Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 11
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Amsterdam : Elsevier
    Nuclear Instruments and Methods 127 (1975), S. 317-327 
    ISSN: 0029-554X
    Quelle: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Thema: Energietechnik , Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Gynäkologe 31 (1998), S. 659-660 
    ISSN: 1433-0393
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Gynäkologe 31 (1998), S. 690-696 
    ISSN: 1433-0393
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zum Thema Zunächst werden die Begriffsbestimmungen Asphyxie, Azidose und Apgar erörtert. Der Begriff Asphyxie z. B. wird auf verschiedene prä-, intra- und postpartale fetale Zustände angewandt. Die Azidose als Kennzeichnung des O2-Defizits ist nicht mit einer hypoxischen Schädigung gleichzusetzen. Die Azidose schädigt nicht per se. Sie ist ein Indiz – aber kein Beweis – für eine potentiell schädigungsverursachende Hypoxie. Zu unterscheiden ist die metabolische Azidose als Folge einer anaeroben Glykolyse bei Hypoxie von der respiratorischen Azidose als Hinweis auf eine Störung im fetoplazentaren Gasaustausch. Wichtige Werte für die Objektivierung einer Hypoxie sind die Blutgasanalysen aus den Nabelschnurgefäßen. Die Apgar-Werte liefern einen Maßstab für die zu ergreifenden postpartalen Maßnahmen. Als Prognosefaktor für eine neurologische Beeinträchtigung im Sinne eines Asphyxie-Index ist der Apgar problematisch. Seine Spezifität ist stark eingeschränkt, die Sensibilität dagegen hoch. Einige klinische Befunde haben prognostische Bedeutung im Hinblick auf das Risiko permanenter Hirnschäden. Dazu gehören die postpartalen vitalen Parameter, die allgemeinen neonatalen Symptome (Trinkschwäche, Aktivitätsminderung etc.) und besonders Neugeborenenkrämpfe. Aussagen über den Zeitpunkt einer Hirnschädigung – prä- und intranatal – können anhand von Sonographiebefunden gemacht werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Acta neurochirurgica 94 (1988), S. 42-46 
    ISSN: 0942-0940
    Schlagwort(e): Primitive neuroectodermal tumour (PNET) ; medulloblastoma ; ependymoma ; pineal region tumour ; high grade astrocytoma
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Summary A considerable number of high risk brain tumours require an interdisciplinary approach with surgery, radiation and chemotherapy rather than one single therapeutic regimen. Children with a medulloblastoma must be subdivided into four different risk groups depending on the size of the tumour, on the age of the child and on cerebral spinal fluid cytology findings. The treatment protocol for ependymomas depends on the location of the tumour and on histological grading. Pineal region tumours can be successfully removed; further therapy depends on the type of the tumour. Children with hemispheric high grade astrocytomas gain substantially from local radiation therapy. The GPO (Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie) has most recently taken the initiative to found a pediatric neuro-oncology working group in order to establish and to evaluate different treatment modalities.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Annals of hematology 24 (1972), S. 137-141 
    ISSN: 1432-0584
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary A rather quickly practicable, sensible method for the comparative-quantitative determination of the platelet agglomeration (together with the platelet adhesion to the collagen) is described, where standardized quantities of fresh citrated blood is added to standardized γ quantities of collagen fibrils. The number of platelets remaining after adequate mixture and centrifugation of the citrated blood represents a measurement of the intensity of the agglomerate formation and the adhesion of the platelet to the collagen fibrils.
