Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1980-1984  (5)
  • Inorganic Chemistry  (5)
  • 1,3-Dithietane 1,1,3,3-tetraoxide
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 116 (1983), S. 55-65 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cycloaddition Reactions of Heterocumulenes, XXVI. Cycloadducts from Aryl Isothiocyanates and 2,2-Disubstituted EnaminesAryl isothiocyanates 1 react with enamines 2 to give two types of 2:1 cycloadducts. Below 50°C, 1a - g and 2 give rise to 6-imino-1,3-thiazine-2-thiones 5, the constitutions of which are proved by an X-ray analysis of 5c. Above 50°C or starting from 4-nitrophenyl isothiocyanate (1h),2,4-dithiouracils 6 are formed. 1:1 cycloadducts of the reactants are detected spectroscopically; on workup, they hydrolyze to give 2-formylthiopropionanilides 9.
    Notizen: Arylisothiocyanate 1 und Enamine 2 reagieren zu zwei Typen von 2:1-Cycloaddukten. Unterhalb von 50°C entstehen aus 1a - g und 2 6-Imino-1,3-thiazin-2-thione 5, deren Konstitution durch die Röntgenstrukturanalyse von 5c bewiesen wurde. Oberhalb 50°C oder aus 4-Nitrophenylisothio-cyanat (1h) bilden sich 2,4-Dithiouracile 6. 1:1-Cycloaddukte der Reaktanten lassen sich spektroskopisch nachweisen; bei der Aufarbeitung hydrolysieren sie zu 2-Formylthiopropionaniliden 9.
    Zusätzliches Material: 3 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 115 (1982), S. 3340-3352 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cycloaddition Reactions of Heterocumulenes, XXV. Cycloadducts and Rearrangement Products from the Reaction of Isothiocyanates with Ketene AcetalsIsothiocyanates 1 and ketene acetals 2 yield cycloadducts, which starting from sulfonylisothiocyanates 1a-d have to be formulated as 2-iminothietanes 5, starting from arylisothiocyanates 1e-h as 2-azetidinethiones 6. In subsequent or side reactions, rearrangements lead to malonic acid derivatives 4 and thioacrylamides 7; furthermore, 3-imino-3H-1,2-dithiols 10 are generated. Reactions of 2b,c with excess phenylisothiocyanate (1e) on heating afford 2-thiouracils 12, 15, and 16. The constitutions of 10b and 12a could be proven by X-ray structural analyses.
    Notizen: Aus Isothiocyanaten 1 und Keten-acetalen 2 entstehen Cycloaddukte, die ausgehend von den Sulfonylisothiocyanaten 1a-d als 2-Iminothietane 5, ausgehend von Arylisothiocyanaten 1e-h als 2-Azetidinthione 6 zu formulieren sind. In Folge- und Nebenreaktionen findet Umlagerung zu Malonsäure-Derivaten 4 und zu Thioacrylamiden 7 statt; außerdem entstehen 3-Imino-3H-1,2-dithiole 10. Umsetzungen von 2b,c mit überschüssigem Phenylisothiocyanat (1e) in der Wärme ergeben 2-Thiouracile 12, 15 und 16. Die Konstitutionen von 10b und 12a konnten durch Röntgenstrukturanalysen bewiesen werden.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 115 (1982), S. 2516-2525 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cycloaddition Reactions of Heterocumulenes, XXIV. Selenazole Derivatives from Carbon Diselenide and 3-(Dimethylamino)-2H-azirines3-Selenazolines 5 result from the reaction of carbon diselenide (1) with 2-phenyl-substituted azirines 2a,b via 1,2-cleavage. In the 2,2-dimethylazirine 2c 1 induces 1,3-ring-opening to give the zwitterionic selenazoline 8a which in solution exists exclusively as isoselenocyanate 8B. Reactions of 8 are possible from form A as well as from B. The 2-monosubstituted azirine 2d reacts with 1 to give the 2,2′-biselenazole 23 and the 1-selenomesoxaldiamide 24. The constitution 23 was derived from an X-ray structural analysis.
