Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1985-1989  (5)
  • 1920-1924  (1)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Oxford, UK : Blackwell Publishing Ltd
    FEMS microbiology letters 36 (1986), S. 0 
    ISSN: 1574-6968
    Quelle: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
    Thema: Biologie
    Notizen: Abstract Treatment of Clostridium acetobutylicum with allyl alcohol allowed the selection of mutants which were unable to produce n-butanol, whereas the synthesis of acetone and ethanol was unaffected. Enzymatic investigations revealed that all mutant strains were devoid of butyraldehyde dehydrogenase or showed a very low activity of this enzyme as compared to the wild type.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of applied electrochemistry 17 (1987), S. 1319-1320 
    ISSN: 1572-8838
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Elektrotechnik, Elektronik, Nachrichtentechnik
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of applied electrochemistry 15 (1985), S. 471-472 
    ISSN: 1572-8838
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Elektrotechnik, Elektronik, Nachrichtentechnik
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European journal of clinical pharmacology 29 (1985), S. 181-185 
    ISSN: 1432-1041
    Schlagwort(e): althesin ; steroid binding globulins ; drug interaction ; steroid anaesthetics
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Medizin
    Notizen: Summary The binding affinities of two steroid anaesthetics, alphaxalone (Alfx) and alphadolone acetate (Alfd), for testosterone-oestradiol-binding globulin (TeBG) and corticosteroid-binding globulin (CBG) were measured in human serum. In 8 male patients, the effect of i.v. administration of Althesin (a mixture of Alfx and Alfd) on the transport of testosterone (T) and cortisol (F) was studied. Both Alfx and Alfd bind to TeBG and CBG with a relatively high affinity (106M−1). A significant change in the percentage of unbound T was observed during Althesin infusion, with no change in total T concentration or in the TeBG binding parameters. The results suggest that by interaction with TeBG binding sites Alfx and/or Alfd displaced T bound to TeBG, and transiently increased the percentage of unbound T. A significant increase in the concentration of F was observed during althesin infusion, while the percentage of unbound F and the CBG binding parameters were unchanged. The dose of Alfx and Alfd used was not sufficient to alter the transport of F during brief althesin anaesthesia in men.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISSN: 1573-4927
    Schlagwort(e): Rattus norvegicus ; acid phosphatases ; genetic variation ; linkage studies
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie
    Notizen: Abstract A genetic locus controlling the electrophoretic mobility of an acid phosphatase in the rat (Rattus norvegicus) is described. The locus, designed Acp-2, is not expressed in erythrocytes but is expressed in all other tissues studied. The product of Acp-2 hydrolyzes a wide variety of phosphate monoesters and is inhibited by l(+)-tartaric acid. Inbred rat strains have fixed either allele Acp-2a or allele Acp-2b. Codominant expression is observed in the respective F1 hybrids. Backcross progenies revealed the expected 1:1 segregation ratio. Possible loose linkage was found between the Acp-2 and the Pep-3 gene loci at a recombination frequency of 0.36±0.06.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Colloid & polymer science 30 (1922), S. 234-243 
    ISSN: 1435-1536
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Maschinenbau
    Notizen: Zusammenfassung 1. Sulfosalizylsäure beeinflußt die Quellung der Gelatine nach dem allgemeinen Typus aller Säurequellungen: Förderung in kleinen Konzentrationen, Hemmung in größeren. Auch der „osmotische Druck“ bzw. die Solquellung von Hühnereiwelßlösungen wird durch kleine Konzentrationen von Sulfosalizylsäure gefördert, während größere Konzentrationen bekanntlich flocken. Es wurden handliche Zellen für Messungen der Wasseranziehung von Solen beschrieben. 2. Nach früheren Untersuchungen spielt die Quellung des Substrats eine wichtige Rolle bei der peptischen Verdauung, insofern als Quellungsförderung z. B. durch Säuren auch eine Förderung des Fermentvorganges bewirken. Als Gegensatz zu dieser Regel haben L. Michaelis und A. Gyemant darauf hingewiesen, daß auch die eiweißflockende Sulfosalizylsäure die peptische Verdauung ermöglicht. Aus den Ergebnissen vorliegender Arbeit geht hervor, daß hier keine Ausnahme von obiger Regel vorliegt, da die Sulfosalizylsäure auch quellend wirkt und zwar in Konzentrationen von derselben Größenordnung, bei denen nach L. Michaelis und A. Gyemant auch das Optimum der peptischen Verdauung liegt. Auf weitere kolloidchemische Variablen bei der Pepsinverdauung, wie insbesondere auf die Solbildung oder kolloide Auflösung durch Säuren wird hingewiesen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...