Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1432-2129
    Keywords: Schlüsselwörter Chronische Rückenschmerzen ; Multimodales Behandlungsprogramm ; Kognitiv-behaviorale Verhaltenstherapie ; Depressivität ; Krankheitsbewältigung ; Subjektive Beeinträchtigung ; Key words Chronic low back pain ; Multimodal treatment program ; Cognitive behavioral modification ; Depression ; Coping ; Disability
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Problem The majority of authors agree today that psychosocial factors have more influence on a successful treatment of chronic back pain than other variables, in particular medical findings. Therefore treatments aim to integrate psychotherapeutic intervention in order to lessen emotional impairment, to change behavioral patterns (which advocate rest and the avoidance of physical activity), and to change cognitive attitudes and fears concerning exercise and work ability. Nevertheless, the interplay of cognitive measures and disability in treatment programs still remains an unclear issue. Methods Ninety disabled patients with chronic low back pain were admitted to an 8-week outpatient program of functional restoration and behavioral support. The program consisted of a pre-program (education, stretching and calisthenic exercises) and an intensive treatment period (physical exercises, back school education, cognitive behavioral group therapy, relaxation training, occupational therapy, vocational counseling), which took place for 5 weeks, 7 h a day, as an outpatient program. The targets of the psychological interventions were (a) to change maladaptive behavior (inactivity, social withdrawal) and increase the patient's activity level at home, (b) to alter maladaptive cognitions (somatization, catastrophizing, passive expectations concerning treatment) and to improve their own positive coping skills, (c) to identify and stop operant conditioned behavior, and (d) to prevent depressive symptoms and strengthen the level of emotional control. The program's philosophy encouraged the patients' active efforts to improve their functional status within a therapeutic environment that reinforced positive behavior traits conductive to getting well. The main therapeutic target was to facilitate a return to work. Apart from a medical examination and a personal interview, the patients' physical impairment, pain descriptions, and psychological distress (according to different criteria for evaluation) were also measured. This included variables such as depression, psychovegetative complaints, quality of life and workplace satisfaction, disability, and coping with disease. Measurements were repeated at the end of the 8-week program, and following 6- and 12-month intervals. Results In comparison with the initial values, a statistically significant improvement became evident in reducing pain, disability, depression, and psychovegetative signs (P 〈 0.001). Nearly all results remained stable at the 6- and 12-months examinations. Apart from these results, coping measurements demonstrated little improvement in the three factorial coping dimensions. By use of regression analyses, a differentiated description of psychosocial connections became apparent in three different ways of coping (catastrophizing, searching for information, cognitive control) and parameters of disability. Disability levels corresponded poorly with pain descriptions, physical impairment and coping dimensions. This result indicates that disability should be viewed as a separate component in assessing the patients' description of low back pain. Conclusion An analysis of coping dimensions demonstrated that current cognitive measures might be too general to explain low back disability adequately. In addition, the results indicate that the use of the ’catastrophizing' factor as a separate variable is questionable, since it may simply be a symptom of depression. The relevance of coping as a sensitive parameter for change is also addressed. It is suggested that an alteration in coping strategies may be an important treatment effect, but is subject to individual prerequisites to maximize treatment response. Thus, future research must focus on the complex interactions between personality variables, environmental factors, and the coping demands posed by the specific nature of pain problems. A more lengthy evaluation of so-called ’fear-avoidance beliefs' in combination with ’disability' and coping dimensions could possibly lead to further treatment on the development of chronicity in chronic low back pain patients.
