Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1433-044X
    Keywords: Key words Trauma ; Multiple injuries ; Thoracic trauma ; Epidemiology ; Child ; Adult ; Schlüsselwörter Trauma ; Thoraxtrauma ; Epidemiologie ; Kinder ; Erwachsene ; Polytrauma
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung In epidemiologischen Untersuchungen zu Verletzungslokalisation, Unfallhergang und Letalität bei polytraumatisierten Patienten wird die Altersgruppe unter 18 Jahren häufig innerhalb einer größeren Patientengruppe zusammengefaßt. Aufgrund physiologischer Besonderheit dieser Altersgruppe scheint jedoch eine epidemiologische Betrachtung polytraumatisierter Kinder und Jugendlicher im Vergleich zum Polytrauma des Erwachsenen angebracht. Hierzu wurden Daten von 682 polytraumatisierten Patienten des Zeitraums von 1981–1991 retrospektiv ausgewertet. Die Patienten wurden in 4 Altersgruppen (Vorschulalter, Schulkindalter, Jugendliche und Erwachsene) eingeteilt und hinsichtlich Unfallhergang, Verletzungslokalisation und Todesursache statistisch untersucht. Während des Untersuchungszeitraums waren in dieser Studie 229 (34%) der polytraumatisierten Patienten jünger als 18 Jahre. Hinsichtlich des Unfallhergangs verunglückten Kinder im Vergleich zu den Erwachsenen weniger oft im PKW, jedoch häufiger als Fußgänger oder Radfahrer. In allen Altersgruppen waren Kopfverletzungen und Verletzungen der unteren Extremität zahlenmäßig am häufigsten vertreten. Die Inzidenz von Thorax-, Abdominal-, Beckentraumen und Verletzungen der oberen Extremität war geringer bei Kindern und Jugendlichen. Das Schädel-Hirn-, Thorax- und Abdominaltrauma stellten jedoch in allen Altersgruppen die Verletzungen mit dem höchsten Letalitätsrisiko dar. Ebenso hatten Verletzungen der Wirbelsäule, insbesondere der Halswirbelsäule, ein hohes Letalitätsrisiko. Kinder und Jugendliche zeigten bei Unfällen im PKW eine signifikant erhöhte Letalität im Vergleich zu den Erwachsenen mit einem ca. 3fach erhöhten Risiko zu versterben, wobei Kinder im Vorschulalter die schwersten Schädel-Hirn-Verletzungen aufwiesen. Diese Ergebnisse sollten bei der Planung der Sicherheit von Kindern in Kraftfahrzeugen berücksichtigt werden, um in der Zukunft möglicherweise eine weitere Senkung der Letalität zu erreichen.
    Notes: Summary Numerous epidemiological studies about multiple trauma patients do not include an analysis of patients under the age of 18. To study this, the data of 682 patients with multiple traumata, treated between 1981 and 1991 at Hannover Medical School, Germany, were retrospectively analyzed. The patients were divided into four age-related groups: preschool age (〈 6 years), school age (〈 13 years), teenagers (〈 18 years) and adults (L 18 years). Analyzed were the cause of trauma, localization of injuries and the cause of death. Children were less often injured as passengers in cars, but more often injured as pedestrians and bicyclists than adults. However, children showed a significant higher mortality than adults, with threefold increased risk of death when they injured as passengers in car accidents. In all groups injuries to the head and the legs were most common. Children showed a lower incidence of trauma to the thorax, abdomen, hip and arms than the adult group. Nevertheless, trauma to the thorax, abdomen and head was associated with the highest risk of death in all groups. Spinal cord injuries, especially injuries to the neck, also showed a high risk of death. Children younger than 6 years had the most severe head injuries. Safety improvements for children in cars, helmet usage on bicycles and early training in traffic safety for children might decrease the lethality in this group of trauma patients.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Orthopäde 25 (1996), S. 416-428 
    ISSN: 1433-0431
    Keywords: Schlüsselwörter Diaphysäre Pseudarthrosen ; Epidemiologie ; Ergebnisse ; Langzeituntersuchung ; Key words Nonunions ; Diaphysis ; Outcome ; Epidemiology
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary From 1971 to 1993, a total of 759 cases of nonunion of both the upper and lower extremities were treated. In recent years the frequency of these cases of nonunion has clearly declined. Analysis of patient data shows a positive trend particularly for nonunion in the lower arm and leg while at the same time nonunion in the upper arm and leg remained essentially constant. Moreover, the proportion of aseptic to septic manifestations has shifted towards the aseptic forms in a ratio of 1:0.5. The treatment results of a representative, randomly chosen group (n = 107 out of a total of 392) from 1981 to 1993 are satisfactory with little statistical deviation for the upper extremity. The least pleasing results were seen in nonunion of the lower leg, which differed from the somewhat better results for the upper leg on the OLERUD score, with a statistical significance of P 〈 0.05. This study shows a very interesting development in clinical results.
    Notes: Zusammenfassung In dem Zeitraum 1971–1993 wurden insgesamt 759 diaphysäre Pseudarthrosen an Oberarm, Unterarm, Oberschenkel und Unterschenkel behandelt. Die Häufigkeit dieser Pseudarthrosen ist in den letzten Jahren deutlich rückläufig. Die Analyse der Patientendaten zeigt eine positive Tendenz insbesondere für die Unterarm- und Unterschenkelpseudarthrosen, der Anteil der Pseudarthrosen an Oberarm- und Oberschenkel hingegen verbleibt konstant. Das Verhältnis von aseptischen zu septische Ausprägungsformen hat sich zugunsten der aspetischen Pseudarthrosen im Verhältnis 1:0,5 verändert. Die Behandlungsergebnisse aus einer repräsentativen, zufälligen Stichprobe der Jahre 1981–1993 (n = 107) aus dem Gesamtkollektiv von n = 392 in diesem Zeitraum behandelter Pseudarthrosen sind für die obere Extremität sehr zufriedenstellend und unterscheiden sich nicht statistisch signifikant voneinander. Das schlechteste Ergebnis wurde bei den Unterschenkelpseudarthrosen erreicht. Der Unterschied zu den besser bewerteten Oberschenkelpseudarthrosen war nach dem OLERUD-Scoring statistisch signifikant (p 〈 0,05). Die Untersuchung zeigt klinisch hochinteressante Entwicklungen auf.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...