Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1434-3932
    Keywords: Schlüsselwörter Popliteale a.v.-Fistel ; Endovaskuläre Chirurgie ; Stentprothese ; Key words Popliteal a.v. fistula ; Endovascular surgery ; Stentgraft
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Background. Traditional open surgical management of popliteal arterio-venous fistula is both technically difficult and troublesome. Endovascular exclusion by transluminally placed stented grafts is a potentially less invasive new therapeutic option. Case report. A large popliteal arterio-venous fistula was diagnosed in a 26-year-old football player 5 years after a traumatic knee-joint injury with open repair of the ruptured anterior cruciale ligament. From the clinical aspect, a significant increase in leg volume and an enlargement of heart size were noticed. Therapy. After vascular surgeons and radiologists had established an interdisciplinary consensus, the endovascular approach was indicated. A Palmaz stent-anchored PTFE graft was percutaneously implanted via the femoral anterograde sheath access. A second endograft was implanted after 6 months to hemostatically exclude a persistent fistula. After 12-month follow-up, the stentgraft was still patent, and the patient was well and alive without any sign of leckage. Conclusion. The endoluminal implantation of stented grafts is a new therapeutic option in the management of chronic popliteal arterio-venous fistula.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund: Die konventionelle gefäßchirur-gische Therapie poplitealer arteriovenöser (a.v.-) Fisteln ist technisch aufwendig und komplikationsträchtig. Die endovaskuläre Therapie mit einer transluminal eingebrachten Stentprothese stellt eine möglicherweise weniger invasive neue therapeutische Option dar. Kasuistik: Bei einem 26jährigen Fußballspieler wurde 5 Jahre nach Kniegelenktrauma und operativer Versorgung eines vorderen Kreuzbrandrisses eine große a.v.-Fistel zwischen A. und V. poplitea diagnostiziert. Klinisch bestand eine deutliche Umfangszunahme des betroffenen Beins und eine Vergrößerung des Herzens. Therapie: Von gefäßchirurgischer und radiologischer Seite wurde gemeinsam die Indikation zur endovaskulären Therapie gestellt. Ein Palmaz-Stent wurde in einer PTFE-Prothese fixiert und über eine perkutan gelegt Schleuse über die A. femoralis antegrad eingebracht. Aufgrund einer Fistelpersistenz wurde nach 6 Monaten ein zweiter „covered Stent“ implantiert und die a.v.-Fistel suffizient abgedichtet. Nach weiteren 12 Monaten ist der Stentgraft frei durchgängig und der Patient weiterhin beschwerdefrei ohne Anhalt für eine weiter bestehende Fistel. Schlußfolgerung: Die endovaskuläre Implantation einer Stentprothese stellt eine therapeutische Alternative in der Behandlung chronischer pop-litealer a.v.-Fisteln dar.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...