Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISSN: 1432-2277
    Schlagwort(e): HTK solution ; UW solution, liver preservation ; Liver transplantation
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract Over a 30-month period, 60 patients (30 in each group) suffering from end-stage liver disease or primary hepatic malignancy and scheduled for liver transplantation were enrolled in a prospective, randomized study to compare two methods of liver preservation: histidinetryptophan-ketoglutarate (HTK) solution versus University of Wisconsin (UW) solution. Entry criteria for both groups were: age (18–65 years), elective surgery (transplantable or urgent category of the recipients), first transplantations and harvesting procedure performed by the same team. The parameters under investigation were the clinical and laboratory data preand post-transplantation, as well as follow-up data such as complications and survival. There were no significant differences in the two groups as far as the evaluation criteria were concerned, even when cold ischemia time was more than 15h (n=7). A slight, yet not significant, increase in late complications of the biliary anastomoses could be seen in the UW group. Hepatocellular injury (SGOT, SGPT, GLDH, lactate) appeared to be more marked in the HTK group. These results suggest that both HTK and UW solutions are appropriate for clinical use in liver transplantation, even if cold ischemia time is more than 15h.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Lebertransplantation ; Warme Ischämie ; Organkonservierung ; Kalte Konservierung ; Normotherme Perfusion ; Reperfusion ; Liver transplantation ; Warm ischemia ; Organ preservation ; Cold storage ; Normothermic perfusion ; Reperfusion
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Warm ischemia is known to induce substantial damage to the liver parenchyma. With respect to clinical liver transplantation, the tolerance of the liver to warm ischemia and the preservation of these organs have not been studied in detail. In isolated reperfused pig livers we proceeded according to the following concept: Livers were subjected to 1 or 3 h of warm ischemia. Subsequently, these organs were preserved by either normothermic perfusion or cold storage (histidine-tryptophan-α-ketoglutarate, HTK) for 3 h each. After storage, liver function was assessed in a reperfusion circuit for another 3 h. Parameters under evaluation were bile flow, perfusion flow, oxygen consumption, enzyme release into the perfusate (creatine kinase, glutamic oxaloacetic transaminase (GOT), lactic dehydrogenase, and glutamic pyruvic transaminase), and histomorphology. Damage to the liver was lowest after warm ischemia of 1 h. The results after cold storage were superior to those after normothermic perfusion (GOT: 3.2±0.3 and 2.6±0.2 U/g liver; cumulative bile production: 14.7±2.1 and 9.4±1 ml, respectively;P〈0.05). In contrast, we found substantial damage at the end of reperfusion in livers undergoing 3 h of warm ischemia under both preservation techniques with severe hepatocellular pyknoses and essentially altered nonparenchymal cells. The results suggest that pig livers undergoing 1 h of warm ischemia and cold storage for 3 h with HTK solution may lead to functioning after transplantation.
    Notizen: Zusammenfassung Die Verwendung von Lebern mit einer Vorschädigung durch warme Ischämie zur Transplantation wird kontrovers diskutiert. Im Modell der isoliert reperfundierten Schweineleber wurden nach vorausgegangener warmer Ischämie von 1 oder 3 h die Konservierungskonzepte „kalte Konservierung mit HTK-Lösung (Histidin-Tryptophan-α-Ketoglutarat)“ und „normotherme Perfusion“ für jeweils 3 h verglichen. Während einer 3 stündigen Reperfusion wurden neben einer lichtmikroskopischen Auswertung Gallefluß, Perfusionsfluß, Sauerstoffverbrauch und Enzymfreisetzung (Creatin-Kinase, Glutamat-Oxalacetat-Transaminase, Glutamat-Pyruvat-Transaminase und Laktat-Dehydrogenase) gemessen. Nach 1 stündiger warmer Ischämie führte die kalte Konservierung im Vergleich zur normothermen Perfusion zu einer geringeren Schädigung (GOT: 3,2±0,3 und 2,6±0,2 U/g Leber; Gesamtgallefluß: 14,7±2,1 und 9,4±1 ml;P〈0,05). Nach einer warmen Ischämie von 3 h waren bei beiden