    Notes: Zusammenfassung Problem Die Relevanz psychologischer Variablen in der Behandlung chronischer Rückenschmerzpatienten konnte vielfach demonstriert werden. Dennoch ist bisher noch nicht eindeutig nachgewiesen, inwieweit subjektives Erleben der Patienten und objektiv meßbare Kriterien im Zusammenhang stehen und welche Bedeutung ihnen im Rahmen einer multimodalen Behandlung zukommt. Methode 90 vorwiegend arbeitsunfähige Patienten mit Rückenschmerzen wurden jeweils in Gruppen à 8–10 Patienten jeweils 8 Wochen lang ambulant in einem standardisierten Vorgehen verhaltens- und trainingstherapeutisch behandelt. Neben Aerobic, funktionellem Krafttraining, Herz-Kreislauf-Ausdauer- und Arbeitstraining wurde über 5 Wochen täglich eine 2 stündige kognitiv-behaviorale (Gruppen-)Verhaltenstherapie durchgeführt. Die Ziele des psychotherapeutischen Vorgehens waren eine Veränderung problematischer Verhaltensdispositionen (Inaktivität, Rückzug), maladaptiver Kognitionen (Somatisierung, Katastrophisieren, passives Krankheitsmodell), die Identifikation und der Abbau operanter (Krankheits-)Verstärkung sowie die Bearbeitung emotionaler Beeinträchtigungen (Depression). Vor und nach dem Programm sowie 6 und 12 Monate später wurden diese Patienten im Hinblick auf eine Veränderung sozialer, psychologischer, medizinischer und funktioneller Daten untersucht. Ergebnisse Bis auf die Arbeitszufriedenheit und die dritte Form der Krankheitsbewältigung „kognitive Kontrolle“ kam es über die Meßzeitpunkte bei allen anderen klinisch-psychologischen Variablen jeweils zu signifikanten Verbesserungen, die für die meisten Parameter im Laufe der Katamnesezeit stabil blieben. Anhand von Regressionsanalysen erfolgte eine differenzierte Beschreibung psychologischer Zusammenhänge für das Ausmaß des subjektiven Beeinträchtigungserlebens (Disability, 3 Parameter) und der 3 faktoriellen Formen der Krankheitsbewältigung des FEKB (Rumination, Informationssuche, kognitive Kontrolle). Die Operationslisierungen der ''Disability’ zeigten nur geringfügige statistische Zusammenhänge zu Variablen der Schmerzbeschreibung, zu körperlichen Befunden und zu den erfaßten Formen der Krankheitsbewältigung. Dies ist ein Hinweis darauf, daß sich im „Disability-Erleben“ vorrangig subjektive Patientenbewertungen widerspiegeln. Die Ergebnisse legen in der psychometrischen Diagnostik von Rückenschmerzpatienten eine konzeptuelle Trennung unterschiedlicher Merkmalsbereiche nahe, wobei das „Disability-Erleben“ eine eigenständige Komponente in der Beschreibung darstellt. Schlußfolgerung Die Analyse der Formen der Krankheitsbewältigung machte deutlich, daß es sich hier vermutlich eher um generalisierte Einstellungen zu Krankheit und Gesundheit handelt und nicht um spezifische (und damit veränderbare) Einstellungen bzw. Verhaltensdispositionen in bezug auf Rückenschmerzen. Nach den Ergebnissen der Untersuchung muß bezweifelt werden, ob das generelle Konzept der Krankheitsbewältigung einen relevanten Beitrag zur Identifikation von modulierenden Faktoren bei chronischen (Rücken-) Schmerzen leisten kann. Die in der vorliegenden Operationalisierung gefundenen Formen der Krankheitsbewältigung zeigten eine eher geringe Veränderung über die Zeit und zeichnete sich durch eine „Trait-Charakteristik“ aus. Die Einordnung der Merkmalsbereiche „Disability“ und „Krankheitsbewältigung“ in das sog. „Fear-avoidance-Konzept“ bringt möglicherweise weitergehendere Erkenntnisse über Chronifizierungsbedingungen bei Rückenschmerzen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1432-2129
    Keywords: Schlüsselwörter Chronische Rückenschmerzen ; Multimodales Behandlungsprogramm ; Prognostik ; Gesundheitspolitische Bedeutung ; Key words Chronic low back pain ; Multimodal treatment program ; Prognosis ; Social and health care system
