Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1985-1989
  • 1970-1974  (356)
  • 1950-1954
  • 1860-1869
  • 1970  (356)
  • Industrial Chemistry  (356)
  • 101
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zur berührungslosen kontinuierlichen Messung der Konzentration des im freischwebenden Tropfen gelösten Stoffes wurde eine neue Meßmethode erarbeitet. Sie beruht auf dem optischen Nachweis des radioaktiv markierten gelösten Stoffes mit Hilfe von flüssigen Szintillatoren, welche den Tropfen beigegeben sind. Durch Verwenden tritium-markierter Tracer kann sichergestellt werden, daß nur die in den Tropfen gelösten Moleküle gemessen werden. Das Löschen von Szintillationen durch die Essigsäure wird berücksichtigt. In Teil II, der in Heft 15 erscheint, werden Meßergebnisse mitgeteilt.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 851-852 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 852-853 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 872-877 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Erhöhung des dynamischen Meßbereiches, der Auflösung oder der Meßgeschwindigkeit moderner physikalisch-chemischer Analysensysteme hat in ständig zunehmendem Maße auch zu einer Vermehrung des anfallenden Datenmaterials geführt, welches der Mensch als Informationsempfänger schon heute oft nicht mehr bewältigen kann. Dieser Beitrag untersucht die verschiedenen Möglichkeiten, diese Informationsflut nach Art und Intensität in akzeptablen Grenzen zu halten und auf den Menschen als „informationsverarbeitendes System“ abzustimmen - eine Forderung, die von den mehr auf die Lösung kommerzieller Probleme bedachten Computer-Herstellern und von den Instrumenten-Herstellern gegenwärtig noch nicht gebührend berücksichtigt wird.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 877-890 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zur Erfassung und Verarbeitung von Meßwerten physikalischer Analysengeräte wurde eine elektronische Datenverarbeitungsanlage installiert. Zwei Massenspektrometer und ein Präzisionskomparator zur Auswertung auf Photoplatten gespeicherter hochaufgelöster Massenspektren, zwei Ultrarot-Spektrometer, ein elektronischer Integrator und ein schnelles Rückspielgerät für tonbandgespeicherte Gas-Chromatogramme sowie zehn Luftüberwachungsgeräte wurden in der ersten Ausbaustufe on-line an einen Prozeßrechner IBM 1800 angeschlossen. Dieser wird als Satelliten-Rechner an Großrechenanlagen des Rechenzentrums betrieben. Der Rechnerverbund ermöglicht einen Simultanbetrieb nahezu aller angeschlossenen Meßgeräte bei einem Minimum an Kernspeicheraufwand des Prozeßrechners sowie eine programmiertechnisch günstige Trennung von Datenerfassungs- und Auswerteroutinen. Der on-line-Anschluß von 20 Gas-Chromatographen ist für eine weitere Ausbaustufe vorgesehen.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1175-1177 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1162-1174 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Möglichkeit einer wirtschaftlichen Erzeugung von Motorkraftstoffen aus Kohle über die Synthese aus CO und H2 hängt von dem Preisverhältnis Erdöl zu Kohle ab, das heute in der BRD je Tonne rd. 1 beträgt, während es vor dem 2. Weltkrieg etwa das Zehnfache ausmachte. Durch diese Veränderung zuungunsten der Kohle wurde nach 1950 in den meisten Ländern die Herstellung flüssiger Kraftstoffe aus Kohle unrentabel. In der Republik Südafrika steht dagegen noch heute für die Benzin-Synthese Kohle zu einem Preis von 6,00 DM/t zur Verfügung, wodurch das Verfahren (Mitteldrucksynthese an Eisen-Katalysatoren) dort während der letzten 15 bis 20 Jahre eine interessante Entwicklung erfuhr. Dieser Beitrag gibt einen kurzen Über-blick über die Verfahrensentwicklung, die gegenwärtige technische Durchführung der Synthese sowie über neue Ergebnisse der Katalysator- und Reaktionsprodukt-Untersuchung und die modernen Vorstellungen vom Reaktionsablauf.
