Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    International journal of legal medicine 82 (1979), S. 279-287 
    ISSN: 1437-1596
    Keywords: Coma dépassé ; Fenetyllin intoxication, coma dépassé ; Coma dépassé ; Captagon-Vergiftung, Coma dépassé
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine , Law
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Am Bespiel einer Intoxikation mit Captagon und nachfolgendem Coma dépassé wird aufgezeigt, daß aus dem von der Normalverteilung abweichenden Konzentrationsverhältnis zwischen Hirngewebe und reanimierten Körperorganen toxikologisch-diagnostische Schlußfolgerungen möglich sind. So kann im Rahmen einer Obduktion noch eine fragliche Intoxikation geklärt werden bzw. können zu einer vermuteten Überdosierung bei einem Narkosezwischenfall Aussagen gemacht werden, die evtl. zur Klärung von Kausalitätsfragen beitragen.
    Notes: Summary In a case of intoxication by Fenetyllin (captagon) with succeeding coma dépassé it can be shown, that toxicological-diagnostic conclusions can be drawn from the disproportional concentrations between brain and body organs. It may be possible to reveal an unknown intoxication case after autopsy or to contribute to recognition of causality of narcotic incidences after a possible overdose.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    International journal of legal medicine 85 (1980), S. 23-27 
    ISSN: 1437-1596
    Keywords: Asphyxia, state of blood ; Coagulated blood and alcohol in blood ; Erstickung, Blutbeschaffenheit ; Cruorgerinnsel, positiver Blutalkoholbefund
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine , Law
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Bei Todesfällen durch Erstickung — äuBere Gewalteinwirkung auf den Hals, Ertrinken, Sauerstoffmangel in der Atemluft, Thoraxkompression und Kohlenmonoxidvergiftung — wurde die Häufigkeit von flüssiger und geronnener Beschaffenheit des Herzblutes überprüft. Geronnenes Blut im rechten Herzen findet sich bei Strangulation, Atemluftsauerstoffmangel, Thoraxkompression und Ertrinken, wenn gleichzeitig ein positiver Blutalkoholbefund erhoben wird. Der diagnostische Aussagewert dieses Befundes wird diskutiert.
    Notes: Summary In cases of death by asphyxia, such as strangulation, hanging, drowning, lack of oxygen, compression of the chest, and carbon monoxide poisoning, the frequency of the liquid and coagulated state of blood in the heart was examined. Coagulated blood in the right heart can be found in cases of strangulation, hanging, and drowning, if simultaneously an elevated blood alcohol was present. The diagnostic significance of this result is discussed.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    International journal of legal medicine 93 (1984), S. 269-272 
    ISSN: 1437-1596
    Keywords: Toxicology, paraffin-embedded organ parts ; Detectability of poisons ; Toxikologie, paraffineingebettete Organteile ; Giftnachweis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine , Law
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die Nachweisbarkeit von Schwermetallen und Arzneistoffen in den in Paraffin (Paraplast) eingebetteten histologischen Organteilen wurde an 24 zuvor toxikologisch abgeklärten Vergiftungsfällen untersucht. Die Organteile von Leber, Niere und Gehirn wurden bei 110°C aus den Paraffinblöcken geschmolzen, mit Ultra-Turrax und Ultraschall homogenisiert und mittels Atomabsorption, Gaschromatographie und Massenspektrometrie analysiert. Die Schwermetalle (Arsen, Thallium, Quecksilber) waren in stark reduzierter Konzentration (1,5–4% des Ausgangswertes) nachweisbar. Von den Arzneistoffen konnten lediglich geringe Mengen Phenobarbital (2 Fälle) und Bromid (3 Fälle) nachgewiesen werden. Eine zuverlässige Rückrechnung auf die ursprünglichen Konzentrationen ist jedoch auch in positiven Fällen nicht möglich.
