Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 106 (1982), S. 47-59 
    ISSN: 0003-3146
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Description / Table of Contents: Comparative investigations of PVC discs and foils concerning their thermal and photolytical behaviour showed an expiration of thermal degradation in the mass, whilst the photo processes injure only the surface of a sample. The investigations of polymer samples with different masses have demonstrated a constant rate of thermal dehydrochlorination in nitrogen, which was not influenced by the polymer mass. The degradation experiments in air resulted in an increased HCl-elimination with increasing degradation time. Oxidation reactions which occur in the presence of air cause an accelerated degradation and therefore the dehydrochlorination reaction is appointed as an additional reaction and not in competition with the HCl-elimination process. The influence of UV-light on PVC-discs and foils efforted a much higher dehydrochlorination rate; the energy of the rays is able to stimulate all types of chlorine atoms at the surface. The photolytical injury of the surface increased with degradation time resulting in a decrease of the degradation rate. The degraded and cross-linked material is insoluble in all solvents.
    Notes: Vergleichende Untersuchungen an PVC-Preßlingen und -Folien hinsichtlich ihrer thermischen und photolytischen Beständigkeit haben ergeben, daß der thermische Abbau in der Gesamtmasse abläuft, während photolytisch nur die Oberfläche der Proben geschädigt wird. In Probekörpern mit verschiedenen Massen läuft die HCl-Abspaltung in der Wärme mit Stickstoff als Trägergas mit konstanter Geschwindigkeit und wird nicht von der Masse beeinflußt. Wird der Abbau in Luft durchgeführt, findet man mit zunehmender Abbaudauer eine schnellere HCl-Eliminierung. Die in Anwesenheit von Luft stattfindenden Oxidationsreaktionen wirken demnach auf den Abbau beschleunigend und sind deshalb als Begleitreaktionen und nicht als Konkurrenzreaktionen des HCl-Abspaltungsprozesses zu sehen. Die viel schnellere Anfangs-Chlorwasserstoffabspaltung bei der Einwirkung von Licht auf PVC-Preßlinge und -Folien mit und ohne hohe Defektstellenkonzentration beweist, daß unter der Energie der UV-Lampe alle Arten der an der Oberfläche befindlichen Cl-Atome des Polymeren angeregt werden können. Der photolytische Schädigungsgrad der Probenoberfläche nimmt mit der Abbaudauer zu und bewirkt eine Abnahme der Abbaugeschwindigkeit. Das abgebaute Oberflächenmaterial ist vernetzt und in keinem Lösungsmittel löslich.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...