Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Electronic Resource  (2)
  • 2000-2004
  • 1995-1999  (2)
  • 1920-1924
  • 1850-1859
  • 1840-1849
  • 1995  (2)
  • Schlüsselwörter
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Anaesthesist 44 (1995), S. 61-79 
    ISSN: 1432-055X
    Keywords: Schlüsselwörter ; Streßblutung ; Streßulkus ; Streßläsion ; Pathophysiologie ; Risikofaktoren ; Prophylaxe ; Antazida ; H2-Antagonisten ; Pirenzepin ; Sucralfat ; Prostaglandine ; Omeprazol ; Nebenwirkungen ; Pneumonie ; Mortalität ; Kosten ; Key words ; Stress bleeding ; Stress ulcer ; Stress lesion ; Pathophysiology ; Prevention ; Antacids ; H2-antagonists ; Pirenzepine ; Sucralfate ; Prostaglandins ; Omeprazole ; Adverse effects ; Pneumonia ; Mortality ; Costs
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Preventive strategies aim to reduce gastric acidity (H2ms (sucralfate, antacids, pirenzepine) and to normalize gastric mucosal microcirculation (sucralfate, pirenzepine). Thus, the most important prophylactic measure is an optimized emergency and ICU regime aiming to improve oxygenation and microcirculation. All specific drugs used for stress ulcer prophylaxis have been shown to be effective in prospective controlled studies. Furthermore, pirenzepine has been found to be superior to H2-antagonists, at least in neurosurgical patients. Insufficient or no data exist to support the use of prostaglandins or omeprazole for stress ulcer prophylaxis. The most important adverse effect of stress ulcer prophylaxis is nosocomial pneumonia due to gastric alkalinization. This may occur in long-term ventilated patients with a gastric pH〉4 and may account for up to 50% of all nosocomial pneumonias in certain groups of patients. Mortality is not influenced by antacids or H2-antagonists, while sucralfate has been shown to reduce mortality, most probably by inhibition of bacterial translocation.
    Notes: Zusammenfassung Die Ursachen akuter oberer Gastrointestinalblutungen bei Intensivpatienten sind vielfältig: Ulkuskrankheit, Medikamenteneffekte, Sondenläsionen, akutes Nieren- oder Leberversagen und Streßläsionen. Die letzteren manifestieren sich typischerweise als multiple oberflächliche Mukosaerosionen, während Ulzerationen meist bei Patienten mit Schädelhirntrauma oder nach neurochirurgischen Eingriffen oder Verbrennungstrauma beobachtet werden. Nur bei Patienten mit intrakraniellen Läsionen kommt es regelmäßig zur Hyperazidität. Neuere Erkenntnisse haben deutlich gemacht, daß ein aktiv säuresezernierender Magen resistenter gegen Noxen ist als ein Magen mit nur basaler Säuresekretion. Aktive Säuresekretion erfordert ausreichende Sauerstoffzufuhr und ausreichenden ATP-Gehalt in der Magenmukosa. Hypotension und Schock führen zur Mukosaischämie und sind die bedeutsamsten Risikofaktoren der Streßblutung. Prophylaktische Maßnahmen zielen darauf ab, die Magensäure zu vermindern und insbesondere die protektiven Mechanismen zu stärken. Die wichtigste prophylaktische Maßnahme ist deshalb eine frühzeitige optimale Schocktherapie. Alle derzeit in Deutschland zugelassenen spezifischen medikamentösen Prophylaxeregimes haben sich in kontrollierten Studien als wirksam erwiesen. Für neurochirurgische Patienten konnte darüber hinaus eine überlegene Wirksamkeit von Pirenzepin gegenüber H2g;blutungsprophylaxe. Die bedeutsamste Nebenwirkung ist eine erhöhte Pneumonierate unter säuresupprimierender Streßblutungsprophylaxe. Diese Nebenwirkung beobachtet man bei langzeitbeatmeten Intensivpatienten mit einem Magensaft pH 〉4. Bei speziellen Risikogruppen werden bis zu 50% aller nosokomialen Pneumonien durch diese Nebenwirkung verursacht. Die bei längerfristig beatmeten Patienten beobachtete geringere Mortalität unter Sucralfat im Vergleich zu H2-Antagonisten/Antazida kann wahrscheinlich durch die verminderte Translokation von Bakterien aus dem Gastrointestinaltrakt erklärt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Anaesthesist 44 (1995), S. 291-308 
    ISSN: 1432-055X