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Problem: Studies using a multimodal approach in order to prognose therapeutic success in patients suffering from back pain were seen to have highly diverse results. However, in spite of various independent health care systems, a common interest prevails in identifying determinants of therapeutic success in order to improve therapy. Methods: Ninety disabled patients with chronic low back pain were admitted to an 8-week out-patient program of functional restoration and behavioral support. The program consisted of a pre-program (education, stretching and calisthenic exercises 4 h a day, three times a week for 3 weeks) and an intensive treatment period (physical exercises, back school education, cognitive behavioral group therapy, relaxation training, occupational therapy, socioeconomic and vocational counseling) which took place for 5 weeks, 7 h a day as an outpatient program. The program’s philosophy encourages active effort on the patients’ part in order to improve their functional status within a therapeutic environment. This reinforces behavior conducive to getting well, enhances the patients′ sense of self-control over their pain and the resulting disability. The main therapeutic target was to facilitate the patients’ return to work. Apart from medical examination and personal interview, the patients’ physical impairment, pain descriptions, and psychological distress were also measured. This included variables such as depression, psychovegetative complaints, quality of life and workplace satisfaction, disability, and coping with disease. Measurements were repeated at the end of the 8-week program, and following 6 and 12 month intervals. The reliability of prognostic factors in predicting treatment outcome (return to work, reduction of pain intensity, self-assessment of success by the patients) was tested by analyses of variance and discriminant function analyses. Results: Patients’ return to the workplace could be predicted in 85% of cases based on whether an application for pension had been made, on the length of duration of work disability, and on ”fixed” assumptions on the part of the patient concerning his work situation. Pre-treatment somatic findings (for example, diagnosis, degree of physical impairment, and functional debilities), together with depressive and psychovegetative reactions, were shown to have no connection with the patient’s ability to return to the workplace. Similar findings were demonstrated for the prediction of pain reduction and patient satisfaction with treatment. Conclusions: Predicting successful treatment is hardly possible without analyzing individual circumstances, focusing on sociodemographic variables, workplace-related conditions, and aspects of individual motivation. With regard to objective therapeutic success, subjective perceptions proved highly influential. Treatment proved successful only when the patient’s perception of functional disability was minimized. Hence, individual perceptions and experiences were more important than physical capabilities.
    Notes: Problem: Die Identifikation von Kriterien, die einen Behandlungserfolg oder -mißerfolg bei Patienten mit Rückenschmerzen zuverlässig prognostizieren können, stellt in bezug auf die Konzeption eines optimalen therapeutischen Vorgehens und die Ökonomisierung der Durchführung von multimodalen Behandlungsprogrammen eine wichtige Fragestellung dar. Bisherige Untersuchungsergebnisse zu prognostischen Kriterien bei chronischen Rückenschmerzen kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Methode: 90 vorwiegend arbeitsunfähige Patienten mit Rückenschmerzen wurden in Gruppen à 8–10 Patienten jeweils 8 Wochen lang ambulant in einem standardisierten Vorgehen verhaltens- und trainingstherapeutisch behandelt. Neben Aerobic, funktionellem Krafttraining, Herz-Kreislauf-Ausdauer- und Arbeitstraining wurde über 5 Wochen täglich eine 2stündige kognitive (Gruppen-)Verhaltenstherapie durchgeführt. Vor und nach dem Programm sowie 6 und 12 Monate später wurden diese Patienten im Hinblick auf eine Veränderung sozialer, psychologischer, medizinischer und funktioneller Daten untersucht. Die prognostische Wertigkeit der Eingangsbefunde sowie der durch die Behandlung bedingten Veränderungen wurden diskriminanzanalytisch untersucht. Als Kriterien des Behandlungserfolges wurden 3 Erfolgsparameter gewählt: a) Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit, b) Schmerzreduktion und c) subjektive