Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Articles: DFG German National Licenses  (23)
  • 1970-1974  (13)
  • 1935-1939  (10)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Plant Physiology 25 (1974), S. 487-513 
    ISSN: 0066-4294
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of wildlife research 20 (1974), S. 209-212 
    ISSN: 1439-0574
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Description / Table of Contents: Summary Three measurements were taken on each of 25 lower jaws of hare to estimate the possible interdependence in growth in length of the jaw, the tooth, and in width of the oral cavity. The date were not sufficient to establish clearly an age dependence, but a high probability points in this direction. This work will hopefully instigate further collection of data to enable age-estimation with the aid of age-dependent growth factors.
    Abstract: Résumé Trois mensurations (croissance en longueur du maxillaire inférieur, croissance en longueur des dents et croissance en largeur de la cavité dentaire) ont été effectuées sur les maxillaires inférieurs de 25 lièvres en vue de relever d'éventuelles corrélations avec leur âge. Malgré l'insuffisance du matériel examiné, une relation hautement probable a pu être mise en évidence. Ce travail devrait inciter les milieux cynégétiques à recueillir un matériel plus abondant qui permettrait d'élaborer une méthode de détermination de l'âge sur la base de ces relations biométriques.
    Notes: Zusammenfassung An 25 Unterkiefern von Hasen wurden drei Meßwerte zum Längenwachstum des Unterkiefers, zum Längenwachstum des Zahnes und zum Breitenwachstum der Zahnhöhle auf ihre möglichen Abhängigkeiten zum Alter überprüft. Für eine exakten Nachweis der Altersabhängigkeit reichte das Material nicht aus, aber die hohe Wahrscheinlichkeit der Abhängigkeit konnte doch erhärtet werden. Durch diese Arbeit sollen größere Kreise veranlaßt werden, weiteres Kiefermaterial zu sammeln, um Abhängigkeiten nachweisen und zu einer Altersbestimmungsmethode ausbauen zu können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Cellular and molecular life sciences 27 (1971), S. 377-378 
    ISSN: 1420-9071
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Summary Comparative labelling of the mouse brain with tritiatedd, l-proline andl-proline reveals a dissimilarity of incorporation between the optical isomers of this amino acid. The differential regional distribution pattern ofd-proline can be correlated to the cerebral distribution of the enzyme activity ofd-aminoacid-oxidase in the mouse brain.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 59 (1972), S. 151-157 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of neurology 207 (1974), S. 95-108 
    ISSN: 1432-1459
    Keywords: Sleep EEG ; Parkinson's disease ; l-DOPA ; REM sleep
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die Ergebnisse polygraphischer Nachtschlaf-EEG-Untersuchungen an 26 Parkinsonkranken im Alter von 43–74 Jahren wurden zu gleichzeitig erhobenen und skaliert erfaßten neurologischen und psychiatrischen Befunden sowie testpsychologischen Daten in Beziehung gesetzt. Es bestehen Zusammenhänge zwischen Störungen des Schlafverhaltens und klinischer Symptomatik. Ausgeprägte Zeichen des Parkinsonsyndroms gehen einher mit einer deutlichen Verzögerung des Einschlafens, einer Verlängerung der Wachzeiten und einer Reduktion des leichten und mittleren Schlafes. Gleichzeitig finden sich Beziehungen zwischen pathologischen Werten in der Reaktionszeit und Tests, die Stimmung und intellektuelle Funktionen prüfen und einer Verlängerung der Einschlafzeiten, der Wachzeiten und einer Verkürzung des REM-Schlafes. Unter einer chronischenl-DOPA-Medikation — allein oder in Kombination mit einem Decarboxylasehemmer — kommt es zu einer Zunahme sowohl des REM- als auch des NREM-Schlafes in Abhängigkeit von einer sehr positiven Beeinflussung der klinischen Symptomatik. Dieser Effekt vonl-DOPA wird als sekundäre Folge der Wiedergewinnung der