    Additional Material: 17 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1181-1182 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1179-1180 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1178-1178 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1245-1251 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird untersucht, wie die Wärmeübertragung durch Konvektion in Dreikomponenten- Wärmeaustauschern analytisch ermittelt werden kann. Durch die Integration linearer homogener Differentialgleichungen wurden Beziehungen für die Berechnung des Temperaturverlaufes der einzelnen Medien beim Durchfluß durch das System und die Grundbeziehung für die übertragene Wärmemenge gewonnen. Die Dreikomponenten-Wärmeaustauschsysteme können nach gewissen Gesichtspunkten in ein spezielles allgemein gültiges Schema eingeordnet werden. Damit stellen die Gleichungen neue Beziehungen dar, die unter anderem allgemeine Gültigkeit für alle Fieldschen Systeme besitzen. Zur Erläuterung der Anwendungsmöglichkeiten werden einige Beispiele von technischen Lösungen für wärmeaustauschende Teile angeführt.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Ausbeute photochemischer Reaktionen hängt bei optisch dichten Medien oberhalb eines gewissen Grenzwertes praktisch nicht mehr von der Schichtdicke ab. Der Strahlungseinfluß auf die Reaktionsgeschwindigkeit läßt sich dann durch ein einfaches Potenzgesetz erfassen, welches als Basis die Bestrahlungsdichte nur beim Eintritt ins Reaktionsmedium enthält. Die wirtschaftlich günstige Dimensionierung hängt entscheidend von der „Reaktionsordnung“ bezüglich der Bestrahlungsdichte ab, wie an Hand einer Berechnung für einen zylinderförmigen Reaktor mit axial angeordneter Strahlenquelle gezeigt wird.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1325-1332 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Am Beispiel des Ammoniak-Katalysators, der mangan-reichen Spinelle, des linearen Polyäthylens und metallischer Schmelzen wird die praktische Bedeutung parakristalliner Phasen, z. B. für die Kolloidchemie, für die technologischen Eigenschaften von Kunststoffen oder für die Wirkungsweise von Katalysatoren, diskutiert.
    Additional Material: 13 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1337-1338 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1339-1339 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1339-1340 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der Adsorptionsverlauf in kugelförmigen Einzelkörnern technischer Adsorbentien läßt sich sowohl unter Berücksichtigung der freiwerdenden Adsorptionswärme als auch der Wärmeabgabe an die Umgebung näherungsweise berechnen. Grundlage dieser Berechnung sind die Ergebnisse einer vorausgegangenen experimentellen Untersuchung der Diffusion von Wasserdampf in Adsorbentien. Es läßt sich mit diesen der funktionale Zusammenhang zwischen dem scheinbaren Diffusionskoeffizienten, der Temperatur, dem Sättigungsgrad und der Beladung beschreiben. Mit vereinfachenden Annahmen über die Wärmeausbreitung im Korn und die Wärmeabgabe an der Kornoberfläche ist es möglich, eine Wärmebilanz aufzustellen und so die Korntemperatur zu ermitteln. Der berechnete Adsorptionsverlauf wird mit Messungen verglichen. Es zeigt sich bei zwei von den drei untersuchten Stoffen die erwartete Übereinstimmung.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1341-1350 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 14 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1350-1353 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Mehrere Methoden zum Erfassen des Realverhaltens in Gas und Flüssigkeit werden diskutiert. Besondere Berücksichtigung findet die Fugazität reiner Stoffe im realen und hypothetischen Flüssigkeitszustand.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1377-1382 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Mit Hilfe einer Koordinatentransformation wird die Differentialgleichung der Rektifikation idealer Vielstoffgemische allgemein gelöst. Die Lösung besteht aus einem System von Gleichungen und läßt sich in einfacher Weise deuten. In den Gleichungen auftretende Exponenten lassen sich ohne weiteres aus den Koordinaten der Eckpunkte des „Rektifikationsraumes“ berechnen. Die gefundenen Beziehungen gelten sowohl für die Rektifikation in Boden- als auch in Füllkörpersäulen. Zur Berechnung der „Anzahl der theoretischen Böden“ und der ßAnzahl der Übergangseinheiten“ werden Gleichungen aufgestellt. Weiterhin werden allgemein gültige Beziehungen zur Berechnung des Mindestrücklaufverhältnisses angegeben. Die Anwendung der hergeleiteten Beziehungen wird am Beispiel der Rektifikation eines Fünfstoffgemisches gezeigt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1387-1390 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 7 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1391-1391 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1391-1392 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1393-1393 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1398-1401 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1401-1406 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1394-1398 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1406-1410 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1411-1415 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1420-1422 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1417-1419 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1415-1417 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1422-1424 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1425-1430 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1431-1439 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 17 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1494-1501 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1501-1506 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1506-1508 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1508-1534 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 32 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1547-1555 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 20 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1555-1568 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 14 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1568-1570 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1570-1570 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1570-1570 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1571-1573 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Nach einem Überblick über einige Ansätze zur Theorie der Härte werden Neuentwicklungen auf dem Gebiet der gesinterten Hartlegierungen diskutiert. So hat sich z. B. Hafniumcarbid als Zusatz in Hartmetallen gut bewährt. Niobcarbid kann das teurere Tantalcarbid zum Teil ersetzen; Vanadincarbid vermag vor allem bei ultrafeinen Carbiden das Kornwachstum zu bremsen. Die Ergebnisse von Systemuntersuchungen an Drei- und Vierstoffsystemen mit den Komponenten TiC, HfC, NbC, TaC und WC werden kurz skizziert. Die Anwendung von gesinterten Nitrid- und Carbonitrid-Hartmetallen auf dem Zerspanungssektor scheint möglich. Neu entwickelte Hochdruck/Hochtemperatur-Autoklaven ermöglichen Arbeiten an Nitrid-Systemen unter hohem Stickstoff-Druck. Neuere Ergebnisse der Arbeiten über nicht-metallische Hartstoffe und der Diamant-Synthese werden kommentiert.