Patientenbeurteilung bezüglich des Behandlungserfolges. Ergebnisse: Die vor der Behandlung abgegebene Selbsteinschätzung der Patienten über ihre vermutliche Arbeitsfähigkeit, die Rentensituation sowie die Dauer der Arbeitsunfähigkeit konnten die Rückkehr an den Arbeitsplatz sowie die subjektive Schmerzreduktion am Ende der Behandlung am besten voraussagen. Bezüglich der Veränderungswerte war die Verbesserung des subjektiven Beeinträchtigungserlebens („Disability”) für alle 3 Erfolgskriterien der aussagekräftigste Parameter. Variablen der Krankheitsgeschichte, die medizinische Diagnose und sonstige medizinisch-somatische Parameter, Kraft-Ausdauer-Daten und funktionelle Befunde sowie globale psychometrische Parameter hatten keine prognostische Bedeutung. Schlußfolgerung: Die Erfahrungen und Ergebnisse des Forschungsprogramms haben für die zukünftige Behandlung und Rehabilitation von Patienten mit Rückenschmerzen große Bedeutung. Dies bezieht sich sowohl auf Behandlungen zur Vermeidung einer therapeutisch nur noch schwer zu beeinflussenden Chronifizierung (sekundäre Prävention), als auch auf eine effektivere Behandlung bereits chronifizierter Patienten (tertiäre Prävention). Die Ergebnisse zeigen, daß die erfolgreiche Behandlung von chronischen Rückenschmerzen von individuellen, iatrogenen, gesundheits- und sozial-politischen Bedingungen abhängt. Auf der individuellen Seite kommt dem subjektiven Beeinträchtigungs-Erleben der Patienten („Disability”) eine entscheidende Bedeutung zu. Die subjektive Sicht des Patienten (Bedeutung des Rückenschmerzen im individuellen Kontext) scheint daher die wesentliche Variable zu sein, die in ihrer Ausprägung bzw. ihrer Veränderbarkeit den Behandlungserfolg bestimmt. Auf der anderen Seite ist ein möglichst rasches Überweisungsverhalten mit frühzeitiger Identifikation von Chronifizierungsbedingungen entscheidend, um langfristige Chronifizierung zu verhindern. Dies scheint beim Erstauftreten von Rückenbeschwerden ebenfalls gegeben für eine frühzeitige und flexible Veränderung der Arbeitsbedingungen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 1432-2129
    Keywords: Schlüsselwörter Chronische Rückenschmerzen ; Körperliche Beschwerden ; Somatisierung ; Depressivität ; Chronifizierungsstadium ; Key words Chronic low back pain ; Bodily complaints ; Somatization ; Depression ; Stadium of chronicity
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Pain perception is a complex psychosomatic phenomenon and is influenced by different psychological variables. Apart from their pain perception, chronic pain patients also suffer from different bodily complaints. The clinical significance of this finding is not yet clear. Bodily complaints in chronic pain patients may represent (a) a bodily expression of depressive symptoms, (b) a sign of chronicity, and (c) the expression of a heightened bodily awareness in the sense of hypochondriasis. Methods: A psychometric study was done with 83 patients with chronic low-back pain. The patients were interviewed and tested psychometrically. We administered a German scale to measure bodily complaints (BL), an inventory to measure the extent of depressive symptoms (DS) and two subscales of an personality inventory (bodily complaints and hypochondriasis). In addition, patients were evaluated according to three stages of chronification (”Mainz Pain Staging System”). Ten anamnestic variables from four dimensions (temporal aspects, spatial aspects, medication usage behavior and patient’s health care history) are added to yield a total chronification stage with three stages ranging from acute to chronic pain. Results: Results indicate that bodily complaints have to be interpreted as signs of depressive disorder and chronicity. Signs of bodily ’awareness’ or ’somatic anxiety’– in the sense of hypochondriasis – could not be found. Hypochondriasis does not seem to play a significant role in chronification of low back pain. Conclusions: From a cognitive-behavioral perspective the results support the hypothesis that psychological disturbance in chronic pain is a cause of long-standing pain perception and the result of the chronification process.