    Notes: Summary The detectability of metals and drugs in histological organ parts embedded in paraffin was tested in 24 cases, which had been analyzed before. The liver, kidney and brain parts were separated from the paraffin by heating the paraffin up to 110°C and were homogenized by means of Ultra-Turrax blendor and ultrasound. Analysis was realized using gas chromatography, atomic absorption and mass spectrometry. Only 1.5%–4% of the original quantities of metals (As, Tl, Hg) was found in the embedded organs. Drugs could not be detected except for a low percentage of phenobarbital (2 cases) and bromine (3 cases). Reliable estimations cannot be made about the concentrations in the organs before the embedding procedure.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    International journal of legal medicine 97 (1986), S. 105-109 
    ISSN: 1437-1596
    Keywords: Carbon monoxide detectibility in putrefaction ; Kohlenmonoxid ; Nachweis bei Fäulnis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine , Law
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung 85 Blutproben mit COHb-Ausgangswerten um 40% bzw. 70% wurden Fäulnisprozessen unterworfen, um die zeitabhängigen Änderungen der CO-Konzentrationen zu untersuchen. Die Lagerung der Proben erfolgte bei 6°C und 20°C, wobei ein loser Verschluß der Behältnisse einen minimalen Gasaustausch ermöglichte. Die Untersuchungsmethoden umfaßten die Gaschromatographie sowie die Spektralphotometrie. Anhand von graphischen Darstellungen wird für 20°C gezeigt, daß der Ausgangswert von 40% COHb nach 15 Tagen, der von 70% COHb nach 30 Tagen auf die Hälfte abgesunken ist. Für die Lagerung bei 6°C ist hierfür jeweils ca. 1 Jahr erforderlich. Durch weitere Untersuchungen wurde die Neubildung von CO ausgeschlossen.
    Notes: Summary Eighty-five blood samples with COHb concentrations of 40% and 70% were allowed to putrefy in order to measure the time-dependent changes in COHb values. The samples not hermetically closed had been stored at 6°C and 20°C. GC and photometric methods were applied. Two graphs show that after 15 days (40% COHb) and after 30 days (70% COHb), the COHb concentrations decreased to half at 20°C. Corresponding decreases at a storage at 6°C could be observed after 1 year. Further investigations excluded the formation of new CO.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    International journal of legal medicine 85 (1980), S. 269-273 
    ISSN: 1437-1596
    Keywords: Concentrations of drugs in muscles ; Intoxication with drugs, distributions in organs ; Schlafmittelkonzentrationen im Muskelgewebe ; Vergiftung mit Schlafmitteln, Verteilung in den Organen
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine , Law
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Bei sieben Schlafmittelvergiftungen wurde die quantitative Verteilung der Wirkstoffe in funktionell unterschiedlichen Muskelgruppen untersucht. Die Bestimmungen erfolgten in zwei Atemmuskeln (M. intercostalis und Diaphragma) und zwei in der Bewußtlosigkeit ruhenden Skelettmuskeln (M. psoas major und M. quadriceps). In allen untersuchten Vergiftungsfällen waren die Schlafmittelkonzentrationen in den Atemmuskeln deutlich höher als in den aufgrund der Bewußtlosigkeit ruhenden Skelettmuskeln. In der akuten Vergiftungsphase werden die Schlafmittelwirkstoffe vermehrt in die aktiven Atemmuskeln eingelagert, während dies in den Skelettmuskeln durch reduzierte Stoffwechselvorgänge nur vermindert erfolgt.
