Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 46 (1968), S. 661-666 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary 1. Calcium transport was studied in a 30 cm jejunal segment in 26 normal persons by means of a 5 lumen-double balloon tube. 2. Isotonic solutions of varying calcium concentrations ranging from 2,5–26,5 mEq/l were exposed to the intestinal segment for a period of 30 min.45Ca was added to the testsolution (CaCl2+NaCl) permitting the calculation of absolute absorption rate and secretion of calcium into the bowel. 3. The percentage of calcium absorbed decreased with increasing calcium concentration in the test solution. The absorption rate did not increase above a calcium concentration of 5,5 mEq/l within the range studied. This suggests that the absorptive mechanism becomes saturated at higher calcium concentrations. The graphical representation of the data according to the Michaelis-Menten equation aggreed to the laws of enzyme kinetics. The calcium absorption from a 2,5 mEq/l calcium solution occured against a concentration gradient to the blood and against a net water movement from blood to gut. From these data a carrier mechanism for calcium transport in the human jejunum is assumed. 4. If the experimental results are transferred from the 30 cm segment to the total length of small intestine a net absorption of 2 g calcium daily is found, which is about 7 times the physiologically absorbed daily calcium dose. The similarly calculated calcium secretion into the small intestine was 0.85 g. 5. The application of the findings to calcium therapy and the value of the method for studying disturbances of calcium transport are discussed.
    Notes: Zusammenfassung 1. Der intestinale Calciumtransport wurde im Jejunum bei 26 Normalpersonen mit einer 5lumigen Doppelballonsonde untersucht, die den Abschluß eines 30 cm langen Darmsegmentes ermöglicht. 2. Es wurden isotone Lösungen mit Ca-Konzentrationen im Bereich von 2,5–26,5 mÄq/l geprüft, die Versuchsdauer betrug jeweils 30 min. Durch Zusatz von45Ca zu der untersuchten CaCl2-Lösung konnte die absolute Resorptionsrate und die Sekretion von Ca in das Darmlumen bestimmt werden. 3. Der Prozentsatz des aus der Testlösung resorbierten Ca nahm mit steigender Konzentration kontinuierlich ab. Die Ca-Resorptionsrate blieb oberhalb einer Konzentration von 5,5 mÄq/l für alle untersuchten Konzentrationsbereiche weitgehend konstant, ein Vorgang, der auf eine Sättigungskinetik im Ca-Transport schließen läßt und der bei graphischer Darstellung den Gesetzen der Michaelis-Menten-Gleichung für Enzymkinetik folgte. Die Ca-Resorption aus einer 2,5 mÄq/l Ca-Lösung erfolgte gegen einen Konzentrationsgrdienten zum Blut und gegen einen Nettowasserstrom, der vom Blut in das Darmlumen gerichtet war. Es ist daher für den Ca-Transport ein Carrier-Mechanismus anzunehmen. 4. Bei Übertragung der Versuchsergebnisse auf den gesamten Dünndarm errechnete sich eine Kapazität für die Ca-Nettoresorption von 2 g/24 Std. Dieser Betrag liegt etwa 7mal über der physiologischerweise resorbierten Ca-Menge von ca. 300 mg/24 Std. Die für den gesamten Dünndarm ermittelte Ca-Sekretion betrug 0,85 g/24 Std. 5. Die praktische Bedeutung der Befunde für die Ca-Therapie und die Anwendungsmöglichkeiten der Methode bei der Untersuchung von Erkrankungen, die mit Störung des Ca-Transportes einhergehen, werden diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 52 (1974), S. 509-510 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 52 (1974), S. 57-63 
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Calcium absorption ; measurement of absorption ; mechanism of absorption ; location of absorption ; daily requirements ; vitamin D ; calcium binding protein ; Calcium-Resorption ; Resorptionsmessung ; Resorptionsort ; Resorptionsmechanismus ; Calciumbedarf ; Vitamin D ; Calcium-bindendes Protein
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die täglich mit der Nahrung zugeführte Ca-Menge von 0,6–1 g wird nur etwa zur Hälfte resorbiert. Bei niedrigeren Mengen erfolgt jedoch eine Adaptation mit gesteigerter Effektivität der Ca-Resorption. Für die Messung der intestinalen Ca-Resorption eignen sich für die Praxis die orale Verabreichung von radioaktivem Ca und die Messung des Aktivitätsanstieges im Serum („Belastungstest“) oder die Aktivitätsbestimmung im Ganzkörperzähler oder im Unterarm. Im Alter sind Resorption und häufig auch die Ca-Aufnahme mit der Nahrung herabgesetzt. Die größte Resorptionskapazität für Ca hat das Duodenum. Wegen der längeren Verweildauer wird jedoch quantitativ der größte Anteil im Jejunum resorbiert. Ca wird in niedrigen intraluminalen Konzentrationen aktiv resorbiert; bei hohen Konzentrationen überlagert eine passive Komponente die aktive. Vitamin D wird in der Leber und danach weiter in der Niere zu einem polaren Metaboliten metabolisiert, der Voraussetzung für eine normale Ca-Resorption ist. In der Dünndarmschleimhaut wird ein Protein mit besonderer Avidität für Ca gebildet, das Calcium-bindende Protein, dessen physiologische Bedeutung für die Ca-Resorption noch nicht vollständig geklärt ist.