    Additional Material: 18 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 606-608 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Verbundwerkstoffe zwischen Thermoplasten und Laminaten aus glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK) werden im Kunststoff-Apparatebau seit Jahren verwendet. Während der Verbund PVC/GFK keine nennenswerten Schwierigkeiten bereitet, sind erst in jüngster Zeit brauchbare Lösungen für die Verbindung von Polyäthylen bzw. Polypropylen mit GFK-Laminaten aufgezeigt worden. Im folgenden wird ein neues Verfahren beschrieben, bei dem der Liner und der GFK-Mantel über eine haftvermittelnde Schicht aus Polyisobutylen verbunden werden.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 609-616 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zur Senkung von Druck- und Förderstromschwankungen pulsierender Flüssigkeitsströme, wie sie bei oszillierenden Verdrängerpumpen auftreten, werden gasgefüllte Pulsationsdämpfer (Windkessel) verwendet. Ihre Wirkungsweise wird am Modell eines fremderregten Schwingungssystems erläutert, wobei die exakte Lösung zu einer nichtlinearen, inhomogenen Differentialgleichung 2. Ordnung führt. Für die in der Praxis interessierenden Betriebsbereiche eines Pulsationsdämpfers werden Näherungslösungen angegeben, welche es gestatten, die Auslegungsberechnungen ohne großen Aufwand vorzunehmen.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 617-629 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Seit etwa 10 bis 15 Jahren befindet sich die Plasmachemie in einer schnellen Weiterentwicklung im Bereich der Forschung, technisch werden dagegen bisher nur wenige Reaktionen im Plasmastrahl durchgeführt. Nach einer kurzen Erläuterung der Eigenschaften von thermischen Plasmen werden die Technik der Erzeugung und Stabilisierung von Plasmalichtbögen und die einzelnen Brennertypen ausführlich behandelt. Es schließen sich Ausführungen über den Ablauf chemischer Reaktionen bei Plasma-Temperaturen an, wobei besonders die Kinetik und Thermodynamik berücksichtigt werden. Im speziellen Teil der Arbeit wird über die bisher durchgeführten anorganisch-chemischen Reaktionen im Plasmastrahl ausführlich berichtet (Herstellung u. a. von stickstoff-haltigen Verbindungen, C-N- und C-F-Verbindungen, von Ozon, Nitriden, Cyaniden, Carbiden, Metalloxiden, Metallen aus Metalloxiden sowie aus Halogeniden).
