Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Prospective study  (2)
  • Ulcus duodeni  (2)
  • 1
    ISSN: 1432-1440
    Schlagwort(e): Prospective study ; selective vagotomy ; pyloroplasty ; antrectomy (BI or BII) ; choice of surgical treatment ; secretory tests ; Prospektive Studie ; selektive Vagotomie ; Pyloroplastik ; Antrektomie (BI oder BII) ; Operationsauswahl ; Sekretionsteste
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Eine prospektive, kontrollierte Studie über eine standardisierte Operationsauswahl und Operationstechnik der selektiven Vagotomie wurde an 65 Patienten mit kompliziertem und unkompliziertem chronischem Duodenalulcus durchgeführt. Operationstechnik, Ziel, Vorbereitung und Durchführung der Studie, Operateure und Nachuntersucher, Patientenauswahl und die Methoden der Nachuntersuchung werden im Detail beschrieben. In einem Zeitraum von 6–12 Monaten postoperativ wurden 60 Patienten nachuntersucht, 4 Patienten waren verstorben, 1 Patient nicht auffindbar. Die operative Letalität betrug 0%, intra- und postoperative Komplikationen wurden bei 2 bzw. 15% der Patienten beobachtet, 2 Rezidive wurden festgestellt. Das klinische Allgemeinbefinden war bei 85% der Patienten gut, bei 93% befriedigend. Leichte Diarrhoen wurden bei 8%, schwere in keinem Fall beobachtet. Dumping trat dagegen in 30% der Fälle auf, war aber immer nur geringfügig. Positive Insulinteste nach verschärften Hollander-Kriterien wurden in 27% der Fälle gefunden. Die Basalsekretion wurde um 83–98% reduziert, die mit Pentagastrin maximal stimulierte Sekretion um 51% nach Vagotomie und Pyloroplastik, um 87% nach Vagotomie und distaler Antrektomie (BI) und um 95% nach Vagotomie und Antrektomie (BII). Die vorgelegte prospektive Studie stellt den ersten Teil einer Untersuchung dar, die zur Beurteilung verschiedener Vagotomieformen in der chirurgischen Therapie des chronischen Duodenalulcus herangezogen werden soll. Die Frühergebnisse dieser Studie rechtfertigen aber vorläufig die Empfehlung einer individuellen Anwendung der selektiven Vagotomie in Kombination mit Drainageoperation oder Antrektomie.
    Notizen: Summary A prospective, controlled study on a standardized selection procedure of patients for the surgical treatment and on a standardized operation technique of selective vagotomy was carried out with 65 patients suffering from chronical uncomplicated or complicated duodenal ulcer. The operation technique, the aim, preparation and performance of the study, the designation of operators and investigators for the follow-up, the selection of patients for surgical treatment as well as the methods for measuring pre- and postoperatively various clinical and clinical chemical parameters are described in detail. The first follow-up was performed 6 to 12 months following surgical treatment in 60 patients. 4 patients died in the meantime, 1 patient could not be controlled because of an unknown new address. The operative mortality was 0%, intraoperative and postoperative complications were observed in 2 and 15% of the patients, whereas recurrent ulcers were found in 2 cases. The overall assessment of the clinical condition according to a modified classification of Visick was good in 85% and satisfactory in 93% of the patients. Mild diarrhoea was observed in 8%, severe diarrhoea in none and mild dumping in 30% of the patients. Positive insulin tests according to the criteria of Hollander were observed in 27% of the cases, but only in 7% were there early positive tests according to Ross and Kay. Depending on the drainage procedure, the basal secretion was reduced by 83–98%, the pentagastrin stimulated maximum secretion by 51–95%. This prospective controlled study was a preliminary investigation completed by another trial, in which two operative techniques for the treatment of chronical duodenal ulcer will be compared. The early results of our study, however, are in favour of the concept of an individually adapted treatment with selective vagotomy in duodenal ulcer.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 55 (1977), S. 925-932 
    ISSN: 1432-1440
