Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1980-1984  (16)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    s.l. : American Chemical Society
    Journal of the American Chemical Society 102 (1980), S. 7193-7196 
    ISSN: 1520-5126
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    s.l. : American Chemical Society
    Journal of the American Chemical Society 105 (1983), S. 4235-4239 
    ISSN: 1520-5126
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    s.l. : American Chemical Society
    Journal of the American Chemical Society 104 (1982), S. 3754-3755 
    ISSN: 1520-5126
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    s.l. : American Chemical Society
    Journal of the American Chemical Society 104 (1982), S. 6556-6561 
    ISSN: 1520-5126
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Graefe's archive for clinical and experimental ophthalmology 216 (1981), S. 177-190 
    ISSN: 1435-702X
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Flunitrazepam (Rohypnol) bindet sich, wie das retinotoxische Chloroquin, an melaninhaltige Strukturen im Auge. Mäuse und Katzen wurden mit 30 mg/kg bzw. 2 mg Flunitrazepam/kg behandelt. Diese Menge entspricht etwa der 2000- bzw. 130fachen täglichen Dosis beim Menschen. Nach6- oder 12monatiger Behandlung wurden keine Veränderungen in Retinazellen oder im benachbarten Gewebe beobachtet. Nach der Verabreichung von Chloroquin in der Größenordnung der therapeutischen Dosis für Rheumapatienten wurden jedoch in den Ganglienzellen der Katzen- und der Mausretina optisch dichte Partikel, die vorwiegend aus Membranen aufgebaut sind, beobachtet. Zudem wurde vorwiegend im melaninfreien Teil des Pigmentepithels der Katze eine Zunahme von lysosomalen Strukturen gefunden. In der gleichen Fundusregion (Tapetum lucidum) verursachte die Chloroquin-Behandlung eine Zerstörung der auffälligen Stäbchenstruktur in den Tapetum-Zellen. Das Pigmentepithel mit dem größten Gehalt an Melanin war in der Maus nicht und in der Katze nur geringfügig verändert. Daraus folgern wir, daß der retinotoxische Effekt von Chloroquin nicht durch seine Bindung an Melanin ausgelöst wird. Die Melaninaffinität genügt deshalb nicht, um eine Substanz als potentiell gefährlich für das Sehen zu erklären.
    Notizen: Abstract Flunitrazepam (Rohypnol®, Roche, Basel, Switzerland), which is similar to chloroquine, has an affinity to melanin in retinal cells. However, in contrast to chloroquine, it does not induce structural alterations in these cells or in adjacent tissues of pigmented mice and cats even after treatment for 6 and 12 months with respectively, 2000-times (mice) or 130-times (cats) the effective human daily dose. Treatment with chloroquine (with a dose similar to that used in human anti-rheumatic therapy) over the same period, resulted in the appearance of numerous membranous cytoplasmic bodies in the retinal ganglion cells of mice and cats. In addition, in cats, an augmentation of lysosomal structures in the pigment epithelium, chiefly in the melanin-free region, and destruction of the tapetal cells were observed. Moreover, the pigment epithelium with the highest concentration of melanin was unaffected in mice and only slightly affected in cats. It was concluded that the retinotoxic effect of chloroquine is not the result of its affinity to melanincontaining tissues. Consequently, the affinity to melanin-containing cells per se is not sufficient to class a substance as potentially harmful to vision.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mineralogy and petrology 27 (1980), S. 187-199 
    ISSN: 1438-1168
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Geologie und Paläontologie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary The crystal structure of the new mineral warikahnite, Zn3[(H2O)2|(AsO4)2], was determined from diffractometer data and refined toR=0,038 for 3428 observed independent reflections. Warikahnit is triclinic, $$P\bar 1$$ , witha=6.710(1),b=8.989(2),c=14.533(2) Å, α=105.59(1), β=93.44(1), γ=108.68(1)°,Z=4. The crystal structure of warikahnite contains 6 different coordination polyhedra of zinc with the coordination numbers 6,5 and 4 and with 5 different combinations of ligand. The hydrogen bonds are discussed on the basis of charge balance and IR spectra.