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 629-632 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Unter einem Plasma versteht man ein Gas von sehr hoher Temperatur, in dem durch thermische Dissoziation und Ionisation Moleküle, Atome, ein - und mehrfach ionisierte Ionen und Elektronen existieren. In der Kaskadenbogenkammer können Temperaturen von mehr als 25 000 °K und vollständige Ionisierung stationär erzeugt werden. Die Strahlung des Plasmas besteht aus Linienspektren und einem kontinuierlichen Untergrund. Die Intensitätsverteilungen in den Spektren erlauben quantitative Aussagen über die Verteilung der Temperatur und der Elektronendichte. Dem stromführenden Plasma können durch Magnetfelder Kräfte aufgeprägt werden, die entweder zu stationären Strömungen im Bogen oder zu stationären Bewegungen des Bogens führen. Mit diesen Kräften und mit Druckgradienten können Plasmastrahlen hoher Geschwindigkeit erzeugt werden, die für wissenschaftliche, technische und chemische Zwecke von Bedeutung sind.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 633-637 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird untersucht, unter welchen Bedingungen 15 · 106 Nm3 Erdgas/h in flüssigem Zustand über eine Entfernung von 2500 km mit geringstem Kostenaufwand in einer Pipeline befördert werden können. Viele der bei einer derartigen Problemstellung auftretenden EinflußGrößen konnten als Konstanten festgelegt werden, wodurch Schließlich ein überschaubares System mit drei Parametern - Rohrdurchmesser, Anzahl der Pumpstationen, Anzahl der Rückkühlanlagen - übrig blieb. Es zeigte sich, daß der Rohrdurchmesser bestimmend ist für die Transportkosten, während der Einfluß der Anzahl an Rückkühlanlagen und Pumpstationen hierbei vernachlässigt werden kann.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 638-641 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In einer Versuchsanlage wurde Rohbraunkohle mit ihrem Eigenwasser in einem elektrisch beheizten Reaktionsrohr vergast. Bereits bei Temperaturen von 800 bis 900 °C werden hohe Umsatzgrade und gute Gasqualitäten erreicht. Die Versuchsergebnisse werden mit theoretischen Berechnungen verglichen. Die Vergasung im obigen Temperaturbereich ist deshalb interessant, weil erwartet wird, daß Hochtemperatur-Kernreaktoren in naher Zukunft bei diesen Temperaturen ihre thermische Energie liefern können. Die beschriebene Rohbraunkohle-Vergasung kann auch dann wirtschaftlich betrieben werden, wenn diese Kohle als alleinige Wärmequelle dient.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 641-644 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Als Ausgangsmaterial zur Herstellung von Mononatrium-L-glutamat wird Acrylnitril verwendet, das über eine Oxo-Reaktion zu β-Cyanpropionaldehyd umgestzt wird, aus dem man dann über eine Strecker-Reaktion α-Aminoglutarsäuredinitril erhält. Durch Verseifen gewinnt man DL-Glutamat. Die optisch isomeren Säuren werden durch Auskristallisieren an optisch reinen Impfkristallen in einem Rührbehälter, der durch Drahtgaze aufgeteilt ist, bei 55 °C getrennt. DieD-Säure wird nach Racemisierung in die Trennanlage zurückgeführt. Die Antipoden-Trennung verläuft fast verlustfrei; die optische Reinheit der L-Säure ist größer als 99,75%.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 645-653 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Von den im Kernforschungszentrum Karlsruhe anfallenden festen radioaktiven Abfällen sind rd. 60% brennbar. Sie werden in einer 1963 installierten Versuchsveraschungsanlage verbrannt. Die Volumenreduktion beträgt dabei etwa 1:77. Die entstehende Asche wird mit Zement gebunden und ist gefahrlos zu lagern. Die Ofenabgase können bis auf Atemluftkonzentration gereinigt werden. Das Volumen der nicht brennbaren radioaktiven Abfälle wird durch Pressen in einer hydraulischen Säulendrehpresse um etwa die Hälfte verringert. Anhand der in der Versuchsanlage erzielten guten Ergebnisse bei der Veraschung wird gegenwärtig eine Betriebsanlage gebaut, die bei einem geplanten Durchsatz von 50 kg/h eine wirtschaftliche Abfallaufarbeitung erwarten läßt.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 653-658 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die wesentlichen Probleme bei der Wiederaufarbeitung von zukünftigen Kernbrennstoffen, die die Eignung des konventionellen Purex-Prozesses zeitweise in Frage gestellt haben, sind durch relativ einfache Prozeßvariationen zu lösen. Die Unlöslichkeit des PuO2 ist durch thermische Umwandlung in PuO2/UO2-Mischkristalle zu beseitigen. Die Kritikalitätsgefahr läßt sich durch die Anwendung von Trommelextraktoren eliminieren. Der dadurch verminderte Querschnitt des Prozeßstroms kann durch den erhöhten Durchsatz kompensiert werden. Die radiolytische Zersetzung des Extraktionsmittels läßtsich durch starke Verkürzung der Kontaktzeit bei der Extraktion, ebenfalls mit Schnellextraktoren, vermeiden. Die Plutonium/Uran-Trennung ist auch bei hoher Plutonium-Konzentration durch eine kontinuierliche, elektrolytische Methode ohne Zusatz von Prozeßfremden Stoffen möglich.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 659-669 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird ein Überblick über den derzeitigen Stand der Kenntnis auf dem Gebiet des glasartigen Kohlenstoffes gegeben. Glasartiger Kohlenstoff, eine parakristalline Substanz geringer Dichte (≈ 1,5 g/cm3), kann aus bestimmten organischen Polymeren durch Festkörper-Pyrolyse hergestellt werden. Die Kriterien für die Auswahl geeigneter Ausgangssubstanzen werden genannt und die Eigenschaftsänderungen dieser Substanzen während des Pyrolyse-Vorganges diskutiert. Das Endprodukt der Umwandlung, glasartiger Kohlenstoff, zeichnet sich durch eine Reihe bemerkenswerter Eigenschaften wie geringe Dichte, niedrige Helium-Permeabilität, hohe Festigkeit und gute chemische Resistenz aus und ist für viele Anwendungszwecke interessant.
