Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Radiologe 39 (1999), S. 489-493 
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter Reliabilität ; Meßreplikationen ; Studienkosten ; Fallzahlplanung ; Key words Reliability ; Replicate measurements ; Study costs ; Sample size prediction
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary This paper proposes a simple approach for sample size prediction in controlled diagnostic or clinical trials for group comparison when the diagnostic (imaging) instrument under consideration shows limited reliability and thus calls for taking replicate measurements on each study subject. Using a specified cost function for the overall trial, a cost optimum replication number per subject is predicted, resulting in a cost-optimum predicted group size. This approach results in remarkable cost-effectiveness, as single assessment costs based on the imaging method under consideration only present a small fraction of the overall costs of preparing study subjects for a series of measurement replications by, for example, injection of nuclear or contrast agents.
    Notes: Zusammenfassung Der nachfolgende Text beschreibt einen einfach durchführbaren Ansatz zur kostenoptimalen Fallzahlplanung von kontrollierten Diagnose- oder Therapiestudien, wenn das zur Diagnostik oder zur Festmachung eines Therapieerfolges notwendige bildgebende Verfahren wie in der Nuklearmedizin keine volle Reliabilität (Reproduzierbarkeit der Einzelauswertung) aufweist, sondern mehrere wiederholte Auswertungen der Rohdaten eines Patienten notwendig sind. Unter Vorgabe einer Kostenstruktur für die geplante Studie kann dann über eine kostenoptimale Replikationszahl pro Studienteilnehmer eine an diese Replikationszahl angepaßte Studiengruppengröße berechnet werden. Das beschriebene Vorgehen bringt vor allem dann eine merkliche Kostenersparnis, wenn die zu wiederholenden Auswertungen der Rohdaten nur einen geringen Bruchteil derjenigen Kosten verursachen, welche etwa für die Vorbereitung eines Patienten auf die Messung oder die Gewinnung der Rohdaten in dieser Messung mit dem bildgebenden Verfahren anfallen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Radiologe 40 (2000), S. 313-318 
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter Kappa-Maße ; Evaluationsstudie ; Reproduzierbarkeit von Diagnosen ; Key words Kappa coefficients ; Evaluation trial ; Reproducibility of diagnosis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary A study design for the evaluation and confirmed modification of diagnostic rules is described. Based on the assessment of intercategorial rater agreement, those categories, which cause confusion in multiple ratings, can be combined and the gain in rater agreement can be assessed by the computation of appropriately modified kappa measures. The proposal is illustrated by the analysis of an evaluation trial related to SPECT based classification of patients with Graves’ ophthalmopathy.
    Notes: Zusammenfassung Es wird ein Studiendesign beschrieben, welches die empirische Bewertung neu vorgeschlagener diagnostischer Klassifikationsvorschriften gestattet. Auf der Basis dieses Designs ist ferner gegebenenfalls eine Modifikation der Diagnosevorschrift durch Zusammenfassen von Diagnosekategorien möglich, welche für die Befunder schwer trennbar sind. Der Gewinn an diagnostischer Reproduzierbarkeit im Spiegel einer Befunderübereinstimmung durch eine solche Modifikation kann numerisch vorhergesagt werden. Das Vorgehen wird an einem Vorschlag zur Klassifikation von Patienten mit endokriner Orbitopathie auf der Basis einer SPECT-basierten Somatostatin-Rezeptor-Szintigraphie illustriert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 1434-3924
    Keywords: Schlüsselwörter Arthroskopie ; Kniegelenk ; Magnetresonanztomographie ; Key words Arthroscopy ; Knee-joint ; MRI
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: The purpose of this study was to evaluate low-field magnetic resonance imaging (MRI) with an open system and to correlate results obtained with the experience of the radiologist. Between August 1995 and May 1997, 75 patients at the Unfallchirurgische Universitätsklinik, Mainz, Germany, with an acute trauma of the knee joint were operated on arthroscopically after clinical examination, X-ray and MRI imaging. MRI analysis was performed by two independent radiologists with varying MRI experience without knowledge of the patient’s history. The sensitivity and specifity of the more [U1] and the less experienced [U2] radiologist ranged from 83 to 100% (U1) and from 61 to 100% (U2). Positive and negative predictive value ranged from 83 to 100% (U1) and from 58 to 100% (U2); accuracy ranged from 92 to 100% (U1) and from 77 to 100% (U1). We conclude that the results of low-field MRI are comparable with those of high-field MRI and that differences in the results of the experienced and less experienced radiologist can be established.
