Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Arthroskopie 12 (1999), S. 268-273 
    ISSN: 1434-3924
    Keywords: Schlüsselwörter Knie ; Arthroskopie ; Arthrolyse ; Judet-Operation ; Key words Knee ; Arthroscopy ; Arthrolysis ; Judet operation
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: The development of minimally invasive and arthroscopic techniques as well as early rehabilitation has brought a significant increase in the functional outcome of joint mobility following knee surgery. Despite this fact, surgeons are still being confronted with an increasing number of knee operations in patients suffering from limited knee motion or arthrofibrosis. Several surgical techniques to improve knee mobility can be performed, depending on the amount and characteristics of immobility. Indications for arthoscopic or open surgery should be based on an algorhithm. The goal of this paper is to present this algorhithm and discuss the limitations of arthroscopic procedures. In seven patients with an average range of motion of 42.8° preoperatively, an open procedure had to be performed. The average range of motion intraoperatively was 115° and 97.8° at follow-up after 22.4 months.
    Notes: Obwohl verfeinerte, minimalinvasive Operationstechniken sowie neue Implantate in der Kniegelenkchirurgie zumeist eine frühfunktionelle Nachbehandlung ermöglichen und eine langfristige Ruhigstellung vermeiden, ist man auch sicher aufgrund der steigenden Zahl an Eingriffen in der täglichen Praxis immer wieder mit Patienten mit störenden Bewegungseinschränkungen des Kniegelenks konfrontiert. Dauer und Art der Gelenksteife, Ausmaß und Sitz des Bewegungshindernisses sowie Umfang der Funktionseinschränkung indizieren zwar die jeweilige Vorgangsweise, die Indikationsstellung gestaltet sich jedoch aufgrund der Komplexität des pathomorphologischen Substrats der Arthrofibrose problematisch. Diese Arbeit versucht anhand der Empfehlungen anderer Autoren sowie eigener Erfahrungen nach 7 offenen Arthrolysen die Grenzen der arthroskopischen Arthrolyse bzw. die Indikation zum offenen Eingriff aufzuzeichnen. Bei den 7 Patienten wurde die Beweglichkeitsamplitude von präoperativ durchschnittlich 42,8° intraoperativ auf einen Wert von durchschnittlich 115° angehoben, fiel jedoch bei der Nachuntersuchung (im Schnitt nach 22,4 Monaten) auf durchschnittlich 97,8° zurück.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Orthopäde 26 (1997), S. 317-326 
    ISSN: 1433-0431
    Keywords: Key words Traumatic dislocation of the hip ; Necrosis of the femoral head ; Coxarthrosis ; Schlüsselwörter Traumatisch bedingte Hüftluxation ; Knöcherne Verletzung
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die frische traumatisch bedingte Hüftluxation ist eine seltene Verletzung, deren Versorgung grundsätzlich als ein unfallchirurgischer Notfall zu erfolgen hat. Im Zeitraum von 1977–1996 wurden an der Universitäts-Klinik für Unfallchirurgie im AKH Wien 82 Patienten mit traumatischen Hüftluxationen behandelt. Das Durchschnittsalter betrug 29 Jahre. Bei 77 Patienten lagen einseitige Hüftgelenkluxationen vor, nur 5 mal fanden wir eine gleichzeitige Verrenkung beider Hüftgelenke. Bei den an der Universitäts-Klinik für Unfallchirurgie Wien primär versorgten 68 Patienten bestand in 54 Fällen eine Luxation des Hüftkopfes nach dorsal, in 14 Fällen eine Luxation nach ventral. Die Reposition erfolgte möglichst frühzeitig nach L. Böhler in Allgemeinnarkose und Relaxation. Die weitere Therapie bestand in einer Bettruhe von 14 Tagen. Anschließend erfolgte die Mobilisation je nach Schmerzsymptomatik unter Vollbelastung. Es konnten insgesamt 43 Patienten 1/2 bis 19 Jahre nach dem Unfall nachuntersucht werden. Es bestand bei 29 Patienten völlig klinische Beschwerdefreiheit; 8 Verletzte berichteten über zeitweise auftretende Schmerzen, während weitere 6 Patienten über endlagige Bewegungseinschränkung im Hüftgelenk mit zeitweise starken Schmerzen klagten. Radiologische Veränderungen konnten in 17 Fällen diagnostiziert werden, aber es fand sich jedoch nur eine Nekrose des Hüftkopfes. Unter Abwägung der unterschiedlichen Therapiekonzepte und nach genauer Analyse des Patientengutes der Klinik kann empfohlen werden: 1. Umgehende schonende Reposition, 2. 14 Tage Bettruhe und 3. Mobilisierung mit baldmöglichster Vollbelastung.
