Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 11
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 1-9 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die klassische Thyroxin-Synthese von HARINGTON und BERGER läßt sich wesentlich vereinfachen, wenn man vom 3-Jod-;5-nitro-;4-hydroxy-benzaldehyd ausgeht. Kondensation mit 4-Methoxy-phenol, anschließende Erlenmeyer-Synthese nebst Ersatz der Nitrogruppe durch Jod liefert glatt DL-3.5-Dijod-thyronin. Diese Verbindung wird nach einem neuen Verfahren in die optischen Antipoden zerlegt, die sich auf bekannte Weise in die in der Überschrift genannten Endprodukte überführen lassen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 97 (1964), S. 1207-1213 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Das partiell durch N-tert.-Butyloxycarbonylgruppen (Abk. BOC) und tert.-Butylreste (Abk. t. Bu) geschützte β 1-23-Corticotropin-tyrosin23-amid wird nach dem Schema 10 + 13 mittels der Nitrophenylester- und der Carbodiimid-methode synthetisiert und durch Chromatographie an Sephadex®-G 25 angereichert. Das durch Abspalten der Schutzgruppen mit Trifluoressigsäure erhaltene Tricosapeptidamid-trifluoracetat wird durch Chromatographie an Carboxy-methylcellulose und durch kontinuierliche Hochspannungselektrophorese gereinigt. Die chromatographisch und elektrophoretisch einheitliche Verbindung zeigt im Sayers-Test an der Ratte bei intravenöser Applikation volle ACTH- Aktivität.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 99 (1966), S. 345-352 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: 4-Chlor-5-sulfamoyl-anthranilsäure (1a) und die isomere 2-Chlor-4-amino-5-sulfamoylbenzoesäure (4a) werden durch Hydrogenolyse (Pd/H2 in Methanol) ihrer N-substituierten Derivate 1b-1e bzw. 4b und 4c erhalten. Hydriert man nach Aufnahme von 1 Moläquiv. H2 weiter, so wird auch das Chloratom eliminiert. Die Hydrierung der beiden [Furyl-(2)-methyl-amino]-Isomeren 1b und 4b in Tetrahydrofuran, Dioxan und Essigsäure-äthylester führt nicht zur Hydrogenolyse, sondern zur Reduktion des Furanringes. Die p-Amino-benzoesäure-Derivate 4b und c werden ausgehend von 2.4-Dichlor-5-sulfamoyl-nitrobenzol (2b) dargestellt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 3386-3391 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Hydrazin, Hydroxylamin und zahlreiche Hydrazinderivate übernehmen die N-Formylgruppe von N-Formyl-aminen, N-Formyl-aminosäuren und N-Formyl-peptiden. Die Reaktion läuft bevorzugt in Anwesenheit schwacher Säuren ab und kann zur schonenden Entfernung der N-Formylschutzgruppe bei Peptidsynthesen dienen.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 1080-1087 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die Darstellung der Hexapeptidderivate Z-Glu(NH2)-His-Phe-Arg-Try-Gly-OH und Z-Glu(OtBu)-His-Phe-Arg-Try-Gly-OH durch schrittweisen Aufbau der Peptidkette um je eine Aminosäure vom Carboxylende her wird beschrieben. Diese Hexpeptidderivate werden nach hydrogenolytischer Abspaltung der Carbobenzocygruppe mit BOC-Ser-Tyr-Ser-Met-N3 zu den entsprechenden Decapeptidderivaten mit der Aminosäuresequenz 1-10 des Corticotropins umgesetzt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 609-618 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die Synthese des partiell durch tert.-Butyloxycarbonyl-Gruppen (Abk. BOC) geschützten Tetradecapeptidamids N∊-BOC-Lysyl-prolyl-valyl-glycyl-N∊-BOC-lysyl-valyl-tyrosly-prolinamid (sämtlich L-Konfiguration) nach dem Schema (4+2) + (3+5) wird beschrieben. Die Verbindung ist ein geeignetes Zwischenprodukt für die Darstellung ACTH-wirksamer Tetracosapeptidamide.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 2762-2770 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Carbamoyl-Reste eignen sich als O-Schutzgruppen des Tyrosins. Sie werden mit nucleophilen Reagentien schonend abgespalten und sind gegen Protonensolvolyse und Hydrogenolyse stabil. Bei Peptidsynthesen erfolgt kein Angriff der Aminokomponente auf die Schutzgruppe.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 101 (1968), S. 1223-1231 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Als diazotierbare Derivate des Lysin-vasopressins und des Oxytocins wurden Nα-[p-Aminobenzoyl]-lysin-vasopressin und N-[p-Amino-phenylacetyl]-oxytocin hergestellt.  -  Der N-p-Amino-benzoylrest wird durch Natrium in flüss. Ammoniak abgespalten, während der N-p-Amino-phenylacetylrest unter denselben Bedingungen stabil ist. Die Dehydrierung von p-Amino-phenylacetyl-oxytocein mit Jod in Essigsäure führte überwiegend zu höhermolekularen Oxytocin-Derivaten mit einem Polymerisationsgrad n 〉 25.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 1436-1440 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die Synthese des [O-Methyl-tyrosin]2- Lysin8-Vasopressins (OMTLV, (III) nach dem Schema 3 + 6 sowie die Reinigung des Peptidhormon-Analogons an Carboxymethylcellulose wird beschrieben. Das reine Peptide besitzt etwa ein Drittel der Pressoraktivität von Lysin-Vasopressin und  -  wie erwünscht und erwartet -  keine Oxytocin-Aktivität, hemmt sogar die Oxytocinwirkung kompetitiv.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 102 (1969), S. 2487-2490 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...