Konservierungsverfahren die Veränderungen erheblich. Die lichtmikroskopische Untersuchung zeigte Pyknosen von Hepatozyten und sinusoidalen Zellen mit teilweiser Auslösung aus dem Zellverband. Die Ergebnisse belegen, daß im Modell der isoliert reperfundierten Schweineleber eine warme Ischämie von 1 h toleriert wird. Für die Konservierung dieser vorgeschädigten Organe kann das Konzept der hypothermen Konservierung mit HTK-Lösung für einen Zeitraum bis zu 3 h empfohlen werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Lebertransplantation ; Warme Ischämie ; Organkonservierung ; Kalte Konservierung ; Normotherme Perfusion ; Reperfusion ; Key words Liver transplantation ; Warm ischemia ; Organ preservation ; Cold storage ; Normothermic perfusion ; Reperfusion
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract Warm ischemia is known to induce substantial damage to the liver parenchyma. With respect to clinical liver transplantation, the tolerance of the liver to warm ischemia and the preservation of these organs have not been studied in detail. In isolated reperfused pig livers we proceeded according to the following concept: Livers were subjected to 1 or 3 h of warm ischemia. Subsequently, these organs were preserved by either normothermic perfusion or cold storage (histidine-tryptophan-α-ketoglutarate, HTK) for 3 h each. After storage, liver function was assessed in a reperfusion circuit for another 3 h. Parameters under evaluation were bile flow, perfusion flow, oxygen consumption, enzyme release into the perfusate (creatine kinase, glutamic oxaloacetic transaminase (GOT), lactic dehydrogenase, and glutamic pyruvic transaminase), and histomorphology. Damage to the liver was lowest after warm ischemia of 1 h. The results after cold storage were superior to those after normothermic perfusion (GOT: 3.2±0.3 and 2.6±0.2 U/g liver; cumulative bile production: 14.7±2.1 and 9.4±1 ml, respectively; P〈0.05). In contrast, we found substantial damage at the end of reperfusion in livers undergoing 3 h of warm ischemia under both preservation techniques with severe hepatocellular pyknoses and essentially altered nonparenchymal cells. The results suggest that pig livers undergoing 1 h of warm ischemia and cold storage for 3 h with HTK solution may lead to functioning after transplantation.
    Notizen: Zusammenfassung Die Verwendung von Lebern mit einer Vorschädigung durch warme Ischämie zur Transplantation wird kontrovers diskutiert. Im Modell der isoliert reperfundierten Schweineleber wurden nach vorausgegangener warmer Ischämie von 1 oder 3 h die Konservierungskonzepte ,,kalte Konservierung mit HTK-Lösung (Histidin-Tryptophan-α-Ketoglutarat)`` und ,,normotherme Perfusion`` für jeweils 3 h verglichen. Während einer 3 stündigen Reperfusion wurden neben einer lichtmikroskopischen Auswertung Gallefluß, Perfusionsfluß, Sauerstoffverbrauch und Enzymfreisetzung (Creatin-Kinase, Glutamat-Oxalacetat-Transaminase, Glutamat-Pyruvat-Transaminase und Laktat-Dehydrogenase) gemessen. Nach 1 stündiger warmer Ischämie führte die kalte Konservierung im Vergleich zur normothermen Perfusion zu einer geringeren Schädigung (GOT: 3,2±0,3 und 2,6±0,2 U/g Leber; Gesamtgallefluß: 14,7±2,1 und 9,4±1 ml; P〈0,05). Nach einer warmen Ischämie von 3 h waren bei beiden Konservierungsverfahren die Veränderungen erheblich. Die lichtmikroskopische Untersuchung zeigte Pyknosen von Hepatozyten und sinusoidalen Zellen mit teilweiser Auslösung aus dem Zellverband. Die Ergebnisse belegen, daß im Modell der isoliert reperfundierten Schweineleber eine warme Ischämie von 1 h toleriert wird. Für die Konservierung dieser vorgeschädigten Organe kann das Konzept der hypothermen Konservierung mit HTK-Lösung für einen Zeitraum bis zu 3 h empfohlen werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Duplex Doppler ultrasound ; Liver transplantation
