Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of psychiatry and clinical neuroscience 212 (1968), S. 70-90 
    ISSN: 1433-8491
    Keywords: Protracted Iridium-192-Irradiation ; Inoperable Diencephalic Tumors ; Stereotaxis ; Bioptic Control-Dosimetry ; Iridium-192-Langzeitbestrahlung ; Inoperable Zwischenhirntumoren ; Stereotaktische Punktion ; Bioptische Kontrolle ; Dosimetrie
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Es wird über eine neue Methode zur Palliativ-Behandlung inoperabler Zwischenhirn- und Basalganglientumoren berichtet: die stereotaktische interstitielle Permanent-Implantation von Iridium-192 zur protrahierten Langzeitbestrahlung. Mit der ventriculo-encephalotomographischen, angiographischen und γ-ence-phalographischen Diagnostik wird zunächst die Lokalisation und Größe des Tumors angenähert bestimmt. Durch Entnahme kleinster Gewebestückchen entlang des stereotaktischen Punktionskanales aus der axial im Tumor verlaufenden Implantationskanüle wird im Quetschpräparat mit histologischer Schnelldiagnostik der Tumor klassifiziert und seine Ausdehnung festgelegt. Die Implantation der radioaktiven Iridium-192-Drähte von 0,3 mm Durchmesser und variabler Länge erfolgt bei sphärischen Tumoren im Zentrum, bei konischen oder cylindrischen Tumoren in der Penetrationsachse des Tumors. Die zu implantierende Strahler-Aktivität wird so berechnet, daß auf die periphere Infiltrationszone des Tumors 10000 Rad über eine klinische Akkumulationszeit von 203 Tagen (= 2,7 fache Halbwertszeit) zur Absorption gelangen. Bei 7 Fällen — 1 Oligodendrogliom, 2 Spongioblastome und 4 Astrocytome —mit einer Nachbeobaehtungszeit bis zu 26 Monaten wird das technische Vorgehen und der palliative Besserungseffekt kasuistisch beschrieben. In 4 Fällen ist parallel zur Dosisakkumulation ein fast völliger Rückgang der neurologischen Ausfälle (epileptische Anfälle, Paresen, Sehstörungen, extrapyramidal-motorische Hyperkinesen) und psychischen Störungen (Antriebsverarmung, Herabsetzung der intellektuellen Leistungen, akinetisch-mutistisches Syndrom) eingetreten. Die anderen Fälle mit kürzerer Nachbeobachtungszeit zeigen eine Rückbildungstendenz. In zwei Fällen mit einseitiger Foramen-Monroe-Blockade und mit Aquädukt-Blockade mit Aufstau-Hydrocephalus wurde durch zusätzliche Implantation eines ventriculo-atrialen Shunt (n. Spitz-Holter oder Pudenz) zur Beseitigung des erhöhten intrakraniellen Druckes der Bestrahlungseingriff wirkungsvoll unterstützt.