    Notes: Summary Approximatively, half of the daily dietary Ca supplements of 0.6–1 g is absorbed. However, at low Ca intake an adaptation of Ca absorption with increased efficiency is compensating for the low Ca supplementation. Sufficient accuracy of measurements of Ca absorption is achieved by oral application of radioactive Ca and subsequent determination of the increase in serum radioactivity or measurement of total body or forearm radioactivity. With increasing age, Ca absorption and, frequently, dietary Ca uptake is decreasing. In the duodenum Ca is absorbed most efficiently but quantitatively the ileum plays a more important role due to the longer exposure of Ca to this part of the intestine. Ca is absorbed actively at low intraluminal concentrations while a passive component is overlapping the active absorption at high Ca concentrations. Vitamin D is hydroxylated in the liver and further in the kidney to a polar metabolite which is essential for normal Ca absorption. A protein of high avidity for Ca is formed in the small intestinal mucosa, the “calcium binding protein”. Its role in the physiology of Ca absorption is not yet completely understood.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 50 (1972), S. 1065-1068 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 52 (1974), S. 64-73 
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Calcium absorption ; milk-alkali syndrome ; sarcoidosis parathormone ; idiopathic hypercalcaemia ; malabsorption ; maldigestion ; rickets ; idopathic osteoporosis ; corticosteroids ; calcitonin ; renal insufficiency ; Calciumresorption ; Milch-Alkali-Syndrom ; Sarkoidose ; Parathormon ; idiopathische Hypercalciurie ; Malabsorption ; Maldigestion ; Rachitis ; idiopathische Osteopororose ; Corticosteroide ; Calcitonin ; Niereninsuffizienz
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Von den Syndromen mit gesteigerter Ca-Resorption führt lediglich das alimentäre Milch-Alkali-Syndrom mit ezzessiver Ca-Zufuhr zu ernsten Komplikationen. Die Ca-Resorption steigernde Wirkung von Sexual- und Wachstumshormon ist gering, der Hyperparathyreoidismus wirkt sich vorwiegend an Niere und Knochen aus. Die gesteigerte Ca-Resorption bei Sarcoidose, die auf eine Vitamin D-Überempfindlichkeit zurückgeführt wird, wird in neueren Untersuchungen angezweifelt. Der idiopathischen Hypercalciurie mit Nephrocalcinose scheint eine pathogenetisch nicht geklärte Ca-Resorptionserhöhung zu Grunde zu liegen. Bei den Syndromen mit erniedrigter Ca-Resorption bei Malabsorption oder Maldigestion addiert sich der Effekt einer gestörten Vitamin D-Resorption zu der einer Ca-Malabsorption. wie z. B. bei der einheimischen Sprue und anderen Dünndarmerkrankungen, bei Krankheiten von Leber-Galle-Pankreas und nach Magenresektion. Bei den verschiedenen Rachitisformen fehlt das Vitamin D für eine normale Ca-Resorption. Dabei ist das Defizit bei der gewöhnlichen Vitamin D-Mangelrachitits exogen, bei der hereditären Pseudomangelrachitis liegt eine endogene Störung des Vitamin D-Metabolismus vor, während bei der Vitamin D-resistenten Rachitis nach neueren Untersuchungen eine Phosphatmalabsorption zu Grunde liegt, während die Ca-Resorption normal ist. Bei der Entstehung der „idiopathischen“ Osteoporose spielt eine über Jahre laufende, unterschwellige alimentäre oder endogene Ca-Malabsorption durch Erzeugung eines subklinischen, sekundären Hyperparathyreoidismus offenbar eine wesentliche Rolle. Die Resorptionshemmung von Ca durch Calcitonin und Schilddrüsenhormonen ist klinisch von untergeordneter Bedeutung während ein Hypercorticismus — iatrogen oder endogen — durch eine dem Vitamin D-entgegengesetzte Wirkung zur Ca-Malabsorption und den bekannten Knochenkomplikationen führt. Die neuen Einblicke in den Vitamin D-Stoffwechsel brachten die Erklärung für die Ca-Malabsorption und Vitamin D-Resistenz bei chronischer Niereninsuffizienz: der für die Ca-Resorption wesentliche Metabolit, das 1,25 Dihydroxy-cholecalciferol, kann in der erkrankten Niere nicht mehr ausreichend gebildet werden.
