Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European food research and technology 51 (1926), S. 15-27 
    ISSN: 1438-2385
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European food research and technology 51 (1926), S. 3-14 
    ISSN: 1438-2385
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European food research and technology 124 (1963), S. 424-428 
    ISSN: 1438-2385
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zusammenfassung Bei der Berechnung des trans-Gehaltes in Ölen und Fetten werden reelle Ergebnisse erhalten, wenn die zur Untersuchung vorliegenden Proben vor der Messung in die Fettsäuremethylester übergeführt werden, während durch direkte Auswertung der Spektren von Fetten und Ölen wegen der durch Gerüstschwingungen des Glycerid-Moleklüs hervorgerufenen Absorption an der Stelle der trans-Bande zu hohe Werte erhalten werden. Da die Höhe dieser Bande von der Kettenlänge der veresterten Fettsäuren abhängt, führt eine Kompensation durch eine Glycerid-Mischung nur bei Berücksichtigung der qualitativen und quantitativen Fettsäure-Zusammensetzung der zu untersuchenden Probe zu genauen Ergebnissen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Ophthalmologe 97 (2000), S. 629-632 
    ISSN: 1433-0423
    Keywords: Schlüsselwörter Videookulographie ; Dreidimensionale Positionsbestimmung ; Gegenrollung ; Interokuläre Differenzbildung ; Irisüberlagerung ; Keywords Object squint measurement ; Iris overlay procedure ; Interocular difference ; Three-dimensional video-oculography
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Background. It has long been a goal to develop a means to measure squint angles in three dimensions simultaneously. A three-dimensional binocular method is naturally needed especially with surgical procedures that affect three dimensions of ocular motility. Methods. Special modifications of a videographic method provide simultaneous online data on the three-dimensional position of the eyes. The interocular difference is equal to the amount of squint, depending on the direction of gaze, head-tilt/direction of gravity, and convergence. Results. The method introduced provides three-dimensional and binocular documentation of ocular movements. This could lead to improve pre- and postsurgical examination, especially of rotational disturbances, and it could also offer an objective means for comparing the results of various surgical procedures.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund. Die dreidimensionale Videookulographie wird für den strabologischen Bereich modifiziert und als binokulare Methode vorgestellt. Methode/Ergebnisse. Durch die Videoanalyse eines Pupullenbildes kann die horizontale und vertikale Position des Auges bestimmt werden. Rotatorische Bewegungen um die Blicklinie werden mit einem speziellen Überlagerungsverfahren von Irismerkmalen gemessen. Neue Prozessoren ermöglichen eine alternierende Positionsbestimmung mit 25 Hz und ebenso schneller Berechnung der interokulären Positionsdifferenz. Das Bezugssystem in Form einer Art Taucherbrille mit Videokameras ist an den Kopf des Probanden gebunden. Semitransparente Spiegel erlauben u. a. 9 Blickpositionen analog zur Tangententafel. Die freie Beweglichkeit des Kopfes dient zur Messung von Innenohreinflüssen bei okulärer Gegenrollung. Schlussfolgerung. Die vorgestellte Methode ermöglicht die objektive, simultane Untersuchung beider Augen in 3 Dimensionen in Echtzeit und mit Angabe der Schielwinkel in den 3 Dimensionen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Microchimica acta 49 (1961), S. 333-342 
    ISSN: 1436-5073
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Summary A description is given of a procedure for the reduction of aliphatic carbonyl compounds on the paper. Aldehydes, ketones and keto-acids are reduced on the chromatogram strips by means of solutions of complex hydrides (LiBH4, NaBH4). The corresponding hydroxyl compounds result. After inactivation of the catalyst and destruction of the complex that was formed, the hydroxyl compounds are developed chromatographically in the usual manner. Although the hydrogenation with Pd/H2 on the paper seems suitable especially for C=C double bonds, the method described here is selective for the carbonyl group.
    Abstract: Résumé Les auteurs décrivent un procédé de réduction sur papier, des composés carbonylés aliphatiques. Les aldéhydes, les cétones et les acides cétoniques sont réduits en composés hydroxylés correspondants, sur la feuille chromatographique, par action de solutions d'hydrures complexes (LiBH4, NaBH4). Après inhibition du catalyseur et destruction des complexes formés, on révèle les composés hydroxylés habituels. Du fait que l'hydrogénation à l'aide de Pd/H2, sur papier, semble tout à fait convenir, principalement pour les doubles liaisons C=C, le procédé décrit est sélectif pour les groupements carbonyles.