    Notizen: Zusammenfassung Die Kristallstruktur des neuen Minerals Warikahnit, Zn3[(H2O)2|(AsO4)2], wurde mit Diffraktometerdaten bestimmt und bis zuR=0,038 für 3428 unabhängige Reflexe verfeinert. Warikahnit ist triklin, $$P\bar 1$$ , mita=6,710(1),b=8,989(2),c=14,533(2) Å, α=105,59(1), β=93,44(1), γ=108,68(1)°,Z=4. Die Kristallstruktur des Warikahnits enthält sechs unterschiedliche Koordinationspolyeder des Zinks mit den Koordinationszahlen 6, 5 und 4 und mit fünf verschiedenen Ligandenkombinationen. Die Wasserstoffbrückenbindungen werden mit Hilfe der Ladungsbilanz und des IR-Spektrums diskutiert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mineralogy and petrology 29 (1982), S. 169-175 
    ISSN: 1438-1168
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Geologie und Paläontologie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Electron microprobe analysis of the new mineral johillerite gave Na2O 5.4, MgO 18.3, ZnO 5.4, CuO 15.8, and As2O5 55.8, total 100.7%. From this result, the ideal formula is given as Na(Mg, Zn)3 Cu(AsO4)3. Johillerite crystallizes monoclinic,C2/c. The unit cell dimensions are:a=11.870(3),b=12.755 (3),c=6.770 (2) Å, β=113.42 (2)°,Z=4. The strongest lines on the X-ray powder diffraction pattern are: 4,06 (5) (22 $$\bar 1$$ ), 3,50 (4) (310), 3,25 (8) (11 $$\bar 2$$ ), 2,75 (10) (330, 240), 2,64 (5) (311, 13 $$\bar 2$$ , 40 $$\bar 2$$ ), 1,952 (4) (13 $$\bar 3$$ , 35 $$\bar 2$$ ), 1,682 (4) (20 $$\bar 4$$ , 460), 1,660 (5) (40 $$\bar 4$$ , 71 $$\bar 1$$ , 550, 64 $$\bar 2$$ ), 1,522 (4) (442, 153, 13 $$\bar 4$$ ). There is a close relationship between johillerite, o'danielite, Na(Zn, Mg)3H2(AsO4)3, and some synthetic compounds. Johillerite is violet in colour, transparent. Cleavage is {010} perfect, {100} and {001} good.H (Mohs)∼3.D=4.15 andD X =4.21 g·cm−3. The mineral is optically biaxial positive, 2V∼80 (5)°. The refractive indices are:n α=1.715 (4),n β=1.743 (4),n γ=1.783 (4). The extinction isn γ‖b and on (010)n α⋏c∼16°. Strongly pleochroic with axial coloursX=violet-red,Y=bluish violet andZ=greenish blue. The new mineral was found in radiated masses together with cuprian adamite and conichalcite in an oxidized copper ore from Tsumeb, Namibia. It is named in honour of Prof. Dr.J.-E. Hiller (1911–1972).
    Notizen: Zusammenfassung Die chemische Analyse des neuen Minerals Johillerit mit der Elektronenmikrosonde ergab: Na2O 5,4, MgO 18,3, ZnO 5,4, CuO 15,8 und As2O5 55,8, Summe 100.7%. Aus diesem Ergebnis wurde die idealisierte Formel Na(Mg, Zn)3 Cu(AsO4)3 abgeleitet. Johillerit ist monoklin mit der RaumgruppeC2/c. Die Gitterkonstanten sind:a=11,870 (3),b=12,755 (3),c=6,770 (2) Å, β=113,42 (2)°,Z=4. Die stärksten Linien des Pulverdiagramms sind: 4,06 (5) (22 $$\bar 1$$ ), 3,50 (4) (310), 3,25 (8) (11 $$\bar 2$$ ), 2,75 (10) (330, 240), 2,64 (5) (311, 13 $$\bar 2$$ , 40 $$\bar 2$$ ), 1,952 (4) (13 $$\bar 3$$ , 35 $$\bar 2$$ ), 1,682 (4) (20 $$\bar 4$$ , 460), 1,660 (5) (40 $$\bar 4$$ , 71 $$\bar 1$$ , 550, 64 $$\bar 2$$ ), 1,522 (4) (442, 153, 13 $$\bar 4$$ ). Es bestehen enge strukturelle Beziehungen zwischen Johillerit und O'Danielit, Na(Zn, Mg)3H2(AsO4)3, sowie einigen synthetischen. Verbindungen. Johillerit ist violett durchscheinend. Die Spaltbarkeit nach {010} ist ausgezeichnet und nach {100} und {001} gut.H (Mohs)∼3.D=4,15 undD X =4,21 g·cm−3. Das Mineral ist optisch zweiachsig positiv, 2V∼80 (5)°. Die Werte der Lichtbrechung sindn α=1,715 (4),n β=1,743 (4) undn γ=1,783 (4). Die Auslöschung istn γ‖b und auf (010)n α⋏c≃16°. Johillerit ist stark pleochroitisch mit den AchsenfarbenX=violett-rot,Y = blauviolett undZ = grünblau. Das neue Mineral kommt in radialstrahligen Massen gemeinsam mit kupferhaltigem Adamin und Konichalcit in zersetzem Kupfererz von Tsumeb, Namibia, vor. Die Benennung erfolgte nach Prof. Dr.J.-E. Hiller (1911–1972).