    Notes: Ziel der vorliegenden Untersuchung ist die Evaluierung der Niederfeldmagnetresonanztomographie an einem offenen System unter Berücksichtigung des Erfahrungsstands des Untersuchers. In einer prospektiven Studie wurden von August 1995 bis Mai 1997 75 Patienten der Klinik für Unfallchirurgie der Universität Mainz mit einem akuten Trauma des Kniegelenks nach klinischer und konventionell-radiologischer Diagnostik magnetresonanztomographisch untersucht und anschließend diagnostisch und therapeutisch arthroskopiert. Die Auswertung der MRT-Untersuchungen erfolgte hierbei durch 2 unabhängige Untersucher unterschiedlichen Erfahrungsstands ohne Kenntnis der Anamnese bzw. des klinischen Befunds. Sensitivität und Spezifität der MRT-Befunde lagen beim geübten (U1) und weniger geübten (U2: in Klammern angegeben) Untersucher für U1 bei 83–100% (U2: 61– 100%). Der positive und negative prädiktive Wert lag für U1 bei 83– 100% (U2: 58–100%), und die Treffsicherheit wurde für U1 zwischen 92% und 100% (U2: 77– 100%) ermittelt. Es zeigte sich, daß die mit der Niederfeld-MRT erzielbaren Ergebnisse bezüglich der Diagnostik von Kniebinnenläsionen durchaus mit denen der Mittel- bzw. Hochfeld-MRT zu vergleichen sind. Deutliche Unterschiede bestehen in der vorliegenden Studie jedoch bezüglich der Abhängigkeit der diagnostischen Genauigkeit vom jeweiligen Untersucher.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter Mundhöhlenkarzinom Prognosefaktoren ; Unterkieferresektion ; Strahlentherapie ; Keywords Oral carcinoma ; Prognostic factors ; Mandibular resection ; Radiotherapy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract The prognostic effect of bone resection (continuous vs non-continuous) was analysed in a retrospective study of 100 patients who were treated for squamous cell carcinoma located close to the lower jaw, between 1983 and 1994. Tumour stage, type of bone resection, extent of lymphatic node resection, dose of radiotherapy and chemotherapy were documented. Prognosis was characterised by the statistical end points “death”, “metastasis” and “relapse”. Thirty-two stage pT2 carcinomas, half of which were treated by continuous and half by non-continuous resection of the lower jaw, showed the same occurrence of the statistical end points death, metastasis or relapse. There was a trend towards a significantly longer survival time and metastasis-free interval in the group of continuous resection. The hazard ratios, however, showed no effect depending on the type of resection. However, both tumour stage (pTNM) and dose of radiation independently influenced prognosis in multivariate analysis. Consequently, three groups were defined. Univariate analysis of 62 patients without radiotherapy vs 19 with low-dose radiotherapy (36 Gy) and 19 with high-dose (62 Gy) showed a positive effect on the rate and time of survival in the group treated with high-dose radiotherapy. This was confirmed by multivariate analysis showing significantly lower hazard ratios for death and metastasis in the high-dose radiotherapy group after adjusting to cofactors (e.g. tumour stage). The data of this study challenge the current concept of resection of the lower jaw. However, due to the low number of patients and the retrospective character of the study, it is not possible to give suggestions regarding established therapy concepts. The advances of a high-dose radiotherapy in this study should be the subject of further multicentre retrospective and prospective randomised trials.