    Notes: Summary This paper reports on a new method for the palliative treatment of inoperable diencephalic and basal ganglia tumors: the stereotaxic interstitial permanent implantation of Iridium-192 for protracted long-time irradiation. First of all the location and size of the tumor are approximated with the help of ventriculo-encephalotomographic, angiographic and gammaencephalographic methods. After excision of small tissue particles with the implantation cannula which penetrates the tumor axially, the tumor is histologically classified and its size is determined. In spherical tumors the radioactive Iridium-192-wires (0.3 mm in diameter and of variable length) are implanted in the center, in conical and cylindrical tumors in the axis produced by the penetration of the tumor. The amount of activity to be implanted is calculated in such a way that 10,000 Rad are absorbed by the peripheral infiltrated tumor zone during a clinical accumulation period of 203 days (= the 2.7-fold of the half-life). 7 cases (1 oligodendroglioma, 2 spongioblastomas, 4 astrocytomas), which were followed-up over 26 months, illustrate the technical procedure and the palliative improvement. In 4 cases the neurological defects (epileptic attacks, pareses, disturbances of vision, extrapyramidal motor hyperkinesia) and mental disturbances (lack of conation, decrease of intellectual capacity, akinetic-mutistic syndrome) almost completely disappeared in correspondence with the accumulation of dosage. Other cases with shorter follow-up showed improvement. In two cases (unilateral foramen of Monroe block, aqueduct block associated with hydrocephalus occlusus) the irradiation was successfully aided by the additional implantation of a ventriculo-auricular shunt (after Spitz-Holter or Pudenz) in order to remove the increased intracranial pressure.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of psychiatry and clinical neuroscience 212 (1969), S. 97-116 
    ISSN: 1433-8491
    Keywords: Stereotactic methods ; Precision in anatomical localization ; Parkinson syndrome ; Clinical autopsy correlations ; Thalamotomy ; Pallidotomy ; Stereotaktische Operationsmethode ; anatomische Treffgenauigkeit ; Parkinson-Syndrom ; klinisch-autoptische Korrelationen ; Thalamotomie ; Pallidotomie
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die Treffgenauigkeit unseres Lokalisationsverfahrens und stereotaktischen Gerätes wurde an 18 stereotaktischen Eingriffen in 13 Parkinson-fällen auf Grund der vorliegenden autoptischen Befunde ausgewertet. Nach Ausschluß der vermeidbaren Lokalisationsfehler wurde der mittlere Gesamtlokalisationsfehler mit Standardabweichung in bezug auf das angezielte anatomische Substrat mit 0,84±0,71 mm für die vertikale Koordinate, mit 1,23±1,48 mm für die sagittale und mit 1,64±1,20 mm für die frontale Koordinate bestimmt. In diesem Gesamtlokalisationsfehler sind die früher ermittelten gerätetechnischen und röntgenographischen Fehler als Teilfehler von etwa 0,5 mm enthalten. Diese anatomische Treffgenauigkeit ist für den therapeutischen Zweck voll ausreichend, zumal von der Auswertung eines nicht durch Mortalität ausgelesenen eher repräsentativen Kollektivs mit normalem Operationsverlauf eine größere Genauigkeit zu erwarten ist. Dennoch ist die Treffgenauigkeit nicht gleichzusetzen mit der Ausdehnung der Ausschaltung und dem davon abhängigen therapeutischen Effekt.
    Notes: Summary The precision in localization of our stereotactic method and instrument was checked in the autopsies of 13 patients who had had between them 18 operations. After excluding 3 operations with avoidable errors, the precision was determined in serial sections of the brain. The mean value of errors for the sagittal coordinate is 1.23 ±1.48 mm, for the vertical 0.84±0.71 mm, and for the frontal coordinate 1.64±1.20 mm. 0.5 mm for previously found technical errors in X-ray and other methods are included in these deviation values of localization. This precision in the stereotactic electrode placement does not exclude the occasional misplacement, but is reliable enough for therapeutic use. An even greater precision would be expected in a more representative sample of patients treated, i.e. not those selected by mortality. However, the precision should not be identified with the size of the eliminated structures on which the therapeutic effect is dependent.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of psychiatry and clinical neuroscience 210 (1967), S. 297-312 
    ISSN: 1433-8491
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Comparative evaluation of gammaencephalograms was carried out by us in 283 tumors (which were verified by surgical intervention and histological examination) selected from a series of over 2000 gammaencephalograms. We used Bi-206-Citrate, Hg-203-Neohydrin and Tc-99 m (Pertechnetate). Results were as follows: 1. The digital method of gammaencephalography with evaluation on statistical basis (deviation from normogram) produces very good positive results regarding localization and diagnosis of kind. 2. Sole application of Tc-99 m is unsatisfactory because deep-seated, temporobasal, and subtentorial tumors are less frequently demonstrated. Particularly the percentage of correct classifications of tumor kind (only 62%) is comparatively low. 3. Bi-206 permits exact localization in 94% and correct classification (in accordance with the histological finding) in 79% (in 15% of which only rough classification was possible). The advantage of Bi-206 lies in the high rate with correct classification of tumors. 4. Simultaneous combined application of Tc-99 m and Hg-203-Nh (favorable from a technical point of view) shows similarly good results (exact localization in 97%, correct classification in 90%, although in 29% of these classification is only rough). The advantage of this combination lies in the better additional diagnostic differentiation of the tumor from edematous zone, cysts, necroses, and other non-tumorous cerebral processes (infarct, inflammatory, degenerative and vascular processes).
