Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 37 (1959), S. 71-76 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung In der Pathogenese der renal bewirkten Natriumretention bei hydropischer Herzund Leberdekompensation ließ sich bisher der ursächliche Anteil von Aldosteronaktivität und Reduzierung des Glomerulusfiltrates nicht quantitativ abgrenzen. Erst die statistische Korrelierung der Ergebnisse aus Clearancemethodik und gleichzeitiger Aldosteronbestimmung im Harn gestatten nun, den Einfluß der glomerulären und der vom Aldosteron beeinflußten tubulären Faktoren hierbei zu unterscheiden. Die multiple Korrelationsberechnung zwischen Glomerulusfiltrat plus Aldosteronaktivität und Natriumausscheidung ergab für kompensierte und dekompensierte Herzkranke eine sehr enge negative Korrelation zwischen Aldosteron- und Natriumausscheidung (P〈0,001). Sowohl die unter Aldosteron erhöhte tubuläre Natriumrückresorption wie das reduzierte Glomerulusfiltrat addieren sich in ihrer Wirkung auf das Ausmaß der Natriumretention. Etwa 15% derselben lassen sich maximal auf Veränderungen des Glomerulusfiltrates und maximal 62–73% lassen sich auf Veränderungen der Aldosteronaktivität zurückführen. Bei der Lebercirrhose mit und ohne Ascites besteht ebenfalls eine negative Korrelation von hoher Signifikanz zwischen Aldosteron- und Natriumausscheidung (P〈0,001), dagegen läßt sich statistisch kein zusätzlicher natriumretinierender Einfluß des ebenfalls reduzierten Glomerulusfiltrates in unserem Material nachweisen. Die Bedeutung dieser Befunde für Unterschiede in der Entstehung der renalen Natriumretention bei der Herzinsuffizienz und Lebercirrhose wird diskutiert. Einige Beispiele belegen, daß die statistische Bearbeitung in der vorliegenden Form nur in Abwesenheit akuter Änderungen der Kreislaufsituation statthaft ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 38 (1960), S. 826-827 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 1432-1459
    Keywords: Aldosterone Treatment of Multiple Sclerosis ; Spirolactone Treatment of Multiple Sclerosis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Bei der Therapie der Multiplen Sklerose (MS) hat man in den letzten Jahren zunehmend der Immunsuppression den Vorzug gegeben. Manche Autoren stufen immunsuppressive Maßnahmen dabei sogar als kausal ein. Münchener Arbeitskreise haben in jüngster Zeit immunsuppressive Effekte von Aldosteron und Spirolactone-Derivaten in tierexperimentellen Untersuchungen und klinischen Beobachtungen bestätigen bzw. aufdecken können. Unter Berücksichtigung dieser Ergebnisse wurden jetzt auch 9 Patienten mit MS (6 Patienten mit einem chronischprogredienten, 3 mit einem remittierenden Verlauf der Erkrankung) erstmals mit diesen Steroidsubstanzen in verschiedener Dosierung kombiniert behandelt. Bei allen 9 Patienten wurde eine günstige Beeinflussung von Krankheitssymptomen registriert, die z. T. schon seit längerer Zeit bestanden hatten. Die Effekte auf Muskeltonus und Spastik sowie auf Sensibilitäts- und Koordinationsstörungen waren bei einigen Patienten eindrucksvoll. Abgesehen von der noch geringen Fallzahl erlauben die bekannten Schwierigkeiten bei der Objektivierung der Krankheitssymptome und ihrer Veränderungen und die Besonderheiten des klinischen Verlaufs der MS bisher keine schlüssige Beurteilung dieser neuen Therapiemöglichkeit. Die bisherigen Ergebnisse ermutigen jedoch zu weiteren experimentellen und klinischen Untersuchungen.