    Notes: Zusammenfassung Durch die retrospektive Auswertung von 100 Patienten mit unterkiefernahen Karzinomen (1983–1994) sollte eruiert werden, inwieweit die Art der Unterkieferresektion (Kasten- vs. Kontinuitätsresektion) den Erkrankungsverlauf prognostisch beeinflusst. Als potenziell prognosebeeinflussende Parameter wurden das Tumorstadium, der Unterkieferresektionsmodus, der Umfang der Lymphknotendissektion, die Strahlentherapiedosis und die Chemotherapie einbezogen. Zur Prognosebewertung dienten die Endpunkte „Versterben“, „Metastase“ und „Rezidiv“. 32 pT2-Karzinome, die jeweils zur Hälfte kasten- bzw. kontinuitätsreseziert wurden, zeigten bezüglich der Endpunkte „Versterben“, „Metastase“ und „Rezidiv“ gleiche Ereignisquoten. Überlebenszeiten und Metastasenfreiheitszeiten (Kaplan-Meier) verwiesen univariat auf einen tendenziellen Vorteil der Kontinuitätsresektion. Die relativen Risiken ergaben dagegen keinen Hinweis auf einen relevanten Effekt der Resektionsform. Da sich in ¶der multivariaten Analyse neben dem pTNM-Stadium die Bestrahlungsdosis als unabhängiger Prognosefaktor präsentierte, wurden hierzu zusätzlich ¶3 Gruppen gebildet. Der Vergleich von 62 nicht strahlentherapierten Patienten gegenüber 19 niedrig dosiert ¶(36 Gy) und 19 hoch dosiert (63 Gy) Bestrahlten zeigte univariat in den Überlebenszeiten einen Vorteil nach Ausbestrahlung. Dieser Vorteil wurde multivariat durch ein signifikant geringeres relatives Risiko für „Versterben“ und „Metastase“ nach Ausbestrahlung bestätigt. Die diskordante Datenlage der Studie zur Unterkieferresektion ist keine verlässliche Basis, eine Therapieempfehlung zu stützen, die vom etablierten Konzept abweicht. Bei aller Zurückhaltung aufgrund der retrospektiven und monozentrischen Ergebniseruierung kann aber ein Hinweis auf einen möglichen relevanten Prognosevorteil durch eine hochdosierte, adjuvante Bestrahlung abgeleitet werden, der multizentrisch retrospektiv und ggf. in prospektiven, randomisierten Studien geprüft werden sollte.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 1434-3940
    Keywords: Schlüsselwörter Kaufunktionelle Rehabilitation ; Enossale Implantate ; Strahlentherapie ; Prognosefaktoren ; Kaplan-Meier-Analyse ; Key words Rehabilitation of masticatory function ; Enossal implants ; Radiotherapy ; Factors affecting prognosis ; Kaplan-Meier Analysis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary In comparison to tumor patients not receiving radiotherapy, the rehabilitation of masticatory function after head and neck irradiation is limited due to radiation-induced caries, radioxerostomia, and the risk of osteoradionecrosis. This study focused on implants in the irradiated jaw and on the evaluation of the prognosis and the effect of potential factors on the prognosis. The retrospective study covered 197 implants (47 patients) from 1988 to 1997. The implant prognosis was determined by implant survival statistics (Kaplan-Meier). Losses not related to the implants were censored. In addition, groups were formed according to factors potentially affecting the prognosis. The significance of differences in the groups relative to survival were tested using the log-rank test. Twelve (6.1%) implants from a total of 197 were lost due to peri-implantitis, and eight (4.1%) due to possible biomechanical stress. A total of 52 losses (26.4%) due to death of patients and two (1.0%) due to resection of the jaw were censored; 111 (56.3%) implants remained at recall and the average interval was 33 months. The rates of implant survival (Kaplan-Meier) after 1 and 2 years were 95%, after 3 and 4 years 92%, and after 5 and 6 years 72%. The univariate analysis of group comparisons showed a significantly lower rate of loss after perimplant flap reconstruction (p = 0.036). There was no effect due to the doses of irradiation (p = 0.16), chemotherapy (p = 0.90), or peri-implant osteoplasty (p = 0.84). Although none of the implants inserted before radiotherapy had to be explanted, the implant survival difference in the very heterogeneous groups was not significant (preirradiation, n = 29; postirradiation: n = 156; p = 0.13). According to the literature, the rate of survival of teeth which were sound before radiotherapy (1 year, 75%; 5 years, 45%) was distinctly lower than the survival of enossal implants (1 year, 95%; 5 years, 72%). The high-quality rehabilitation of masticatory function with implant-based protheses is the preferred method of treatment for irradiated tumor patients. In addition, contraindications for enossal implants were ruled out for all studied factors affecting prognosis.