    Notes: Summary Dislocation of the hip is rare and so we regard every hip dislocation as an emergency until it has been reduced. From 1977 to 1996 a total of 82 patients with hip dislocation were treated at the Traumatic Surgery Clinic, University of Vienna, Austria. The average age at injury was 29 years. Some 77 patients had unilateral dislocation of the hip, but only in 5 cases was bilateral dislocation found. Iliac dislocation was most common (54 patients). Our treatment consisted in reduction within 6 h of the injury under general anaesthesia (Böhler) and 14 days bedrest. Then the patients were mobilized with full weight bearing, depending on the pain. Of the patients 29 had no clinical infirmities, 8 patients reported temporarily occurring pain and in 6 patients we found a limited range of movement in the hip joint with occasional pain. In all, 43 patients were followed up after 1/2 to 19 years. Radiological signs were seen in 17 patients and avascular necrosis of the femoral head in 1. So after careful evaluation of the patients and the kind of treatment, we recommend the following: 1. Immediate, gentle reduction of the hip joint 2. Bedrest for 14 days 3. Early mobilization with full weight bearing.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Unfallchirurg 102 (1999), S. 287-291 
    ISSN: 1433-044X
    Keywords: Key words Pulmonary-embolism • Embolectomy • Reanimation • Thrombosis • Complication ; Schlüsselwörter Pulmonalembolie • Embolektomie • Reanimation • Thrombose • Komplikation
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die zentrale Pulmonalembolie stellt in chirurgischem Krankengut eine der am meisten gefürchteten Komplikationen mit hoher Mortalität dar. Als auslösende Ursache findet sich in den meisten Fällen eine tiefe Beinvenenthrombose. Trotz Einführung der Hypokoagulation in die chirurgischen Therapiestandards liegt die Inzidenz von Beinvenenthrombosen im unfallchirurgischen Krankengut bei etwa 10 %. Auch bei der Inzidenz der resultierenden Pulmonalembolien besteht eine hohe Dunkelziffer. Bei hämodynamisch wirksamer und insbesonders bei reanimationspflichtiger Pulmonalembolie werden Mortalitätsraten bis zu 93 % angegeben. Durch den Einsatz der Herz-Lungen-Maschine in das chirurgische Konzept konnte die Überlebenschance dieser Patienten deutlich gebessert werden. Wir berichten anhand von 3 Fällen von erfolgreicher operativer Embolektomie nach Reanimation über den aktuellen Stand der Therapiemöglichkeiten bei zentraler Pulmonalembolie.
    Notes: Summary Central pulmonary embolism represents one of the most threatening complications in surgical patients. In most cases deep vein thrombosis of the lower extremities is the source of emboli. Despite the introduction of hypocoagulative drugs in standard surgical concepts the incidence of deep vein thrombosis remains about 10 % in trauma patients. Estimated numbers of unknown cases of pulmonary embolism are supposed to be rather high too. In haemodynamically symptomatic pulmonary embolism events and especially when the patient has to be reanimated, mortality rates of up to 93 % are reported in literature. After introduction of the heart- and lung-machine in the surgical concept of therapy, survival rates have increased significantly. We report on three cases of successful surgical embolectomy after CPR. In a review of literature current concepts of treatment in central pulmonary embolism are discussed.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 1433-044X
    Keywords: Key words Occult fracture • Scaphoid • MRI • Direct magnification ; Schlüsselwörter Okkulte Fraktur • Os scaphoideum • MRT • Vergrößerungsradiographie
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Okkulte Frakturen des Os scaphoideum stellen über die hinlänglich bekannten diagnostischen Probleme in diesem Bereich hinaus eine Herausforderung an die gängigen bildgebenden Verfahren und den behandelnden Arzt. Ziel der Studie war es, den derzeitigen Goldstandard in Form der Kontrollkahnbeinserie (K-KBS) in 4 Ebenen nach im Durchschnitt 14 Tagen prospektiv einer primären Vergrößerungsradiographie (DIMA) und Magnetresonanztomographie (MRT) gegenüberzustellen. Dabei zeigte sich eine respektable Überlegenheit der primären MRT gegenüber der K-KBS, auch in der Verifizierung assoziierter Handgelenkverletzungen. Dies kann zu einer deutlichen Verringerung der Krankenstandszeiten führen. Die DIMA erwies sich als nicht geeignet für die Suche okkulter Frakturen in diesem Bereich.