    Notes: Zusammenfassung Fragestellung: Chronische Schmerzpatienten klagen zusätzlich zu ihren Schmerzen über vielfältige weitere körperliche Beschwerden. Die klinische Relevanz dieses Befunds ist bisher unklar. Es gibt verschiedene Erklärungsansätze für das vermehrte Auftreten zusätzlicher körperlicher Beschwerden: Sie stellen die Begleitsymptome einer Depression dar, sie sind Ausdruck eines allgemeinen Chronizitätssyndroms oder sie sind im Sinn einer vermehrten Aufmerksamkeitsfokussierung auf körperliche Mißempfindungen zu interpretieren. Methode: Es wurde eine Untersuchung an 86 ambulanten Rückenschmerzpatienten durchgeführt, die anamnestisch sowie psychometrisch untersucht wurden. Zum Einsatz kamen die Beschwerdeliste (BL), die Depressivitätsskala (DS) sowie 2 Subskalen des FPI-R (Körperliche Beschwerden und Gesundheitssorgen). Zusätzlich wurde das Chronifizierungsstadium nach Gerbershagen erfaßt. Ergebnisse: Die Untersuchung erbrachte das Ergebnis, daß körperliche Beschwerden bei der untersten Stichprobe im wesentlichen als Depressions- und Chronifizierungsäquivalent anzusehen sind. Eine vermehrte Aufmerksamkeitsfokussierung auf körperliche Mißempfindungen – i.S. einer hypochondrischen Persönlichkeitsdisposition – konnte durch die vorliegenden Ergebnisse nicht bestätigt werden. Diskussion: Die Ergebnisse lassen sich in ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Schmerzkonzept einordnen und sind als weitere Hinweise darauf zu interpretieren, daß körperliche Beschwerden und Depressivität bei Schmerzpatienten im wesentlichen eine Folge des bzw. Reaktion auf das anhaltende Schmerzerleben darstellen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 1432-2129
    Keywords: Schlüsselwörter Chronische Rückenschmerzen ; Multimodales Behandlungsprogramm ; Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit ; Kraft- und Ausdauertraining ; Verhaltenstherapie ; Key words Chronic low back pain ; Functional restoration program ; Return to work ; Physical training ; Behavioral modification
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract A multimodal treatment program is presented in cases of functional restoration for chronic low back pain. The study comprises four parts. Part I gives an overview of the different results of the study. Part II focuses on the medical and functional examination in comparison with persons who do not suffer from back pain. Part III describes psychosocial aspects (depression, complaints, ways of coping, disability) and psychotherapy. In part IV prognostic factors and their reliability for predicting treatment outcome (return to work, pain intensity, self-assessment of success by patients) are examined. In addition the relevant effects of the program on social and health care systems are also addressed. Problem The incidence of low back pain is continuously increasing, causing tremendous costs for the health insurance system. Therefore effective treatment methods are needed that take into account somatic, psychological and social factors. Chronic low back pain is conceptualized as a complex phenomenon including biological, social and psychological aspects, all of which should be addressed in a treatment program. A multimodal treatment program for chronic low back pain is presented, in which physical activity and cooperation of the patient are the primary targets. Therapeutic aims focus less on pain reduction and emphasize instead pain control, individual responsibility of the patient, and early reintegration into the working environment. The specific goals of the program are to increase the physical abilities of the patients (i. e., flexibility, strength and endurance), to increase patients’ knowledge and the use of body mechanics and back protection techniques, to decrease medication-intake, to decrease dependency on the medical community, to improve patients’ own positive coping skills and levels of emotional control, to increase the patient's activity level at home and to facilitate a return to work. Methods A total of 90 disabled patients with chronic low back pain were admitted to an 8-week program of functional restoration and behavioral support. The program consisted of a pre-program (3 weeks: education, stretching and calisthenic exercises) and an intensive treatment period (aerobics, functional strength and endurance exercises, back exercises, cognitive behavioral group therapy, relaxation training, socioeconomic and vocational counseling) which took place for 5 weeks, 7 h a day, on an outpatient basis. Apart from a medical examination and a personal interview, the patients’ physical impairment, pain descriptions, and psychological distress (according to different criteria for evaluation) were also measured. This includes variables such as depression, psychovegetative complaints, quality of life and workplace satisfaction, disability, and coping with disease. Measurements were repeated at the end of the 8-week program, and after 6 and 12 months. Results In total 84 patients (94 %) were examined following treatment. There was a statistically significant improvement in flexibility, strength, lifting capacity, and endurance measurements (p 〈 0.001) at the end of the treatment. In addition, significant reductions in pain, disability, depression, and psychovegetative signs were demonstrated (p 〈 0.001). There was a decreased use of medical treatment for back pain following the program, with 42 % of the patients refraining from the intake of analgesics, followed by a significant reduction in physiotherapy and the consultation of physicians. Assessment of the patients’ reported increased activity levels at home also supported findings that statistical improvements were significant. Sixty-three percent of the patients were found to have returned to active, productive work following discharge from the program. Most of the improvements remained stable at the 6- and 12-month follow-up examinations. Conclusion The results demonstrate the effectiveness of the multimodal program of functional restoration, not only concerning positive changes in somatic, psychological and physical variables, but also with respect to the number of patients who returned to work. Our methods are also compared with the discrepant results of multimodal treatment in the United States and Scandinavia.
