, horse-chestnut extracts and phenopyrazone. Cellular immune reactions against the eliciting drug, depended on the date of the acute phase and were examined in two patients after reexposure. High titers in the acute phase decreased rapidly in most of the cases within the first six months. After reexposure with VPD, AMA rose within three days up to the five fold compared with the initial titer. Only the analgetic component of VPD, phenopyrazone, was able to induce a significant increase of AMA-titer after reexposure. A specific cellular sensitivity to this substance could be demonstrated by lymphocyte stimulation in the presence of a phenopyrazone containing drug preparation. There was no chronic course of the disease; clinical exazerbation could be observed only after new intake of the drug. The analysis of drug history shows, that other pyrazolone containing drugs may also be able to induce a pseudolupus-syndrome.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Amsterdam : Elsevier
    Chemistry and Physics of Lipids 67-68 (1994), S. 315-321 
    ISSN: 0009-3084
    Schlagwort(e): Apolipoprotein B ; LDL-apheresis ; LDL-cholesterol ; Lipoprotein(a)
    Quelle: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...