Beweglichkeit interpretiert. Daneben läßt sich eine spezifische Wirkung vonl-DOPA auf den REM-Schlaf registrieren: Verlängerung der REM-Latenz mit einem REM-Schlaf-Rebound in der zweiten Hälfte der Nacht. Die Differenzierung derl-DOPA-Wirkung in eine spezifische, deprivatorische auf den REM-Schlaf und eine unspezifische, sekundäre auf beide Anteile des Schlafes bei Parkinsonkranken vermag unter Berücksichtigung klinisch-therapeutischer Gesichtspunkte die unterschiedlichen Befunde der verschiedenen Untersucher weitgehend zu erklären. So sind bei Probanden, bei denen eine motorische Behinderung nicht vorliegt, allgemeine Wirkungen auf den Schlafablauf mit Zunahme des NREM-Schlafes nicht zu erwarten. Hier kommen die inhibitorischen Effekte vonl-DOPA auf den REM-Schlaf zum Tragen, insbesondere dann, wennl-DOPA kurz vor dem Schlafbeginn verabreicht wird. Ebenso konnte bei Parkinsonkranken nach einmaliger Gabe vonl-DOPA, die noch nicht zu einer ins Gewicht fallenden Besserung der klinischen Symptomatik geführt hatte, keine Wirkung auf den NREM-Schlaf, sondern eher eine inhibitorische auf den REM-Schlaf gefunden werden.
    Notes: Summary In 26 patients (aged 43–74 years) polygraphic night sleep recordings, prior to and following long term administration ofl-DOPA, were performed. These results were correlated with the neurological, psychiatric and psychological test findings registered in each patient. There is a correlation between sleep disturbances and clinical symptoms: marked signs of Parkinson's disease are associated with a significant delay in the onset of sleep, prolonged waking periods and a reduction of light synchronous sleep. There are also correlations between pathological results in reaction time and tests of mood and intellectual functions, prolonged time before onset of sleep, longer waking periods and a reduction of REM sleep. Long term administration ofl-DOPA — alone or combined with a decarboxylase inhibitor — causes an increase in REM sleep as well as NREM sleep, corresponding with a marked improvement in the clinical symptoms of Parkinson's disease. This effect ofl-DOPA on sleep is attributed to regained mobility. There is also a specific influence ofl-DOPA on REM sleep, viz., prolongation of REM latency with an REM rebound in the second half of the night. The differentiation of a specific inhibitory effect ofl-DOPA on REM sleep and a nonspecific one on both stages of sleep in Parkinsonian patients may explain the diverse results of many authors. Thus, in patients without motor disability, general effects on the course of sleep with an increase of NREM sleep should not be expected. In such cases the inhibitory effect ofl-DOPA on REM sleep is to be seen, especially when administered just before the onset of sleep. Likewise there was no effect on NREM sleep after a single dose ofl-DOPA in patients in whom there was not already, definite improvement in the clinical signs of parkinsonism, but rather, an inhibitory influence on REM sleep occurred.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of dermatological research 178 (1938), S. 168-176 
    ISSN: 1432-069X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Bei 188 hautgesunden Personen wurden, im Vergleich zu den bisher für Carotin und Vitamin A angegebenen Durchschnittswerten, sehr hochliegende Zahlen für Carotin und Vitamin A gefunden. Diese lassen sich jahreszeitlich (Frühjahr und Sommer) und durch die quantitativ und qualitativ reichliche Ernährungsweise der hiesigen Bevölkerung erklären. 2. Untersuchungen an 290 Hautkranken ergaben gegenüber den Gesunden eine durchschnittliche Herabsetzung des Carotin- (29%) und Vitamin A-Gehaltes (35,5%). Dabei zeigten flächenhafte Hauterkrankungen (Ekzem, Psoriasis, Dermatitiden) keine stärkere Herabsetzung der Werte als die übrigen Dermatosen. 3. 6 Lupuspatienten wiesen bei fast normalem Carotingehalt einen abnorm niedrigen Vitamin A-Durchschnittswert auf. Als Ursache wird eine mögliche Leberfunktionsstörung, bedingt durch die flächenhafte Hautentzündung, die mit intensiver ultravioletter und radioaktiver Strahlenwirkung kombiniert ist, in Erwägung gezogen. 