    Notes: Zusammenfassung Die vorliegende Veröffentlichung ist Teil einer Reihe von 4 Publikationen einer Studie zur Evaluation eines multimodalen Behandlungsprogramms für chronische Rückenschmerzen. Im vorliegenden Teil I erfolgt die Übersichtsdarstellung der Vorgehensweise und der globalen Ergebnisse. Teil II beschäftigt sich mit den medizinischen Ausgangsbefunden und den Veränderungen des Leistungsvermögens nach der Behandlung. Im Teil III werden psychosoziale Aspekte (Depressivität, Beschwerden, Krankheitsbewältigung, subjektive Beeinträchtigung) und die psychotherapeutische Vorgehensweise dargestellt. Im Teil IV wird schließlich eine Bewertung der prognostischen Parameter sowie das Fazit der Gesamtstudie im Hinblick auf gesundheitspolitische Aspekte vorgenommen. Problem Das Krankheitsbild „Rückenschmerz“ ist in den letzten Jahren zunehmend häufiger geworden und verursacht inzwischen sehr hohe Kosten im Gesundheitswesen und am Arbeitsplatz. Chronischer Rückenschmerz muß als komplexes Phänomen verstanden werden, in dem biologische, psychische und soziale Faktoren eng miteinander verknüpft sind und den Krankheitsprozeß gleichermaßen beeinflussen. Methoden Es wird ein multimodales Behandlungsprogramm für chronische Rückenschmerzen beschrieben und evaluiert, in dem die Wiederaufnahme körperlicher Aktivität und Übernahme von Verantwortung durch die Betroffenen die Hauptinhalte sind. Dementsprechend sollen durch das Programm körperliche Fitness (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination) verbessert, Kenntnisse über ergonomisches Verhalten am Arbeitsplatz und im Alltag vermittelt, die psychische Belastung durch den Schmerz und seine Folgen verringert und die Aktivität so weit verstärkt werden, daß eine Rückkehr an den Arbeitsplatz möglich ist. 90 vorwiegend arbeitsunfähige Patienten mit Rückenschmerzen (durchschnittliche Arbeitsunfähigkeit 9 Monate) wurden insgesamt 8 Wochen lang ambulant verhaltens- und trainingstherapeutisch behandelt. Während einer 3wöchigen Vorphase wurden die Patienten dabei mittels Unterricht und leichten Übungen sowie Muskeldehnung auf die eigentliche Behandlung vorbereitet. Das Hauptprogramm bestand aus Aerobic, funktionellem Krafttraining, Sport und Spielen, Arbeitstraining sowie kognitiver Verhaltenstherapie 7 h täglich über einen Zeitraum von 5 Wochen. Vor und nach dem Programm sowie 6 und 12 Monate später wurden soziale, psychologische, medizinische und funktionelle Daten erhoben. Ergebnisse Von 90 Patienten konnten abschließend 84 (94 %) untersucht werden: die funktionellen somatischen Befunde (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Hebekraft) verbesserten sich im Durchschnitt am Ende des Programms signifikant. Entsprechend verringerten sich Schmerzstärke, Beeinträchtigungserleben, Depression, vegetative Symptome, Medikamenteneinnahme und Inanspruchnahme des Gesundheitswesens im Anschluß an das Programm. 63 % der vorher arbeitsunfähigen Patienten kehrten zur Arbeit zurück. Die Ergebnisse beweisen die hohe Effektivität derartiger, in Deutschland bisher unbekannter oder zumindest nicht durchgeführter Programme, insbesondere, wenn Ergebnisvariablen wie Rückkehr zur Arbeit, Arbeitsausfall oder Inanspruchnahme des Gesundheitswesens als Kriterien herangezogen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...