Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 112 (1979), S. 3286-3292 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Reaction of 3-Chloro-1,2-benzisothiazolium Chlorides with N-Mono- and N,N-Dialkylanilines3-Chloro-1,2-benzisothiazolium chlorides 1 react with N-mono- and N,N-dialkylanilines 2 to give the 3-phenylisothiazolium salts 3. These thermally split off alkyl halides to yield the 3-phenyl-isothiazoles 4. On treatment with alkali the salts 3 are transformed into the benzophenones 7 via ring cleavage.
    Zusätzliches Material: 3 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 103 (1970), S. 3166-3181 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Oxidation Products of 3-Amino-1,2 benzisothiazolesa and 3-Imino-1,2-benzisothiazolines3-Amino-1,2-benzisothiazoles 1 can be converted selectively into the sulfoxides 2 with nitric acid, whereas oxidation with peracetic acid yields the sulfones 3. The sulfoxides 10 and the sulfones 6 of the isomeric 3-imino-1,2-benzisothiazolines 5 can be obtained from 3-chlorimino-1,2-benzisothiazoline 1-oxides 9. The chemical properties of the oxidized products of both isomeric classes of compounds are totally different. - The compounds obtained by the reaction of 3-chlor-1,2-benzisothiazolium chlorides 11 with hydroxlamine are proven to be the N-oxides 13 of 3-amino-1,2-benzisothiazoles. They can be isolated in the form of their salts 12 and can be rearranged to the isomeric 3-oximmino-1,2-benzisothiazolines 14.
    Notizen: 3-Amino-l.2-benzisothiazole 1 lassen sich mit Salpetersäure selektiv in ihre Sulfoxide 2 umwandeln, während die Oxydation mit Peressigsäure zu den Sulfonen 3 führt. Die Sulfoxide 10 und Sulfone 6 der isomeren 3-Imino-1.2-benzisothiazoline 5 können aus den 3-Chlor-imino-1.2-benzisothiazolin-l-oxiden 9 erhalten werden. Die chemischen Eigenschaften der Oxydationsprodukte beider isomeren Verbindungsklassen sind völlig verschieden. - Die durch Umsetzung von 3-Chlor-1.2-benzisothiazoliumchloriden 11 mit Hydroxylamin er-haltenen Verbindungen werden als die N-Oxide 13 der 3-Amino-l.2-benzisothiazole erkannt. Sie können in Form der Salze 12 isoliert und zu den isomeren 3-Oximino-1.2-benzisothiazo-linen 14 umgelagert werden.
    Zusätzliches Material: 5 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 106 (1973), S. 376-378 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 109 (1976), S. 659-668 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: N,N′-Dialkyl-3-imino-1,2-benzisothiazolinesThe reaction of 3-chloro-2-alkyl-1,2-benzisothiazolium chlorides 1 with primary, aliphatic amines yields N,N′-dialkyl-3-imino-1,2-benzisothiazolines 2. In the case where R1 ≠ R2. the bases 2 exist as an equilibrium mixture of rapidly interchanging constitutional isomers, which in the case R1 R2 degenerate to constitutional topomers. A seperation of the salts 3′ and 3″ (X=ClO4, R1 ≠ R2) is however possible. - The benzisothiazolines 2 react with water to give the 2,2′-dithiodibenzamidines 5, which disproportionate on warming to yield 2 and the 2-mercaptobenzamidines 7. In solution an equilibrium is formed between 5,2, and 7.
    Notizen: Die Umsetzung von 3-Chlor-2-alkyl-1,2-benzisothiazolium-chloriden 1 mit primären aliphatischen Aminen führt zu N,N′-Dialkyl-3-Dialkyl-3-imino-1,2-benzisothiazolinen 2. Im Falle R1 ≠ R2 liegen die Basen 2 als Gleichgewichtsgemische schnell ineinander übergehender Konstitutionsisomerer vor, die im Falle R1=R2 zu Konstitutionstopomeren degenerieren. Eine Trennung der Salze 3′ und 3″ (X=ClO4, R1 ≠ R2) ist jedoch möglich. Die Benzisothiazoline 2 reagieren mit Wasser zu den 2,2′-Dithiodibenzamidinen 5, die thermisch wieder in 2 und 2-Mercaptobenzamidine 7 disproportionieren. In Lösung stellt sich zwischen 5, 2 und 7 ein Gleichgewicht ein.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 113 (1980), S. 2490-2498 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Rearrangement Reactions of 2-Alkyl(Aryl)-3-arylimino-1,2-benzisothiazolines3-Chloro-1,2-benzisothiazolium chlorides 1 react with aromatic amines to give the 2-substituted 3-arylimino-1,2-benzisothiazolines 2 which can rearrange to the isomeric 1,2-benzisothiazolines 3 in an equilibrium reaction. On a formal basis this entails an exchange of positions of the substituents (R1 and R2) on the ring and exo nitrogen atoms. The nature of the substituents R1 and R2 is decisive for the position of equilibrium and the rapidity with which it is reached.