    Notes: Summary The diagnosis of occult fractures of the scaphoid bone is even more challenging than that of conventional fractures of the scaphoid. This study aimed to compare prospectively the gold standard method (plain radiographs in four projections, after about 14 days) and the primary findings with direct magnification radiography (DIMA) and magnetic resonance imaging (MRI). Primary MRI showed much higher diagnostic power than plain radiography at 10–14 days in occult scaphoid fractures and in detection of associated carpal injuries. This may lead to a decreasing time of disease. DIMA was inferior in detecting occult fractures of the scaphoid.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Chirurg 71 (2000), S. 1138-1143 
    ISSN: 1433-0385
    Keywords: Schlüsselwörter: Penetrierende Halsverletzungen ; Trauma ; obligatorische Revision ; selektive Revision. ; Keywords: Penetrating neck injuries ; Trauma ; Mandatory exploration ; Selective approach.
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract. Penetrating neck injuries are potentially life-threatening injuries. Management is controversial despite decades of discussion in the literature. An algorithm for diagnosis and therapy is needed because of the potential risk of mortality. In the Department of Trauma Surgery of Vienna Medical School, mandatory surgical exploration after noninvasive investigations is practiced. Thirty-one patients with this kind of injury were treated between August 1992 and September 1999. Injuries were caused in seven cases by gunshots, in eight cases by broken glass, in one case by an iron rod, in one case by a spear, in one case by a branch and in 13 cases the penetrating injuries were stab wounds caused by knives. Complications like pseudoaneurysms and fistulas were not seen. No patient came to death.
    Notes: Zusammenfassung. Das Spektrum der Penetrationsverletzungen des Halses reicht von der Bagatellverletzung bis zum lebensbedrohlichen Zustand. Ein Algorithmus in Diagnose und Therapie scheint wegen des potentiellen Mortalitätsrisikos unentbehrlich. Diagnostik und Therapie unterscheiden sich vor allem in obligatorischer und selektiver Vorgangsweise, bei der erst nach Durchführung radiologischer und endoskopischer Untersuchungen über die Durchführung einer operativen Revision entschieden wird. In der Universitätsklinik für Unfallchirurgie Wien wird eine erweiterte radiologische und, falls notwendig eine endoskopische Abklärung vor der obligatorischen operativen Revision durchgeführt. 31 Patienten mit derartigen Verletzungen wurden zwischen August 1992 und September 1999 behandelt. Verletzungsursachen waren in 7 Fällen Schußwaffenprojektile, in 13 Fällen Messerstiche, in 8 Fällen Glasscherben und Flaschenhälse, in einem Fall Baustahl, in einem Fall ein Speer und in einem Fall ein Ast. Komplikationen wie Aneurysmen und Fistelungen wurden nicht beobachtet. In keinem der Fälle führte die Verletzung zum Tode.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 1433-044X
    Keywords: Key words Solid tibial nail • Locking screws • Fatigue failure • Mechanical fatigue testing ; Schlüsselwörter Solide Tibianägel • Verriegelungsbolzen • Ermüdungsbrüche • Biegeschwellfestigkeitsprüfung
