Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 21
    ISSN: 1432-0630
    Keywords: 73.60.K ; 81.15.E ; 81.40.G
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics , Physics
    Notes: Abstract Y1Ba2Cu3O7−δ thin films were deposited by KrF laser ablation while replacing conventional contact heating by cw CO2 laser irradiation of the substrate front surface. The HTSC films obtained on (100)ZrO2 showed T c(R=0)=90 K, ΔT(90–10%)=0.5 K, j c=2.5 × 106 A/cm2, a sharp transition in the ac susceptibility X(T), and pure c-axis orientation. Micrographs of thin films (〈 0.5 μm) showed a smooth morphology while thick films (〉1 μm) contained many crystallites sticking in the bulk material. Furthermore, in situ patterning was achieved during deposition by local laser heating of a selected substrate surface area. The resulting planar films contained amorphous, semiconducting parts only 1 mm or less apart from crystalline material showing the above HTSC quality.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of gynecology and obstetrics 202 (1965), S. 404-407 
    ISSN: 1432-0711
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 287 (1957), S. 750-754 
    ISSN: 1435-2451
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 289 (1958), S. 551-556 
    ISSN: 1435-2451
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 292 (1959), S. 716-723 
    ISSN: 1435-2451
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 296 (1960), S. 263-270 
    ISSN: 1435-2451
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 296 (1960), S. 271-290 
    ISSN: 1435-2451
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Mit Ausnahme der nach Pneumonien und Infarkten auftretenden Lungenabscesse werden alle übrigen Lungeneiterungen entsprechend ihrer Ätiologie zusammengestellt und an Hand einiger Beispiele hinsichtlich der Klinik und Therapie besprochen. Es erscheint dies notwendig, da sich hinter dem meist einheitlichen Symptomenbild der subakuten bis chronischen Lungeneiterung recht unterschiedliche Krankheitsursachen verbergen. Diese Ursachen teilen sich im wesentlichen auf in Bronchusverschluß, sei es durch einen Tumor oder durch Fremdkörperaspiration, in angeborene Veränderungen des Lungenparenchyms und der Bronchien, in oesophago-pulmonale Fisteln und Pilzerkrankungen. Bei diesen Erkrankungen steht fast ausschließlich die operative Behandlung im Vordergrund. Die angeführten Beispiele sind einem Krankengut von 138 Fällen entnommen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 296 (1960), S. 317-343 
    ISSN: 1435-2451
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die Erfahrungen an 4 klinischen Beobachtungen — 3 Aneurysmen und 1 perforierende Verletzung bei einer Ductus Botalli-Operation —zeigen, daß ein By-pass vom linken Vorhof zur A. femoralis unter Verwendung einer Pumpe eine relativ einfache Methode zur Kompensierung eines Verschlusses der descendierenden thorakalen Aorta darstellt. Da kein Oxygenator, sondern nur eine Pumpe benötigt wird, können die entsprechenden Schläuche, Katheter und Ansatzstücke steril aufbewahrt und zum sofortigen Gebrauch im Operationssaal bereitgehalten werden (Fall 4). Das extrakorporale System kann mit weniger als 500 cm3 Blut oder einer Blutersatzlösung gefüllt, die Möglichkeit einer Luftembolie praktisch ausgeschlossen werden. Das Einschalten eines Blutreservoirs in den extrakorporalen Kreislauf sowie die Möglichkeit, das heparinisierte Blut des Operationsfeldes direkt in das System zurückzusaugen, bieten einen ausgezeichneten Schutz gegen massive Blutungen, wie sie gerade bei ausgedehnten Aortenaneurysmaoperationen entstehen können (Fall 2).
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 296 (1961), S. 528-531 
    ISSN: 1435-2451
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung An 20 Hunden wurden die Folgen der instrumentellen Gallengangsrevision mikroskopisch untersucht. Hierbei zeigt sich, daß vorsichtige und sorgfältige Manipulationen keine nennenswerten Läsionen im Bereich des Choledochus und der Papille hervorrufen. Bei stärkerer mechanischer Schädigung (Schaben mit dem Gallensteinlöffel) kommt es zu ausgedehnten Epitheldefekten, erheblicher entzündlicher zündlicher und hämorrhagischer Überschwemmung. Das Bougieren der Papille führt zu den gleichen Veränderungen: Epitheldefekte, hämorrhagische und entzündliche Imbibition. Die stärksten Veränderungen werden beim Sprengen der Papille ausgelöst. Die Schäden sind teilweise so schwer, daß der normale Aufbau des Diverticulum duodeni nicht mehr erkennbar ist. Vereinzelte Befunde lassen es als möglich erscheinen, daß sich im Verlauf von 2–3 Wochen auch mittelschwere Schädigungen zurückbilden. Eine endgültige Stellungnahme hierzu ist wegen der geringen Zahl der untersuchten Fälle nicht möglich.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 347 (1978), S. 641-641 
    ISSN: 1435-2451
    Keywords: Whipple's operation ; Pancreas, chronic inflammation ; Whipplesche Operation ; schwere Kopfpankreatitis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Bei einer Gesamtzahl von 225 Eingriffen am Pankreas wurde insgesamt 60 mal die Whipplesche Operation durchgeführt und 79 mal wegen einer chronisch-calcifizierenden Pankreatitis interveniert: 13 mal ventrale Teilresektion nach Puestow-Mercadier, 38 mal die Linksresektion und 28mal die Rechtsresektion nach Whipple. Die Indikationen für die Whipplesche Operation bei der im Prinzip gutartigen Pankreaserkrankung waren phlegmonöse und abscedierende Prozesse sowie infizierte Pseudocysten. Gesamtletalität der Whippleschen Operation 13,3 %, bei den 28 Fällen mit eitriger Kopfpankreatitis 7,1 %.
    Notes: Summary In a total of 225 operations on the pancreas, Whipple's operation was performed a total of 60 times, as mere 79 pancreatic interventions for chronic calcifying pancreatitis : ventral partial resection by Puestow-Mercadier's method on 13 occasions, left resection 38 times, and right resection 28 times by Whipple's method. The indications for Whipple's operation in the basically benign diseases of the pancreas were phlegmonoses and abscess-forming and infected pseudocysts. The total lethality of Whipple's operation was 13.3 %, in the 28 cases with purulent inflammation of head of pancreas, 7.1 %.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...