    Additional Material: 14 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Regenschirmglocke ist eine neuere Glockenform für Bodenkolonnen. Sie zeichnet sich aus durch einen sehr niedrigen Druckverlust für den aufsteigenden Dampf bei gleichzeitig hoher Flüssigkeitsbelastbarkeit. Gegenüber den bisher üblichen Glocken hat sie um 45° geneigte, parallel geführte Glocken-Hälse und Ränder. Durch die mögliche enge Teilung ergibt sich eine um über 30% größere Dampfdurchtrittsfläche bei 35% geringerer Durchtrittshöhe für den Dampf. Für die Auslegung dieser Kolonnen wird ein Arbeitsdiagramm zur Ermittlung der Dampfgeschwindigkeit bei Vorgabe des zulässigen Druckverlustes mitgeteilt, dem umfangreiche Druckverlustmessungen an großtechnischen Kolonnen zugrunde liegen.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In den letzten Jahren erlangte die Beugung niederenergetischer Elektronen für die Untersuchung der Struktur sowie des physikalischen und chemischen Verhaltens der Kristalloberflächen einige Bedeutung. Im folgenden wird über die physikalischen Grundlagen und über den derzeitigen experimentell-technischen Stand dieses Untersuchungsverfahrens berichtet, wobei die Vor- und Nachteile der verschiedenen Beugungsanordnungen, die Kristallpräparation und das Zustandekommen des Beugungsbildes eingehend beschrieben werden.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 680-686 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Wärmeübergang und Druckverlust bei Drallströmungen, die durch feststehende Propeller und tangentiale Einläufe angeregt werden, wurden für ein Rohr bestimmter Geometrie untersucht. Die Versuchsergebnisse und der Wirtschaftlichkeitsvergleich zwischen Drallströmung und axialer Strömung mit Luft werden mitgeteilt und diskutiert. Alle untersuchten Drallerzeuger ermöglichen bei Reynolds-Zahlen unter 1,2 · 105 wirtschaftlich günstigere Wärmeübergangsverhältnisse als bei axialer Strömung.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 687-696 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zum 300. Todestag von J. R. Glauber wird sein Einfluß auf die chemische Technik im Spiegel der Wirtschaft und Wissenschaft des 17. Jahrhunderts skizziert. Dabei werden sein Bildungsweg und seine wissenschaftlichen Leitgedanken den zeitgenössischen Gewerbe- und Privilegien- Verhältnissen sowie maßgeblichen fachlichen Kenntnissen und Anschauungen gegenübergestellt. Als Beispiel für die Denk- und Arbeitsweise Glaubers werden seine Arbeiten über das Wesen, die Entstehung und die Zusammensetzung des Salpeters behandelt. Eine Zusammenfassung der wesentlichen Entwicklungsarbeiten Glaubers zur chemischen Technologie und Laboratoriumstechnik verdeutlicht seine Stellung als Mitbegründer der Chemie als einer selbständigen technischen und naturwissenschaftlichen Disziplin.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Grundlage für eine moderne Dokumentation und Information ist eine umfassende und kontrollierte Schlüsselwortliste (Thesaurus), nach der Publikationen registriert, gespeichert und wieder abgefragt werden können. Für das Gebiet der Technischen Chemie, der Chemischen Verfahrenstechnik und des Chemieapparatebaus hat die DECHEMA verschiedenartige Informationsdienste eingerichtet, die auf ihrem, „Thesaurus für die Chemische Technik“ basieren.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 704-714 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 715-716 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 717-718 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 723-725 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 719-723 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 725-728 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1-5 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird über Versuche zum Konzentrieren einer polymeren Lösung auf einem Schneckenverdampfer berichtet. Der Durchsatz an Polymerisat hängt außer von der geforderten Endkonzentration und den maximal zulässigen Stofftemperaturen entscheidend von der Konzentration der zulaufenden Lösung ab. Die Zusammenhänge zwischen dieser Konzentration, dem Wärmebedarf für den Verdampfungsvorgang, der mechanischen Leistungsaufnahme, der thermischen Heizflächenbelastung und dem Produktdurchsatz werden dargestellt.