Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    The European physical journal 139 (1954), S. 569-577 
    ISSN: 1434-601X
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Physik
    Notizen: Zusammenfassung Bei der Untersuchung magnetischer Kernresonanzen (Kerninduktion) ergab sich die Frage, wie weit die zum Teil recht komplizierten Erscheinungen durch Modelle dargestellt werden können, deren Verhalten gegenüber verschiedenen Anregungsbedingungen leichter zu übersehen ist. Die Bemühungen zur Aufklärung dieses Verhaltens erfolgten nicht nur aus rein didaktischem Interesse, sie sollten auch zur Aufhellung von Problemen führen, die vor allem bei Spin-Spin-Wechselwirkung verschiedener Kerne auftreten. Dabei war natürlich von vornherein zu erwarten, daß eine derartige Analogie — wie jede Modellvorstellung — gewisse Grenzen der Anwendbarkeitbesitzt, die für die daraus zu gewinnenden Schlüsse von Bedeutung sind. Wie die folgenden Betrachtungen zeigen, stimmt das Verhalten eines Kernspin-systems in einem äußeren Magnetfeld unter bestimmten Voraussetzungen mit dem eines Hochfrequenzschwingkreises (Parallelresonanzkreis) überein. Zur Ableitung dieser Bedingungen müssen wir zunächst einige Beziehungen aus dem Gebiet der Kerninduktion zusammenstellen; danach wird das Verhalten des Resonanzkreises unter entsprechenden Anregungsbedingungen untersucht. Die mit der angegebenen Anordnung aufgenommenen Kurven bestätigen die durchgeführten Überlegungen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...