Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1434-4475
    Keywords: Butadiene-nickel complex ; Nickel-complex ; X-Ray analysis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Abstract The title compound (III) was prepared by reaction of trisethenenickel(0) (II), 2,2′-bipyridyl and butadiene at −40°C in the form of dark grey-green crystals with a metallic luster. The structure was determined by X-ray crystallography.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of neurology 166 (1951), S. 447-464 
    ISSN: 1432-1459
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of neurology 164 (1950), S. 332-380 
    ISSN: 1432-1459
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of neurology 167 (1952), S. 391-406 
    ISSN: 1432-1459
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 1432-1459
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of neurology 172 (1955), S. 377-416 
    ISSN: 1432-1459
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of neurology 171 (1954), S. 388-402 
    ISSN: 1432-1459
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Nach Besprechung der bisher bekannten Beobachtungen über Hungerschäden im Zentralnervensystem wird der Hirnbefund bei einem Heimkehrer mit schwerer Hungerdystrophie mitgeteilt. Der Prozeß ist charakterisiert durch mit Vacuolisierung, Verfettung und Zellschrumpfung einhergehende degenerative Veränderungen der Ganglienzellen; er hat bereits zu einem ausgedehnten Parenchymausfall geführt. Die Zellveränderungen sind offenbar Ausdruck des dystrophischen Grundprozesses und der damit verbundenen schweren Stoffwechselstörung. Dazu ist in den letzten Lebenstagen ein Hirnödem hinzugetreten, das eine sekundäre Schädigung (u. a. allgemeine Amöboidose der Astroglia) hervorgerufen hat. Die destruierende Rolle des zum Tode führenden Hirnödems wird hervorgehoben im Sinne einer Überschichtung mehrfacher Noxen. Die erhobenen Befunde stützen die in den letzten Jahren mehrfach diskutierte Möglichkeit der Entwicklung hirnorganischer Dauerschäden nach schwerer Hungerdystrophie bei Überlebenden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of neurology 168 (1952), S. 459-463 
    ISSN: 1432-1459
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of psychiatry and clinical neuroscience 187 (1952), S. 424-434 
    ISSN: 1433-8491
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Läßt man Acrylamid in monomerer Form in das Hirngewebe hineindiffundieren und bringt es dann zur Polymerisation, so erhält das Gehirn hinsichtlich seiner Konsistenz und Schnittfähigkeit die bekannten Merkmale der Hirnschwellung. An Hand von Modellversuchen an in Acrylamidlösung eingelegten Mäusegehirnen und in Acrylamidlösung hergestellten Hirngewebssuspensionen wird gezeigt, daß es sich bei der Verfestigung des Gehirns im Sinne der Hirnschwellung nach Durchtränkung desselben mit Acrylamidlösung ohne Zusatz hirnfremder Katalysatoren um einen Polymerisationsvorgang handelt, der durch gewebseigene Katalysatoren bei Körperwärme (37°) in Gang gesetzt wird. Aus den Versuchen ergeben sich Anhaltspunkte, daß auch im Hirngewebe bei der Entstehung der Hirnschwellung katalysierende Substanzen oxydierender und reduzierender Wirkung, eventuell im Sinne eines speziellen Redoxsystems, den Polymerisationsvorgang auslösen, wobei auf Grund der Versuche einem erhöhten Reduktionspotential besondere Bedeutung beigemessen wird. Zur Polymerisation neigende chemische Substanzen ungesättigten Charakters kommen intermediär sowohl im Lipoidstoffwechsel des Gehirns als ungesättigte Fettspaltungsprodukte als auch als ungesättigte Spaltprodukte des Eiweiβstoffwechsels vor. Zu diesen hat das für den Modellversuch gewählte Acrylamid enge chemische Beziehungen. Infolge der beim Polymerisationsvorgang stattfindenden Umwandlung aus einem flüssigen in einen festen Zustand kann es offenbar im Rahmen der Entwicklung einer Hirnschwellung auch zu einer Ansammlung derartiger Substanzen im Hirngewebe kommen. Es wird darauf hingewiesen, daß außer durch Polymerisationsvorgänge eine Verfestigung des Gehirns auch durch Bildung hochmolekularer Körper im Rahmen von Polykondensationsvorgängen erfolgen kann. Hochpolymere Substanzen im festen Zustand vom Typ des Polyacrylamids neigen in wäßrigem Milieu unter Erhaltenbleiben ihrer äußeren Form zu unbegrenzter Quellung, welche, soweit es sich um vernetzte Hochpolymere handelt, von deren Vernetzungsgrad abhängt. Die sogenannten „Übergänge“ der Klinik zwischen Hirnschwellung und Hirnödem können sich aus dieser Quellungsneigung eines einmal gebildeten Polymerisats vom Typ des Polyacrylamids zwanglos herleiten, wobei aber hervorzuheben ist, daß auf Grund der aus den Versuchsergebnissen gewonnenen Vorstellung die Hirnschwellung Reichardts ihrem Wesen nach als Polymerisationsvorgang gedeutet und der zur Hirnschwellung führende Vorgang vom Hirnödem getrennt wird. Die sich aus den Versuchen ergebenden Beobachtungen begründen ganz allgemein die Vorstellung, daß es sich bei der Hirnschwellung um einen Vorgang handelt, der zur Bildung hochmolekularer, mehr oder weniger vernetzter, gegebenenfalls auch stark quellbarer Substanzen führt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of psychiatry and clinical neuroscience 112 (1941), S. 517-526 
    ISSN: 1433-8491
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...