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 25-30 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zur Steuerung von Formaldehyd-Reaktoren wird ein Prozeßrechner benutzt, der die Prozeßdaten sammelt und hieraus abgeleitete Prozeßgrößen, vor allem die Betriebsausbeute des Formaldehyd-Prozesses, berechnet. Der verwendete Prozeßrechner besitzt ein Optimierungsprogramm, in dem statische lineare Modellbeziehungen für die Beßtriebsausbeute und für beschränkte Prozeßgrößen benutzt und mit dem Verstellschritte für einstellbare Prozeßgrößen berechnet werden. Diese Verstellung läuft automatisch durch Änderung der Führungsgrößen in einprogrammierten Algorithmen zur direkten digitalen Regelung ab, wobei der Rechner schließlich durch Verändern der Hübe von Stellventilen die Eingangsmassenströme und den Flüssigkeitsstand im Methanol/Wasser-Verdampfer direkt beeinflußt.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 41-44 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Der Extruder eignet sich nicht nur zum Verarbeiten von hochpolymeren Substanzen, wie Thermoplasten und Elastomeren, sondern er ermöglicht es auch, Restfeuchte wie Lösungs- oder Dispersionsmittel oder auch Monomere aus diesen zu entfernen. Bei der Extrusionstrocknung wird das feuchte Produkt aufgeschmolzen und die Schmelze von den Schneckenwellen laufend umgewälzt, so daß ein intensiver Stoffaustausch mit der Gasphase stattfinden kann. Die Dämpfe werden entweder durch Vakuumpumpen abgesaugt oder durch Schleppmittel, z. B. Wasserdampf, ausgetragen. Im Entspannungstrockner wird das Gut, bevorzugt Synthesekautschuk, im Extruder unter Druck auf hohe Temperatur erhitzt und sodann auf Normaldruck entspannt, wobei die Restfeuchte spontan verdampft und entweicht.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 53-58 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die formelmäßige Darstellung der Strahlung von Gasen verschiedener Autoren wird mit den von Hottel und Egbert empfohlenen Werten verglichen. Da entweder die Genauigkeit dieser Beziehungen unbefriedigend ist oder aber ihre Auswertung einen zu hohen Rechenaufwand erfordert, werden einfach aufgebaute Berechnungsformeln angegeben, die den Gesamtbereich der Diagramme von Hottel und Egbert mit einer maximalen Abweichung von ±10% wiedergeben und eine Extrapolation bis zu unendlich großen Schichtdicken zulassen.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 85-86 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 95-96 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 103-104 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 546-548 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Kinetik der Trioxan-Herstellung aus sauren Formaldehyd-Lösungen (2% H2SO4, 80 bis 116 °C) wurde untersucht. Für die Trioxan-Herstellung wurde eine kinetische Gleichung abgeleitet, die mit den experimentell erhaltenen Werten gut übereinstimmt. Die Ergebnisse lassen sich zur Projektierung von Anlagen für die Trioxan-Herstellung verwenden.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 548-552 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Für die IR-Spektroskopie adsorbierter Moleküle wurde eine neue Küvette entwickelt. Die Möglichkeit der Verwendung von Preßlingen garantiert eine reproduzierbare Halterung der Proben und verringert die Streuung im Vergleich zu Pulverproben wodurch das Auflösungsvermögen wesentlich erhöht wird. Die Küvette ist evakuierbar und bis über 300 °C vakuumdicht. Ferner können durch Verringerung des dampferfüllten Totvolumens störende Überlagerungen von Dampfspektren über die Spektren der Adsorptionsschicht vermieden und die Adsorbentien im Küvettenraum bei erhöhter Temperatur (800 bis 1 000 °C) vorbehandelt werden.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 853-854 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 854-855 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 855-856 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Spurenbestimmung bei kleinen und kleinsten Konzentrationen setzt für die meisten Methoden der analytischen Chemie eine Anreicherung der Spurenelemente voraus. Von den elektrochemischen Methoden zur Spurenanalyse ist die inverse Voltammetrie die einzige, die eine Anreicherung unmittelbar mit dem Bestimmungsgvorgang verbindet. Da die invers-voltammetrische Bestimmung mit einfachen Geräten und selbst in Konzentrationsbereichen von weingen Nanogramm pro Milliliter mit einer ausreichenden Genauigkeit möglich ist, hat sich die inverse Voltammetrie in den vergangenen Jahren zur erfolgreichsten und leistungsfähigsten Methode der elektrochemischen Spurenanalyse entwickelt.