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Im Rahmen der Frakturbehandlung mit soliden Tibianägeln in unaufgebohrter Technik sind Ermüdungsbrüche der Verriegelungsbolzen wesentlich häufiger als ein Versagen des Verriegelungsnagels selbst. Infolge dieser Ermüdungsbrüche sind konsekutive Reoperationen oder zumindest eine verminderte Belastung der stabilisierten Extremität bis zur knöchernen Konsolidierung erforderlich. Anhand einer Materialprüfungsstudie wurden Verriegelungsbolzen 6 unterschiedlicher solider Tibianägel (biorigider Tibianagel/aap, UTN/ace, STN/Howmedica, TLN/Howmedica, ΔR & T-Tibianagel/Smith & Nephew, AO/ASIF UTN/Synthes) einer Biegeschwellbelastung unterzogen, die jener im Knochen-Implantat-Verbund zu erwartenden entspricht. Unsere Ergebnisse zeigten einerseits die direkte Korrelation des Bolzendurchmessers im Vergleich zur Ermüdungsfestigkeit des Implantates und andererseits das Faktum, daß Bolzen selben Durchmessers mit einem durchgehenden Gewinde eine signifikant niedrigere Lebensdauer aufweisen als Bolzen mit einem kopfnahen bzw. kopffernen Gewinde. Anhand unserer Ergebnisse konnten wir folgern, daß bis zum Erreichen der knöchernen Konsoliderung mit allen geprüften Implantaten, unter Verwendung der vorgesehenen Anzahl an Verriegelungsbolzen eine Mobilisierung mit halbem durchschnittlichen Körpergewicht von 35 kg möglich ist, ohne daß es zum Ermüdungsbruch der Verriegelungsbolzen kommt. Mit einigen der getesteten Implantate ist eine Mobilisierung mit vollem Körpergewicht möglich, allerdings ohne eine zusätzliche Belastung, wie es z. B. ein Laufmuster darstellt, zu erlauben.
    Notes: Summary Unreamed nailing with solid tibial nails is an accepted method of treatment for open tibial shaft fractures up to grade III and of closed tibial fractures with severe soft tissue damage. However, fatigue failure of the distal locking bolts is a frequent complication. We report a mechanical study investigating the fatigue limit of six different types of locking bolts used in solid tibial nails (Biorigid Tibial nail/aap, UTN/ace, STN/Howmedica, TLN/Howmedica, ΔR & T Tibial nail/Smith & Nephew, AO/ASIF UTN/Synthes). Our results prove a direct correlation between the bolt's diameter and mechanical properties. Further more we found that bolts with a continuing thread were weaker than bolts of the same diameter with only a short thread and an increased diameter at the nail's aperture. Our results suggest that mobilization with half of the average body weight (350N) allows osseous consolidation without fatigue failure of any of the tested locking bolts. Some of the tested locking bolts may even withstand full weight-bearing in a physiological walking cycle, but will not withstand the stress of a running cycle.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 1433-044X
    Keywords: Schlüsselwörter Massentransfusion ; Hämorrhagischer Schock ; Extremitätenerhalt ; Offene Fraktur ; Key words Massive transfusion ; Hemorrhagic shock ; Limb salvage ; Open fracture
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: The major problems in the treatment of open fractures with high blood loss are hypothermia acidosis and coagulopathy. By improving the standards of polytrauma management and using massive transfusion systems, which should help to avoid those complications, the indication for primary limb salvage under hypovolemic shock conditions is greatly increased. The following case of an grade 3 open fracture of the femur with severe soft-tissue damage, including vascular lesions, with consecutive massive transfusion, should demonstrate that the cardiac-respiratory system can still be stabilized, even if a surgical solution seems impossible.
