Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 57 (1979), S. 1089-1096 
    ISSN: 1432-1440
    Schlagwort(e): Burkitt-like lymphoma ; Serum lactic dehydrogenase ; Clinical features ; Response to Chemotherapie ; Burkitt-like Lymphom ; Serum-lactatdehydrogenase ; Klinik ; Chemotherapie
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Das Burkitt-like Lymphom (BLL) ist insgesamt sehr selten. Es zeigt im Vergleich zum afrikanischen Burkitt-Lymphom (BL) häufiger einen Befall des Abdomen und tritt in höheren Altersgruppen auf. Beides ist prognostisch ungünstig. Dadurch mag auch die schlechtere therapeutische Ansprechbarkeit des BLL bedingt sein. Jede zytostatische Therapie sollte Cyclophosphamid als wesentlichen Bestandteil beinhalten. Die Serum-Lactatdehydrogenase hat sich als zuverlässiger Verlaufsparameter sowohl hinsichtlich der klinischen Ausbreitung als auch der Wirksamkeit einer Therapie dieses Lymphoms herausgestellt. An Therapie-bedingten Komplikationen sind vor allem die Hyperkaliämie, Lactatacidose, Anurie und tödliche Lungenembolie zu erwähnen. — Im Unterschied zum BL zeigt das BLL keine Assoziation mit dem Epstein-Barr-Virus, während bei beiden malignen Lymphomen die Translokation von Chromosom 14q ein sicherer Marker ist.
    Notizen: Summary The Burkitt-like lymphoma is extremely rare. It shows a predominance of presentation in abdominal and pelvic sites and an older median age as compared to the endemic Burkitt's lymphoma. Both are independent prognostic determinants and reflect a poor prognosis. This might be the reason for the low response rate to cytotoxic treatment. Cyclophosphamide is a substantial part of any chemotherapeutic regimen used. Serum lactic dehydrogenase (LDH) levels are closely correlated with the extent of tumor mass and the response to therapy. Chemotherapy might be associated with serious metabolic complications including hyperkalemia, lactic acidosis, anuria, and sudden death from lethal embolization of the lung. In contrast to Burkitt's lymphoma, the Burkitt-like tumor has no association with the Epstein-Barr-virus. In both lymphomas a translocation from the 8q onto 14q chromosome occurs being a characteristic marker for these malignancies.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 57 (1979), S. 921-926 
    ISSN: 1432-1440
    Schlagwort(e): Breast cancer ; Adjuvant chemotherapy ; Chemoimmunotherapy ; Combination chemotherapy ; Mamma-Ca ; Adjuvante Chemotherapie ; Chemoimmuntherapie ; Polychemotherapie
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Für die postoperative adjuvante Chemotherapie gibt es bisher keine genau definierte Risikogruppe, bei der die Rezidiv- oder Metastasierungsrate sicher vermindert werden kann. Weitere kontrollierte Studien müssen die Indikation für diese Therapie erst noch detaillierter herausarbeiten. Von einer generellen, unkontrollierten Anwendung der adjuvanten Chemotherapie wird abgeraten. Ähnliches gilt für die unspezifische Immunstimulation, die auch keinen gesicherten positiven Effekt hat. Für die palliative Polychemotherapie, eventuell in Kombination mit einer Antiöstrogentherapie, werden 4 verschiedene Therapie-Protokolle, die sich in unseren Händen gut bewährt haben, mit ihren Indikationen vorgestellt: Adriamycin/Cyclophosphamid (AC), Cyclophosphamid/Methotrexat/5-Fluorouracil (CMF), CMF/Vincristin/Prednison (CMFVP) und die Kombination von Adriamycin/Vincristin (AV) mit CMF auf der Basis einer Dauertherapie mit Tamoxifen.
    Notizen: Summary There is no well defined group of patients with primary breast cancer which benefits from combination chemotherapy as an adjuvant treatment, since, at present, the effect of this therapy in respect to the duration of disease-free interval, survival, and possible long-term side effects remain unknown. Therefore, controlled studies need to be initiated. Similarly, there seems to be no beneficial effect from unspecific immunotherapy. As far as combination chemotherapy in advanced breast cancer is concerned, we review on four different protocols which proved to be quite successful in our hands: adriamycine/cyclophosphamide (AC), cyclophosphamide/methotrexate/5-fluorouracil (CMF), CMF/vincristine/prednisone (CMFVP), and adriamycine/vincristine plus CMF plus Tamoxifen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 57 (1979), S. 913-920 
    ISSN: 1432-1440
    Schlagwort(e): Breast cancer ; Endocrine therapy ; Mamma-Ca ; Hormonbehandlung
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die Hormontherapie des Mamma-Ca hat in jüngster Zeit durch den Nachweis von Hormonrezeptoren an den Tumorzellen und die gezielte Beeinflussung des Tumorwachstums durch kompetitive Hemmung der Rezeptoren mit Antiöstrogenen große Wandlungen erfahren. Einige der herkömmlichen hormonellen Maßnahmen haben nur noch historische Bedeutung, andere werden in Zukunft nicht mehr zur Anwendung gelangen. Ob mit einem methodisch verbessertem Nachweis und somit vertieftem Verständnis der Steroidhormonrezeptoren auf das Tumorwachstum das derzeit noch stark schematisierte Vorgehen bei der Auswahl der verschiedenen Therapieschritte zukünftig Bestand haben wird, ist fraglich.
    Notizen: Summary A renewal of interest in endocrine therapy of breast cancer is resulting from the demonstration of steroid hormone receptors in tumor cells sensitive to antiestrogens and the possibility for predicting endocrine responsiveness. Therefore new therapeutical concepts have been developed and some of the established endocrine regimens have been reduced to historical interest. It is more than doubtful that the present schematization in selecting the proper kind of endocrine treatment has any future as methodical difficulties in demonstrating hormone receptors will be overcome and the understanding of their biological function will increase.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...