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Obgleich die rechnergesteuerte Automatisierung von Großmeßgeräten der analytischen Chemie in zunehmendem Maße angestrebt wird, befindet sich das rechnergesteuerte Messen gegenwärtig fast überall noch in der Experimentierphase, und auch die kommerziell angebotenen Gerätekombinationen sind noch keine endgültigen Lösungen. In diesem Aufsatz werden die Rechnerfunktionen systematisch untersucht und Kriterien für eine sinnvolle Auswahl und Weiterentwicklung rechnergesteuerter Meßsysteme angegeben.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970) 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1014-1016 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1013-1014 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1017-1023 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zur Beschreibung der Stoff- und Wärmeübertragung zwischen einem Katalysator-Körper und Gas werden verschiedene Modellvorstellungen für den stationären sowie den instationären Fall diskutiert. An Hand dieser Analyse lassen sich Folgerungen über die Mehrdeutigkeit bzw. Eindeutigkeit der Lösungen ziehen. Schließlich werden experimentelle Ergebnisse bei der äußeren Diffusion für exotherm verlaufende chemische Reaktionen zusammengefaßt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1031-1034 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Inbetriebnahme von Wärmerohren wird qualitativ geschildert. Für den Fall ausgebildeter Dampfströmung werden analytische Lösungen zur Berechnung des Temperatur-Zeit-Verlaufs angegeben. Weiterhin werden sprungförmige und stetige Änderungen der Heizleistung am Beispiel von Stahl-, Kupfer- und Aluminium-Wärmerohren untersucht. Dabei wird konvektive Kühlung angenommen.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1023-1030 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es wird über experimentelle Untersuchungen der Diffusion von CO und H2 gegen N2 bzw. O2 in zwei Katalysatoren verschiedener Porenstruktur berichtet. Stationäre und instationäre Meßverfahren liefern nur bei höheren Temperaturen übereinstimmende Ergebnisse. Die bei niedrigen Temperaturen auftretenden Abweichungen sind auf Adsorption zurückzuführen. Bei Gaspaaren mit verschiedenen Molmassen ist in weiten Druckbereichen eine nichtäquimolare Diffusion zu beobachten, die nicht mehr nach dem 1. Fickschen Gesetz, sondern mit Hilfe eines allgemeineren Diffusionsansatzes ausgewertet werden muß.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1034-1036 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: An einem längsdurchströmten Brennelementbündel von 19 Stäben wurde die Kühlgasdurchmischung auf der Basis des Stoffaustausches für das System Luft/Methan untersucht. An derselben Stabbündelgeometrie waren zuvor umfangreiche Messungen der Kühlgasdurchmischung mittels elektrischer Beheizung ausgeführt worden, so daß die Ergebnisse miteinander verglichen werden konnten. Die Versuche wurden bei turbulenter Strömung und Reynolds-Zahlen zwischen 15000 und 50000 in einem atmosphärischen Prüfstand ausgeführt. Aus dem Luftdurchsatz und den Konzentrationsverteilungen von Methan am Ein- und Ausgang der Versuchsstrecke wurde ein Durchmischungskoeffizient berechnet. Der mit der kinematischen Zähigkeit dimensionslos gemachte Durchmischungskoeffizient wurde als Funktion der Reynolds-Zahl aufgetragen und mit den oben erwähnten Messungen verglichen.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1081-1089 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Es werden Formeln für die Leckleistung eines Brennstoffzellen-Aggregates mit Elektrolyt-Außenleitungen und Rekonzentrator-Kreislauf angegeben. Der Aufbau der Batterie-Hierarchie aus Untereinheiten läßt sich dabei in den einzelnen Stufen durch dieselbe mathematische Grundlösung beschreiben. Die wichtigsten in diesen Formeln vorkommenden Funktionen werden in Diagrammen dargestellt. Diese erlauben eine einfache Abschätzung der Größenordnung der Leckleistungsverluste. Es werden Näherungen diskutiert und Folgerungen aus den Überlegungen gezogen.