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Mineralogy and petrology 28 (1981), S. 157-164 
    ISSN: 1438-1168
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Geologie und Paläontologie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Electron microprobe analysis of the new mineral lammerite gave CuO 49.9, ZnO 0.8, MgO 0.2, FeO 0.2, and As2 O5 49.8, total 100.9%. From this result, the ideal formula is given as Cu3[AsO4]2. Lammerite crystallizes monoclinic. The possible space groups areP21 orP21/m. The unit cell dimensions are:a=5.080(2),b=11.616(6),c=5.391(2) Å, β=111.71(3)°,Z=2. The strongest lines on the X-ray powder diffraction pattern are: 4.06(5) ( $$11\bar 1$$ , 3.80(6) (021), 3.06(8) (031), 3.00(8) (130), 2.89(10) (040, $$13\bar 1$$ ), 2.84(7) (111), 2.62(8) (121), 2.59(8) ( $$11\bar 2$$ ), 2.52(9) ( $$20\bar 1$$ , 041), 2.09(5) (150), and 1.582(6) ( $$25\bar 2$$ , 241). Lammerite is dark green transparent. The crystals are tabular on {100} and intergrown as radiated aggregates. Cleavage is {010} perfect, {100} good and {001} traces. The mineral is optically biaxial positive, 2V∼54±5°. The refractive indices are:n α≲1.89,n β=1.90, andn γ=1.95. Pleochroism strong and axial coloursX=very pale blue,Y=sky blue, andZ=pale bluish green. The extinction isn α‖b and on (010)n γ⋏c∼40°.H (Mohs)∼3.5–4.D=5.18 andD X =2.26 g·cm−3. Lammerite is associated with olivenite and an other proposed new mineral. The type material has been found at Veta Negra, Laurani, Bolivia.
    Notizen: Zusammenfassung Die chemische Analyse des neuenMMinerals Lammerit mit der Elektronenmikrosonde ergab: CuO 49,9, ZnO 0,8, MgO 0,2, FeO 0,2 und As2O5 49,8, Summe 100,9%. Aus diesem Ergebnis wurde die idealisierte Formel Cu3[AsO4]2 abgeleitet. Lammerit kristallisiert monoklin. Die möglichen Raumgruppen sindP21 oderP21/m. Die Gitterkonstanten sind:a=5,080(2),b=11,616(6),c=5,391(2) Å, β=111,71(3)°,Z=2. Die stärksten Linien des Pulverdiagramms sind: 4,06(5) ( $$11\bar 1$$ ), 3,80(6) (021), 3,06(8) (031), 3,00(8) (130), 2,89(10) (040, $$13\bar 1$$ ), 2,84(7) (111), 2,62(8) (121), 2.59(8) ( $$11\bar 2$$ ), 2,52(9) ( $$20\bar 1$$ , 041), 2,09(5) (150) und 1,582(6) ( $$25\bar 2$$ , 241). Lammerit ist dunkelgrün durchscheinend. Die Kristalle sind tafelig nach {100} und zu radialstrahligen Aggregaten verwachsen. Die Spaltbarkeit nach {010} ist ausgezeichnet, nach {100} gut und nach {001} angedeutet. Das Mineral ist optisch zweiachsig positiv, 2V∼54±5°. Die Werte der Lichtbrechung sind:n α≲1,89,n β=1,90 undn γ=1,95. Lammerit ist stark pleochroitisch mit den AchsenfarbenX=hellblau,Y=himmelblau undZ=bläulichgrün. Die Auslöschung istn α‖b und auf (010)n γ⋏c∼40°.H (Mohs)∼3,5–4.D=5,18 undD X =5,26 g·cm−3. Lammerit kommt gemeinsam mit Olivenit und einem weiteren vermutlich neuen Mineral vor. Der Fundort war Veta Negra. Laurani, Bolivien.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 232 (1981), S. 450-451 
    ISSN: 1432-0711
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Berlin : Periodicals Archive Online (PAO)
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie. 28:12 (1980) 1487 
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...