Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1433-0385
    Keywords: Key words: Musculoskeletal tumors ; Colour-coded duplex sonography ; Needle biopsy. ; Schlüsselwörter: Knochentumoren ; Weichteiltumoren ; farbcodierte Duplexsonographie ; Nadelbiopsie.
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung. Im Rahmen einer prospektiven Studie an 168 Patienten mit Weichteil- oder Knochentumoren, darunter 71 Sarkomen, wurde unter farbdopplersonographischer Kontrolle eine Vollschnittbiopsie mit dem Hochgeschwindigkeitssystem Autovac® gewonnen. Das Ultraschallmonitoring erlaubte eine gezielte Punktion auch von kleinen oder tiefer gelegenen Läsionen und ermöglichte im Falle des Vorliegens von Nekrosen das Aufsuchen vitaler Tumoranteile. Eine adäquate histologische Beurteilung einschließlich Tumortypisierung und Grading war bei der großen Mehrzahl der Weichteilsarkome, Weichteilmetastasen, malignen Lymphome, Plasmocytome und osteolytischen Skelettmetastasen möglich. Benigne Weichteil- und Knochentumoren waren dagegen nur zu 66 % diagnostizierbar. In der Gruppe der ossären Sarkome war trotz histologischem Malignitätsnachweis eine exakte Tumortypisierung aufgrund zu geringer Materialmenge häufig nicht möglich. Mit einer Genauigkeit von 97 % für das Kriterium Malignität und von 94 % für die Diagnose Weichteilsarkom liefert die Methode Ergebnisse, die denen der Incisionsbiopsie, dem Standardverfahren bei Weichteil- und Knochentumoren unklarer Dignität, vergleichbar sind. In Anbetracht der bekannten Nachteile und onkologischen Risiken des offenen Verfahrens stellt die Nadelbiopsie – bei Einhaltung der für die Incisionsbiopsie geltenden Kautelen – für Weichteiltumoren und osteolytische Skelettläsionen die Methode der Wahl dar.
    Notes: Summary. In a prospective study we investigated 168 patients with musculoskeletal tumors, including 71 sarcomas, by core needle biopsy using the high-speed device Autovac. Monitoring with colour-coded duplex sonography allowed a well-aimed puncture of smaller or deeply localized lesions and also permitted the discrimination of necrotic and viable parts of the tumor. Adequate material for histologic diagnosis including grading and determination of tumor subtype was obtained from soft tissue sarcomas, soft tissue metastases, malignant lymphomas, plasmacytomas, and osteolytic skeletal secondaries. In contrast, in benign soft tissue and bone tumors the diagnosis could be established in only 66 % of cases. Although skeletal sarcomas were identified as malignant mesenchymal lesions, a complete histologic classification of tumor subtype frequently was not possible due to an insufficient tissue specimen. With an accuracy of 97 % for the diagnosis of malignancy and of 94 % for the diagnosis of soft tissue sarcoma the results of core needle biopsies were comparable to those of incisional biopsies, the reference standard in the diagnosis of musculoskeletal tumors. Regarding the known disadvantages and the oncological risks of incisional biopsies, needle biopsy should replace the open procedure as the primary means of diagnosis in soft tissue and osteolytic bone tumors.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Unfallchirurg 103 (2000), S. 115-121 
    ISSN: 1433-044X
    Keywords: Schlüsselwörter Aneurysmatische Knochenzyste ; Primäre Knochentumoren ; Chirurgische Therapie ; Lokalrezidiv ; Diagnostik ; Key words Aneurysmal bone cyst ; Primary bone Tumours ; Surgery ; Recurrence ; Imaging
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The aneurysmal bone cyst represents a tumorlike lesion, which does not occur frequently. Every site of the skeleton may be involved. Although it can be observed at any age, it distinctly predominates from 10 to 20 years of age. Distinction of aneurysmatic bone cysts from certain benign or malignant bone tumours requires subtle imaging techniques and an experienced bone tumour pathologist. Since the lesion shows a heterogeneous biological behaviour and typically occurs in the growing skeleton, a wide range of surgical procedures must be provided concerning tumour resection and defect reconstruction. In the current retrospective study results of 41 surgically treated aneurysmal bone cysts, thereof 5 latent, 31 active, and 5 aggressive lesions, were investigated. While morbidity due to the therapeutic measures was comparatively low even in extended lesions and demanding reconstructions, a recurrence rate of 19.5% had to be observed in our series. Taking into consideration the biological activity of the lesion, analysis of the recurrences revealed inappropriate surgical margins had been chosen at the primary operation in all of these patients. Since the risk of a local relapse is linked both to aggressiveness of the primary lesion and to surgical radicality, therapy of aneurysmal bone cyst requires preoperative staging and stage-dependent surgical procedures.
    Notes: Zusammenfassung Die aneurysmatische Knochenzyste ist eine seltene tumorähnliche Erkrankung, die jeden Skelettabschnitt involvieren kann und sich überwiegend im Kindes- oder Jugendlichenalter manifestiert. Differentialdiagnostische Schwierigkeiten bei der Abgrenzung gegenüber bestimmten benignen und malignen primären Knochentumoren erfordern neben dem Einsatz differenzierter bildgebender Verfahren häufig die histopathologische Beurteilung durch ein Knochentumorregister. Bedingt durch eine sehr heterogene biologische Aktivität und den Umstand, daß die Erkrankung überwiegend das wachsende Skelett betrifft, muß bei der chirurgischen Therapie sowohl hinsichtlich der Resektion als auch der Defektrekonstruktion auf ein breites Spektrum an Behandlungsmaßnahmen zurückgegriffen werden können. In einer retrospektiven Studie wurden die Behandlungsergebnisse bei 41 operierten Tumoren, davon 31 aktive und jeweils 5 latente bzw. aggressive Läsionen, untersucht. Während die therapieassoziierte Morbidität auch bei ausgedehnteren Destruktionen sowie aufwendigeren Rekonstruktionen vergleichsweise gering war, lag die Rezidivrate bei 19,5%. Die Analyse der Lokalrezidive zeigte, daß– unter Berücksichtigung der biologischen Aktivität des Primärtumors – jeweils ein inadäquates Resektionsverfahren zu Grunde lag. Der Umstand, daß das Lokalrezidivrisiko sowohl mit der Aggressivität der Primärläsion als auch mit der chirurgischen Radikalität korreliert, macht ein präoperatives Staging und eine stadiengerechte Therapie erforderlich.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...