    Additional Material: 13 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1073-1081 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Wegen mathematischer Schwierigkeiten werden bei theoretischen Zustandsgleichungen meist nur kugelsymmetrische Potentialansätze zugrunde gelegt. Um spezielle Einflüsse der Molekülstruktur auf die Kompressibilität zu klären, wurden bei Temperaturen zwischen 25 und 80°C die p, V, T-Daten von Substanzreihen gemessen, innerhalb derer jeweils nur ein Struktruparameter (Kettenlänge, Zahl der Ringgruppen, Bindungscharakter oder molekularer Verzweigungsgrad) variiert wurde. Mit der beschriebenen Apparatur können Dichten bis zu Drücken von 2000 kp/cm2 auf vier Stellen genau bestimmt werden. Die erhaltenen p, V, T-Daten werden anhand der Zustandsgleichung von Tait erörtert und eine Methode angegeben, mit der p, V, T-Daten bei hohen Drücken lediglich aus der Anfangskompressibilität abgeschätzt werden können. Ein Vergleich zwischen der Kompressibilität x und dem Viskositäts-Druckkoeffizienten α ergibt, daß beide Größen sehr verschieden von den einzelnen Strukturmerkmalen des Moleküls abhängen. x wird im wesentlichen durch die Kettenlänge, α dagegen vor allem durch den molekularen Verzweigungsgrad bestimmt. Flüssigkeiten mit extrem großem α weisen eine extrem niedrige Kompressibilität auf.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1090-1094 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Bei der Gegenstromelektrolyse läßt man den im elektrischen Feld wandernden Ionen ein Lösungsmittel mit einer Geschwindigkeit entgegenströmen, welche die mittlere Wanderungsgeschwindigkeit der zu trennenden Ionen kompensiert. Durch die hierbei erreichte Vervielfachung des relativen Beweglichkeitsunterschiedes der Komponenten lassen sich Gemische chemisch unterschiedlicher Ionen in einer einzigen Arbeitsstufe trennen. Je nach dem relativen Beweglichkeitsunterschied der Ionen und der Bodenzahl der Trennsäule werden Trennfaktoren erzielt, die von einer bloßen Anreicherung bis zur Abtrennung spektralreiner Einzelsubstanzen reichen. In diesem Beitrag werden Prinzip und Arbeitsweise der Methode erläutert sowie ihre Leistungsfähigkeit und Anwendbarkeit an Beispielen aufgezeigt.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1095-1102 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Durch die Entwicklung von asymmetrischen semipermeablen Membranen fand die Druckfiltration als schnelles und wirtschaftliches Stofftrennverfahren Eingang in die präparative und analytische Chemie; sie ist auf diesen Gebieten herkömmlichen Methoden wie Destillation, Extraktion, Gelchromatographie usw. häufig überlegen. Aber auch bei großtechnischen Stofftrennproblemen, wie z. B. der Entsalzung von Meerwasser, läßt sich die Druckfiltration vorteilhaft anwenden. Der Mechanismus des Stofftransportes durch semipermeable Membranen und die Struktur von Filtrationsmembranen werden diskutiert, und verschiedene Filtrationsgeräte für den kontinuierlichen und diskontinuierlichen Betrieb werden beschrieben.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1103-1109 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Anzeige eines Doppler-Ultraschalldurchflußmessers wird durch die Art des Strömungsprofils beeinflußt. Dadurch können Meßfehler entstehen. Mit Hilfe theoretischer Überlegungen und entsprechender Experimente ist es möglich, eine optimale Kristallänge zu errechnen, bei der der Durchfluß unabhängig vom laminaren oder turbulenten Strömungsprofil im Rohr gemessen werden kann. Die Eichkurve wird dabei für beide Geschwindigkeitsverteilungen eine Gerade. Der Meßbereich kann damit über den Umschlagspunkt der Strömung (Re = 2 320) hinaus erweitert werden. Ferner ist es möglich, den Durchfluß in Rohren mit größeren Querschnitten als bisher zu bestimmen.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 42 (1970), S. 1116-1118 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...