    Notes: Summary Clinical manifestations of syndromes of increased Ca absorption are usually less relevant than those of impaired Ca absorption. Only the milk-alcali syndrome due to excessive Ca intake causes significant clinical complications. Sex and growth hormone increase Ca absorption only slightly while in hyperparathyroidism the more important effect is seen on kidney and bone than on Ca absorption. The vitamin D hypersensitivity in sarcoidosis is doubted in recent studies. Increased Ca absorption though poorly understood pathogenetically seems to be the cause of idiopathic hypercalciuria and nephrocalcinosis. Vitamin D malabsorption adds to Ca malabsorption in syndromes of intestinal malabsorption and/or maldigestion such as non tropical sprue and other diseases of the small intestine, diseases of liver-bile-pancreas and gastric resection. In rickets, vitamin D is missing for normal Ca absorption due to a lack of exogenous vitamin D in the common type of rickets while in vitamin D dependent rickets vitamin D metabolism is disturbed genetically. Recently, impaired phosphate absorption was discussed to be the cause of vitamin D resistant rickets while Ca absorption is normal. An important factor in the development of “idiopathic” osteoporosis appears to be a long standing borderline alimentary or endogenous Ca malabsorption causing a subclinical secondary hyperparathyroidism. The impairment of Ca absorption by calcitonin and thyroid hormone has little clinical importance, whereas hypercorticism-iatrogenic or endogenous- leads to significant Ca malabsorption and the well known bone complications by antagonizing the vitamin D effect. The recent discoveries in vitamin D metabolism contribute to explain the Ca malabsorption and the vitamin D resistance in chronic renal failure: a polar metabolite, the 1,25 dihydroxy-cholecalciferol, cannot be formed sufficiently by the diseased kidney.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 52 (1974), S. 827-833 
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Perfusion ; human colon ; diphenolic laxatives ; water transport ; electrolyte transport ; Perfusion ; menschliches Colon ; diphenolische Laxantien ; Wassertransport ; Elektrolyttransport
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Bei 5 Versuchspersonen wurde die Wirkung von Bisacodyl auf die Wasser- und Elektrolytbewegungen im menschlichen Colon untersucht. Das Colon wurde durch eine Sonde perfundiert, die in das Coecum plaziert wurde. Die Perfusionslösung enthielt NaCl (140 mäq/l) als Chlorid und Bicarbonat und K (2,8 mäq/l) als Chlorid sowie14C-Polyäthylenglykol als Marker. Sie wurde mit einer Rate von 10 ml/min perfundiert und über ein Darmrohr im Rectum wieder aufgefangen. Aus dieser Standardlösung wurden durchschnittlich 1 ml Wasser und 200 µäq Na resorbiert, während 20 µäq K in das Darmlumen einströmten. Nach Zusatz von 1 mg-% Bisacodyl zum Perfusat kehrte sich die Resorption von Wasser und Na um: der Nettoeinstrom betrug durchschnittlich 2 ml Wasser und 300 µäq Na/min. Die K-Sekretion steigerte sich bis auf durchschnittlich 95 µäq/min. Bei Fortführung der Perfusion mit bisacodylfreier Lösung war dieser Effekt des Bisacodyls reversibel, ohne daß jedoch nach 2 Std die Ausgangswerte ganz wieder erreicht wurden. Etwa 10% des perfundierten Bisacodyl wurden im Urin wieder ausgeschieden. Bisacodyl lag sowohl im Urin als auch in der Galle fast ausschließlich in glucuronierter Form vor, was auf seine Resorption und Glucuronierung in der Leber schließen läßt. Bisacodyl, eine Verbindung aus der Gruppe der diphenolischen Laxantien, führt somit zu einem Flüssigkeitseinstrom in das Colon und ist damit unter die Gruppe der sekretionsfördernden Substanzen wie Gallensäuren und Hydroxyfettsäuren einzuordnen. Die besonders ausgeprägte Verstärkung des K-Einstroms in das Colon könnte die klinische Beobachtung der K-Verarmung des Organismus bei chronischen Laxantienabusus erklären.