    Notes: Die Hauptprobleme bei der Versorgung offener Frakturen mit hohem Blutverlust sind Hypothermie, Azidose und Verbrauchskoagulopathie. Die Indikation zum Extremitätenerhalt trotz schwerer Weichteilschädigung wird aufgrund von verbesserter Primärversorgung und dem Einsatz von Massentransfusionssystemen, welche die genannten Komplikationen vermeiden helfen ständig erweitert. Ein Grenzfall der chirurgischen Versorgbarkeit bei Grad III offener Oberschenkelfraktur mit Läsion der Vasa femoralis unter Massentransfusionsbedingungen soll hier dargestellt und diskutiert werden. Diese Kasuistik soll zeigen, daß die Vitalfunktionen auch zu einem Zeitpunkt noch stabilisierbar sind, zudem die chirurgische Versorgung kaum noch möglich erscheint.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Unfallchirurg 103 (2000), S. 572-581 
    ISSN: 1433-044X
    Keywords: Schlüsselwörter Beckenfraktur ; Peripelvine Begleitverletzung ; Komplexe Beckenverletzung ; Gefäßverletzung ; Nervenverletzung ; Urogenitalverletzung ; Keywords Pelvic fracture ; Complex pelvic injury ; Abdominal injury ; Urogenital injury ; Nerve injury ; Vascular injury
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract There has been a marked increase in the incidence of pelvic fractures over the last few years. Associated injuries to the urogenital and vascular system as well as nerve injuries worsen the prognosis. Over a five year period 126 patients with severe pelvic trauma were treated. Out of these 39 (30.9%) sustained additional peripelvic injuries and represent the study sample. Type B injuries according to the AO classification occurred in 16 (41%) patients, type C fractures in 23 (59%) patients. The spleen, liver and kidney were the most frequently injured organs (58.9%), followed by urogenital lesions (46.6%), nerve injuries (25.6%) and vascular lesions (15.3%). The most common extrapelvic lesions were thoracic injuries in 56.4% and severe head injuries (GCS〈8) in 33.3%. The mean Hannover Polytraumascore was 35.6 points, the mean Injury Severity Score 27.6 points. Osteosnthesis was performed in 21 pelvic ring fractures (53%), eight procedures (50%) in type B fractures and 13 (56%) in type C fractures. In type B injuries the anterior pelvic ring was stabilized with a tension band wiring in four cases, in two patients with an external fixator and with plate osteosynthesis in one case. In type C injuries the external fixator was applied as the only stabilizing procedure in six patients. In four cases the anterior ring was fixed with tension band wiring or plates and the dorsal aspect of the pelvic ring with sacral bars. Three patients had their additional acetabular fracture plated through a anterior approach. All surviving 28 patients were followed up for an average of 18 months (range 7––59 months) after the trauma. The patients were classified using the pelvic outcome score proposed by the German Society of Trauma Surgery. 53.4% of the type B fractures showed a good clinical outcome, 47.6% a poor outcome. 15.4% with type C fractures presented with a good outcome, 84.6% with a poor outcome. 80% of the type B and 23% of the type C fractures had a good radiological outcome. 20% of type B and 77% of type C injuries had a poor radiological outcome. Five patients (12.8%) sustained persistent urological symptoms. Three of these had urinary dysfunction, two used permanent cystotomies due to their severe neurolgical deficit after a head injury. Ten patients with nerve injuries at the time of trauma suffered long term neurological dysfunction of the lumbosacral plexus. The mortality rate was 28%. Seven patients died in the emergency room due to uncontrollable bleeding, four in the intensive care unit from multi-organ failure. The management of complex pelvic trauma consists of fracture treatment and interdisciplinary treatment of the associated injury. Lesions of the abdominal organs or of major vessels must be addressed first if hemodynamic instability is present. Injuries to smaller vessels can be embolized percutaneously. Urinary bladder ruptures are treated as an emergency, urethral lesions electively after four to six weeks .We recommend external fixation of the pelvis in the acute phase for control of both the osseous instability and control of haemorrhage through external compression. The treatment of choice for the anterior pelvic ring is tension band wiring or plating. If this is contraindicated due to an open fracture external fixation is the treatment of choice. Type C fractures require posterior ring stabilization which should be postponed until four days post admission.
