Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Digitale Medien  (2)
  • Immunosuppressive therapy  (1)
  • Morphology  (1)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Virchows Archiv 381 (1979), S. 269-281 
    ISSN: 1432-2307
    Schlagwort(e): Testis ; Testicular biopsies ; Arteriolar hyalinosis ; Morphology ; Frequency
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Das häufige Vorkommen arteriolärer Hyalinosen in Hoden verstorbener Patienten ist bekannt. Gleiche Gefäßveränderungen können auch in Hodenbiopsien und operativ entfernten Hoden gefunden werden. Um uns ein Bild über die Häufigkeit machen zu können, untersuchten wir eine Serie von 2400 Hodenbiopsien und einzelnen operativ entfernten Hoden systematisch lichtmikroskopisch, teils auch histochemisch und elektronenoptisch im Hinblick auf arterioläre Hyalinosen. Dabei konnten in 3,75% der Patienten typische Herde nachgewiesen werden (Durchschnittsalter 34 Jahre). An Hodengrundkrankheiten findet man vor allem tubuläre Atrophien (58%) oder Kryptorchismus (22% der Fälle mit Gefäß Veränderungen). Die histochemischen Reaktionen lassen vermuten, daß der Hauptteil der eingelagerten Substanz aus Lipoiden, besonders Lecithinen besteht. Daneben sind auch Mukopolysaccharide abgelagert. Elektronenoptisch handelt es sich vorwiegend um fein granuläre Depots mit Vakuolen und seltenen Myelinfiguren. In späteren Stadien ist subendothelial ferner elastinartiges Material zu sehen, an der Peripherie der Herde sind Kollagenfasern nachweisbar. Die pathogenetische Bedeutung dieser arteriolären Hyalinoseherde und ihre Ursache sind unklar.
    Notizen: Summary Arteriolar hyalinosis is a common post mortem finding in the testes of even young men. Identical arteriolar hyalinoses can be demonstrated in testicular biopsies of patients with infertility or in patients operated on for cryptorchidism. In a series of such biopsies from 2400 patients, the frequency of arteriolar hyalinosis was examined. In 7 cases with positive findings, histochemical studies were carried out and in an additional 14 biopsies electron microscopy was performed. Arteriolar hyalinosis was found in 3.75% of the 2,400 patients with disturbances of fertility or cryptorchidism. The mean age of these patients was 34 years. In 58% of the cases with arteriolar hyalinosis the basic testicular lesion was tubular atrophy, in 22% cryptorchidism. The arteriolar lesions were due to deposits of lipoids and mucopolysaccharides. Electron microscopy revealed a granular material with vacuoles and rarely myelin bodies below the endothelial layer and between myocytes and fibrocytes of the arteriolar wall. In later stages elastin-like material could be demonstrated in the vicinity of the endothelial cells and collagen fibers at the periphery of these deposits. The etiology of testicular arteriolar hyalinosis and its pathogenetic significance are not yet clear.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Annals of hematology 40 (1980), S. 343-348 
    ISSN: 1432-0584
    Schlagwort(e): Acute leukemia ; Immunosuppressive therapy ; Kidney allotransplantation ; Akute Leukämie ; Immunosuppression ; Nierenallotransplantation
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung In der Literatur sind vier Fälle mit Entwicklung einer akuten myeloischen und sechs Fälle mit Entwicklung einer chronischen myeloischen Leukämie unter Immunosuppression mit Azathioprin und Prednison bei nierentransplantierten Patienten beschrieben. Wir berichten über zwei weitere akute Leukämien während chronischer Immunosuppression bei Zustand nach Nierentransplantation. Der erste, 29jährige Patient entwickelte zehn Jahre nach erfolgreicher Nierentransplantation die Zeichen einer akuten lymphatischen Leukämie. Beim zweiten, 47jährigen Patienten wurden fünf Jahre nach erfolgreicher Nierentransplantation Hepatosplenomegalie und Pancytopenie beobachtet; nach Splenektomie wurde die Diagnose einer subakuten myeloischen Leukämie gestellt. Beide Patienten standen unter langdauernder immunosuppressiver Therapie (Azathioprin und Prednison),die in beiden Fällen nach der Diagnose einer Leukämie abgesetzt wurde. Ein Zusammenhang zwischen dem Auftreten der Leukämie und der chronischen Immunosuppression wird postuliert.
    Notizen: Summary Four cases of acute myelogenous leukemia and six cases of chronic myelogenous leukemia after treatment with azathioprine and prednisone for renal allotransplantation have been described in the literature. We report another two cases of acute leukemia 10 and 5 years after successful renal allotransplantation. Patient 1, a 29-year-old farmer, exhibited the signs of acute lymphatic leukemia resistent to treatment with cytostatic agents. Death was due to pneumonia. Patient 2, a 47-year-old salesman, developed pancytopenia together with splenomegaly. After splenectomy an atypical subacute myeloid leukemia became apparent which was not treated due to withdrawal of the patient. He died 2 months after diagnosis. Both patients received long-term immunosuppressive therapy with azathiopine and prednisone until the leukemia was diagnosed. A relationship between long-term immunosuppression and the occurrence of leukemia is postulated.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...