Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2000-2004
  • 1960-1964  (6)
  • 1945-1949
  • 1963  (6)
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 2000-2004
  • 1960-1964  (6)
  • 1945-1949
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Zeitschrift für angewandte Mathematik und Physik 14 (1963), S. 200-200 
    ISSN: 1420-9039
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Mathematik , Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Zeitschrift für angewandte Mathematik und Physik 14 (1963), S. 764-766 
    ISSN: 1420-9039
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Mathematik , Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Zeitschrift für angewandte Mathematik und Physik 14 (1963), S. 390-396 
    ISSN: 1420-9039
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Mathematik , Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 41 (1963), S. 665-667 
    ISSN: 1432-1440
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary A simple and rapid graphic method for the evaluation of kinetic enzyme assays is described. The angle between the time axis (abseissa) and the line representing the activity is measured. Tangens α of this angle is multiplied by a constantc which can easily be calculated for each assay system. The results are obtained in International Units, i.e. µMoles/min/1000 ml.
    Notizen: Zusammenfassung Es wird eine einfache und rasch auszuführende graphische Methode zur Bestimmung von Enzymaktivitäten beschrieben. Der zwischen Zeitachse und Zeit-Umsatz-Geraden gebildete Enzymwinkel α dient als Maß für eine Enzymaktivität. Mit Hilfe einer leicht zu berechnenden Systemkonstantenc kann die betreffende Aktivität in Internationalen Einheiten direkt abgelesen werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 41 (1963), S. 37-40 
    ISSN: 1432-1440
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Es wird eine einfach auszuführende Mikromethode zur Bestimmung der Ornithin-Carbamoyl-Transferase (OCT) in Serum und Liquor beschrieben. 0,1 ml Serum werden während 24 Std bei 37° C mit einer Citrullin-Arsenatlösung inkubiert und das durch die OCT-Aktivität frei werdende Ammoniak nach der Methode vonSeligson bestimmt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 302 (1963), S. 779-784 
    ISSN: 1435-2451
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit wird über Versuche zur Frage der chemischhormonellen Stoffwechselbeeinflussung berichtet. Nach Blockierung der Schilddrüsenfunktion durch Jod und Abklemmung der Aorta abdominalis für 30 min bei 14 Kaninchen wurden folgende Ergebnisse erzielt: Von 14 Tieren zeigten nach der Operation a) fünf tiere keinerlei Lähmungserscheinungen; b) sieben tiere schwerste Paraplegien der hinteren Extremitäten verbunden mit Störungen von Blasen- und Mastdarmfunktion; c) zwei Tiere Paresen der hinteren Extremitäten ohne Störungen der Blasen-Mastdarmfunktion. Die Lähmungen der Gruppen b) und c) waren nicht reversibel. Bei fünf Tieren, die bei sonst gleichem Vorgehen zur Schilddrüsenblockade Kaliumperchlorat erhielten, traten gleichfalls schwerste Paraplegien der hinteren Extremitäten mit Störungen der Blasen-Mastdarmfunktion ohne Rückbildungstendenz auf. Auf Grund dieser Untersuchungen konnten früher von anderer Seite erhobene Befunde, die als Ausdruck einer durch Jod verursachten Schilddrüsenblockade ein Ausbleiben von Lähmungen und damit eine Verlängerung der Wiederbelebungszeit des Rückenmarks gefunden hatten, nicht bestätigt werden. Die Ursache dieser unterschiedlichen Befunde wird diskutiert und darauf hingewiesen, daß nach Kenntnis der Schilddrüsenphysiologie eine Senkung des Stoffwechsels unter den Grundumsatz, die zu einer Verlängerung der Wiederbelebungszeit erforderlich wäre, auf chemisch-hormonellem Wege mit Sicherheit nicht erreicht werden kann. Die Bedeutung der stoffwechselsenkenden Mittel erstreckt sich auf Zustände, die mit erhöhtem Stoffwechsel einhergehen, wie Thyreotoxikose, Schädel-Hirn-Traumen und Verbrennungen. Es wird vorgeschlagen, das Jod durch das ohne Nebenwirkungen reagierende Kaliumperchlorat zu ersetzen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...