    Schlagwort(e): Systematische Kontrolluntersuchung ; Unregelmäßige Nachuntersuchung ; Ulcus duodeni ; Vagotomie ; theoretischer Chirurg ; Rundtischgespräch ; Systematic follow-up ; irregular medical check-up ; duodenal ulcer ; vagotomy ; theoretical surgeon ; panel discussion
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary For patients with chronic duodenal ulcer a systematic follow-up concept has been developed in several medical centers. Defined attributes and parameters are assessed in each of the patients before, and at several intervals after, operation. The necessity of such a follow-up can be defended on several grounds and by its organisational structure it can be differentiated from a simple and irregular medical check-up after operation. It provides a more rational basis for treating a patient than the “experience” made up by impressions. The question of logistics in such a gastric follow-up contains many subquestions which may be answered differently in different locations but have still to be tested by controlled clinical trials. All these considerations however have the common aim to assess clinical data more reliably and with less personal bias than before. A concept for the evaluation of operative results in duodenal ulcer patients as has been started in Marburg is presented. Findings are obtained by a series of standardized interviews and examinations. Diagnoses, indications for operation and results of operation are established by a final decision made by a panel. A role for a theoretical surgeon in the follow-up is proposed. The possibility of performing a gastric follow-up is advocated both for University and district hospitals.
    Notizen: Zusammenfassung In einigen gastroenterologischen Zentren wurde für Patienten mit chronischem Ulcus duodeni das Konzept einer systematischen Kontrolluntersuchung entwickelt, bei der definierte Merkmale und Parameter vor und in bestimmten zeitlichen Intervallen nach der Operation erhoben wurden. Ihre Notwendigkeit läßt sich mit zahlreichen Argumenten beweisen und ihre Organisationsstruktur muß sorgfältig von einer unregelmäßig nach der Operation stattfindenden Nachuntersuchung unterschieden werden. Die systematische Kontrolluntersuchung liefert eine logische Grundlage für die Behandlung von Patienten, die nicht auf Erfahrungen aus persönhchen Eindrücken beruht. Die Technik bei Erhebung von Befunden in einer solchen systematischen Kontrolluntersuchung wirft viele Teilfragen auf, die in verschiedenen Zentren unterschiedlich beantwortet werden können, auf jeden Fall aber durch kontrollierte klinische Studien getestet werden müssen. Alle diese Bemühungen haben aber das Ziel, klinische Daten mit größerer Zuverlässigkeit und mit weniger persönlichem Vorurteil zu ermitteln als bisher. Es wird ein Konzept für die Erhebung von Operationsresultaten bei Patienten mit chronischem Ulcus duodeni dargestellt, wie es in Marburg durchgeführt wird. Die Befunde werden durch eine Serie von standardisierten Interviews und Untersuchungen erhoben. Die Diagnose, Indikation für die Operation und das Operationsresultat werden abschließend durch ein Rundtischgespräch von Experten ermittelt. Welche Rolle der theoretische Chirurg bei der systematischen Kontrolluntersuchung übernehmen kann, wird dargestellt. Schließlich wird die Anwendung dieses Prinzips sowohl für die Universitätskliniken als auch für Stadt-und Kreiskrankenhäuser empfohlen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 347 (1978), S. 467-480 
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Systematic follow-up clinic ; Irregular medical check-up ; Duodenal ulcer, follow-up rate ; Systematische Kontrolluntersuchungsklinik ; Nachuntersuchung ; Ulcus duodeni ; Follow-up-Rate
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Anhand von Beispielen wird der Unterschied zwischen der meist üblichen Nachuntersuchung, der sogenannten Follow-up-Clinic nach englischem und skandinavischem Muster, und der systematischen Kontrolluntersuchungsklinik im „Marburger Experiment” erläutert. Die Notwendigkeit der letzteren für das klinische Wissen, den behandelnden Chirurgen, für spezielle Patienten und schließlich für die klinische Forschung wird begründet. Ihre Durchführbarkeit wird anhand der Marburger Ulcus-duodeni-Studien dargelegt.