    Notes: Summary In a pilot study nine patients with multiple sclerosis (MS), including six with a chronic progressive, and three with a remittent course of the disease, were treated immunosuppressively with aldosterone and spirolactone derivatives. In all cases certain symptoms some of which had persisted for a long time, markedly improved. The effect on muscle tonus and spasticity as well as on disturbed sensibility and coordination were remarkable in a number of patients. In three cases the effects on lymphocytes were studied. Two patients showed a decrease in the number of lymphocytes of the white blood count, another one also a decrease in the transformation rate of phythaemagglutinin (PHA)-stimulated lymphocytes. The well known difficulties in objectively describing the symptoms in multiple sclerosis, the specific characteristics of the clinical course of this disease and the small number of patients treated up to now all preclude a definite appraisal if this new therapeutic approach at present. The results obtained so far are, however, encouraging and indicate that additional experimental and clinical research is warranted.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 35 (1957), S. 497-502 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 35 (1957), S. 452-459 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die endokrine Regulation der fakultativen Natriumrückresorption im distalen Tubulus durch das körpereigene Mineralocorticoid Aldosteron kommt darin zum Ausdruck, daß eine feste Beziehung zwischen der Aldosteron- und Natriumausscheidung im 24 Std-Harn nachgewiesen werden kann. Die Korrelation zwischen diesen beiden Ausscheidungsgrößen ist für die von uns untersuchten Versuchsbedingungen und hydropischen Krankheitsbilder aber nicht einheitlich. Vielmehr ließen sich für Gesunde und Herzkranke, für Lebercirrhosen sowie „akute Hypovolämien“ jeweils statistisch differente Regressionen von der Natrium- auf die Aldosteronausscheidung abgrenzen. Dem steht eine tubuläre Refraktärität gegen das endogene Aldosteron bei Schwangerschaften und Hepatitis epidemica als weitere Gruppe gegenüber. Diese Unterschiede weisen auf das Bestehen verschiedener tubulärer Reaktionstypen gegenüber dem Aldosteron hin. Ihre Ursache ist in Schwankungen der tubulären Aldosteronempfindlichkeit und im Vorhandensein von körpereigenen Aldosteron-Antagonisten zu suchen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 33 (1955), S. 1104-1105 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 34 (1956), S. 366-371 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 40 (1962), S. 113-114 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Investigating the effects of synthetic angiotensin II on the systemic blood pressure in patients suffering fromAddison's disease, we found (in comparison with results in healthy control subjects) a reduced vascular response, which depends on the degree of the disease and on the more or less sufficient therapeutic substitution. In certain situations the pressor response to angiotensin could be completely normalized only by the prolonged administration of mineralocorticoids in addition to glucocorticoids and high intake of sodium chloride. However we also observed an acute increase of the pressor response to angiotensin by additional aldosterone, given intravenously. Moreover, we saw in our experiments an immediate reduction of the pressor response to angiotensin by the acute administration of aldosterone-antagonists, such as progesterone and aldadiene (=SC-14266). It is unlikely, that the alteration in the vascular sensitivity to angiotensin by aldosterone and its antagonists was caused by the known effects of these substances on the tubular level of the kidneys.
    Notes: Zusammenfassung Bei nicht ausreichender Substitution zeigen Patienten mit einer Nebennierenrindeninsuffizienz (M. Addison) eine gegenüber Gesunden herabgesetzte vasopressorische Reaktion auf exogenes Angiotensin im Angiotensin-Infusions-Test. Bei manchen Kranken sind zur vollständigen Normalisierung der hypotensiven Blutdruckreaktion Mineralocorticoide unerläßlich. Die Beobachtung, daß Aldosteron den Pressoreffekt von Angiotensin auch akut zu potenzieren vermag, konnte durch die zusätzlichen Befunde ergänzt werden, daß umgekehrt Aldosteron-Antagonisten (Progesteron und Aldadiene-Kalium, ein wasserlösliches Spirolactone-Derivat) zu einer akuten, deutlichen Verminderung des Angiotensin-Pressoreffektes führen. Diese akute Änderung der Gefäßsensibilität für vasopressorische Angiotensinreize durch Aldosteron und seine Antagonisten ist nicht durch die bekannten renalen Effekte dieser Substanzen vermittelt. Es muß sich vielmehr um die Beeinflussung von Mechanismen handeln, die auf direkte Weise mit dem Reaktionsablauf der glatten Gefäßmuskulatur verknüpft sind, wenn diese dem Einfluß vasoaktiver Substanzen ausgesetzt ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 50 (1972), S. 754-756 
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Effective Refractory period in the ventricle Canrenoate-K ; Effektive Refraktärzeit des Ventrikels ; Aldadiene-K
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Bei Herzkatheteruntersuchungen am Menschen wurde die effektive Refraktärzeit (RZ) des rechten Ventrikels mit der Doppelstimulationsmethode gemessen. Bei Frequenzsteigerung, mittels elektrischer Stimulation erzeugt, kommt es physiologisch zu einer Verkürzung der RZ. Im Akutversuch wurde die Wirkung von Aldadiene-K als Kurzinfusion untersucht. 10 min und in einigen Fällen 45 oder 60 min nach 800 mg Aldadiene-K wurde die RZ erneut bestimmt, und zwar jeweils bei verschiedenen, bereits im Vorversuch am gleichen Patienten geprüften Frequenzen. Bei 5 in dieser Weise untersuchten Patienten wurde eine Verkürzung der RZ nach Aldadiene gefunden, verglichen mit den vorausgegangenen Kontrollmessungen bei den entsprechenden Herzfrequenzen. Diese beim Menschen gefundene Verkürzung der RZ nach Aldadiene-K spricht für eine positiv inotrope Wirkung der Substanz. Ein antiarrhythmischer Effekt wäre über eine Verbesserung der elektrischen Dispersion des Myokards denkbar.
    Notes: Summary The effective refractory period (RP) of the right ventricle was measured in patients during routine heart catheterisation by the method of paired stimulation. With increasing heart rate, induced by electrical stimulation, the RP shortens physiologically. The effect of Aldadiene-K (Canrenoate-K) was studied in acute infusion experiments. 10 min and in some cases 45 or 60 min after 800 mg Aldadiene-K, the RP was measured at different heart rates as it was done in the same patient before administration of the substance. In 5 patients studied in such way, there was a decrease of the RP after administration of aldadiene-K, compared to the control measurements at the corresponding heart rates. This decrease of the RP in man suggests a positive inotropic action of the substance. An antiarrythmic activity might be possible by means of an improvement of the electrical dispersion of the myocardium.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...