    Notizen: Aus Carbondiselenid (1) und den 2-Phenyl-substituierten Azirinen 2a, b entstehen unter 1,2-Bindungsspaltung die 3-Selenazoline 5. Beim 2,2-Dimethylazirin 2c bewirkt 1 1,3-Ringöffnung zum zwitterionischen Selenazolin 8a, das in Lösung ausschließlich als Isoselenocyanat 8B vorliegt. Reaktionen von 8 sind sowohl aus der Form A wie aus B möglich. Das 2-monosubstituierte Azirin 2d gibt mit 1 das 2.2′-Biselenazol 23 und das 1-Selenomesoxalsäure-diamid 24. Die Konstitution 23 ergibt sich aus einer Röntgenstrukturanalyse.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 117 (1984), S. 2205-2225 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1-Cyanoalkylidene-substituted 1,3-Dithietanones as Cyanothioketene Equivalents. Conversion into 1,3,5-Dithiazin-4-ones and 2-AzetidinethionesThiolation of 3,3-dichloroacrylonitriles 1 leads to dithiolates 3, which can be alkylated to give ketene dithioacetals 5 or acylated with phosgene to yield the title compounds 8. tert-Butyl(cyano)-thioketene (9c) formed via [2 + 2] cycloreversion of 8c was found to be highly unstable. However, dithietanone 8c can be used directly as thioketene equivalent in the reaction with dimethylamine or aminoazirines 28 to give thioamides 12b, 33, 34, and the 3-thiazoline 30. On addition of azomethines 17 or 2-thiazolines 24 to 8c, 1,3,5-dithiazin-4-one derivatives 19 or 25 are formed via nucleophilic attack at C-2 of the four-membered ring. The constitution of 19e was proven by an X-ray structural investigation. In the presence of an electron-rich 6-aryl residue, heterocycles 19 easily eliminate carbon oxide sulfide to give the azetidinethiones 21d - f, h, which can be considered as [2 + 2] cycloadducts of thioketene 9c with azomethines. On heating, 8c and the 2-thiazoline 24b react to give bicyclic 27, whose constitution could be derived from an X-ray study.
    Notizen: Die Thiolyse der 3,3-Dichloracrylonitrile 1 führt zu Dithiolaten 3, die sich zu Keten-dithioacetalen 5 alkylieren oder mit Phosgen zu den Titelverbindungen 8 acylieren lassen. Das über die [2 + 2]-Cycloreversion von 8c gebildete tert-Butyl(cyan)thioketen (9c) erwies sich als sehr instabil. Das Dithietanon 8c läßt sich in der Umsetzung mit Dimethylamin oder Aminoazirinen 28 jedoch direkt als Thioketen-Äquivalent verwenden, wobei die Thioamide 12b, 33, 34 und das 3-Thiazolin 30 resultieren. Bei Zugabe von Azomethinen 17 oder 2-Thiazolinen 24 zu 8c werden über nucleophilen Angriff an C-2 des Vierrings 1,3,5-Dithiazin-4-on-Derivate 19 bzw. 25 gebildet. Die Konstitution von 19e wurde durch eine Röntgenstrukturanalyse bewiesen. Bei Anwesenheit eines elektronenreichen 6-Aryl-Substituenten spalten die Heterocyclen 19 leicht Carbonoxidsulfid ab und geben die 2-Azetidinthione 21d - f, h, die sich als [2 + 2]-Cycloaddukte des Thioketens 9c mit Azomethinen auffassen lassen. In der Wärme reagieren 8c und das 2-Thiazolin 24b zum Bicyclus 27, dessen Konstitution sich aus einer Röntgenstrukturanalyse ergab.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 115 (1982), S. 3842-3850 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Crystal and Molecular Structure of a Persistent Cyclic Sulfenylcarboxylate without Bond-No Bond-Resonance Stabilization: 5,7-Di-tert-butyl-3H-2,1-benzoxathiol-3-oneThe title compound 10a was synthesized in a hitherto unknown ring contraction reaction. The structure of 10a has been determined from X-ray data and refined to R = 0.04. 10a crystallizes in the rhombic space group Pna21. In the heterocyclic part the molecule is nearly planar. Comparison of 10a with sulfenylcarboxylate 3a and sulfenylcarboxylate 12b indicates the effect of bond-no bond-resonance on molecular parameters.
    Notizen: Die Titelverbindung 10a konnte in einer bisher nicht beschriebenen Ringverengungsreaktion dargestellt werden. Die Struktur von 10a wurde röntgenographisch bestimmt und bis zu R = 0.04 verfeinert. 10a kristallisiert in der rhombischen Raumgruppe Pna21. Das Molekül ist im heterocyclischen Teil fast planar. Der Vergleich von 10a mit dem Sulfenylcarboxylat 3a und dem Sulfinylcarboxylat 12b gibt Hinweise auf die Auswirkung von bond-no bond-Resonanz auf die Molekülparameter.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...