    Notes: Summary The effect of Bisacodyl on water and electrolyte movement in the human colon was studied in 5 persons by intestinal perfusion the tube being placed into the coecum. The perfusate contained Na (140 meq/l) as chloride and bicarbonate, K (2.8 meq/l) as chloride and14C-PEG as a non-absorbable marker. It was perfused at a rate of 10 ml/min and collected via rectal tube. From this solution an average of 1 ml water and 200 µeq/min Na were absorbed while 20 µeq K/min was entering the intestinal lumen. After 1 mg-% Bisacodyl was added to the perfusate Na and water absorption was reversed, an average of 2 ml water and of 300 µeq Na/min entering the lumen. The K-secretion increased up to 95 µeq/min. When the perfusion was continued with Bisacodyl-free solution, the effect of Bisacodyl was reversable although the original values were not reestablished 2 hours later. About 10% of the perfused Bisacodyl was excreted in the urin. Bisacodyl was found to be glucuronized in urin and bile which suggests its absorption from the colon and glucuronization in the liver. Bisacodyl, a compound of the diphenolic laxative group thus induces a net movement of fluid into the colon and therefore belongs to the group of substances which induce secretion into the colon such as the bile acids and hydroxy fatty acids. The pronounced increase of K-secretion into the colon may explain the clinical observation of K impoverishment of the organism in chronic laxative abuse.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 58 (1980), S. 279-285 
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Manometrie ; Ösophagus ; Motilität ; Methodische Einflußgrößen ; Manometry ; Esophagus ; Motility ; Methodical factors
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Intraluminal manometry is increasingly used for the diagnosis of esophageal motor abnormalities. Clinical validity of this method depends on the exact standardization of methods, the performance of the study and on the knowledge of the factors influencing pressure measurement. In the first part of this study the significance of various methodical factors for esophageal pressure measurement accuracy was analysed in bench studies, in 44 healthy subjects and in 74 patients with hiatus hernia using an electromagnetic microtransducer. Significant differences of pressure values were observed depending on 1. sensor position in the upper esophageal sphincter (UES) (p〈0.001), 2. body position (sitting vs. supine) (p〈0.005) and 3. the mode of eliciting peristaltic pressure waves (dry vs. wet swallow) (p〈0.005). No significant effect on pressure measurement results could be confirmed for the velocity of transducer pull-through and duration of the manometric examination. No mechanical irritation of the lower esophageal sphincter due to movements of the measuring probe was observed.
    Notes: Zusammenfassung Die intraluminale Manometrie wird zunehmend für die Diagnose ösophagealer Motilitätsstörungen eingesetzt. Die klinische Validität der Methode hängt jedoch entscheidend von einer exakten Standardisierung der Methodik, des Untersuchungsablaufes und der Kenntnis der Einflußgrößen auf das Meßergebnis ab. Im ersten Teil dieser Studie wurde der Einfluß verschiedener methodischer Faktoren auf das Ergebnis der Ösophagusdruckmessung in Modellversuchen, bei 44 gesunden Probanden und bei 74 Patienten mit axialer Hiatushernie mit einem elektromagnetischen Mikrotransducer untersucht. Signifikante Unterschiede der Meßwerte fanden sich in Abhängigkeit von der Sensorposition im oberen Ösophagussphinkter (p〈0,001), von der Körperposition (Sitzen/Liegen) (p〈0,005) und von der Art der Schluckakteinleitung (Trockenschlucken/Bolusgabe) (p〈0,005). Keinen signifikanten Einfluß auf das Ergebnis der Druckmessung hatten dagegen unterschiedliche Durchzugsgeschwindigkeiten der Meßsonde und die Dauer der Untersuchung. Eine mechanische Stimulation des unteren Ösophagussphinkters durch den Meßvorgang war nicht nachweisbar.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 46 (1968), S. 296-300 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The effect of chelation upon jejunal iron uptake was studied in 12 normal persons by means of a 5-lumen perfusion tube. Time of exposure of perfusate to the 30 cm intestinal segment was 4,2±1,1 min. Within this period of time 70,25±8,7% of lipoidsoluble 8-Hydroxychinolin disappeared from the perfusate as compared to 21,0±18,3% of watersoluble 8-Hydroxychinolin-5-sulfonic acid. No significant difference was found in net fluxes of water, Na, Cl, K, and of pH and osmolarity of perfusate in relation to the presence of the two chelates. The significance of pH changes on the stability of the iron complexes, further possibilities of modifying iron absorption by using different complexing agents and the practical implications of the findings are discussed.