    Notizen: 3-Chlor-1,2-benzisothiazolium-chloride 1 reagieren mit aromatischen Aminen zu den 2-substituierten 3-Arylimino-1,2-benzisothiazolinen 2, die sich in einer Gleichgewichtsreaktion in die isomeren 1,2-Benzisothiazoline 3 umlagern können. Dieses ergibt formal einen Platzwechsel der Substituenten (R1 u. R2) am Ring- bzw. exocyclischen Stickstoffatom. Die Lage dieses Gleichgewichtes und die Geschwindigkeit seiner Einstellung hängen entscheidend von der Art der Substituenten R1 und R2 ab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 100 (1967), S. 954-960 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Salicylhydroxamsäuren (1) bilden mit Thionylchlorid cyclische Schwefligsäureester (2), die sich mit tert. Basen zu den bisher unbekannten 3-Hydroxy-1.2-benzisoxazolen (4) zerlegen lassen. Diese präparativ einfache Synthese ist weitgehend verallgemeinerungsfähig.
    Zusätzliches Material: 3 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 102 (1969), S. 3775-3785 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die Acylierung der 3-Hydroxy-1.2-benzisoxazole führt je nach der Art des verwendeten Acylierungsmittels zu 3-Acyloxy-1.2-benzisoxazolen oder zu 2-Acyl-1.2-benzisoxazolinonen-(3). Einige O- und N-Acyl-Derivate können thermisch ineinander umgewandelt werden, wobei sich auch Gleichgewichte zwischen den beiden Isomeren einstellen.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 107 (1974), S. 1667-1675 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Reaction of 3-Chloro-2-ethyl-1,2-benzisothiazolium Chloride with Phenols and Thiophenols3-Chloro-2-ethyl-1,2-benzisothiazolium chloride (1) reacts with phenols and thiophenols 2 to give primarily the 3-phenoxy- or the corresponding 3-phenylthio-1,2- benzisothiazoles 4. The quarternary 1,2-benzisothiazolium salts 3 are formed as intermediates. In a few cases an attack of 1 on the aromatic ring itself of 2 was observed. In these cases 2-ethyl-3-phenyl-1,2-benzisothiazolium salts 5 were formed initially, and from these ethyl chloride could be thermally eliminated to give the corresponding 3-phenyl-1,2-benzisothiazoles 6.
    Notizen: 2-Äthyl-3-chlor-1,2-benzisothiazoliumchlorid (1) reagiert mit Phenolen und Thiophenolen 2 in der Hauptreaktion zu 3-Phenoxy-bzw. 3-Phenylthio-1, 2-benzisothiazolen 4. Als Zwischenprodukte entstehen die quartären 1,2-Benzisothiazoliumsalze 3. In einzelnen Fällen wurde auch ein Angriff von 1 auf das Aromatensystem von 2 beobachtet. Hierbei entstehen zunächst 2-Äthyl-3-phenyl-1,2-benzisothiazoliumsalze 5. die thermisch Äthylchlorid abspalten und in die 3-Phenyl-1,2-benzisothiazole 6 übergehen.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 92 (1959), S. 1478-1480 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Umsetzung von Chlorameisensäure-benzylester mit überschüssigem Hydrazinhydrat in absol. Chloroform ergibt Carbobenzoxy-hydrazin. In wäßrigem Medium entsteht vorwiegend N.N′-Dicarbobenzoxy-hydrazin (I), das von rauchender Salpetersäure leicht zu Azodicarbonsäure-dibenzylester (II) dehydriert wird.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 92 (1959), S. 2813-2827 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Ausgehend von einigen z. T. neuen Acyl-Derivaten des Histidins wurden die Dipeptide Histidyl-valin und Histidyl-leucin, das Tripeptid Histidyl-valyl-leucin und eine Anzahl Derivate dieser Peptide sowie von Leucyl-valin, Histidyl-leucyl-valin und Histidyl-glycin synthetisiert. Als Nebenprodukte wurden einige N-substituierte N.N′-Dicyclohexyl-harnstoffe erhalten.
    Zusätzliches Material: 4 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...