Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1970-1974  (2)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Graefe's archive for clinical and experimental ophthalmology 180 (1970), S. 134-139 
    ISSN: 1435-702X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Anhand tierexperimenteller Untersuchungen ließ sich die Tiefendosimetrie am Modell des Kaninchenauges für 15-MeV-Neutronen bestimmen. Zur Ermittlung der mittleren Neutronendosis wurden in die Augenhöhlen eines Kaninchenkopfphantoms den Augen entsprechende Glashohlkörper eingesetzt, die mit 30% MgCl2-Lösung gefüllt waren. Nach Bestrahlung dieses Phantoms (linkes Auge der Neutronenquelle [Target] zugewandt) ließ sich die neutronenindizierte 24Na-Aktivität der Lösung messen und aus ihr konnte die Neutronenflußdichte und die Neutronenfluenz errechnet werden, aus der wiederum durch Heranziehung des Kerma-Werts für 15-MeV-Neutronen sich die Kerma bzw. die gesuchte Energiedosis ergab. Die Bestimmung der Tiefendosiskurve erfolgte mit einem Augenphantom aus Araldit, indem senkrecht zur Sehachse in Abständen von etwa 2 mm 6 Aussparungen zur Aufnahme von Magnesium-Pillen angebracht waren. Die Aktivität der mit 15-MeV-Neutronen bestrahlten und aktivierten Mg-Proben (24Na) wurden ebenfalls nach der 4πβ-γ-Methode bzw. durch Relationsvermessungen bestimmt, aus der sich dann Neutronenflußdichte, Neutronenfluenz, Kerma und Energiedosis berechnen ließ. Die Genauigkeit der Neutronendosisangabe liegt bei 7,5%. Die die Neutronenstrahlung begleitende γ-Strahlung bedingte eine zusätzliche Energiedosis von 4,5%.
    Notes: Summary Since neutron dosimetry cannot be carried out easily if a biological object is irradiated, we have used a microdosimetric technique for the measurement. For object, we used a rabbit eye filled with a tissue-equivalent solution. In order to measure in as many interesting positions as desired inside the dummy without unduly disturbing the radiation field, we constructed a tissue-equivalent proportional counter. The results are described and discussed.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 48 (1970), S. 1199-1202 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...