Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Anatomy and embryology 107 (1937), S. 531-552 
    ISSN: 1432-0568
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Bei Gymnophionen ist ein echtes, wenn auch nicht, wie bei Fischen, durchgehendes Horizontalseptum vorhanden, welches dorsale und ventrale Muskulatur voneinander trennt. 2. Der motorische Spinalnerv teilt sich innerhalb des Ganglion ursprünglich außer in den dorsalen und ventralen Ast, in 2 mittlere Äste, von welchen der untere schon in der Ontogenese vom ventralen Ast aufgenommen wird, so daß nur der für Anamnier typische obere mittlere Ast selbständig bleibt, welcher erst bei Amnioten meist vom dorsalen Spinalnerven absorbiert wird. 3. Die Wirbel der Gymnophionen werden von 2 morphologisch gut abgrenzbaren Hemisklerotomen aufgebaut und die Rippen entstehen ebenfalls aus dem Blastem unterer Bogen von 2 verschiedenen Hemisklerotomen, woraus sich die Doppelköpfigkeit erklären läßt. 4. Das kraniale Hemisklerotom bildet das Basalstück mit dem vorderen unteren Fortsatz, das untere Rippengelenk und die untere Rippenzinke. 5. Das caudale Hemisklerotom liefert den oberen Rippenträger und den Hauptteil der Rippe, wie es die Stummelrippen demonstrieren. 6. Bei der Gestaltveränderung der Myotome steht die Hauptknickung, welche die Bildung des Horizontalseptums einleitet, mit der Rippenentwicklung in (wahrscheinlich ursächlichem) Zusammenhang, so daß auch die Rippe dorsale und ventrale Muskulatur scheidet. 7. Die Gymnophionenrippe ist und bleibt demnach eine “obere” Rippe, homolog der Urodelenrippe, welche nach meinen Beobachtungen ebenfalls im Anschluß an die Wirbel zentral entsteht und peripherwärts wächst. 8. Der Gegensatz von “oberer” und “unterer” Rippe wird von nebensächlicher Bedeutung, venn beide Rippenarten gleichmäßig Produkte des unteren Bogens sind, die mit Fischgräten freilich dann nichts zu tun haben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Anatomy and embryology 100 (1933), S. 149-193 
    ISSN: 1432-0568
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Anatomy and embryology 103 (1934), S. 189-234 
    ISSN: 1432-0568
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Anatomy and embryology 91 (1930), S. 657-691 
    ISSN: 1432-0568
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Anatomy and embryology 76 (1925), S. 578-591 
    ISSN: 1432-0568
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Rumpfmuskulatur bei Petromyzonten besteht aus einheitlichen Muskelbändern, die vom Bindegewebssystem umschlossen sind. Bei älteren Tieren werden durch einwachsendes Bindegewebe die Randpartien von einem Perimysium-Sarkolemm umgeben und können dann als periphere Muskeln von den zentralen Muskeln unterschieden werden. 2. Das “Bandsarkolemm” bei den zentralen Muskeln sowie die “Lymphseen” halte ich für eine Schrumpfungserscheinung. 3. Bei Myxinen sind zentrale wie periphere Muskelfasern gleichmäßig vom Sarkolemm eingefaßt, aber nur die peripheren Muskeln sind stark vakuolisiert. 4. Diese peripheren Fasern vergrößern sich beim Wachstum des Tieres relativ stärker als die zentralen. 5. Sie sind in ihrer topographischen Lage wechselnd, können ganz fehlen, ferner sind alle Übergänge zu den zentralen Fasern vorhanden. 6. Man kann daher die peripheren und zentralen Muskelfasern nicht als zwei verschidene Faserarten auffassen, sondern kann die peripheren Muskeln als Vorläufer der zentralen betrachten. 7. Die bindegewebige Umhüllung der Muskel hat die Doppelfunktion von Fascien und Anheftepunkt zu leisten. Bei dem starken Wachsen des Tieres muß eine völlige Auflösung, Umarbeitung und Neubildung der Septen, des Perimysiums, erfolgen. Perimysium ist aber zugleich Sarkolemm. Wenn also eine Erweiterung der Septen und des Sarkolemms statthat, dürfte nun eine Vakuolisierung der Muskelfasern folgen, durch welche diese befähight sind, rasch den vergrößerten Raum auszufüllen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Anatomy and embryology 80 (1926), S. 1-78 
    ISSN: 1432-0568
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung der Befunde bei Torpedo 1. Als Chordaversteifung treten zuerst Parachordalia auf, die später mit den bogenknorpeln zum Wirbel verschmelzen. 2. Das Rippenblastem ist zuerst das eines Pleuralbogens. 3. Das Blastem der Rippe steht auch mit dem oberen Bogen in Zusammenhang. 4. Die Rippe artikuliert an 2 Stellen mit dem Wirbel, und zwar am Basiventrale und Basidorsale. Sie ist also zweiköpfig. 5. Die definitive obere Rippe entsteht durch Vordringen und Umwachsung der Muskeln.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Anatomy and embryology 80 (1926), S. 104-176 
    ISSN: 1432-0568
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of cancer research and clinical oncology 44 (1936), S. 227-231 
    ISSN: 1432-1335
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of cancer research and clinical oncology 44 (1936), S. 209-210 
    ISSN: 1432-1335
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    College Park, Md. : American Institute of Physics (AIP)
    The Journal of Chemical Physics 93 (1990), S. 5281-5287 
    ISSN: 1089-7690
    Source: AIP Digital Archive
    Topics: Physics , Chemistry and Pharmacology
    Notes: Excitation of crystalline KBr, KCl, and LiF with electrons of energy 60–1000 eV produces weak emission in the 360–420 nm region, identified as the B→ X electronic transition in the CN radical. The emission is attributed to CN molecules that leave the surface of the crystal in their electronically excited B 2Σ+ state. The resulting spectra, which are rotationally unresolved, are analyzed by novel nonlinear fitting procedures to yield information about the vibrational and rotational population distributions. For CN(B) produced via electron-stimulated desorption from LiF, the vibrational populations approximate a temperature of 1500 K, while the rotational abundances can be represented as a sum of two Boltzmann distributions having temperatures of 660 K (81%) and 90 K (19%). For ESD from KBr, the rotational distribution is adequately represented as a single Boltzmann at ∼ 590 K.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...