Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 56 (1978), S. 859-864 
    ISSN: 1432-1440
    Schlagwort(e): Saralasin ; Angiotensin antagonist ; Hypertension ; Salt depletion ; Renin ; Aldosterone ; Saralasin ; Angiotensinantagonist ; Hochdruckdiagnostik ; Kochsalzverarmung ; Renin ; Aldosteron
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Zur Differenzierung zwischen essentieller und renininduzierter Hypertonie wurde bei 34 Patienten nach unterschiedlicher Kochsalzverarmung Saralasin infundiert. Nach kurzdauernder Kochsalzverarmung kam es bei 9 von 25 Patienten mit essentieller und bei 7 von 9 Patienten mit renininduzierter Hypertonie zu einem Abfall des arteriellen Mitteldruckes von mehr als 10 mm Hg. Nach langdauernder Kochsalzverarmung fiel der arterielle Mitteldruck unter Saralsin bei 11 von 16 Patienten mit essentieller und bei 8 von 9 Patienten mit renininduzierter Hypertonie um mehr als 10 mm Hg. Der Saralasin-Test erlaubte somit keine sichere Differenzierung zwischen beiden Hochdruckformen. Ebenso war durch die Plasma-Renin-Werte vor und nach Saralsin diese Differenzierung nicht möglich. Die Reninwerte unter Saralasin waren zur Blutdruckänderung negativ korreliert. Der Quotient der Reninkonzentration im Nierenvenenblut bei Patienten mit einseitiger Nierenarterienstenose wurde durch Saralasin nicht verändert. Plasmarenin und Plasmaaldosteron wurden durch Saralasin gegensinnig beeinflußt.
    Notizen: Summary In 34 patients saralasin was infused after variable degrees of sodium depletion in order to differentiate between essential and renin-induced hypertension. After sodium-depletion of short duration mean arterial pressure dropped more than 10 mm Hg in 9 of 25 patients with essential and in 7 of 9 patients with renin-induced hypertension. After long-lasting sodium depletion the fall of mean arterial pressure exceeded 10 mm Hg in 11 of 16 patients with essential and in 8 of 9 patients with renin-induced hypertension. Thus saralasin did not discriminate essential and renin-induced hypertension. Also, plasma renin concentration before and after saralasin did not allow to differentiate between the two forms of hypertension. The change of renin during infusion of saralasin was negatively correlated to the change of blood pressure. Renal vein renin ratio in patients with renovascular hypertension was not modified by saralasin. Renin and aldosterone changed inversely during saralasin infusion.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...