    Notizen: Summary The essential differences between the common, irregular medical check-up, as practiced in the follow-up clinics in England and Scandinavia, and the type practiced in the systematic follow-up clinic in the “Marburg experiment” are presented with examples. The necessity of the latter for clinical knowledge, for the attending surgeon, for special patients, and last but not least, for clinical research, is stressed. Based on examples from the Marburg systematic follow-up clinic for duodenal ulcer studies, its practicability is discussed.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Prospective study ; Chronic duodenal ulcer ; 3 surgical approaches ; Analysis of therapeutic failures
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Drei Verfahren zur Behandlung des chronischen Ulcus duodeni wurden in einer prospektiv-konsekutiven Studie geprüft. Beim Konzept I, der individuellen Ulcuschirurgie, wurde je nach Säureanalyse, Allgemeinzustand und Lokalbefund die selektive Vagotomie mit Drainage, mit Antrektomie (B-I) oder mit 2/3-Resektion (B-II) durchgeführt. Beim Konzept II immer die selektive Vagotomie mit Pyloroplastik und beim Konzept III ausschließlich die proximal-selektive Vagotomie ohne Drainage. Prä- und postoperativ wurden die Patienten in der Follow-up-Klinik untersucht, die Follow-up-Raten lagen dabei über 90 %. Die Diagnosesicherung erfolgte durch Endoskopie, Röntgen und Magensaftanalysen in standardisierter Weise. Die Analyse der Ergebnisse wurde anhand der Therapieversager nach Troidl durchgeführt. Behandelt wurden im Konzept I= 64 Patienten, im Konzept II = 62 Patienten und im Konzept III= 110 Patienten. Die Letalität betrug in allen 3 Konzepten 0 %. Für 1 Jahr Beobachtungszeit ergaben sich: Rezidivulcera bei I = 0 %, bei II= 3 %, bei III= 4,5 %. Beschwerden (Visick III und IV) gaben an bei I = 14 %, II= 12,8 %, III= 4,5 %. Syndromwandel nur 1 %, bei III. Keine Säurereduktion bei I= 0 %, II = 4,9 % und III= 16,4 Die selektiv-proximale Vagotomie ist derzeit als kleinster und schonendster, mit dem geringsten Aufwand verbundener Eingriff und gutem klinischen Erfolg beim chronischen Ulcus duodeni zu favorisieren.
    Notizen: Summary In a prospective study 3 surgical concepts were used to treat patients with chronic duodenal ulcer. In concept I 64 patients were treated with ‘individual ulcer surgery’, i. e. depending on the general condition of the patient, the local intraoperative situation and preoperative acid output, either selective vagotomy with pyloroplasty, with antrectomy (B-I) or B-11 gastrectomy were used. In concept II 62 patients were treated with selective vagotomy and pyloroplasty. In concept III 110 patients with highly selective vagotomy were treated without drainage. The conditions were diagnosted and the patients were treated in a standardized manner. Follow-up rates were 90 % and above and the results were analyzed according to Troidl's definition of operative failures after 1-year follow-up. Lethality was 0% in all concepts (I-III). Recurrent ulcer: I = 0 %, II = 3 %, III = 4.5 %. Complaints with Visick-classifications III and IV: I = 14 %, II = 12.8 %, III = 4.5 %. Changing symptoms: I = 0 %, II= 0 %, III =1 %. No acid reduction: I = 0 %, 11= 4.9 %, III =16,4 %. The lowest recurrence rate and best acid reduction was concept I, the best overall clinical outcome concept III. Highly selective vagotomy without drainage is preferred as the least major and most careful procedure at the moment.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...