    Notes: Summary The quantitative distribution of drugs in seven cases of intoxication has been investigated especially in different muscles distinguished by their functions. The analyses have been verified in two respiratory muscles (m. intercostalis and diaphragma) and two skeletal muscles, being inactive during unconsciousness (m. psoas major and m. quadriceps). In all cases, higher concentrations of drugs have been found in the respiratory muscles than in the skeletal muscles. During the acute phase of intoxication an enhanced quantity of drugs is stored in the active respiratory muscles. The skeletal muscle shows reduced metabolism activities with lowered storage of drugs.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    International journal of legal medicine 90 (1983), S. 191-197 
    ISSN: 1437-1596
    Keywords: Fetal CO intoxication ; Placenta and CO ; Lethal CO intoxication and pregnancy ; Fötale CO-Vergiftung ; Plazenta und CO ; Tödliche CO-Vergiftung und Graviditas
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine , Law
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Der derzeitige Erkenntnisstand über den diaplazentaren Austausch von Kohlenmonoxid bei CO-Vergiftungen von graviden Frauen wird dargestellt. Danach ergibt sich eine Kurve für die fötalen CO-Hb-Konzentrationen, die in Abhängigkeit von der CO-Exposition um Stunden versetzt gegenüber der für das mütterliche Blut verläuft. In der Ausscheidungsphase erfolgt die Entgiftung des kindlichen Blutes ebenfalls stark verzögert. Anhand eines kasuistischen Beitrags einer tödlichen CO-Vergiftung einer graviden Frau, mens IX, bei 10-bis 12stündiger CO-Exposition mit CO-Hb-Werten von 75% für die Mutter und 46% für das Kind wird dargelegt, daß Aussagen sowohl über den Vergiftungsverlauf als auch über die zeitliche Reihenfolge des Todeseintritts von Mutter und Frucht möglich sind. Bei hochakuten tödlichen Vergiftungen können im fötalen Blut keine oder nur geringe CO-Hb-Werte aufgebaut werden. Daher ist eine vitale kindliche Gefährdung bei überlebten kurzfristigen mütterlichen CO-Vergiftungen nicht anzunehmen.
    Notes: Summary The main principles of placental CO exchange in cases of CO intoxications of pregnant women are shown. Fetal COHb lags behind maternal COHb by several hours depending on the exposure pattern. During CO elimination the fetal COHb levels again lag behind the mother's. A case of a lethal CO intoxication of a pregnant woman, mens IX, with exposure time of 10]2-12h and COHb of 75% for the mother and 46% for the fetus allows to make conclusions about process of intoxication and about different times of death for mother and fetus. In highly acute lethal intoxications of the mother COHb in fetal blood is low or negative. A vital danger of the fetus is not probable when mother survived a short CO exposure.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 252 (1970), S. 279-284 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die am Ende eines Stas-Otto-Trennungsgangs in der wäßrigen Phase verbliebenen quartären Ammoniumbasen können mit lipophilen Anionen lösungsmittelextrahierbare Ionenpaare bilden. Das mit der Lösungsmittelphase abgetrennte Ionenpaar kann durch Behandeln mit wäßriger Säure zerlegt werden, wenn man solche Anionen wählt, die sich durch pH-Verschiebung in lösungsmittellösliche Neutralmoleküle überführen lassen. 6-Phenyl-2,4-dinitrophenolat ist offenbar ein besonders geeignetes Gegenion für diese Ionenpaarbildung. Wurde bei der Ionenpaarzerlegung eine flüchtige Säure verwendet, läßt sich ihr Überschuß im Vakuum entfernen. Die zu identifizierenden quartären Basen werden nach Vorcharakterisierung über das UV-Extinktionsspektrum mit einem sauren Fließmittel dünnschicht-chromatographisch aufgetrennt. Als Nebenergebnisse der Suche nach geeigneten Sprühreagentien sind Hinweise auf die Ionenpaarnatur der „Dragendorff“-Komplexe, spezifische Anfärbungen quartärer Pyridiniumderivate mit Kaliumhexacyanoferrat(II) und Schwarzfärbungen von quartären Basen mit Quecksilber(I)-nitrat auf Aluminiumoxid G-Schichten zu erwähnen.
    Notes: Abstract Ion-pairs of quaternary ammonium salts with lipophilic anions may be extracted into an organic layer. By using such anions capable to loose their negative charge by protonization (pH shiftment), the ion-pair separated with the organic solvent will be split by treatment with aqueous acids. Of the substances investigated, 6-phenyl-2,4-dinitrophenol seems the most promising. Surplus volatile acid may be removed in vacuo, leaving the quaternary salt as residue. Identification is accomplished by UV spectra of the aqueos solutions and TLC. Interesting observations in the search for spray reagents were: the probable ion-pair nature of the “Dragendorff” complexes, colour reactions of quaternary pyridinium derivatives with potassium hexacyanoferrat(II), and dark spots given by quaternary salts with mercury(I) nitrate on alumina layers.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...