    Notes: Zusammenfassung Die Beeinflussung der Eisenaufnahme im Jejunum durch Komplexbildung wurde mit Hilfe einer 5lumigen Perfusionssonde bei 12 Personen untersucht. Die Verweildauer der Perfusionsflüssigkeit in dem 30 cm langen Darmsegment betrug 4,2±1,1 min. In dieser Zeit wurde 70,2±8,7% des fettlöslichen 8-Hydroxychinolin aus der Lösung in den Darm aufgenommen gegenüber 21,0±18,3% der wasserlöslichen 8-Hydroxychinolin-5-sulfonsäure. Es bestand kein signifikanter Unterschied von pH und Osmolarität und von Nettoflux von Wasser, Na, Cl und K des Perfusates in Abhängigkeit von der Gegenwart der zwei Komplexsalze. Der Einfluß von pH-Verschiebungen auf die Komplexstabilität, weitere Möglichkeiten einer Beeinflussung der Eisenresorption durch Bindung an andere Liganden und die praktische Bedeutung der erhobenen Befunde werden diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 58 (1980), S. 287-292 
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Manometrie ; Ösophagus ; Motilität ; Normalwerte ; Manometry ; Esophagus ; Motility ; Normal values
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary In the second part of this study the effect of age, sex, body size, body weight and timing of the manometric examination (morning vs. noon) on esophageal pressure measurement was investigated in a total of 119 healthy subjects, using an electromagnetic microtransducer. Additionally intraindividual variation of pressures was studied over a period of 6 months. Of these parameters only age influenced upper esophageal sphincter (UES) pressure significantly: The mean UES pressure of younger subjects (20–49 years) was significantly higher (144.4±8.6 mmHg) compared to that of older subjects (50–80 years) where a mean pressure of 103.4±7.2 mmHg was recorded (p〈0.0005). Intraindividual variation of pressures in the lower esophageal sphincter (LES) was considerable but exceeded only in a few cases the normal pressure range which was defined as M±2 S. The results indicate that age, sex, different body weight and body size do not influence significantly the normal values obtained by a quantitative manometric method. In UES manometry however, the diminished resting pressure in the older patient must be taken into account.
    Notes: Zusammenfassung In dem zweiten Teil der Studie wurde der Einfluß von Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht und Tageszeit (morgens/mittags) auf das Ergebnis der Ösophagusdruckmessung bei insgesamt 119 gesunden Probanden mit einem elektromagnetischen Mikrotransducer untersucht. Weiterhin wurde die intraindividuelle Variabilität der Drucke bei Langzeitbeobachtung im Verlauf von 6 Monaten erfaßt. Von den untersuchten Faktoren beeinflußte nur das Lebensalter die Drucke im oberen Ösophagussphinkter (OÖS) signifikant: Die OÖS-Ruhedrucke der 20- bis 49jährigen Probanden waren im Mittel mit 144,4±8,6 mmHg $$(\bar x \pm SEM)$$ höher als die der 50- bis 80jährigen, bei denen 103,4±7,2mmHg gemessen wurde (p〈0,0005). Die intraindividuelle Variabilität der Drucke im unteren Ösophagussphinkter (UÖS) war beträchtlich, überschritt jedoch nur in wenigen Fällen die als normal definierten (M±2 S) Grenzen. Die Untersuchung zeigt, daß Lebensalter, Geschlecht, Körpergröße und-gewicht die für eine quantitative manometrische Methode ermittelten Normalwerte nicht signifikant beeinflussen. Bei der OÖS-Manometrie muß dagegen der verminderte Tonus beim älteren Patienten berücksichtigt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...