    Keywords: Key words Induced hypotension ; Vasodilating drugs ; Volatile anaesthetics ; Organ perfusion ; Monitoring ; Risks and benefits ; Schlüsselwörter ; Kontrollierte Hypotension ; Vasodilatanzien ; volatile Anästhetika ; Organdurchblutung ; Monitoring ; Risiken und Nutzen
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Die kontrollierte Hypotension ist eine pharmakologisch induzierte Blutdrucksenkung auf einen arteriellen Mitteldruck von 50–60 mm Hg beim anästhesierten und kontrolliert beatmeten Patienten, oft ergänzt durch Lagerungsmaßnahmen, die das Operationsgebiet über die Herzebene anheben. Wichtigstes Ziel der kontrollierten Hypotension ist die Verminderung intraoperativer Blutverluste und damit des Bedarfs an Transfusionsblut. Im günstigen Fall können durch die kontrollierte Blutdrucksenkung intraoperative Blutverluste um mehr als 50% vermindert werden; allerdings ist die Wirkung sehr variabel und individuell nicht vorhersehbar. Die Technik der kontrollierten Hypotension ist weitgehend vereinheitlicht worden und erfolgt primär mit rasch und kurz wirkenden Vasodilatatoren wie Nitroprussid, Nitroglyzerin oder Urapidil, ergänzt durch β-Blocker und/oder Inhalationsanästhetika wie Isofluran, um die Wirkung und Steuerbarkeit zu verbessern und die erforderliche Dosis zu reduzieren sowie unerwünschte Wirkungen (Reflextachykardie, Tachyphylaxie, Reboundhypertonie) zu vermeiden. Durch Lagerung des Operationsgebiets über die Herzebene kann die Durchblutung während der kontrollierten Hypotension regional weiter vermindert und der venöse Abfluß besser drainiert werden. Hauptgefahr der kontrollierten Hypotension ist die unzureichende Durchblutung der Organe, insbesondere von Herz und Gehirn mit nachfolgender Schädigung (Apoplex bzw. neurologische Ausfälle, Myokardinfarkt), weiterhin die Zunahme des intrakraniellen Blutvolumens bei neurochirurgischen Patienten. Wichtigste Kontraindikationen sind daher die koronare Herzkrankheit, die Hypertonie mit Arteriolosklerose der Hirngefäße, zerebrale Durchblutungsstörungen sowie der erhöhte intrakranielle Druck. Bei strikter Beachtung der Kontraindikationen, sorgfältiger Auswahl und Vorbereitung des Patienten, korrekter technischer Durchführung und essentiellem Monitoring ist die Komplikationsrate der kontrollierten Hypotension gering. Die Mortalität wird mit 0,02–0,06% angegeben.
    Notes: Summary Induced hypotension is defined as a reduction in mean arterial blood pressure to 50–60 mm Hg in normotensive subjects. The aim of induced hypotension is to decrease intraoperative blood loss, decrease the need for blood transfusions and improve operating conditions. Most studies indicate that induced hypotension can decrease intraoperative blood loss by 50% in many surgical procedures; however, some studies report that blood loss is not significantly reduced. Current methods of induced hypotension are based on the use of rapid and short-acting vasodilators as primary agents (nitroprusside, nitroglycerine, urapidil), supplemented by volatile anesthetics (isoflurane) and/or β-blockers (esmolol) to improve effect, reduce dosage and prevent side effects (reflex tachycardia, tachyphylaxis, rebound hypertension). Proper positioning of the patient and controlled ventilation aid in reducing blood loss. Major risks of induced hypotension are a reduction in blood flow (i.e. ischaemia) of vital organs (brain, myocardium) and elevation of intracranial pressure in neurosurgical patients. Thus, major contraindications of induced hypotension are severe coronary artery disease, hypertension combined with arteriosclerosis of cerebral vessels and increased intracranial pressure in patients with cerebral disease. Complications are rare in otherwise healthy patients, but may be higher in elderly patients and those with underlying organ dysfunction. Therefore, careful assessment and selection of patients, together with consideration of the potential complications, appropriate choice of drugs and invasive beatby-beat monitoring, are essential for the safe practice of induced hypotension.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...