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung In einer prospektiven Untersuchung wurde an 44 Patienten (33 Männer, 11 Frauen) riach einer elektiven orthotopen Lebertransplantation die Duplexsonographie 196ma1 angewendet. Ziel der Untersuchung war es festzustellen, inwieweit and in welchem zeitlichen Zusammenhang sich die Parameter pulsatiler FluBindex (PFI) und Dämpfungsindex (DI) bei Komplikationen wie Abstoβung und Cholangitis verändern. Der Duplex-Doppler-Ultraschall wurde im Mittel 5mal pro Patient durchgeführt. Die letzte Sonographie erfolgte am Entlassungstag. Bei den Messungen fiber der Leberarterie, der Pfortader und den Lebervenen wurden jeweils der PFI und der DI bestimmt. Die Ergebnisse der Indexuntersuchungen wurden mit dem klinischen Verlauf (Abstoβung, Cholangitis) sowie mit den Resultaten von 88 Biopsiepräparaten der Lebertransplantate in Beziehung gesetzt. Bezüglich einer histologisch gesicherten AbstoBung ergab der PFI (über der Leberarterie gemessen) eine Sensitivität von 69,4 % and eine Spezifitdt von 72,2 %, der DI (über den Lebervenen gemessen) eine Sensitivität von 89,4% und eine Spezifitdt von 89,1 %. Wenn auch die einfach und beliebig oft anwendbare Untersuchungstechnik die bioptische Sicherung einer Rejektion nicht ersetzen kann, so ist sie in hohem Maβe in der Lage, Indikationen zur Biopsie frühzeitig stellen zu lassen und ein Ansprechen auf eine Therapie kurzfristig und mit holier Genauigkeit anzuzeigen.
    Notizen: Abstract In a prospective study, 44 patients (11 women, 33 men) who had received orthotopic liver transplants underwent a total of 196 consecutive duplex Doppler ultrasound examinations. The aim of the study was to evaluate the correlation between the pulsatile flow index (PFI) and the damping index (DI) as far as complications as rejection or cholangitis were concerned. The patients were examined five times each on average. The PFI and DI were measured in the hepatic artery, the portal vein and the hepatic veins. The findings were compared with the clinical course (cholangitis, rejection) and the histomorphological diagnosis as determined in biopsy specimens. In biopsy-proven rejection episodes, the sensitivity of the PFI in the hepatic artery was 69.4%, the specificity 72.2%. The sensitivity of the DI in the hepatic vein was 89.4%, the specificity 89.1 %. Combining the two, specificity was more than 90%. PFI and DI in the portal vein bore no apparent relation to clinical course or histomorphological diagnosis. We found duplex Doppler ultrasound extremely beneficial in determining the timing and indication for liver biopsy. In addition, this simple examination, which can be performed as often as desired, accurately shows the transplanted liver's response to measures taken to counter rejection.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISSN: 1435-2451
    Schlagwort(e): Electrical impedance ; Liver ischemia ; Liver transplantation
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Bei 22 Lebern, die zur Transplantation beim Menschen perfundiert und entnommen wurden, wurde das Verfahren der nichtinvasiven Messung der bioelektrischen Impedanz prospektiv angewendet. Im Verlauf der Messung sollten Rückschlüsse auf einen möglichen Ischamieschaden der Organe gezogen wurden. Die Meßwerte wurden zur Funktion der Lebern, den Ischämiezeiten und den Konservierungsverfahren in Beziehung gesetzt. Für die Impedanz ergaben sich in vivo bei 192 Hz im Mittel 620 Ohm, für den Phasenwinkel bei 5 kHz −7,4°. Diese Werte entsprachen denen eines Kollektivs von 72 lebergesunden Patienten (mittels Multivarianz aus einem untersuchten Kollektiv von 132 Patienten ermittelt), die intraoperativ durchgeführt wurden. Die 22 Transplantatlebern wurden in den Ischämiephasen mit jeweils mindestens 5 Meßpunkten weiterverfolgt. Das Verfahren wurde als geeignet befunden, schwere hepatozelluläre Schäden im Verlauf der Kaltischämie zu erfassen.
    Notizen: Abstract In 22 human donor livers the measurement of the non-invasive bioelectrical impedance was performed prospectively to evaluate the degree of tissue damage sustained during cold ischemia. The results of the measurement were correlated with liver function, the method of organ preservation and the period of ischemia. The impedance was measured in vivo as 620 ohm (at 192 Hz), the phase angle as −7.4° (at 5 kHz). The results were compared with the data obtained from 72 patients who underwent elective laparotomies. The 22 donor livers were studied further during ischemia. The method was found to be a reliable way of detecting severe damage to the hepatocytes during the cold ischemia.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...