    Notes: Zusammenfassung Einleitung: Die kaufunktionelle Wiederherstellung nach Kopf-Hals-Bestrahlung ist gegenüber anderen Tumorpatienten durch Strahlenkaries, Radioxerostomie und Osteoradionekroserisiko zusätzlich limitiert. Es wurde der Frage der Implantatprognose und potentieller Prognosefaktoren im bestrahlten Kiefer nachgegangen. Material und Methode: Die retrospektive Studie erfaßte von 1988–1997 197 Implantate (47 Patienten). Die Implantatprognose wurde durch Überlebenszeitanalyse (Kaplan-Meier) bestimmt, wobei implantatunabhängige Verluste zensiert wurden. Außerdem erfolgte eine Gruppenbildung nach potentiell die Prognose beeinflussenden Parametern. Grupppenunterschiede in den Überlebensraten wurden mit dem Log-Rank-Test auf Signifikanz geprüft. Ergebnisse: Von 197 Implantaten gingen 12 (6,1%) durch Periimplantitis und 8 (4,1%) durch mögliche biomechanische Überlastung verloren. Zensiert wurden 52 Verluste (26,4%) wegen Versterbens und 2 (1,0%) wegen Kieferresektion. 111 Implantate (56,3%) verblieben im Recall; die gemittelte Nachkontrollphase betrug 33 Monate. Die Überlebensrate (Kaplan-Meier-Analyse) betrug nach 1 und 2 Jahren 95%, nach 3 und 4 Jahren 92% und nach 5 und 6 Jahren 72%. Die univariate Analyse der Gruppenvergleiche zeigte eine lokal signifikant niedrigere Verlustrate nach periimplantärer Weichteilplastik (p = 0,036). Bestrahlungsdosis (p = 0,16), Chemotherapie (p = 0,9) und periimplantäre Osteoplastik (p = 0,84) beeinflußten die Prognose nicht. Obwohl kein vor der Bestrahlung gesetztes Implantat explantiert wurde, war der Unterschied bei sehr inhomogenen Gruppenstärken (prä radiationem: n = 29; post radiationem: n = 156) nicht signifikant (p = 0,13). Schlußfolgerungen: Im Literaturvergleich ist die Überlebensrate prae radiationem gesunder Zähne (1 Jahr: 75%; 5 Jahre: 45%) deutlich schlechter als die Prognose enossaler Implantate (1 Jahr: 95%; 5 Jahre: 72%). Die funktionell hochwertige Restitutio des Kauorgans durch implantatgetragenen Zahnersatz ist damit auch für bestrahlte Tumorpatienten bestätigt. Eine Kontraindikation enossaler Implantation konnte daneben für alle untersuchten zusätzlichen Prognosefaktoren ausgeschlossen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Intensivmedizin und Notfallmedizin 35 (1998), S. 699-704 
    ISSN: 1435-1420
    Keywords: Key words Intravenous immunglobulin therapy ; Guillain-Barré-syndrome ; plasma exchange (PE) ; expenses ; Schlüsselwörter Intravenöse Immunglobulintherapie ; akutes Guillain-Barré-Syndrom (GBS) ; Komplikationen ; Plasmaseparationstherapie ; Kosten
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung In der aktuellen Diskussion um das adäquate Therapieverfahren (intravenöse Immunglobulintherapie vs. Plasmaseparation) beim akuten Guillain-Barré-Syndrom (GBS) besteht derzeit kein allgemeingültiger Konsens. Die vorliegende Untersuchung über Komplikationshäufigkeit resp.-schwere von 155 Plasmaseparationen und die Kostenevaluierung beider Verfahren leistet hierzu einen Beitrag. In 27% aller Plasmaaustauschtherapien wurden Ereignisse wie allergische Symptome (5%), Atemnot (3,9%), Unruhe (3,9%) Rhythmusstörungen (3,2%), Wadenkrämpfe (2,6%) u.a. beobachtet. 12,5% aller Ereignisse lassen sich auf das Plasmaseparationsverfahren (PS) zurückführen, aber keines dieser stellte eine ernsthafte Gefahr für die Patienten dar. Es zeigen sich signifikante Laborveränderungen unmittelbar im Anschluß an die PS (Gesamtkalzium, Antithrombin III, Thrombozyten (p=0,003), die jedoch klinisch bedeutungslos sind. Die Kosten beider Verfahren belaufen sich auf etwa 6500 bis 7000 DM, exklusive Arbeitszeit (Stand: April 1997). Eine Therapie mit intravenösen Immunglobulinen ist technisch weniger aufwendig als eine Plasmaseparation (PS). Die Kosten belaufen sich in etwa gleich. In dieser Untersuchung traten bei der PS keine ernsthaften Nebenwirkungen auf.
    Notes: Summary There is no consensus about the most effective therapy in the treatment of Guillain-Barré-syndrome: plasma exchange (PE) versus intravenous immunglobulin therapy. The present investigation examines the side effects of 155 plasma exchanges. Furthermore, the analysis of all expenses for both treatments will contribute to the discussion of the preferable treatment. There are side effects in 27% of all plasma exchanges (PE): allergic symptoms (5%), dyspnoea (3.9%), restlessness (3.9%), arrhythmias (3.2%), muscle cramps (2.6%), etc. Those side effects caused by PE (12.5%) did not really endanger patients. There are significant changes in laboratory values after PE (calcium, antithrombin III, thrombocyte counts; p=0.003), but without clinical significance. The expenses for both therapies are estimated between 6,500 and 7,000 DM (April 1997). The intravenous immunglobulin therapy is easier to perform.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...