Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 98 (1965), S. 3070-3080 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Tetrakis(trifluorphosphin)-nickel(0) entsteht quantitativ bei der Hochdruckumsetzung von Trifluorphosphin mit Nickelpulver: Ebenfalls quantitativ bildet sich dieses Metalltrifluorphosphin nach dem Prinzip einer reduktiven Fluorphosphinierung aus wasserfreiem Nickeljodid und Kupferpulver als Halogenacceptor unter PF3-Druck: Die ursprüngliche Synthese der Verbindung aus Ni(PCl3)4 konnte durch Anwendung der Hochdruckmethode mit PF3 verbessert werden. Auch Nickelcarbonyl kann als Ausgangssubstanz dienen. Nickeltrifluorphosphin ist Substitutionsreaktionen mit herkömmlichen Liganden zugänglich. Mit Triphenylphosphin wurde das Mono- und Disubstitutionsprodukt Ni(PF3)4-n(P(C6H5)3)n (n = 1 und 2), mit Tetraphenyl-äthylen-diphosphin das disubstituierte Derivat erhalten. Schwächere Donatoren wie Phosphite sind zu einer Trisubstitution befähigt. Die Hochdruckumsetzung mit Kohlenoxid führt zu Nickelcarbonyl. Die Verbindungen werden durch ihre Leitfähigkeiten und magnetischen Suszeptibilitäten sowie an Hand ihrer IR-Spektren charakterisiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...