    Notes: Zusammenfassung Die Prognose schwerer Beckenverletzungen wird beim Vorliegen peripelviner Begleitverletzungen entscheidend verschlechtert. Zusätzliche Verletzungen der Urogenitalorgane, Gefäße, Nerven und intraabdominellen Organe treten hier am Häufigsten auf. Im Zeitraum von 1992–1997 wurden 126 Patienten mit einem schweren Beckentrauma behandelt; 39 davon erlitten peripelvine Begleitverletzungen und sind Gegenstand dieser Untersuchung; 16 (41%) der 39 Patienten wiesen eine Typ-B-Beckenfraktur und eine 23 (59%) eine Typ-C-Fraktur auf. Am Häufigsten trat die Mitverletzung eines intraabdominellen Organs (58,9%), gefolgt von Urogenitalverletzungen (46,6%) auf. Verletzungen der pelvinen Nerven kamen in 25,6% und Gefäßverletzungen in 15,3% der Fälle vor. Von den extrapelvinen Begleitverletzungen überwog die Thoraxverletzung (56,4%), gefolgt vom Schädel-Hirn-Trauma (SHT) (33,3.%). Der durchschnittliche Hannover Polytraumascore betrug 35,6 Punkte, der durchschnittliche Injury Severity Score (ISS) 27,6 Punkte. Es wurden 21 Osteosynthesen (53%) am Beckenring durchgeführt, 8 bei Typ-B-Frakturen (50%) und 13 bei Typ-C-Verletzungen (56%). Bei den Typ-B-Verletzungen wurde der vordere Beckenring 4mal mit einer Zuggurtung, 2mal mit einem Fixateur und einmal mit einer Platte stabilisiert. Bei Typ-C-Verletzungen erfolgte die Stabilisierung 6mal nur mit einem Fixateur externe. In 4 Fällen wurde der dorsale Beckenring zusätzlich mit Sakralstäben versorgt. Bei 3 Patienten mußte zusätzlich eine Acetabulumfraktur von ventral stabilisiert werden. All überlebenden 28 Patienten konnten durchschnittlich nach 18 (7–59) Monaten nach dem Schema der “,Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie” klinisch und radiologisch nachuntersucht werden; 53,4% der B-Frakturen wiesen ein sehr gutes bis gutes Ergebnis, 47,6% ein mäßiges bis schlechtes auf. Beim Typ C lag in 15,4 % ein gutes und in 84,6% ein mäßiges bis schlechtes Ergebnis vor; 80% der Patienten mit Typ-B-Frakturen hatten ein gutes, 20% ein mäßiges radiologischen Ergebnis; 23% der Patienten mit Typ-C-Frakturen wiesen ein gutes, 77% ein mäßiges bis schlechtes radiologisches Ergebnis auf; 3 Patienten hatten Miktionsstörungen nach einer Urethraverletzung. Alle 10 Patienten mit einer primär erlitten Nervenverletzung wiesen zum Zeitpunkt der Nachuntersuchung sensible und motorische Defizite des Plexus lumbosakralis bzw. auf. Die Mortalitätsrate betrug 28%. 7 Patienten verstarben in der Akutphase, vier während der Intensivbehandlung. Das Management komplexer Beckenverletzungen ergibt sich aus der Kombination der Therapie der Beckenringverletzung und der Begleitverletzung. Bei hämodynamischer Instabilität müssen Verletzungen der parenchymatösen Organe oder großer Gefäße notfallmäßig versorgt werden. Verletzungen kleiner Gefäße können angiographisch embolisiert werden. Blasenrupturen werden primär, Urethrarupturen postprimär versorgt. Der Fixateur externe wird in der Akutphase zur Primärtherapie der Beckenringverletzung bzw. zur Blutungskontrolle durch externe Kompression angelegt. Transpubische Instabilitäten können mit dem Fixateur externe zur Ausheilung gebracht werden. Symphysenrupturen erfordern eine interne Osteosynthese. Bei Typ-C-Frakturen wird die erforderliche dorsale Stabilisierung erst postprimär am 4. bis 5. Tag durchgeführt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Unfallchirurg 101 (1998), S. 901-906 
    ISSN: 1433-044X
    Keywords: Key words Hip arthroplasty • Femur fracture • ; Periprosthetic fracture ; Schlüsselwörter Hüftendoprothese • Femurfraktur • Periprothetische Fraktur
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die Oberschenkelfraktur bei liegender Hüftendoprothese stellt einerseits ein Problem der Fraktur an sich, als auch der Stabilität der Prothese dar. Zur Behandlung werden eine Vielzahl an Verfahren angegeben. Wir analysierten 51 Patienten mit 54 periprothetischen Femurfrakturen, die zwischen 1985 und 1995 behandelt wurden; 42 (78 %) Frakturen wurden plattenosteosynthetisch, 8 (14 %) mit einer Revisionsprothese, 2 (4 %) mit einem retrograden Nagel und 2 (4 %) wegen des schlechten Allgemeinzustands konservativ behandelt. Die Wahl des Verfahrens wurde von der Frakturform und Lokalisation, sowie von der Stabilität der Prothese abhängig gemacht; 50 Frakturen heilten primär und ohne Komplikationen aus. Zu einem Ausriß der Platte kam es bei 3 Patienten, einmal frakturierte der Oberschenkel distal der Platte. Eine tiefe Infektion und ein Bolzenbruch sowie eine Varusfehlstellung nach retrograder Nagelung sind weiters als Komplikationen anzuführen; 4 Patienten verstarben postoperativ an internen Leiden, 19 weitere waren zum Zeitpunkt der Nachuntersuchung verstorben. Frakturen im Prothesenbereich können bei stabilem Sitz der Prothese gut mittels einer plattenosteosynthetischen Versorgung behandelt werden, bei Prothesenlockerung sollte diese ausgetauscht werden. Frakturen distal der Prothese sollten plattenosteosynthetisch versorgt, oder wenn sie im suprakondylären Bereich liegen, mit einem retrograden Nagel stabilisiert werden.
