Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    International archives of occupational and environmental health 46 (1980), S. 59-70 
    ISSN: 1432-1246
    Keywords: Environment ; Lead ; Free erythrocyte porphyrin ; Smoking ; Biological quality guide for lead ; Umwelt ; Blei ; freies Erythrocyten-Porphyrin ; Rauchen ; biologische Überwachung auf Gefahrdung durch Blei
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Es wurden Blutbleikonzentrationen (PbB) and FEP-Werte von 1423 bzw. 673 50jährigen Männern aus einer westdeutschen Großstadt (Köln) bestimmt. Der geometrische Mittelwert der PbB-Werte beträgt 12,8 μg/100 g, der Mittelwert der FEP-Werte 35,3 μg/100 ml Erythrocyten. Probanden, die überwiegend im Bereich der Produktion and Verarbeitung tätig waren, wiesen im Durchschnitt höhere PbB-Werte auf als die im Bereich von Büro, Verwaltung, Schule etc. Tätigen. Zigarettenraucher hatten signifikant höhere PbB-Werte als Nie-Raucher. Die höchsten mittleren PbB-Werte traten im Innenstadtbereich Bowie in drei stark industrialisierten Stadtteilen auf; in Stadtrandgebieten wurden deutlich niedrigere Werte gefunden. In dem untersuchten PbB-Bereich (3,5–56,4 μg/100 g) konnte kein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen erhbhten PbB- and FEP-Werten nachgewiesen werden. Die Bedeutung der PbB-Bestimmung als primarer Screening-Test zur biologischen Überwachung der Bevölkerung auf Gefahrdung durch Blei wird hervorgehoben.
    Notes: Summary Blood lead levels (PbB) and FEP-levels were measured in 1423 and 673 50-year-old males, respectively, from Cologne, a large West German city. The mean PbB value was 12.8 μg/ 100 g and the mean FEP was 35.3 μg/100 ml erythrocytes. Subjects working in production lines or in processing plants had higher PbB values than subjects working as employees and officers in administration, management, schools etc. Cigarette smokers had significant higher PbB values than non-smokers. The highest mean PbB values were found in the city centre as well as in three highly industrialized areas. PbB values were smaller in suburban areas. Within the range of PbB levels studied (3.5–56.6 μg/100 g), no statistically significant relationship between PbB and FEP could be demonstrated. The importance of PbB as a primary test for the biological screening of the population for lead is emphasized.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1433-0458
    Keywords: Schlüsselwörter Kindliche Hörstörungen ; Hörscreening ; Risikofaktoren ; Prävalenz ; Keywords Childhood hearing loss ; Auditory screening ; Risk factors ; Prevalence
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Objective: This prospective study reports on the prevalence of hearing impairment in an at-risk neonatal intensive care unit (NICU) population. Design: From 1990 to 1998, 1062 neonates were screened with the use of transitory evoked otoacoustic emissions (TEOAE) and brainstem evoked response audiometry (BERA). Results: 934 infants passed the primary screen for both ears, 75 for one ear, adding up to 95%. 17 infants (1.6%) were lost to follow-up. In forteen infants (1.3%), bilateral hearing impairment above 30dB was confirmed. While all children with hearing impairment belonged to the group of 862 children receiving aminoglycosides, only one of them presented no other risk factors. In twelve of the hearing impaired children other anamnestic factors, i.e. dysmorphism, prenatal rubella or cytomegaly, family history of hearing loss or severe peri- and postnatal complications seem to be more probable causes of the identified hearing loss. In one of these children, delayed onset or progression of hearing loss is suspected. Conclusions: From our data, aminoglycosides are not an important risk factor for hearing impairment, when serum levels are continuously monitored, as in our cohort. After adjustment for other risk factors, birth weight between 1000 gr and 1500 gr and a gestational age between 29 and 31 weeks were no predictive markers for hearing impairment. It might be speculated that the improved medical treatment in a NICU reduces the probability of hearing impairment for those two groups. Conductive hearing loss as a possible additional cause for hearing impairment was not studied in detail, but the high percentage of malformations detected (four out of fourteen hearing impaired infants) demands further monitoring, close follow-up, adequate treatment and counselling.
    Notes: Zusammenfassung In einer prospektiven Studie wurde die Prävalenz persistierender Hörstörungen in einer Gruppe von Neugeborenen bestimmt, die von Dezember 1990 bis Dezember 1998 in der Klinik für Neonatologie und Kinderheilkunde in Behandlung waren und von der Klinik für Audiologie und Phoniatrie des Universitätsklinikums Benjamin Franklin der FU Berlin untersucht wurden, weil sie Risikofaktoren für Hörstörungen aufwiesen. Im genannten Zeitraum wurden 1062 Kinder mit transitorisch evozierten otoakustischen Emissionen (TEOAE) bzw. mit akustisch evozierten Potentialen (BERA) untersucht. Bei 934 Kindern konnte auf beiden, bei weiteren 75 Kindern auf einem Ohr das Vorliegen einer gravierenden Hörstörung ausgeschlossen werden (zusammen 95% der untersuchten Kinder). Bei 22 Kindern (2,1%) erfolgte ein Ausschluss einer gravierenden Hörstörung durch andere Stellen, bei 17 Kindern (1,6%) erfolgte keine Abklärung. Zwei dieser Kinder sind zwischenzeitlich verstorben; 14 Kinder (1,3% der Untersuchten) erwiesen sich als vermutlich oder gesichert hörgestört (Hörverlust über 30 dB). Alle diese Kinder hatten in der Neugeborenenphase Aminoglykoside erhalten, aber nur bei einem war dies der einzige Risikofaktor. Bei 12 der 14 Kinder liegen anamnestische Risiken wie kraniofaziale Dysmorphien, pränatale Röteln- oder CMV-Infektion, familiäre Belastung oder schwere peri- und postnatale Komplikationen vor, die als wahrscheinlichste Ursache der Hörstörung gelten können. Bei einem dieser Kinder war zunächst eine gravierende Hörstörung ausgeschlossen worden (BERA-Werte 30 dB beidseits), es wird eine progrediente oder durch Einflüsse nach der Neugeborenenzeit mitverursachte Hörstörung vermutet. Nach unseren Daten scheint die Aminoglykosidgabe daher keine Rolle als Risikofaktor zu spielen, wenn die Serumspiegel überwacht werden (wie das bei den untersuchten Kindern der Fall war). Keines der hörgestörten Kinder wies als einzigen weiteren Risikofaktor ein Gestationsalter zwischen 29 und 31 SSW oder ein Geburtsgewicht zwischen 1000 und 1500 g auf. Wir vermuten daher, dass durch den Fortschritt in der intensivmedizinischen Versorgung von Frühgeborenen diese Merkmale allein kein erhöhtes Risiko für Hörstörungen mehr darstellen. Vorübergehende Schalleitungsstörungen durch Paukenerguss wurden nicht im Detail untersucht. Der relativ hohe Anteil von Hörstörungen in Verbindung mit kraniofazialen Dysmorphien (4 von 14 hörgestörten Kindern) bedeutet, dass dieser Risikogruppe hohe Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...