Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 66 (1988), S. 892-898 
    ISSN: 1432-1440
    Schlagwort(e): Diabetic nephropathy ; Urine analysis ; Albumin ; Single proteins ; α-1-microglobulin ; SDS-PAGE ; Diabetische Nephropathie ; Harnanalyse ; Albumin ; Einzelproteine ; α-1-Mikroglobulin ; SDS-PAGE
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Zahlreiche Untersuchungen haben in den vergangenen 10 Jahren belegt, daß die Quantifizierung von Albumin im Urin zur frühzeitigen Diagnose der diabetischen Nephropathie geeignet ist. Dabei wurde die Albuminbestimmung aufgrund ihrer hohen Treffsicherheit bei geringem methodischen Aufwand in den Vordergrund gehoben. Die parallele Untersuchung des Harnproteinspektrums mittels SDS-Polyacrylamidgelektrophorese zeigt jedoch, daß auch andere hoch- und niedermolekulare Proteine in den verschiedenen Stadien der diabetischen Nephropathie vermehrt ausgeschieden werden, so daß eine Erweiterung der reinen Albuminbestimmung um je ein makromolekulares (z.B. Transferrin) und ein mikromolekulares (z.B. α-1-Mikroglobulin) Protein sinnvoll erscheint. Nach der vorliegenden Untersuchung können beide Verfahren (kombinierte quantitative bzw. qualitative Analyse) in der Frühdiagnostik und der Verlaufskontrolle der diabetischen Nephropathie eingesetzt werden.
    Notizen: Summary During the last ten years, several studies proved the applicability of urinary albumin quantification in the early diagnosis of diabetic nephropathy. Owing to its high accuracy and its comparable low methodological effort, only the albumin determination was emphasised. Parallel studies of urinary protein patterns, however, using sodium dodecylsulfate-polyacrylamidegel-electrophoresis demonstrated the increased excretion of other high- and low-molecular mass proteins in different stages of diabetic nephropathy. Consequently an extension of the mere albumin assay including a macromolecular (e.g., transferrin) and a micromolecular (e.g. α-1-microglobulin) protein seems meaningful. According to this study, both methodological lines (combined quantitative and qualitative analysis, respectively) are useful tools in the early detection and the follow up of diabetic nephropathy.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 1433-0563
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Mikroproteinurie ; Enzymurie ; Fieber ; Pyelonephritis ; Kinder ; Key words Microproteinuria ; Enzymuria ; Fever ; Pyelonephritis ; Childhood
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary In 180 children (87 children belonging to a control group, 68 with fever of non-renal origin, and 25 with pyelonephritis) albumin and immunoglobulin G (markers for glomerular dysfunction), α-1-microglobulin and β -NAG (markers for proximal tubular dysfunction) and apolipoprotein A1 (marker of ’postrenal' dysfunction) were measured in second-voided morning urine. In children with fever of non-renal origin, glomerular dysfunction was encountered in 8.8 %, tubular dysfunction in 17.6 % and mixed glomerular-tubular dysfunction in 14.7 % of cases. Among children with pyelonephritis, 28 % revealed glomerular dysfunction and 44 % mixed glomerular-tubular dysfunction. No case of solitary proximal tubular dysfunction was observed in children with pyelonephritis. There were highly significant differences in presence and expression of glomerular dysfunction between children with fever of non-renal origin and children with pyelonephritis (P 〈 0.0001), whereas with regard to proximal tubular dysfunction, the differences were only moderately significant (β -NAG: P 〈 0.01) or of low significance (α-1-microglobulin: P 〈 0.05). This may indicate that morphologic changes occur during interstitial pyelonephritis due to inflammation of glomeruli, resulting in glomerular dysfunction, while proximal tubular dysfunction may additionally be due to fever-associated function processes.
    Notizen: Zusammenfassung Bei 180 Kindern (87 Kinder einer Kontrollgruppe, 68 Kinder mit Fieber nicht-renaler Genese, 25 Kinder mit Pyelonephritis) wurden Albumin und Immunglobulin G (glomeruläre Funktionsparameter), α-1-Mikroglobulin und N-Acetyl-β-D-Glucosaminidase (β-NAG); Funktionsparameter des proximalen Nierentubulus) sowie Apolipoprotein A1 (''postrenaler’ Funktionsparameter) im 2. Morgenurin gemessen. Bei Kindern mit Fieber nicht-renaler Genese fanden sich dabei in 8,8 % rein glomeruläre, in 17,6 % rein tubuläre, in 14,7 % gemischt glomerulär-tubuläre Funktionsstörungen. Bei Pyelonephritis zeigten dagegen 28 % der Kinder rein glomeruläre, 44 % der Kinder gemischt glomerulär-tubuläre Funktionsbeeinträchtigungen. Reine Funktionsstörungen des proximalen Tubulussystems wurden bei Pyelonephritis nicht beobachtet. Hinsichtlich der glomerulären Funktionsparameter bestanden hochsignifikante Unterschiede (p 〈 0,0001) zwischen Kindern mit Fieber nicht-renaler Genese und Kindern mit Pyelonephritis, während für die Parameter des proximalen Tubulussystems lediglich signifikante (β-NAG: p 〈 0,01) bzw. nur schwach signifikante (α-1-Mikroglobulin: p 〈 0,05) Unterschiede beobachtet werden konnten. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, daß glomeruläre Funktionsstörungen bei der interstitiellen Pyelonephritis vorliegen und möglicherweise Folge einer morphologischen Mitbeteiligung von Nierenglomerula sind, während Funktionsstörungen des proximalen Tubulussystems durch funktionelle fieberassoziierte Prozesse bedingt sein könnten.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...