    Notes: Summary Periprosthetic femoral fractures present the problem of fracture treatment and prosthetic stability. Various treatment options are recommended for managing these fractures. We treated 51 patients with 54 periprosthetic fractures between 1985 and 1995. Of these, 42 (78 %) fractures were treated with a plate, eight (14 %), with a revision prosthesis, two (4 %), with retrograde nailing, and two (4 %), conservatively due to poor medical condition. The choice of fracture management was dependent on the type and location of the fracture and on the stability of the prosthesis. A total of 50 fractures healed primarily. Complications included three cases of plate loosening, one further fracture, one deep infection, one broken bolt and one varus deformity. Four patients died in the postoperative period, an additional 19 were dead at the time of the evaluation. Fractures with a stable implant can be treated with plate fixation. Cases of a loose implant require revision. Distal fractures are stabilized with a plate or with a retrograde nail.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of orthopaedic and trauma surgery 103 (1984), S. 219-223 
    ISSN: 1434-3916
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Eine traumatische Hüfthuxation mit Hüftkopfepiphysenlösung ist eine seltene Verletzung. In der vorliegenden Arbeit werden 26 Beobachtungen aus der Literatur zusammen mit 2 weiteren, eigenen Beobachtungen ausgewertet. Es werden zwei Verletzungstypen unterschieden: Typ 1: Luxation mit kompletter Lösung und Abrutsch der Epiphyse und Typ 2: Luxation mit inkompletter Epiphysenlösung. Bei der Behandlung wurden in der Hauptsache 2 Wege eingeschlagen: Die anatomische Wiederherstellung der Verhältnisse am proximalen Femurende, ergänzt durch verschiedene Stabilisationsmethoden oder die Entfernung der Femurepiphyse mit oder ohne zusätzliche Maßnahmen. Bei 15 Patienten wurde der Verlauf 2 Jahre oder länger verfolgt; alle entwickelten eine avaskuläre Nekrose. Häufig traten auch Beinlängendifferenzen auf. 11 Patienten mit einer Typ 1-Verletzung wurden bis zur Skelettreifung beobachtet: Die Ergebnisse waren mäßig bei 4 Patienten and schlecht bei 7. Trotzdem wird die frühe chirurgische Wiederherstellung der anatomischen Verhältnisse am proximalen Femurende und die Stabilisierung mit Kirschner-Drähten und Gipsverband als Behandlungsmethode empfohlen.
    Notes: Summary Traumatic hip dislocation with separation of the proximal femoral epiphysis is a rare injury. Twenty-six observations collected from the literature, together with two further cases presented in this paper, were statistically evaluated. Two types of injury were considered: Tl, dislocation with complete separation and displacement of the epiphysis; and T2, dislocation with incomplete separation of the epiphysis. Two main therapeutic protocols had been carried out: restoration of anatomy, supplemented by different means of stabilization; and removal of the epiphysis with or without complementary procedures. Fifteen patients had been followed up for 2 years or more and avascular necrosis had been found in all of them. Leg-length discrepancy also had significant incidence. Eleven patients with T1 injury had been followed up to skeletal maturity: results were fair in four patients and poor in seven. Early surgical restoration of the proximal extremity of the femur, stabilized with Kirschner wires and cast, is the recommended treatment.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...