    Notes: Zusammenfassung Die vergleichende Auswertung der Gammaencephalogramme mit den Radio-Isotopen Wismut (Bi206-Citrat), Quecksilber (Hg203-Neohydrin) und Technetium (Tc99m-Pertechnetat) von 283 operativ und histologisch gesicherten Tumoren ergibt: 1. Die digitale Methode der Gammaencephalogramme mit Auswertung auf statistischer Basis (Abweichung vom Normogramm) führt zu sehr guten lokalisatorischen Resultaten und artdiagnostischen Hinweisen. 2. Die Verwendung von Tc 99m allein ist unbefriedigend, da tiefliegende, temporo-basale und subtentorielle Tumoren weniger häufig zur Darstellung gelangen. Insbesondere ist die richtige artdiagnostische Zuordnung mit nur 62% vergleichsweise niedrig. 3. Mit Bi206 ist in 94% eine exakte Lokalisation und in 79% eine mit dem histologischen Bild übereinstimmende richtige Klassifikation der Tumoren möglich (darunter bei 15% eine grobe Gruppeneinteilung). Der Vorteil des Bi liegt in der hohen Quote mit richtiger Tumorklassifikation. 4. Die meßtechnisch günstige, gleichzeitige Anwendung der Kombination Tc 99m und Hg 203-Neohydrin zeigt ähnlich gute Resultate (97% exakte Lokalisation, 90% korrekte Klassifikation, darunter allerdings bei 29% nur grobe Gruppeneinteilung!). Der Vorteil dieser Kombination liegt in der besseren zusätzlichen differentialdiagnostischen Abgrenzung des Tumors von Ödemzonen, Cysten, Nekrosen und von anderen nichttumoralen cerebralen Prozessen (Infarkt, entzündliche, degenerative und Gefäßprozesse).
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of psychiatry and clinical neuroscience 207 (1965), S. 342-359 
    ISSN: 1433-8491
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. An zwei Leichen- und vier Atlasgehirnen werden Größe, Gestalt und Position der Nuclei ventrales orales anterior und posterior des Thalamus einer variationsstatistischen Untersuchung unterzogen. 2. Alle Gehirne zeigen eine charakteristische ähnliche Kerngestalt, die beschrieben wird. Die Streubreite der Kerngröße und -position erweist sich jedoch als relativ groß. Dies bedeutet, daß die Verwendung eines Modellgehirns zur Zielpunktlokalisation bei stereotaktischer Thalamotomie nur als Beispiel, nicht als Idealbild verstanden werden darf. 3. Die gleichzeitig durchgeführte Prüfung des cerebralen Lokalisationsverfahrens nach Hassler, Riechert u. Mundinger auf seine Zielgenauigkeit ergibt eine eindeutige Verbesserung der Kernlokalisation bei Verwendung der dieses Verfahren kennzeichnenden individuellen Korrekturfaktoren. 4. Am Beispiel eines Gehirns wird eine Beschreibung der Topometrie und Nachbarschaftsbeziehungen der beiden Thalamuskerne gegeben. Für die vier Atlasgehirne (Atlas des menschlichen Gehirns von Schaltenbrand u. Bailey) wird der Zielpunkt im V.o.a, von dem wir üblicherweise für die stereotaktische Ausschaltung ausgehen, definiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...