    Notes: Zusammenfassung Verfasser beschreiben ein Verfahren zur Reduktion von aliphatischen Carbonylverbindungen auf dem Papier. Aldehyde, Ketone und Ketosäuren werden auf dem Chromatographie-Streifen unter Einwirkung von Lösungen komplexer Hydride (LiBH4, NaBH4) zu den entsprechenden Hydroxyverbindungen reduziert. Nach Inaktivierung des Katalysators und Zerstörung der gebildeten Komplexe werden die Hydroxyverbindungen in der üblichen Art chromatographisch entwickelt. Während die Hydrierung mit Pd/H2 auf dem Papier besonders für C-C-Doppelbindungen als geeignet erscheint, ist das beschriebene Verfahren selektiv für die Carbonylgruppe.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Paris : Periodicals Archive Online (PAO)
    Revue française de sociologie. 5:2 (1964:avril/juin) 218 
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Annals of hematology 6 (1960), S. 35-40 
    ISSN: 1432-0584
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Plant and soil 14 (1961), S. 264-276 
    ISSN: 1573-5036
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Notes: Zusammenfassung Ausgehend von der bekannten Tatsache, daß Pflanzen unter bestimmten Umständen Nährstoffe durch die Wurzeln abgeben können, wurde zunächst untersucht, inwieweit P-Aufnahme und P-Abgabe von dem Verhältnis der Nährstoffkonzentrationen in Pflanze und Nährlösung abhängt. Dabei zeigte sich, daß junge Haferpflanzen unter den gewählten Bedingungen an eine P-freie Nährlösung laufend Phosphor abgeben, während sie schon bei wenig mehr als 0,2 mg P/l ausreichend versorgt sind. Bei weiterer Erhöhung der P-Konzentration in der Lösung wird nicht mehr Trockensubstanz gebildet. Ab etwa 5 mg P/l steigt auch die P-Aufnahme nicht mehr weiter. Je P-reicher die Pflanzen angezogen sind — je höher damit ihr P-Gehalt ist — desto P-reicher ist auch ihre Gleichgewichtslösung, d.h. die Nährlösung, bei der weder P-Aufnahme noch P-Abgabe durch die Pflanze stattfindet. Die Beziehung zwischen Gleichgewichtslösung einerseits und Anzuchtlösung bzw. P-Gehalt der Pflanze auf der anderen Seite ist nicht linear. Der Einsatz von Isotopen zeigte weiter, daß mindestens der erste Schritt der Nährstoffaufnahme ein Diffusionsprozeß ist, bei dem sich Ströme der gleichen Ionenart in beide Richtungen bewegen. Die mit konventionellen Methoden meßbare Aufnahme bzw. Abgabe ist also der aus einer Bruttoaufnahme und Bruttoabgabe resultierende Nettobetrag, dessen Vorzeichen und Größe von der Größe der beiden Bruttobewegungen und damit von den Konzentrationen in der Pflanze und der Lösung bestimmt wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Plant and soil 16 (1962), S. 71-93 
    ISSN: 1573-5036
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Notes: Zusammenfassung Mit drei Wochen alten Haferpflanzen wurden Versuche über die Kinetik des Isotopenaustausches im chemischen Gleichgewichtssystem Nährlösung Pflanze angestellt. Zur Auswertung der Austauschkurven wird ein kombiniertes graphisches und mathematisches Verfahren angegeben, dessen Anwendbarkeit im Einzelnen diskutiert wird. Beim Isotopenaustausch lassen sich drei einander zeitliche nachgeordnete Reaktionen unterscheiden, die durch die in die Reaktion einbeschlossene Fraktion des isotopisch austauschbaren Phosphors (a i ) und durch die Austauschkonstanten (R i * ) charakterisiert werden. Eine dieser Fraktionen (a 1) wurde mit dem im Freien Raum befindlichen Phosphor identifiziert, während die beiden anderen Fraktionen voraussichtlich in den Rindenparenchymzellen der Wurzeln bzw. im Zentralzylinder und Sproß zu lokalisieren sind.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Graefe's archive for clinical and experimental ophthalmology 238 (2000), S. 53-58 
    ISSN: 1435-702X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Abstract  · Objective: Lea symbols can be used for measuring visual acuity in childhood. Therefore, these symbols might be useful for early detection of amblyopia. We evaluated whether the visual acuity determined with Lea symbols (LS) corresponds to the visual acuity determined with the Landolt-C (LC). · Patients and methods: In 55 strabismic amblyopic volunteers aged 5–59 years, the monocular visual acuity of both eyes was determined using LC and LS. For comparison, the right eye of 20 healthy volunteers was examined. Single optotypes (LC, LS) were used in 55 amblyopes and crowded optotypes (LC17.2, LC2.6, CLS) in 40 amblyopes. The luminance of the test charts was 180–200 cd/m2, with a contrast 〉85%. The refraction of the subjects was corrected beforehand. · Results: In the 40 amblyopic eyes tested under each condition, LS exceeded CLS and LC by about 1 line (dB), LC17.2 by 2 lines and LC2.6 by 3 lines (mean values ± SD: LS 0.62±1.8 dB, CLS 0.46±1.7 dB, LC 0.5±2.0 dB, LC17.2 0.41±2.3 dB, LC2.6 0.29±2.3 dB). The non-amblyopic fellow eyes and healthy eyes showed smaller differences (fellow eyes LS 1.32±1.1 dB, CLS 1.17±1.1 dB, LC 1.15±0.9 dB, LC17.2 1.05±0.9 dB, LC2.6 0.93±1.1 dB; healthy eyes LS 1.74±0.9 dB, CLS 1.58±0.8 dB, LC 1.48±0.6 dB, LC17.2 1.41±0.7 dB, LC2.6 1.32±1.1 dB). In the amblyopic eyes, the reduction of LC was more distinct than the reduction of LS. Fifty-two amblyopes had an amblyopia 〉1 dB of LC, LC17.2 and LC2.6, while 50 had an interocular acuity difference 〉1 dB CLS. · Conclusions: Using Lea symbols, a recognition acuity can be determined and amblyopia can reliably be detected. Due to their design, the Lea symbols are particularly suitable and recommendable for application in young children. However a slight systematic difference between LS and LC has to be considered.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...