4. Patienten mit alter Lues zeigten bei normalem Carotingehalt einen erniedrigten Vitamin A-Spiegel, der ebenfalls mit einer Leberfunktionsschädigung, infolge der reichlichen Zufuhr von Wismut, in Zusammenhang gebracht wird. Kontrolluntersuchungen bei 22 Patientennach einer vorgenommenen Malariakur lassen lediglich eine Herabsetzung des Serumcarotinspiegels, die der Ausdruck einer durch das Fieber bedingten Stoffwechselsteigerung sein dürfte, bei gleichbleibendem Vitamin A-Gehalt erkennen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 212 (1972), S. 397-400 
    ISSN: 1432-0711
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung 20 Frauen mit einem Endometriumcarcinom erhielten nach einer Erstabrasio durchschnittlich 1000 mg 17-Hydroxynorprogesteroncapronia parenteral (Depostat) innerhalb von 14 Tagen. Eine Auszählung der Mitosen nt jeweils 100 Gesichtsfeldern ergab in der Hälfte der Fälle eine niedrigere Mitosezahl um mehr als 50%, davon in 5 Fällen um mehr als 80%. Die durchschnittliche Differenz der Mitosezahl betrug 50% und war damit identisch mit den früheren Resultaten bei Verwendung von 19-Nortestosteronverbindungen. Die differenzierten Carcinome reagierten auf das Gestagen mit einer stärkeren prozentualen Abnahme als die weniger differenzierten Carcinome. — Im Kontrollkollektiv von 25 Endometriumcarcinomen war bei der Zweitabrasio eine geringe Erhöhung der Mitosezahl um 8,3% nachzuweisen. — Eine Gestagenapplikation beim Endometriumcarcinom erscheint vor allem beim progressiven Verlauf, aber auch im Zusammenhang mit der Primärbehandlung prä- und postoperativ begründet.
    Notes: Summary 20 patients with endometrial carcinoma were given an injection of an average dose of 1000 mg 17-hydroxynorprogesteroncapronat (Depostat) within fourteen days after a first abrasion. The number of mitosis was determined by microscopical examination of 100 visual fields of the material obtained by abrasion immediately before and after this treatment. In 50% of the cases the number of mitosis showed a decrease by more than 50%, in 5 cases by more than 80%. The average decrease of the number of mitosis was 50% and therefore identical with earler results obtained by using nortestosterone preparations. The differentiated carcinomas showed a larger decrease than the less differentiated carcinomas.—In the control group of 25 endometrial carcinomas a small increase of the number of mitosis by 8.3% was found in the second abrasion.—A gestagen-application in cases of endometrial carcinoma appears reasonable particularly in the progressive stadium but also in combination with the primary treatment pre- and post-operatively.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 14 (1935), S. 1454-1456 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Therapeutische Vitamin C-Zufuhr ruft, wenn auch nicht regelmäßig, eine Abnahme des Globulin-N und eine Zunahme des Albumin-N hervor, wobei gleichzeitig eine Herabsetzung der Blutsenkungsgeschwindigkeit stattfindet. 2. Der Vitamin C-Gehalt des Blutserums scheint in der Jugend höher zu liegen als im Alter. Hypovitaminosen sind zur Zeit mit Hilfe von Serumbestimmungen noch nicht sicher erfaßbar. 3. Gleichzeitige Zufuhr von thyreotropem Hormon und Vitamin C ruft eine Vergrößerung und Gewichtszunahme der Nebennieren hervor, die, im Gegensatz zur alleinigen Hormonzufuhr, nicht auf Zunahme der Rinden-, sondern der Marksubstanz beruht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 14 (1935), S. 1584-1585 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 14 (1935), S. 1786-1790 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Bedingungen der hormonalen Steuerung des Carotin- und Vitaminumsatzes werden dargelegt. 2. Bei der Ostitis deformans Paget läßt sich eine Störung im Vitamin-A-Umsatz nachweisen, die ursächlich für die Entstehung verantwortlich zu machen ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...