    Notizen: Zusammenfassung Es wird ein relativ schnell durchführbares, sensibles Verfahren zur vergleichendquantitativen Bestimmung der Plättchenagglomeration (samt der Plättchenadhäsion am Kollagen) geschildert, wobei zu genormten Mengen Frischcitratblut genormte γ-Mengen von Kollagenfibrillen zugesetzt werden. Die nach adäquater Durchmischung und Zentrifugation des Citratblutes restierenden Plättchenzahlen im Plasma spiegeln die Intensität der Agglomeratbildung und der Adhäsion der Plättchen an den Kollagenfibrillen wider.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 234 (1958), S. 247-263 
    ISSN: 1432-1912
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung An einzelnen Muskelspindeln aus dem M. gastrocnemius des Frosches wurden die Wirkungen von d-Tubocurarin und Flaxedil auf die sensorischen und neuromuskulären Anteile des Receptors (sensible Endorgane und Intrafusalmuskulatur) elektrophysiologisch geprüft. 1. Beiden Substanzen fehlen bei intravenöser und peripherer Applikation spezifische Direktwirkungen auf die sensiblen Endorgane der Spindeln. Curare setzt bei hoher und langdauernder Dosierung erst im Spätstadium die Dehnungsempfindlichkeit und Spontanaktivität des Receptors fortschreitend herab. 2. Nach Curare erfolgt die Endplatten-Lähmung der intrafusalen Spindelmuskulatur nur mäßig, nach Flaxedil außerordentlich stark verzögert gegenüber derjenigen der extrafusalen Skeletmuskulatur. Bei Flaxedil-Dosen, die zu rascher extrafusaler Lähmung führen, kann die efferente Aktivierbarkeit der Spindeln über Stunden erhalten bleiben. 3. Vor der endgültigen intrafusalen Lähmung durch Flaxedil erscheinen häufig unregelmäßig verstreute Steigerungen der afferenten Spindel-Entladungen, repetierte Salven-Antworten auf efferente Einzelreize und bisweilen sich aufschaukelnde, längere Dauerentladungen des Receptors. Die Effekte werden auf eine schwache präparalytische Erregbarkeitssteigerung der intrafusalen Endplatten zurückgeführt, durch die rhythmische oder tonische Kontraktionen der Spindel-Binnenmuskulatur ausgelöst werden. Bei erhaltener Afferenz und Efferenz ist die Mitwirkung unspezifischer zentraler Faktoren wahrscheinlich. 4. Curare läßt keine Zeichen einer präparalytischen Erregungsphase der Intrafusalmuskulatur erkennen und Unterbindet entsprechende Effekte nachfolgender Flaxedil-Gaben.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Pflügers Archiv 277 (1963), S. 650-661 
    ISSN: 1432-2013
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Summary In parathyreoidectomized hypocalcemic cats the discharge patterns of peripheral receptors were investigated: 1. Recordings from muscle spindle afferents showed a frequent occurrance of double and multiple discharges. Other spindle fibres discharged with normal repetitive single spike potentials but at higher frequencies than under normocalcemic conditions. 2. With increased natural activity of the receptor during muscle stretch, the doublets and multiplets gradually disappeared being replaced by a regular rapid discharge pattern. 3. Doublets and multiplets were not influenced by paralyzing the intrafusal endplates with high doses of Flaxedil. 4. Cutaneous receptors were only exceptionally found to produce double discharges. Tendon organs as well as aortic arch and pulmonary stretch receptors discharged with single spikes of higher frequency than under normocalcemic conditions. 5. Multiplets originating in peripherally cut nerve fibres could be recorded from dorsal root filaments. Evidence of increased ephaptic excitability was found. 6. The augmented reflex activity of spinal motoneurones in hypocalcemia is mainly due to an enhanced motor nerve cell excitability rather than to an increased afferent inflow.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Pflügers Archiv 266 (1957), S. 88-89 
    ISSN: 1432-2013
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Pflügers Archiv 266 (1958), S. 292-307 
    ISSN: 1432-2013
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung 1. An dem in situ belassenen M. gastrocnemius des Frosches wird gezeigt, daß bei abgestufter motorischer Nervenreizung die Intrafusalbündel aller geprüften Muskelspindeln leichter als die Mehrzahl der extrafusalen Muskelfasern erregt werden. 2. Intra- und extrafusale „twitch“-Fasern werden von efferenten Nervenästen der gleichen Alpha-Gruppe versorgt. Innerhalb dieser Gruppe streuen an den Gesamtsystemen des Muskels die individuellen Aktivierungsschwellen für die intrafusalen Fasern viel geringer als für die extrafusalen motorischen Einheiten. 3. Die reizabhängigen sensorischen Entladungssalven der Spindeln werden nur dann unterbrochen, wenn es zu genügender mechanischer Entlastung der Spindeln kommt. Dies ist bei rein isometrischen Muskelkontraktionen überhaupt nicht der Fall; bei isotonischen und schleuderartigen Kontraktionen wird der Entlastungseffekt erst wirksam, nachdem praktisch alle Spindeln bereits intrafusal angespannt sind. 4. Bei natürlichen, zentral ausgelösten motorischen Akten kann die intrafusale Spindelaktivierung auch zeitlich der extrafusalen Kontraktion deutlich vorausgehen. 5. Der funktionelle Vorsprung der intrafusalen Gesamtsysteme beruht einmal darauf, daß die efferenten Nervenäste zu den Spindeln vorherrschend von den niedrigstschwelligen und raschesten überhaupt vorhandenen Alpha-Axonstämmen abzweigen. Weiter liegen zahlreiche Hinweise dafür vor, daß der „Sicherheitsfaktor“ der neuromuskulären Übertragung an den Intrafusalbündeln durchschnittlich günstiger als an den extrafusalen „twitch“-Fasern ist. 6. Warmblüter und Kaltblüter erreichen somit auf verschiedene Weise — und mit ungleicher Leistungsbreite — das grundsätzlich gleiche Ziel: die Spindeln bei Einleitung motorischer Akte frühestmöglich zu aktivieren und stärkeren Unterbrechungen ihrer Afferenzen infolge extrafusal bewirkter Entlastung rechtzeitig entgegenzuwirken.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Pflügers Archiv 267 (1958), S. 279-294 
    ISSN: 1432-2013
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...